European League of Football/Football in Österreich


Recommended Posts

Weinviertler VÖESTler

Kurzer Zwischenpost: unsere Flag Football Nationalteams der Männer bzw. der Frauen waren bei den World Games in Alabama im Einsatz, leider gingen sich die Medaillen knapp ned aus, beide müssen sich mit Rang 4 begnügen.

Der Weg dorthin war aber durchaus ehrenwert, Beide Teams wurden Zweite in der Gruppenphase.

Durch das Viertelfinale kamen beide durch, die Männer gmiadlich gegen Panama mit 18:7, die Frauen etwas weniger gmiadlich gegen Japan in einem Shootout mit 39:32. In den Semifinals trafen beide Teams dann auf die USA. Die Männer verloren 54:19, die Frauen schlugen sich wacker, führten sogar recht lange, mussten sich aber 36:32 geschlagen geben.

Die Spiele um Platz 3 verliefen dann aber bitter. Die Frauen waren offensichtlich fertig vom Turnier, gegen Panama setzte es eine klare 40:19-Niederlage. Die Männer hielten gegen Mexiko stark mit, in einem sauknappen Spiel behielten die Mexikaner aber die Oberhand und gewannen 39:36.

Aber trotzdem, zwei vierte Plätze für a kleine Land wie Österreich. Nothing to be scoffed at.

Football Austria hat wie immer schöne Tageszusammenfassungen geschrieben: https://football-austria.com/category/flagfootball/
Und es gibt Einiges im Re-Live zu sehen auf der Streaming-Seite der Bundessportorganisation: https://www.sportpassaustria.at/video-center (Bei Sportart dann halt "Flag Football" auswählen)

Und wenn's ihr nur ein Video schaut's, dann das Video vom geilen letzten TD im Semifinal-Spiel der Männer gegen die USA. That's some good shit right there: https://www.sportpassaustria.at/event/15698/irrer-catch-da-staunte-sogar-die-us-defense-twg-2022

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Paar Überraschungen in den Semifinals, gehmas durch

AFL:
Wir kriegen ein Wiener Derby in der Austrian Bowl.
Die Dragons hatten mit Telfs relativ wenig Probleme, bereits im ersten Viertel konnten die Transdanubier 14:0 in Führung gehen, die Telfer schafften immerhin den Anschluss-TD vor der Halbzeit, ein Dragons-FG sorgte für den Halbzeitstand von 17:7. Nach der Pause war's dann aber fast nur mehr Dragons, ein weiterer Ehren-TD der Pats in der garbage time zum Endstand von 31:13. Owa guad, für die Tiroler war das Erreichen der Playoffs quasi schon das Gewinnen der Austrian Bowl. [Relive TVThek]
Deutlich enger ging's in Praha zwischen den Black Panthers und den AFL-Vikings zu. In einem Shootout, wo kein Team jemals mehr als 8 Punkte Vorsprung herausspielen konnte, ging's permanent hin und her, das bessere Ende erwischten die jungen Vikings, die mit vier Minuten Spielzeit auf der Uhr noch einen starken Final Drive hinlegen konnten und dem finalen Ansturm der Tschechen, die bis vor die Wiener Goalline kamen standhielten. 44:50 war der Endstand, die Prager bleiben also erneut (zum 17. Mal in 17 Spielen in der Liga und den Playoffs!) ohne Sieg gegen die Vikings. [Relive PBP Facebook]

Div I:
Im letzten Spiel des Samstags gab es den potentiell größten Upset: die Styrian Bears, Juggernaut der Conference B verlieren gegen die Amstetten Thunder mit ihrem 4-4 Record. Jesus Christus. Ein enges Spiel war das auf der StFV-Anlage. Verloren haben's die Bears durch zwei Penalties (ein chop block, ein Holding), die jeweils go-ahead TDs annuliert haben. Yeesh. [Relive Bears Youtube]
Vor dem zweiten Semifinal zwischen den Fehérvár Enthroners und den Hohenems Blue Devils gab's ein klaren Favoriten - die Enthroners hatten Tags zuvor zwar die Hungarian Bowl gespielt (31:24 über die Budapest Wolves), aber die Emser mussten immerhin 1000 Kilometer anreisen. Naja, zur Halbzeit stand's bereits 28:6 und auch die zweite Halbzeit fiel eindeutig für die Ungarn aus. Endstand 49:18. [Relive Youtube]
Damit lautet die Silver Bowl am 31.7. Amstetten gegen Fehérvár. Wo genau genau wird sich zeigen, in Ungarn wird aufgrund der Wettspielordnung ned gehen, insofern vermutlich Amstetten.

Div III:
Der zweite große Upset des Wochenendes: die Ebenfurth Mustangs fielen gegen die Bischofshofener SK Ravens mit 21:23. Der letzte TD der Mustangs (und speziell die spontane Two Point Conversion) ist absolut sehenswert, aber letztlich too little too late, Bischofshofen mit einer richtig starken Leistung in die Challenge Bowl. [Relive Eierlaberl TV Youtube]
Im zweiten Semifinal setzten sich die favorisierten Huskies Wels gegen die Black Valley Wild durch. In einem defensiv geprägten Spiel vor vollem Haus reichte den Huskies ein Safety und ein TD (aus einem Fake-FG Versuch lol) gegenüber einem FG der Schwarzataler zum 9:3. In der zweiten Halbzeit gab es dann keine Scores mehr, Revanche für die letztjährige Mission Bowl ist also geglückt. [Relive Huskies Youtube]
Damit lautet die Challenge Bowl Wels gegen Bischofshofen. Auch die findet am 31.7. statt, alles andere als Wels als Austragungsort würde mich überraschen. Ich glaub, da schau ich hin.

Div II:
Finale dieses Wochenende! In der Iron Bowl stehen sich die Vienna Warlords und die Styrian Reavers gegenüber. Gespielt wird am 23.7. um 16:00 in Ragnitz.

European League of Football:
Keine Spiele mit österreichischer Beteiligung dieses Wochenende, insofern nur ganz kurz: Berlin über Leipzig mit 33:22 (Leipzig mit neuem QB ex-Graz Giants Conor Miller deutlich stärker als noch letzte Woche), Frankfurt über Köln 46:14 (Köln in shambles), Wrocław über Stuttgart 34:0 (oh Gott, die Stuttgarter O-Line, oh Gott).
Wichtiger natürlich dieses Wochenende das direkte Duell der Österreicher: die Vienna Vikings empfangen auf der Horrwiese die Raiders Tirol.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
richard trk schrieb vor 22 Stunden:

AFL:
Wir kriegen ein Wiener Derby in der Austrian Bowl.
Die Dragons hatten mit Telfs relativ wenig Probleme, bereits im ersten Viertel konnten die Transdanubier 14:0 in Führung gehen, die Telfer schafften immerhin den Anschluss-TD vor der Halbzeit, ein Dragons-FG sorgte für den Halbzeitstand von 17:7. Nach der Pause war's dann aber fast nur mehr Dragons, ein weiterer Ehren-TD der Pats in der garbage time zum Endstand von 31:13. Owa guad, für die Tiroler war das Erreichen der Playoffs quasi schon das Gewinnen der Austrian Bowl. [Relive TVThek]
Deutlich enger ging's in Praha zwischen den Black Panthers und den AFL-Vikings zu. In einem Shootout, wo kein Team jemals mehr als 8 Punkte Vorsprung herausspielen konnte, ging's permanent hin und her, das bessere Ende erwischten die jungen Vikings, die mit vier Minuten Spielzeit auf der Uhr noch einen starken Final Drive hinlegen konnten und dem finalen Ansturm der Tschechen, die bis vor die Wiener Goalline kamen standhielten. 44:50 war der Endstand, die Prager bleiben also erneut (zum 17. Mal in 17 Spielen in der Liga und den Playoffs!) ohne Sieg gegen die Vikings. [Relive PBP Facebook]

Wen siehst du als Favoriten?

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Ohne mir jetzt anzumaßen über die Details Bescheid zu wissen: Ja, die Dragons sind schon die Favoriten. Das war einfach eine richtig souveräne Saison bisher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Die Spielorte für die Silver Bowl und die Challenge Bowl sind vergeben: die Silver Bowl zwischen Fehérvár und Amstetten findet in Stockerau statt, die Challenge Bowl zwischen Wels und Bischofshofen in Wels. Jeweils am 31.7. Die Challenge Bowl um 16:00, die Uhrzeit der Silver Bowl steht noch ned fest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

image.png

Der erste Meister steht fest, der in der
Division II
Gratulation an die Vienna Warlords, die sich in der Iron Bowl im südsteirischen Ragnitz gegen die Hausherren (naja, zumindest regionalen Hausherren I guess) Styrian Reavers mit 23:17 durchsetzen konnten. Die Rot-Schwarzen aus Wien legten vor allem in der ersten Halbzeit richtig los, konnten die Südsteirer fast die ganze erste Halbzeit scoreless halten, bis kurz vor Ende des zweiten Quarters bereits mit 16:0 davonziehen, ein emotional wichtiges Field Goal gelang den Reavers aber noch, Halbzeitstand 16:3.
In der zweiten Halbzeit kamen die Steirer (nach einem weiteren Warlords TD) dann aber endlich in die Gänge, bis zum letzten Viertel konnten die Reavers bis auf 23:17 herankommen, das war's dann aber. Den letzten Ballbesitz kriegen sie zwar, aber die Warlords Secondary hielt stand. Nächstes Jahr gibt's damit also ein kleines Wiener Derby in der Division I. [Relive Reavers Youtube]

European League of Football
Das prestigeträchtige Battle of Austria geht auch in Wien an die Vienna Vikings. Und wie noch dazu. Zwar konnten die Raiders den ersten FG Versuch der Wiener blocken, aber zwei schnelle TDs im ersten Viertel sorgten für die erste 14:0-Führung der Violetten. Die Raiders können zwar ihren ersten Touchdown erzielen, dank eines Fumbles der Vikings in der eigenen Red Zone, aber das 14:7 is dann tatsächlich as close as it ever got. Vor der Pause legen die Vikes noch zwei Touchdowns drauf, Halbzeitstand 29:7.
Halbzeit zwei ist dann eher uneventful, die Raiders kommen zwar erneut in die Vikings Endzone, schaffen es aber nicht einen vierten Versuch zu converten und sind damit bereits zum dritten Mal in diesem Spiel nach einem Red Zone Ausflug punktelos. Yeesh. im vierten Viertel blocken die Tiroler noch einen FG attempt der Wiener und erzielen einen garbage time TD zum Endstand von 29:13. Die Vikings gehen damit auf 7-0, bleiben weiter der 1er Seed und die Raiders stehen bei 4-3, soweit ich das überblickt hab immer noch als 4er Seed in den Playoffs, aber mit demselben Record wie drei andere Teams: Frankfurt, Berlin und Rhein Fire.
Zwei weitere Spiele waren die Runde auch noch: Hamburg gegen Rhein Fire (Hamburg dominant) und öhm İstanbul gewinnt gegen Barcelona! Ja, das bisher sieglose İstanbul besiegt die noch bis vor Kurzem unbesiegten Katalanen. Neuer QB, neuer Coach, paar weitere neue Imports - das war anscheinend genug um ein völlig ligauntauglich wirkendenes Team umzukrempeln. Schaumamal, wie's da weitergeht, unendlich viele Spiele werden sie sicher trotzdem ned gewinnen.

Und noch ein Wort zum
CEFL Cup
Quasi die Europa League des europäischen Footballs, hier fand am Wochenende in Fehérvár das Endspiel statt und die Fehérvár Enthroners konnten nun ihren zweiten Pokal der Saison hochstemmen. In einem engen Finale gegen die Prague Lions (quasi die Nummer zwei in der tschechischen Hauptstadt) konnten die Krönungsstädter 24:20 die Oberhand behalten. Nach dem Gewinn der Hungarian Bowl, nun dem CEFL Cup und vermutlich am Wochenende der Silver Bowl durchaus ein guader Pokalregen für die Enthroners, welche ja nächste Saison (als Hungarian Enthroners) auch Teil der ELF werden. [Relive Fehérvár Televízió Youtube]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

image.png

Austrian Bowl (AFL)

Die Danube Dragons holen sich zum zweiten Mal nach 2010 die Austrian Bowl. Damals ging's gegen die Raiders, am Wochenende zum ersten Mal im Finalspiel im Wiener Derby gegen die Vienna Vikings. Klar, durch den EFL-Einstieg der Vikes ist da natürlich a kleines bisserl a Sternderl dabei, aber das wird den Dragons sowas von powidl sein. Eine perfect season gekrönt mit einem Finalsieg, der eigentlich nie wirklich in Gefahr war. Eine dominante Dragons-Offense, eine starke Dragons-Defense und sicherlich auch eine etwas überforderte Vikings D-Line sorgten für den letztlich klaren Endstand von 51:29 vor leider nur 4.120 Zuschauer*innen in der Arena in St. Pölten-Ratzersdorf. Und während einerseits Homegrown Talent durchaus zu scheinen wusste (der junge Vikings QB Nico Hrouda mit keiner fehlerlosen, aber eine sehr soliden Performance und Dragons DB Paul Schachner mit zwei Interceptions), waren die Stars mal wieder leider so oft schon in der Spitze der AFL die Imports, der aus dem Retirement geholte Silas Nacita zum Beispiel, der den Dragons satte 5 TDs erlief oder auf Vikings-Seite RB Davonte Jordan, der in der zweiten Hälfte gefühlt für alle Offensivaktionen der Vikes verantwortlich zeigte. Naja, Football is ein Teamsport und wenn deine Blocker ihre Arbeit ned tun, kannst auch nix tun, aber trotzdem.

Das Spiel um Platz 3 davor bot eine überraschend engagierte Leistung beider Teams, obwohl's objektiv um die goldene Ananas ging. Aber klar, die Prague Black Panthers, die mit dem Aus im Semifinale definitiv ned zufrieden sein konnten wollten die Saison noch mit einem Sieg beenden und das Überraschungsteam Telfs Patriots waren sowieso happy to be there. Aber speziell an den Zuschauer*innen konntmas schon merken. Wie ich ankam (so irgendwann um 16:00 herum) waren vielleicht 400 Leute da um dem Spiel zuzuschauen. Aber ja, wie gesagt, das Spiel selbst war unterhaltsam und definitiv ned nur ein Schaulaufen, die Prager konnten sich letztlich dann doch relativ klar mit 40:21 durchsetzen.

Silver Bowl (Division I)

image.png

Tags drauf waren dann die verbleibenden Bowl Games im Unterhaus dran. In der Div I gab's einen klaren Favoriten im Duell zwischen den Fehérvár Enthroners und den Amstetten Thunder, welches in Stockerau ausgetragen wurde. Und so kam es dann auch - von der ersten Minute an war Fehérvár spielbestimmend, einzelne schöne Aktionen der Amstettner (ein paar schöne Sacks und ein paar richtig feine Catches von WR Daniel Maurer) notwithstanding. Es war eine klare Sache. 42:7 als Endstand spricht schon eine deutliche Sprache. [Relive vom Eierlaberl TV Youtube]
Die Enthroners haben damit eine reine Perfect Season dargeboten, bewerbsübergreifend 18 Spiele gespielt und 18 davon gewonnen. Ganze drei Spiele davon waren eng, das CEFL Cup Finale, die Hungarian Bowl und das Ligaspiel gegen die Vienna Knights in rarer Topform. Dominant, afoch nur dominant. Nächste Saison geht's dann in die ELF. Viel Erfolg dafür an die Magyaren.

Challenge Bowl (Division III)

image.png

Das Finale in der Schutzgruppe ging letztlich auch an ein dominantes Team: die Welser Huskies setzten sich überraschend klar gegen die im Halbfinale gegen die Mustangs Ebenfurth überragenden Ravens aus Bischofshofen durch: 37:0 hieß es am Ende. Nach zwei durchaus umkämpften Spielen in der Regular Season haben die Welser noch einen echten Statement Win zum Schluss draufsetzen können. [Relive vom Huskies Wels Youtube]

European League of Football

Zwei klare Siege gegen Nachzügler gab's für die österreichischen Teams: die Vikings waren zu Gast bei den Stuttgart Surge im Waldau-Stadion (wo die Kickers tags zuvor Fürth aus dem Pokal kegeln konnten) und setzten sich dominant 41:0 durch. Auch die Raiders Tirol, die im Leipziger Bruno-Plache-Stadion bei den Kings zu Gast waren waren nie wirklich in Gefahr: 56:14 lautete der Endstand hier. Beide Teams können sich nun eine Woche ausruhen, die Vikings fahren in zwei Wochen nach Frankfurt zur Galaxy (wo sie den Division-Sieg endgültig rechnerisch fix machen können), die Raiders empfangen die Stuttgart Surge.
Die anderen Spiele waren alle überraschend eng, Barcelona musste gegen die Rhein Fire lang kämpfen, auch wenn's am Ende dann doch klar 33:23 für die Katalanen ausging; Berlin schlägt ersatzgeschwächte Kölner 39:29; Wrocław führt gegen Frankfurt lange Zeit, muss sich am Ende aber 30:29 geschlagen geben; İstanbul führt die an sich starken Hamburger lange Zeit vor, jene können sich aber noch in die Overtime retten und das Spiel letztlich noch 29:26 für sich entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Das vierte Expansionsteam für die nächste Saison wurde nun bekannt gegeben. Neben den Fehérvár Enthroners (als Hungarian Enthroners), den Milano Seamen und einem neu aus dem Boden gestampften Schweizer Franchise Helvetic Guards kommt nun ein Team nach...

München.

Jep, ein weiteres Piefke-Team in der EUROPEAN League of Football. Fucking hell, als gäb's ned eh schon zu viele Piefke-Teams. Naja, vermutlich erhoffen sie sich irgendwelche Synergien mit den NFL-Spielen in München, eventuell sogar mit dem FC Bayern, woswoaßi wos im Schädl vom Esume vor sich geht. Najo. Immerhin ein weiteres Auswärtsspiel in gemütlicher Fahrweite, I guess.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
richard trk schrieb vor 23 Stunden:

Das vierte Expansionsteam für die nächste Saison wurde nun bekannt gegeben. Neben den Fehérvár Enthroners (als Hungarian Enthroners), den Milano Seamen und einem neu aus dem Boden gestampften Schweizer Franchise Helvetic Guards kommt nun ein Team nach...

München.

Jep, ein weiteres Piefke-Team in der EUROPEAN League of Football. Fucking hell, als gäb's ned eh schon zu viele Piefke-Teams. Naja, vermutlich erhoffen sie sich irgendwelche Synergien mit den NFL-Spielen in München, eventuell sogar mit dem FC Bayern, woswoaßi wos im Schädl vom Esume vor sich geht. Najo. Immerhin ein weiteres Auswärtsspiel in gemütlicher Fahrweite, I guess.

War eher Verzweiflung weil die unbedingt eine gerade Anzahl an Teams wollen... Schau ma mal wie sich das entwickelt, aber ich bin skeptisch ob der nicht existente Leistungsdichte in der Liga... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Vui. Zeigt sich ja eh schon, dass die Anzahl an homegrown talent ned unwesentlich sein wird. Das könnte auch für Schweiz und Ungarn noch fraglich sein.

Mittlerweile war auch die Signing deadline und beide Teams haben mit beiden Händen zugegriffen.
Die Raiders haben u.a. DL Thomas Schaffer geholt, einen der Österreicher, die's tatsächlich in die NFL geschafft haben (auch wenn er bei den Bears nie zum Spielen kam), zudem Jay Liggins von Basel (amtierender Schweizer Meister), der davor auch NFL-, XFL- und CFL-Erfahrung hatte sowie Spieler von Telfs, Salzburg und dem eigenen AFL-Team
Die Vikings haben sich hauptsächlich aus der AFL verstärkt, Spieler aus dem eigenen AFL-Team, Rangers und Dragons, unter anderem DB Paul Schachner, der in der Austrian Bowl ja mit seinen zwei Interceptions zum Sieg beigetragen hat, wisst's eh. Thing about him... die Raiders haben ihn zuvor auch als Neuzugang vorgestellt gehabt :D - mittlerweile haben's die Tiroler wieder gelöscht, aber ja, bissl lustig is das schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Weinviertler VÖESTler

Regular season in der European League of Football is vorbei, jetzt geht's in die Playoffs. Und beide Ö-Teams haben's in eben jene geschafft. Werfen wir einen Blick auf die letzten vier Wochen der Beiden.

Vienna Vikings:
In Woche 11 hatten die Vikes gegen die Frankfurt Galaxy einen völligen Meltdown, eine 42:8 Niederlage auswärts am Bornheimer Hang stand zu Buche, zu Hause in Woche 12 gegen die leicht erstarkten İstanbul Rams war's dann wieder eine deutlich klarere Angelegenheit mit 37:22 (zwei TDs der Rams waren im vierten Viertel in quasi-garbage time). Damit hatten die Vikes dann auch die Playoffs fixiert. Woche 13 gegen die Barcelona Dragons war dann wieder knapper, die Vikes behielten mit 24:18 die Oberhand, damit war auch das Heimrecht fixiert. In Woche 14 ging es dann wirklich um nix mehr, Hamburg hatte ihr letztes Spiel über Barcelona gewonnen, damit war klar, dass Platz 1 für die Wiener nimmer zu holen war. Das Spiel gegen die Panthers Wrocław wurde also quasi a bissl abgeschenkt, es spielten letztlich kaum Starter. Eine 42:6 Gnackwatschn war dann das Endergebnis. Ich war vor ort, war ziemlich schiach anzuschauen, aber naja es ging ja auch wirklich um nix mehr.

Raiders Tirol:
Der eindeutige 44:3-Sieg der Innsbrucker über die letztlich sieglose Stuttgart Surge sollte für die Raiders nicht die wichtigste Nachricht der Woche 11 sein, durch die Niederlage der Vikings gegen Frankfurt war die Galaxy wieder im Playoffrennen. Somit ging's für die Raiders bis in die letzte Woche um den vierten Seed als bester Zweiter. In Woche 12 konnten sie sich zunächst gegen die Cologne Centurions revanchieren, die ihnen ja in Woche 2 eine überraschende Niederlage zugefügt haben, die Tiroler hatten gegen Köln diesmal aber wenig Probleme, Endstand 45:22. in Woche 13 kam es zum direkten Duell gegen die Galaxy. Die Frankfurter hatten die Woche davor überraschend gegen die Rhein Fire verloren (welche dadurch auch wieder im Playoffrennen waren), das direkte Duell wurde damit quasi zu einem Sechzehntelfinale, win and you're still in. Frankfurt musste mit sechs Punkten oder mehr gewinnen um weiterzukommen. Nun... die Galaxy führte vor dem vierten Viertel noch mit 36:13. Aber dann zogen die Raiders davon, setzten im viertel Viertel 20 Punkte drauf. Die Frankfurter bekamen noch ein letztes Mal den Ball, eine Interception mit noch 30 Sekunden auf der Uhr gab den Raiders aber wieder den Ball. Jene... knieten ab. Victory formation in einer Niederlage. Hatte ich auch noch nie zuvor gesehen, aber eine 36:33-Niederlage reichte um den Tiebreaker gegen Frankfurt zu kriegen. Damn. Damit wurde das direkte Duell gegen die Berlin Thunder in Woche 14 zum de facto Viertelfinale, nur die beiden Teams hatten noch eine realistische Chance auf den vierten Seed. Zur Halbzeit stand's noch recht eng 17:10 für die Raiders, in der zweiten Halbzeit drehten die Innsbrucker dann aber auf und legten noch 20 Punkte auf die Berliner drauf. 37:10, that was all she wrote. Die Raiders holten sich den letzten Playoffplatz.

Was heißt das jetzt?
Die Halbfinalspiele lauten Hamburg v Raiders (10. September) und Vikings v Barcelona (11. September). Ja, damit ist theoretisch ein rein österreichisches Finale möglich.
Das Finale findet dann am 25. September in Klagenfurt statt. Could be pretty damn big.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Auch ned zum ersten Mal, hat die Vienna ja auch schon mal gepulled.

Ich behaupte mal, das werden sich nach dem Wochenende die Anwälte genau anschauen. Und wenn im Vertrag ned explizit drinsteht, dass die Austria das machen kann, wird das wohl teuer für den FAK.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richard trk schrieb vor 17 Minuten:

Auch ned zum ersten Mal, hat die Vienna ja auch schon mal gepulled.

Ich behaupte mal, das werden sich nach dem Wochenende die Anwälte genau anschauen. Und wenn im Vertrag ned explizit drinsteht, dass die Austria das machen kann, wird das wohl teuer für den FAK.

Wettervorbehalt kann schon sein, dass drinsteht. Das wäre dann aber ein schwerer Fehler von den Vikings gewesen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.