Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 24. August 2021 Phil96 schrieb vor 2 Minuten: Letzte Saison hatte Strebinger von den Bundesligagoalies mit mehr als 5 Einsätzen die drittbeste Genauigkeit bei langen Bällen (hinter Stankovic & Pentz), aber nur die achtbeste Passgenauigkeit insgesamt. Wobei das natürlich auch ein bissl mit den Mitspielern zusammenhängt. Bei den langen Bällen ist es natürlich leichter, einen Pass anzubringen, wenn vorn Kara steht, als wenn da irgendein Hendl is, das jedes Kopfballduell verliert. Er ist da auch gar nicht so schlecht wie er oft dargestellt wird. Mich ärgern ja viel mehr die oft völlig unnötigen Rückpasses auf ihn, die mitunter noch sehr ungut gespielt sind. Da wird es im Beisein von schnellen gegnerischen Stürmer gleich mal ungemütlich und es bleibt nur mehr den Ball rauszuschlagen und schlimmeres zu verhindern. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 24. August 2021 Phil96 schrieb vor 2 Minuten: Wobei das natürlich auch ein bissl mit den Mitspielern zusammenhängt. Bei den langen Bällen ist es natürlich leichter, einen Pass anzubringen, wenn vorn Kara steht, als wenn da irgendein Hendl is, das jedes Kopfballduell verliert. Das ist natürlich ein wichtiger Faktor. Casali wird wohl davon profitieren, dass man mit Nuhiu jemanden hat, der wohl dafür prädestiniert ist. Swete mit seinen 17% bei den Pässen in die gegnerische Hälfte wird umgekehrt darunter leiden, dass da vorne keiner steht, der wirklich groß ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 24. August 2021 Silva schrieb Gerade eben: Das ist natürlich ein wichtiger Faktor. Casali wird wohl davon profitieren, dass man mit Nuhiu jemanden hat, der wohl dafür prädestiniert ist. Swete mit seinen 17% bei den Pässen in die gegnerische Hälfte wird umgekehrt darunter leiden, dass da vorne keiner steht, der wirklich groß ist. Das stimmt ja. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 24. August 2021 (bearbeitet) Schwemmlandla3 schrieb vor 2 Minuten: Er ist da auch gar nicht so schlecht wie er oft dargestellt wird. Zumindest hat er sich da in diesem Bereich massiv verbessert. Am Anfang gab es Zeiten, da ist quasi jedes Spiel ein Abschlag nicht nur irgendwo vorne nicht genau angekommen, sondern flach durch die eigene Hälfte gezogen. Das passiert mittlerweile kaum noch und ich habe wenig Angst, dass Strebinger quasi ein Tor auflegt. bearbeitet 24. August 2021 von Silva 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 24. August 2021 Silva schrieb vor 1 Stunde: Lt. BL-Seite hat nur Casali von Altach eine bessere Quote an angekommenen Bällen in der gegnerischen Hälfte. Bei dem kommen 42,15% an. Bei Strebinger sind es 33,87%. Durchschnittswert (holprig, weil von den Prozentwerte und nicht tatsächlich durchschnittlich angekommene Bälle) sind 27,18%. Bei der Passgenauigkeit ist Strebinger im Mittelfeld als 6. 5 sind besser, 5 sind schlechter. Auffallend sind die 90% von Köhn, der Rest ist zwischen 69% und 51%. Strebinger hat 64,03%. Edit: Anmerken will ich noch, dass die Daten vom Klagenfurt-Torhüter fehlen. Ist wohl für die BL noch in der zweiten Liga. Gibts da auch absolute Zahlen, mir kommt ja vor, als würden wir pro Match diese Variante alle paar Minuten wählen und das finde ich relativ irre wenn der Spielaufbau 20-30 mal pro Match ein langer Ball vom Keeper nach vorne ist, oft vom Gegner unter Druck gesetzt. Vor allem die letzten Matches dürfte sich das gesteigert haben, aber vielleicht ist das auch nur meine subjektive Wahrnehmung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 24. August 2021 Homegrower schrieb vor 3 Minuten: Gibts da auch absolute Zahlen, mir kommt ja vor, als würden wir pro Match diese Variante alle paar Minuten wählen und das finde ich relativ irre wenn der Spielaufbau 20-30 mal pro Match ein langer Ball vom Keeper nach vorne ist, oft vom Gegner unter Druck gesetzt. Vor allem die letzten Matches dürfte sich das gesteigert haben, aber vielleicht ist das auch nur meine subjektive Wahrnehmung. Strebinger hat 139 Pässe gespielt, davon waren 58,99%, also 82, lang. Zum Vergleich: Pentz: 158 Pässe, 51,8% bzw. 82 lang Siebenhandl: 143 Pässe, 64,34% bzw. 92 lang Schlager: 131 Pässe, 47,33% bzw. 62 lang (Köhn: 71 Pässe, 29,58% bzw. 21 lang Grundsätzlich bewegt sich also alles in einem sehr ähnlichen Bereich. Nur Salzburg ist hier halt besonders auffällig, selbst wenn man das eine Spiel weniger für Köhn bedenkt. Strebinger ist sicher kein Spieler bzw. sind wir sicher kein Verein, der immer eine spielerische Lösung sucht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurrahurra Superkicker Geschrieben 24. August 2021 Ich glaube man sollte auch festhalten, dass die allermeisten Torleute noch immer eher schlechte Fußballer sind. Wahrscheinlich im Schnitt besser als früher, aber insgesamt überschaubar. Es gibt natürlich ein paar Weltklasse Leute, die gute mit dem Fuß und im klassischen tormannspiel sind. Aber das sind wenige. Ich glaube Helge hat einmal gesagt, das wichtigste ist, dass ein Tormann ein guter Tormann ist. Super wenn er mit dem Fuß auch gut ist, aber wenn im Tor nicht richtig gut ist, bringt der gute Fußballer auch nichts. Also wichtig die Bälle halten und besser mit dem Fuß weit weg ins out schießen, als die Bälle nicht halten und dafür super Spiel eröffner sein. Klar, beides wäre ideal. Aber wer kann das wirklich. Eine Handvoll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 24. August 2021 Silva schrieb vor 35 Minuten: Strebinger hat 139 Pässe gespielt, davon waren 58,99%, also 82, lang. Zum Vergleich: Pentz: 158 Pässe, 51,8% bzw. 82 lang Siebenhandl: 143 Pässe, 64,34% bzw. 92 lang Schlager: 131 Pässe, 47,33% bzw. 62 lang (Köhn: 71 Pässe, 29,58% bzw. 21 lang Grundsätzlich bewegt sich also alles in einem sehr ähnlichen Bereich. Nur Salzburg ist hier halt besonders auffällig, selbst wenn man das eine Spiel weniger für Köhn bedenkt. Strebinger ist sicher kein Spieler bzw. sind wir sicher kein Verein, der immer eine spielerische Lösung sucht. Danke, damit hätte ich nicht gerechnet, bis auf RBS. Da spiegelt sich grundsätzlich die Qualität des spielaufbaues, ich schätze mit Schwab oder auch Dejan Ljubicic wurde diese Option nicht ganz so oft gezogen. Aber heutzutage presst einen ja auch Ried im eigenen Stadion an, der Fußball hat sich schon ganz ordentlich verändert. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.