Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Juni 2021 ibinsneta schrieb vor 7 Minuten: das allein kanns nicht sein, siehe zb ukraine. würde eher mangelnde nachwuchsarbeit vermuten, kanns aber nicht beurteilen. EU vs. nicht-EU macht bei dem Vergleich mit der Ukraine sicher auch einen Unterschied aus. Natürlich wechseln die Spitzenspieler so oder so in eine der Topligen, aber bei "nur guten" Spielern ist die Hürde für einen Ukrainer sicher deutlich höher in Ausland zu wechseln wie für einen Polen. Wenn sich ein deutscher Dritt- oder Viertligist solide Spieler sucht, dann geht der Blick sicher zuerst in Richtung Polen als die Ukraine. Bei den Mannschaften aus der ehemaligen UdSSR ist für mich die Frage auch immer etwas bzgl. Vereinsstrukturen (nähe zu nationalen Organisationen) u. wie die Vereine finanziert werden (unsaubere Geldflüsse oder Oligarchentum), Sachen, die es meines Wissens in Polen so nicht gibt. valderama schrieb vor 11 Minuten: Ich beginne irgendwie ein bisschen bzgl. den Drittplatzierten zu rechnen, aber es macht ehrlich gesagt noch überhaupt keinen Sinn. Jedenfalls ist es interessant, dass es kaum Xerl gibt. Unentschieden sind in der Rangierung der Drittplatzierten ein zweischneidiges Schwert. Beispiel Gruppe A: das Unentschieden zwischen der Schweiz u. Wales kann z.B. bedeuten, dass der Gruppendritte nur 1 oder 2 Punkte hat, gleichgut kann es dadurch auch einen Gruppendritten mit 4 oder 5 Punkte geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 14. Juni 2021 valderama schrieb vor 13 Minuten: Jedenfalls ist es interessant, dass es kaum Xerl gibt. Hatte da die zwei Matches heute fix am Radar fürs Tippspiel zwecks Xerl....tjo. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ibinsneta Surft nur im ASB Geschrieben 14. Juni 2021 Robert S schrieb vor 1 Stunde: EU vs. nicht-EU macht bei dem Vergleich mit der Ukraine sicher auch einen Unterschied aus. Natürlich wechseln die Spitzenspieler so oder so in eine der Topligen, aber bei "nur guten" Spielern ist die Hürde für einen Ukrainer sicher deutlich höher in Ausland zu wechseln wie für einen Polen. Wenn sich ein deutscher Dritt- oder Viertligist solide Spieler sucht, dann geht der Blick sicher zuerst in Richtung Polen als die Ukraine. naja, wenn du damit sagen möchtest, dass man als ukrainischer kicker in der ukraine besser verdient als ein polnischer kollege und deshalb eher bleibt, dann mag das für die spieler von dynamo und shakhtar stimmen, der rest der liga fällt aber deutlich ab. insofern war die ukraine wohl nicht das beste beispiel. das ändert nichts daran, dass die klubs aus einem der bevölkerungsreichsten länder europas international nahezu in der bedeutungslosigkeit verschwunden sind. viele kleinere länder aus osteuropa stehen besser da, mit einer nationalmannschaft auf gutem level und vereinen, die in gruppenphasen der uefa-bewerbe spielen. dazu kommt, dass man 2012 zusammen mit der ukraine ausrichter der euro war und offensichtlich mehr in stadien als in sportliche nachhaltigkeit investiert hat. vielleicht muss die nationalmannschaft auch mal auf einen dreistelligen platz in der weltrangliste abstürzen, damit die verantwortlichen das erkennen. hat bei uns auch geholfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Juni 2021 ibinsneta schrieb vor 3 Stunden: das allein kanns nicht sein, siehe zb ukraine. würde eher mangelnde nachwuchsarbeit vermuten, kanns aber nicht beurteilen. Die Ukrainischen Clubs waren aber immer schon besser als die polnischen. Das NT nicht, aber das urkainische NT gibts auch noch nicht lange. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.