Guest Seriöser Bub Report post Posted January 24, 2004 Kann das wer? Müsste nen Audio Stream Player programmieren - Server und Client .. die GUI hab ich schon gemacht, aber bei der Funktionalität haut es so recht nicht hin, übers JMF hätt ich ja schon ein Tutorial, das sollt ich aber nicht unbedingt verwenden tun, jemand sonst ne Ahnung wie ich das ganze angehen könnte bzw. sonst einen Plan von der Materie? wär für jegliche Hilfe sehr dankbar 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Muuu 0 Report post Posted January 24, 2004 Warum tust nich gleich mich fragen ? Ein Weltklasse Kumpel von mir ist Java Experte, macht auch Vorträge an div. Bildungsinstituten. Wenn willst kann ich ja mal fragen ! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Dannyo 11,822 Report post Posted January 24, 2004 Was genau ist denn dein Problem ? Fehlt dir der Ansatz oder ist es irgendein Codestück, das nicht so richtig will ? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Seriöser Bub Report post Posted January 24, 2004 (edited) Was genau ist denn dein Problem ? Fehlt dir der Ansatz oder ist es irgendein Codestück, das nicht so richtig will ? der komplette ansatz .. bisher hab ich netzwerktechnisch überhaupt noch nichts in java programmiert und bin da deshalb doch ein wenig bloßfüßig Edited January 24, 2004 by Seriöser Bub 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Seriöser Bub Report post Posted January 26, 2004 keiner nen plan wie geht? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Waschmaschine 0 Report post Posted January 28, 2004 Kann das wer?Müsste nen Audio Stream Player programmieren - Server und Client .. die GUI hab ich schon gemacht, aber bei der Funktionalität haut es so recht nicht hin, übers JMF hätt ich ja schon ein Tutorial, das sollt ich aber nicht unbedingt verwenden tun, jemand sonst ne Ahnung wie ich das ganze angehen könnte bzw. sonst einen Plan von der Materie? wär für jegliche Hilfe sehr dankbar JMF ist etwas komplizierter... Was musst du denn verwenden zur Übertragung? RTP? Wenn ja, kann ich dir vielleicht helfen, hab im letzten Jahr einen Videoplayer programmiert, der Server und Client sein konnte- Wenn du sowas brauchst, kann ich dir den Quellcode schicken. P.S.: Das ist nicht zufällig die Vorlesung : http://www.ims.tuwien.ac.at/teaching_detai...p?ims_id=188275 , oder? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Seriöser Bub Report post Posted February 12, 2004 Kann das wer?Müsste nen Audio Stream Player programmieren - Server und Client .. die GUI hab ich schon gemacht, aber bei der Funktionalität haut es so recht nicht hin, übers JMF hätt ich ja schon ein Tutorial, das sollt ich aber nicht unbedingt verwenden tun, jemand sonst ne Ahnung wie ich das ganze angehen könnte bzw. sonst einen Plan von der Materie? wär für jegliche Hilfe sehr dankbar JMF ist etwas komplizierter... Was musst du denn verwenden zur Übertragung? RTP? Wenn ja, kann ich dir vielleicht helfen, hab im letzten Jahr einen Videoplayer programmiert, der Server und Client sein konnte- Wenn du sowas brauchst, kann ich dir den Quellcode schicken. P.S.: Das ist nicht zufällig die Vorlesung : http://www.ims.tuwien.ac.at/teaching_detai...p?ims_id=188275 , oder? hab antwort grad erst nun gsehn .. wär sehr nett wenn mir den code zukommen lasst .. wie ichs übertrag is egal, aber ich denk wenn ichs mim JMF mach wird RTP das vernünftigste sein 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Seriöser Bub Report post Posted February 26, 2004 soda .. vl. weiß nun jemand weiter habs nun geschafft einen live-stream des mic's zu gestalten, haut auch tadellos hin, auch audiofiles gehn ohne probleme streamen, das ganze momentan aber leider nur unicast mäßig - will das ganze nun auf multicast noch umschreiben um den traffic im netzwerk nicht zu hoch werden zu lassen - soll ja mehrere clients ansprechen such nun nach examples und einfachen tutorials wo das ganze halbwegs plausibel erklärrt wird, oder noch besser nach einem funktionierenden code ( ) 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
John_McClane 19 Report post Posted July 11, 2014 (edited) Ich frag mal hier: Ich lese mich gerade durch ein paar Unterlagen und wollte ein Beispiel ausprobieren. http://gd.tuwien.ac.at/languages/java/javaeinf-hpartl/EinfProgJava.pdf Auf Seite 39 beginnt es. (edit: ab 46 gibt es das ganze Beispiel) Hab das mal probiert und ich bekomme ständig Fehler obwohl ich das jetzt schon 1:1 rauskopiert habe. Zudem arbeite ich (noch) nicht mit eclipse sondern mal nur mit einem Editor und hab glaub ich noch nicht ganz verstanden wie die Dateistruktur bei den Klassen aussehen muss. Kann mir mal jemand sagen wie man die Dateien anlegen muss? (Also Ordner mit "xyZ", darin 3 Klassen mit "asdf", "jasd" und "kasdg" usw.) Edited July 11, 2014 by John McClane 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Neuling 297 Report post Posted July 12, 2014 (edited) ja - sollte passen. leichter wärs aber, wenn du deine fehler posten würdest - also, welche(n) fehler erhältst du denn? Edited July 12, 2014 by Neuling 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
John_McClane 19 Report post Posted July 14, 2014 Zum Beispiel: - Konto cannot be resolved to a type Ich hab ehrlich gesagt auch völlig den Faden verloren. Ich glaube ich muss nochmals komplett von vorne beginnen weil ich den Aufbau von diesen Klassen und wie die dann in eclipse zusammengesetzt werden müssen, nicht verstanden habe. Es nervt 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
fronz2000 21 Report post Posted July 14, 2014 Ist die Klasse Konto im selben Package/Ordner? Sonst wirst du ein import statement brauchen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
John_McClane 19 Report post Posted July 14, 2014 Ich glaub ich brauche noch Zeit um überhaupt meine Fragen formulieren zu können und noch mehr Zeit um die Antworten zu verstehen 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Neuling 297 Report post Posted July 14, 2014 Ist die Klasse Konto im selben Package/Ordner? Sonst wirst du ein import statement brauchen. + da du mit einem normalen Editor arbeitest: die Konto-Klasse erfolgrech compiliert (cmd > javac Konto.java)? Ich glaub ich brauche noch Zeit um überhaupt meine Fragen formulieren zu können und noch mehr Zeit um die Antworten zu verstehen meld dich einfach, wenn du fragen hast... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
churchill 383 Report post Posted July 14, 2014 Ich glaub ich brauche noch Zeit um überhaupt meine Fragen formulieren zu können und noch mehr Zeit um die Antworten zu verstehen du kannst ja screenshots von den fehlern posten 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...