Eiskanal Thread


Recommended Posts

Baltic Cup Champion
Robert S schrieb vor einer Stunde:

https://sport.orf.at/stories/3147599/

Die Italiener haben wohl die richtige Entscheidung getroffen eine eigene Bahn zu bauen...


Naja - hätte man sich für Igls entschieden wäre der aktuelle Prozess ja hoffentlich längst abgeschlossen und alles bereinigt. ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
aurinko schrieb vor 4 Stunden:

Wie kann man da jetzt eigentlich noch nachjustieren? Durch Eisdicke? 

Weil die Röhre steht ja, deren Winkel kann man nicht mehr verändern. 

So wie sich das anhört, dürften die dort einen ordentlichen Pfusch gemacht haben.

Kann mit nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut gehen wird, selbst wenn man die Events heuer retten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Heffridge schrieb vor 3 Stunden:

So wie sich das anhört, dürften die dort einen ordentlichen Pfusch gemacht haben.

Kann mit nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut gehen wird, selbst wenn man die Events heuer retten kann.

Ist allerdings nicht der erste "moderne" Eiskanal, der quasi unfahrbar ist - Sestriere haben sie deswegen wieder abgerissen, Peking ist eine Glücksache, ob man heil durch die 13 kommt oder nicht und ich glaub in Vancouver bereitet die Zielkurve ebenfalls häufig Probleme.

Derweil sollte man doch meinen, dass sie das mit der heutigen Technik mit Berechnungen, Animationen etc. deutlich besser hinbekommen als wie bei den Kanälen, die man im analogen Zeitalter in den 60er und 70er Jahren gebaut hat. 

 

 

Zu meiner Frage: In der TT stand, dass sie scheinbar Schnee vom Stubaier herangeschafft und damit ausgebessert haben (wenngleich mir noch immer nicht klar ist, wie man da genau nachbessern kann). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aurinko schrieb vor 2 Stunden:

Ist allerdings nicht der erste "moderne" Eiskanal, der quasi unfahrbar ist - Sestriere haben sie deswegen wieder abgerissen, Peking ist eine Glücksache, ob man heil durch die 13 kommt oder nicht und ich glaub in Vancouver bereitet die Zielkurve ebenfalls häufig Probleme.

Derweil sollte man doch meinen, dass sie das mit der heutigen Technik mit Berechnungen, Animationen etc. deutlich besser hinbekommen als wie bei den Kanälen, die man im analogen Zeitalter in den 60er und 70er Jahren gebaut hat. 

(...)

Müsste man meinen, aber die Simulationen liefern einem halt auch nur primär Geschwindigkeit u. G-Kräfte. Was jetzt wirklich fahrbar ist, ist wohl mit so einfachen Metriken nicht so ohne weiteres messbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Robert S schrieb vor 40 Minuten:

Müsste man meinen, aber die Simulationen liefern einem halt auch nur primär Geschwindigkeit u. G-Kräfte. Was jetzt wirklich fahrbar ist, ist wohl mit so einfachen Metriken nicht so ohne weiteres messbar.

Aber wie haben sie das dann früher zusammengebracht? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
aurinko schrieb vor 13 Stunden:

Aber wie haben sie das dann früher zusammengebracht? 

Denke mal, dass die die Grenzen der Physik damals nicht ausgereizt haben und man wohl einfachere Kurven gebaut hat.

Wie Du vorher aber richtig geschrieben hast, ist das kein spezifisches Problem in Innsbruck gewesen, sondern war dies bei allen zuletzt neugebauten Bahnen ein Problem. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Es gibt quasi nur ein 1 Büro, die solche Bahnen plant. Die alten Bahnen wurden vom Vater geplant, die neueren alle vom Sohn (wobei der mittlerweile auch schon 60 ist). Und es gab in der Vergangenheit wirklich bei nahezu allen Bahnen Problemen, weil der meint es soll der Fahrer 

Zitat

der das beste Fahrgefühl besitzt, der den besten Schlitten hat, die beste Aerodynamik an den Tag legt und die beste Fahrlinie findet

gewinnen.

Lt. TT heute, war der Auftrag eine sichere Bahn, die auch nachwuchstauglich ist zu machen. Scheinbar wurden bereits bei den ersten Entwürfen und dann immer wieder Bedenken geäußert. Alleine im heurigen wurde bei 3 Begehungen der internationelle Verbände festgestellt, dass es nicht passt. 

Zitat

Doch bereits bei einer gemeinsamen Begehung am 14. Februar und dann am 15. Juli des heurigen Jahres musste festgestellt werden, dass die Bahnführung in den Kurven 13 und 14 nicht die Zustimmung der Verbände findet und sie korrigiert werden muss. Davon wurde der Planer mehrmals in Kenntnis gesetzt – zuletzt am 15. August. 

https://www.tt.com/artikel/30921416/das-igls-aergernis-mit-ansage-haben-nicht-bekommen-was-bestellt-wurde

 

Warum da nix korrigiert wurde - keine Ahnung. Da müsste man die Daumenschrauben doch etwas fester ansetzen und den zwingen können, die Bahn nochmal umzuplanen bzw. früher Klagen anzudrohen. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.