Eiskanal Thread


Recommended Posts

V.I.P.

Trainingsergebnisse sind diese Woche immerhin etwas besser, heute im Gesetztentraining/Nationencup sind auch alle ohne (Kipp)sturz runter gekommen; Abstand auf die schnellsten aber doch mind. 2-3 Zehntel. Podestplätze dürften also schwer werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

So Lauf 1 bei den Doppelsitzern lief heute schon mal besser: Steu/Koller mit +0,067 auf Rand 4, Schöpf/Gatt auf der 6. Am schnellsten wären wohl Müller/Frauscher gewesen, die hatten aber unten einen katastrophalen Fehler.

Wolfi Linger hat heute dann auch das Problem erklärt: die Österreicher waren schon seit dem 27. Dezember dort, haben eine Woche trainiert und das Material abgestimmt. In dieser Zeit war es relativ warm, ehe es dann letzte Woche extrem kalt und somit schneller wurde - daher hat dann nichts mehr zusammengepasst. Abgesehen davon, dass es einige in unserem Team gibt, die diese Bahn überhaupt nicht mögen (insbesondere Steu/Koller aufgrund ihres schweren Sturzes vor ein paar Jahren).

Diese Woche ist es wieder deutlich wärmer - könnte aber auch problematisch werden, dass die Bahn da 30 Läufer hält. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Hab die restlichen Läufe noch nicht gesehen aber klar 2x Platz 4 ist sch* aber um das positive hervorzuheben: im Vergleich zu letztem Wochenende war das schon eine deutliche Steigerung und Gatt/Schöpf mit 2. Laufzeit in Lauf 2. 

Wenn die Herren und Egle auch so liefern könnte es zumindest in der Staffel für eine Medaille reichen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Bei den Herren gab es auch Platz 4  durch N. Gleirscher, nach Halbzeitführung. Gewonnen haben die Piefkes: Langenhahn vor Loch, 3. Aparjods.

D. Gleischer hatte schon im 1. einen Patzer, Kindl dann im zweiten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Beim 4. Versuch hat sie die Kurve endlich geschafft, als wie wen nie etwas gewesen wäre. Phänomenaler Lauf  (0,5sec schneller als wie die beste in Lauf 1). Mal schauen wie weit es nach vorne geht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
aurinko schrieb vor 5 Stunden:

Zumindest eine positive Eiskanalmeldung gibz es dieses Wochenende: Treichel schaffte gestern im 2er mit Rang 5 sein bestes Ergebnis

Und im 4er dann auch gleich noch mal. Da scheint der schnelle Bob vom Maier was zu bringen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
aurinko schrieb vor 18 Stunden:

Es ist wie verhext - Egle sehr gut, Gleirscher sehr gut und dann stürzen Gatt/Schöpf

Ich habe mir jetzt noch die Zeiten rausgesucht und verglichen - der Ausfall ist besonders ärgerlich, denn bei der letzten passierten Zwischenzeit waren wir 0,05 schneller als wie die Letten (Europameister). Auf die dt. waren es gar 4 Zehntel. Also ein 2. Platz wäre es fix geworden, ggf. sogar Gold.

 

Ich hoffe sie kriegen das mit den Stürzen jetzt bis Oberhof wieder in den Griff, notfalls mit dem ein oder andern Abstrich beim Material. Weil wenn man am Ende der Saison noch was zählbares haben will, müssen bei der WM Medaillen her. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Vor Schorsch Hackl wirkte unser Team deutlich stabiler und auch wenn der Auftakt in Igls mörderisch war, scheinen dennoch die Ergebnisse immer schlechter zu werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Robert S schrieb vor 2 Stunden:

https://sport.orf.at/stories/3106883/

Heftig dass die drei Jahre vor den Spielen noch nicht sicher wissen wo die Eiskanalbewerbe stattfinden sollen. In dieser Zeit eine Bahn komplett von Null auf zu bauen (inkl. Planung, Vergabe etc.) ist sehr optimistisch.

Haben wir gestern schon im Olympia 26 Thread diskutiert. 

Aber ich bin voll bei dir - mir kommt das ganze auch sehr komisch vor. Selbst wenn ich schon Pläne für den Umbau habe, aber so schnell kann man gar nicht mit dem Bau beginnen (außer die Italiener nehmen es mit dem Umweltschutz nicht so genau), zumindest hierzulande braucht da alle möglichen Bauverhandlungen und Umweltschutzprüfungen und gerade letztere können sich gewaltig ziehen (auch in Königssee haben sie jetzt damit massive Probleme, weil sich da im Gebiet der Bahn irgendein schützenswertes Tier gefunden hat).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valderama schrieb am 16.1.2023 um 15:04 :

Vor Schorsch Hackl wirkte unser Team deutlich stabiler und auch wenn der Auftakt in Igls mörderisch war, scheinen dennoch die Ergebnisse immer schlechter zu werden. 

Grundsätzlich hast da nicht unrecht. Ich habe auch den Eindruck, dass man beim Material halt noch ein bisschen was gedreht hat (um den Deutschen dauerhaft Paroli zu bieten, braucht es das auch), damit ist man zwar deutlich schneller allerdings ist die Rodel damit auch schwerer zu kontrollieren und somit fehleranfälliger. Das es funktioniert hat man in Igls gesehen, auf den High Speed Bahnen in Whistler und Sigulda ging es überhaupt nicht. Ob jetzt in Sigulda auch noch die mentale Komponente aufgrund der zahlreichen Stürze dazugekommen ist, lässt sich schwer beurteilen. 

Gleichfalls kann man auch nicht sagen, ob das nicht der Auftrag für diese Saison war und man es eben bewusst riskiert hat, dass sie heuer öfter herfallen, aber wenn sie es dann mal beherrschen dann sind Seriensiege möglich. 

 

Diese Woche war übrigens internationale Trainingswoche in Oberhof (dort findet nächstes Wochenende auch die WM statt). Die Österreicher haben zwar die ersten zwei Trainingstage ausgelassen (waren wohl nach Sigulda noch 2 Tage daheim) und aufgrund der verschiedenen Gruppen sind Vergleiche auch nicht 100% möglich. ABER ich habe mal ein deutlich besseres Gefühl: an den 3 teilgenommenen Tagen ist bis dato noch keiner gelegen, selbst Kippsturz würde ich ausschließen (dazu sind die Rückstände zu gering), von den Zeiten her ist man absolut dabei, einzig die ostdeutschen Sportler (deren Trainingsbahn es ja ist) sind nochmal 2 Zehntel schneller. 

Und bei den Damen Doppel hat man jetzt erstmals ein 2. Team dabei. Während Zimmermann/Schwarz in den ersten Trainings noch deutlich (0,5sec und mehr) hinter Egle/Kipp waren, waren sie gestern bereits 2x schneller (je 1x schnellste bzw. zweitschnellste Zeit).  Und erstaunlicherweise sind Vötter/Oberhofer bis dato noch nie im Doppelsitzer gefahren (immer nur im Einsitzer). 

bearbeitet von aurinko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.