Die Fans & Kurve des GAK


Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

Man sollte die Kurve schon klar kennzeichnen. Bei den Auswärtsmatches stellen sich ja auch die Leute bewusst zu den Fans dazu, wenn sie mitmachen wollen. Wenn nicht gehen sie nach hinten,  auf die Seite oder gleich in einen anderen Sektor. Warum funktioniert das nicht auch in der Kurve? 

bearbeitet von markusknaller07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rote_Rächer schrieb vor 5 Stunden:

Ok, klang vielleicht aggressiver als gemeint von mir. Heben wir das gemeinsame hervor - mit "seit 1995 im Stadion" haben wir was gemeinsam ,das ist schön.

1."Tourismus": Ich glaube das es wie erwähnt eine Chance ist neue Leute zu gewinnen auch wenn vl Anfangs der 100% Einsatz fehlt.  

2. Kinder in der Kurve: Da sehe ich die Erziehungsberechtigten in der Pflicht und sonst keinen. Aber ja beschweren in der Kurve das ich nichts sehe usw.geht dann halt nicht. 

3.Handy: Videos und Fotos in der Kurve, ja sind kacke. So ists leider... jeder scheis wird irgendwo hochgeladen und geteilt - mit entsprechenden Durchsagen/Flyern aber sicher kein Problem.  

4. Wann wer zum Auto geht, kann dich zwar persönlich aufregen, aber das bestimmt doch jeder für sich. Daher, deal with it. 

5. We are GAK: Du singst es aus Überzeugung! Also lebe doch danach. Hier wäre Idealismus angebracht. 

Für mich klingt deine Argumentation sehr stark nach, "wir sind eine elitäre Runde und außer uns ist keiner GAK Fan" und das möchte ich so nicht stehen lassen. Genauso wie ich mich dagegen wehre zu sagen alle in der Fankurve sind gewaltbereit und haben nichts im Kopf. Denn das wäre ja die andere radikale Sichtweise und tut uns als Verein und Fans nicht gut. 

In diesem Sinne - WE ARE GAK

 

Bin absolut deiner Meinung! Man soll froh sein, wenn neue Leute (vor allem junge) kommen. 
ich kann mich selbst noch erinnern als ich als Jugendlicher in die Kurve ging. Auch mit gewissem Respekt und „coolness“. Daher hat es gedauert bis man wirklich mitgemacht hat. 
 

Mittlerweile gehe ich mit meinen Kindern ins Stadion. Für die ist es jedes Mal ein Highlight. Muss von den Choreos immer Fotos machen damit wir diese Zuhause noch einmal ansehen können. Ich freue mich dennoch auf Spiele wo ich mich mit meinen Jungs treffe (ohne Kinder) und wir uns in die Kurve stellen. Wird zb auch beim Derby wieder so sein, da ich die Kinder (unter 6 Jahre) zu Hause lasse. Ich hoffe ihr lasst mich rein als Dauerkarten Besitzer im Familiensektor ;) 

 

PS: Liederbuch wäre generell cool. Bei uns werden nämlich die Lieder auch zu Hause gesungen. Wäre übrigens auch cool diese mal aufzunehmen und auf Spotify zu stellen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Rote_Rächer schrieb vor 7 Stunden:

Ok, klang vielleicht aggressiver als gemeint von mir. Heben wir das gemeinsame hervor - mit "seit 1995 im Stadion" haben wir was gemeinsam ,das ist schön.

1."Tourismus": Ich glaube das es wie erwähnt eine Chance ist neue Leute zu gewinnen auch wenn vl Anfangs der 100% Einsatz fehlt.  

2. Kinder in der Kurve: Da sehe ich die Erziehungsberechtigten in der Pflicht und sonst keinen. Aber ja beschweren in der Kurve das ich nichts sehe usw.geht dann halt nicht. 

3.Handy: Videos und Fotos in der Kurve, ja sind kacke. So ists leider... jeder scheis wird irgendwo hochgeladen und geteilt - mit entsprechenden Durchsagen/Flyern aber sicher kein Problem.  

4. Wann wer zum Auto geht, kann dich zwar persönlich aufregen, aber das bestimmt doch jeder für sich. Daher, deal with it. 

5. We are GAK: Du singst es aus Überzeugung! Also lebe doch danach. Hier wäre Idealismus angebracht. 

Für mich klingt deine Argumentation sehr stark nach, "wir sind eine elitäre Runde und außer uns ist keiner GAK Fan" und das möchte ich so nicht stehen lassen. Genauso wie ich mich dagegen wehre zu sagen alle in der Fankurve sind gewaltbereit und haben nichts im Kopf. Denn das wäre ja die andere radikale Sichtweise und tut uns als Verein und Fans nicht gut. 

In diesem Sinne - WE ARE GAK

 

Ich mache ja jetzt mal einen möglicherweise weit herbeigezogenen Vergleich. Aber es gibt ja beispielsweise auch in Wohnhäusern Hausregeln, wo drinnen steht wie man sich verhalten soll. 

In Zeiten von KI und genereller Hirnlosigkeit ist es natürlich ein Übermaß an Zeitaufwand sich darüber zu informieren, wie gewisse Situationen in Kurven gehandhabt werden und wie man sich dort benimmt. Es wurde schon 100 mal gesagt, geteilt, gedruckt, dass man die Handys unten lassen soll, aber interessieren tuts in der Social-Media like-geilen Welt leider auch niemanden. Falls man sich an diese "Regeln" nicht hält wird bei uns mehr oder weniger gar nix unternommen - Bei anderen Kurven weht da ein anderer Wind.

Ich stimme da dem @EK1902 voll zu, und auch was das heimgehen betrifft. Hätten wir gewonnen, würden auch alle da bleiben und beim "Super Rote" mitsingen. Man sieht in meinen Augen die Leute, die cool sein wollen und in der Kurve stehen und nach dem Spiel schnell heimgehen. Das finde gehört sich in einer Kurve nicht. 

Eine Kurve ist zwar keine elitäre, aber doch eine spezielle Gemeinschaft - Man steht, singt, klatscht, oder macht Choreos. Wenn man das nicht möchte, gibt es andere Sektoren, die genug Platz beinhalten. 

Ich versteh da den @Meister aller Klassen überhaupt nicht - nicht mitzumachen hat nix mit Coolness oder Respekt zu tun - das ist meiner Ansicht nach in einer Kurve fehl am Platz. Gerade weils auch ziemlich dämlich ausschaut wenn ein Großteil nicht mitmacht. Und auch die Textsicherheit müsste eigentlich auch mit 2 Promille intus machbar sein. Gerade weil wir in letzter Zeit immer weniger Lieder mit langen Texten zum besten geben. Ansonsten hilft auch noch immer der Nachbar, oder man lauscht dem mittlerweile hervorragend zu hörenden Vorsänger.

Ich rede jetzt nur für meine Verhältnisse - Ich war das erste Mal 2005 im Auswärtsderby kurz vor Saisonschuss im damaligen Gästesektor 8. Am Megaphon Flo S. und Toni K. Ich konnte zu Beginn keinen einzigen Text, hatte aber freundliche Nachbarn, die alle meine (bestimmt nervigen) Textfragen sofort beantwortet haben. Mitklatschen und so gut es geht mitsingen waren für mich als damaligen "Touristen" selbstverständlich. Vor allem aus Respekt gegenüber den Leuten der Kurve.

Nur damit man es nicht falsch versteht:  Ich finde es super, wenn immer wieder neue Leute in die Kurve kommen. Für mich ist jeder willkommen - Aber nur dann wenn entsprechend supportet wird. Für Leute die nur stehen, filmen und zuschauen, habe ich in der Kurve überhaupt kein Verständnis.

 

bearbeitet von metalexr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
PER UNA CURVA FANTASTICA schrieb vor 17 Stunden:

Die Meinungen bei der Vorsänger- und Mikrofonthematik scheinen sich da sehr zu spalten, ich kann aber schon nachvollziehen, weshalb es einen „Hauptvorsänger“ gibt. Ist in anderen Kurven auch nicht anders, die übrigen Vorsänger wirken unterstützend, alleine um nicht durcheinander zu kommen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren ja letzte Saison auch nie beide gleichzeitig am Mikro aus genau diesem Grund und es ist auch am logischsten, dass der Vorsänger in der Mitte der Kurve am Mikro ist. Ich hab zusätzlich wahrgenommen, dass die beiden Vorsänger am Megaphon gestern auch Lieder angestimmt haben. 
Was mMn fehlt, ist ein Vorsängerpodest in der Mitte, damit da auch Augenkontakt mit der Kurve gesucht und gehalten werden kann.

Interessante Auffassung.
Die Frage, die sich mir dabei eben stellt, ist: Wie kommt der "Hauptvorsänger" zu seinem Dienstrang? Durch gewachsene Qualität oder versucht man da ein wenig krampfhaft, etwas zu installieren? Wie diese plötzlich erfundene Italophilie? Bei allem Verständnis, dass man sich an anderen orientiert, aber ist es zielführend wenn man gewachsene Eigenständigkeit durch eine Kopie austauscht?
Sämtliche Vorsänger zuvor sind gewachsen oder sind offenbar aus berechtigten Gründen in die zweite Reihe gewichen. Die Mikrofonanlage stammt von einer Gruppe, die man jetzt ins Eck zu drängen versucht. Und offenbar hält man von angekündigem "am Strang ziehen" einseitig auch recht wenig. 
Wenn man das Geschehen, so wie ich, von oben her (im Sektor) betrachtet, so fällt das schon ziemlich auf. Da braucht man kein Insider zu sein, da reicht es, wenn man ein wenig ein Auge dafür hat (nach mehr als 25 Jahren).
Mir könnte es ja egal sein, ich werden versuchen, meinen Nachwuchs (der ins Stadion drängt) langsam zur richtigen Seite heran zu erziehen. Und genau deswegen tut mir das auch ein wenig weh. Auch wenn ich zu keiner Seite wirklich innigen Kontakt mehr habe (aber genau weiß, woraus und wie welche Gruppe entstanden ist). 
Dennoch sehe ich es als befremdlich an, wenn sehr junge Hüpfer einem zu erklären versuchen, wie der Hase zu laufen hat - wenn man sich dabei denkt: Ich hab schon auswärts skandiert, da bist du noch in Adams Wurschtkessel geschwommen. Und vor allem: Das KnowHow, das man jetzt benutzt und beansprucht, das haben andere erkämpft. 
Nicht falsch verstehen: Respekt vor jedem, der sich ins Zeug legt. Aber noch mehr Respekt vor denen, die erkennen, was wirklich von Nöten ist.

Die Leute haben sehrwohl ein Gespür, was da passiert. Bei den Dauerkarten war der Sektor 23 als Erster ausverkauft. Das ist nicht Nichts. 
Ich finde es sehr schade, dass die Stimmung darunter leidet. Und das tut sie. Ich würde es sehr begrüßen, wenn man wieder zu alten Tugenden finden könnte, die einem stark gemacht haben und der einzige Grund sind, warum wir momentan eine gute Kurve stellen. Denn das sind Dinge, die kann man nicht einfach so erklären oder erzwingen. Die müssen wachsen. 
Aufpassen muss man dann schon, dass es nicht etwas ins Peinliche abdriftet. Bei aller Antipathie für den Bauernverein aus Jakomini, aber wenn "schweiß schwoaze"mehr Piorität genießt als pro GAK, dann hat man etwas grundlegend nicht verstanden. Zumal denen dann zu sehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, die nicht gerechtfertigt ist.
Und ein Lied 10 Minuten lang vorzuleiern, das nicht zur Situation am Platz passt, macht einem trotz Italophilie jetzt nicht zum Vorzeige- Ultra. Man braucht eben Gespür für manche Dinge - und die hat nicht eine Jede oder ein Jeder. 

Wie schon oft erwähnt, ich hoffe der Egotrip Einzelner schwächt sich im Sinne des Ganzen ab (weil es ja auch Intern offenbar unterschiedliche Auffassungen gibt, zumindest dem Anschein nach) und man besinnt sich wirklich aufs Gemeinsame anstatt auf Instagram-Egotrips. 
Ich persönlich brauche kein Liederbuch, ich hätte gerne einen Vorsänger, der erkennt, was Sache ist. Respektive: Derjenige, der das immer gut gemacht hatte, soll das Megafon mit dem Mikro tauschen. Dann braucht man auch keine Leute zusammenpfeifen, wenn sie nicht mitmachen - dann machen sie freiwillig mit. 
Gewachsene Dinge werden immer länger Bestand haben als alles andere. 

Meine bescheidenen Eindrücke.

PS: Ich empfehle das Ballesterer- Interview vom Salva (Für die jüngeren: Alexander Salvatore, seit Jahrzehnten Vorsänger der Union Ultra 99 aus dem violetten Salzburg ). Gibts auch als Audio, für die Lesephoben unter euch. Und darin speziell die Minute 11:15 bist etwa 13:00. 
 

bearbeitet von Moriarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

In den unteren Ligen war die Kurve zwar für die Verhältnisse riesig, vergleichsweise aber natürlich überschaubar, nahezu familiär. Wie auch der gesamte Rest der Fußballplatz Besucher, das war der Charme der Dorfplätze die aus allen Nähten geplatzt sind. Da gab es ein großes Gemeinschaftsgefühl, weil wer da dabei war, dem ging es ja wirklich um "die Sache an sich". 

Die Möglichkeit den GAK sehen zu können hat allen gereicht und wir waren darüber glücklich, und wenn nicht 90min Dauergesang geherrscht haben war niemand böse. Auch wenn von den Megaphonen einmal eine kurze Pause war, haben es Leute aus der Menge übernommen und Lieder angestimmt. Wenn es gepasst hat wurde es von allen übernommen und richtig laut, oft auch von den Vorsängern aufgegriffen und weiter getragen. Wenn nicht, ja dann is man halt alleine dagestanden und niemanden hats interessiert. 

Das war die schönste Zeit die ich irgendwie auch sehr vermisse, auch wenn ich natürlich mehr als überglücklich bin wieder in der BuLi zu sein. In diesen Jahren hat man mMn einen Grundstein gelegt, viele Leute die heute in der Kurve stehen sind damals dazu gestoßen. Gerade in meinem Freundeskreis haben sich da einige ganz neu bzw noch viel Intensiver in den Verein und seine Fans verliebt. 

Jetzt haben wir eine Kurve in einer Größe, wie sie der GAK noch nie zuvor auch nur annähernd hatte. Da geht der familiäre Aspekt natürlich flöten und es kommen neue Schwierigkeiten auf, das muss dann natürlich viel organisierter sein. Aber damit geht leider auch genau ein Teil davon verloren, der vorher so ausschlaggebend für unsere geile, ganz eigene Kurvendynamik war und das ganze so besonders gemacht hat. Es geht (für mich!) gefühlt ab in Richtung Mainstream Kurve, zu zeigen dass man ja doch eh super toll mithalten kann mit den großen Kurven des Landes hat zT irgendwie die Vorherrschaft übernommen. 

Bitte nicht falsch verstehen, die Choreos sind Mega und ich freu mich mit so vielen Leuten in der Kurve zu stehen, aber "so wie früher" wirds halt leider nicht mehr sein. 

Ungewohnt ausschweifend für meine Verhältnisse, obwohl ich dazu nur das allernötigste gesagt habe, sorry für die vielen Zeilen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

 

1.) Lieder

Momentan sind die Lieder wie zu COVID-19-Zeiten, als man im TV künstlich Atmosphäre erschaffen wollte. Meistens passen die Lieder bzw. auch der Rhythmus überhaupt nicht zum Spielverlauf.

Zu Spielbeginn immer das gleiche Lied, manchmal für 5, manchmal für 10 Minuten. Oft singen nur noch einige Leute der Fangruppen mit, und nicht einmal dann wird das Lied gewechselt.

Ich bin sowieso kein Freund von diesem Dauergesang. Aber wenn schon, dann sollte es zum Spielverlauf passen und lieber mehrere Lieder gesungen werden, als 10 Minuten das gleiche Lied zu hören, das mit der Zeit langweilig wird.

Die Kurve hat das vor 2 Jahren noch besser hinbekommen.

 

2.) Lautstärke

Die ist mittlerweile oft wirklich beeindruckend.

 

3.) Touristen

Nachdem wir bis vor kurzem quasi nur einen kleinen Sektor als „Kurve“ hatten (S22), darf man sich jetzt nicht wundern, dass bei 4 Sektoren nicht jeder ein echter Ultra ist. Wird sicher auch noch qualitativ besser werden. Ich denke, da muss noch einiges wachsen. Vermutlich werden auch neue Fangruppen entstehen, und mit diesen auch weiter die Qualität steigen. Aus dem, der jetzt eventuell noch wie ein Fremdkörper wirkt, kann ja noch etwas werden. 😉

Über echte Touristen aus anderen Ländern sollte man eigentlich nur stolz sein, dass diese sich dazu gesellen (zumal wir momentan ja auch den Platz haben).

 

4.) Vorzeitiges / schnelles Verlassen der Sektoren

Viele Leute gehen da schon auch aus „Protest“.

Z. B. ein X gegen Tirol ist eigentlich nichts, was es zu feiern gibt.

Teilweise sind auch einige nicht so erfreut über das, was intern in der Kurve abgeht, oder auch diejenigen, die sowieso schon genervt sind von dem Dauergesang.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
reds schrieb vor 23 Minuten:

 

1.) Lieder

Momentan sind die Lieder wie zu COVID-19-Zeiten, als man im TV künstlich Atmosphäre erschaffen wollte. Meistens passen die Lieder bzw. auch der Rhythmus überhaupt nicht zum Spielverlauf.

Zu Spielbeginn immer das gleiche Lied, manchmal für 5, manchmal für 10 Minuten. Oft singen nur noch einige Leute der Fangruppen mit, und nicht einmal dann wird das Lied gewechselt.

Ich bin sowieso kein Freund von diesem Dauergesang. Aber wenn schon, dann sollte es zum Spielverlauf passen und lieber mehrere Lieder gesungen werden, als 10 Minuten das gleiche Lied zu hören, das mit der Zeit langweilig wird.

Die Kurve hat das vor 2 Jahren noch besser hinbekommen.

 

2.) Lautstärke

Die ist mittlerweile oft wirklich beeindruckend.

 

3.) Touristen

Nachdem wir bis vor kurzem quasi nur einen kleinen Sektor als „Kurve“ hatten (S22), darf man sich jetzt nicht wundern, dass bei 4 Sektoren nicht jeder ein echter Ultra ist. Wird sicher auch noch qualitativ besser werden. Ich denke, da muss noch einiges wachsen. Vermutlich werden auch neue Fangruppen entstehen, und mit diesen auch weiter die Qualität steigen. Aus dem, der jetzt eventuell noch wie ein Fremdkörper wirkt, kann ja noch etwas werden. 😉

Über echte Touristen aus anderen Ländern sollte man eigentlich nur stolz sein, dass diese sich dazu gesellen (zumal wir momentan ja auch den Platz haben).

 

4.) Vorzeitiges / schnelles Verlassen der Sektoren

Viele Leute gehen da schon auch aus „Protest“.

Z. B. ein X gegen Tirol ist eigentlich nichts, was es zu feiern gibt.

Teilweise sind auch einige nicht so erfreut über das, was intern in der Kurve abgeht, oder auch diejenigen, die sowieso schon genervt sind von dem Dauergesang.

 

 

Dem kann ich grundsätzlich nur zustimmen. Wer allerdings nach diesem Spiel gegen Tirol der Mannschaft nicht für ihren Einsatz applaudieren kann, sollte sich dann vielleicht doch überlegen ob der GAK zu einem passt. 
 

Zum Protest, was ich eher nachvollziehen kann ist dass man halt auch nicht daneben stehen will, wenn die Mannschaft kommt und sie mit Beschimpfungen über den Stadtrivalen begrüßt wird. Das ist leider echt peinlich und was juckts die Spieler nach dem Spiel gegen WSG und vor Altach? Das kann man zum Schluss nach dem Spiel gegen Altach machen, wenn man meint man muss. Aber das nächste Spiel ist nicht das Derby, und wer das unbedingt machen will der soll nach Altach mitfahren :)

bearbeitet von oldno7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

metalexr schrieb vor 2 Stunden:

Ich mache ja jetzt mal einen möglicherweise weit herbeigezogenen Vergleich. Aber es gibt ja beispielsweise auch in Wohnhäusern Hausregeln, wo drinnen steht wie man sich verhalten soll. 

In Zeiten von KI und genereller Hirnlosigkeit ist es natürlich ein Übermaß an Zeitaufwand sich darüber zu informieren, wie gewisse Situationen in Kurven gehandhabt werden und wie man sich dort benimmt. Es wurde schon 100 mal gesagt, geteilt, gedruckt, dass man die Handys unten lassen soll, aber interessieren tuts in der Social-Media like-geilen Welt leider auch niemanden. Falls man sich an diese "Regeln" nicht hält wird bei uns mehr oder weniger gar nix unternommen - Bei anderen Kurven weht da ein anderer Wind.

Ich stimme da dem @EK1902 voll zu, und auch was das heimgehen betrifft. Hätten wir gewonnen, würden auch alle da bleiben und beim "Super Rote" mitsingen. Man sieht in meinen Augen die Leute, die cool sein wollen und in der Kurve stehen und nach dem Spiel schnell heimgehen. Das finde gehört sich in einer Kurve nicht. 

Eine Kurve ist zwar keine elitäre, aber doch eine spezielle Gemeinschaft - Man steht, singt, klatscht, oder macht Choreos. Wenn man das nicht möchte, gibt es andere Sektoren, die genug Platz beinhalten. 

Ich versteh da den @Meister aller Klassen überhaupt nicht - nicht mitzumachen hat nix mit Coolness oder Respekt zu tun - das ist meiner Ansicht nach in einer Kurve fehl am Platz. Gerade weils auch ziemlich dämlich ausschaut wenn ein Großteil nicht mitmacht. Und auch die Textsicherheit müsste eigentlich auch mit 2 Promille intus machbar sein. Gerade weil wir in letzter Zeit immer weniger Lieder mit langen Texten zum besten geben. Ansonsten hilft auch noch immer der Nachbar, oder man lauscht dem mittlerweile hervorragend zu hörenden Vorsänger.

Ich rede jetzt nur für meine Verhältnisse - Ich war das erste Mal 2005 im Auswärtsderby kurz vor Saisonschuss im damaligen Gästesektor 8. Am Megaphon Flo S. und Toni K. Ich konnte zu Beginn keinen einzigen Text, hatte aber freundliche Nachbarn, die alle meine (bestimmt nervigen) Textfragen sofort beantwortet haben. Mitklatschen und so gut es geht mitsingen waren für mich als damaligen "Touristen" selbstverständlich. Vor allem aus Respekt gegenüber den Leuten der Kurve.

Nur damit man es nicht falsch versteht:  Ich finde es super, wenn immer wieder neue Leute in die Kurve kommen. Für mich ist jeder willkommen - Aber nur dann wenn entsprechend supportet wird. Für Leute die nur stehen, filmen und zuschauen, habe ich in der Kurve überhaupt kein Verständnis.

 

Ich habe mich vl falsch ausgedrückt. Aber es gibt sicher auch schüchterne junge Leute. Die vl gerade dieses Spiel das 1. Mal in der Kurve stehen. Eventuell benötigen sie noch ein 2. Spiel zum „auftauen“ bevor sie dann mit von der Partie sind. Bestenfalls hast du einen neuen Supporter gewonnen, oder er wird nicht mehr kommen. 
 

Man kann allerdings diese „Touristen“ mit ein bisschen Schmäh packen und begeistern und nicht von vornherein mit Verachtung begegnen.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
reds schrieb vor 17 Minuten:

 4.) Vorzeitiges / schnelles Verlassen der Sektoren

Viele Leute gehen da schon auch aus „Protest“.

Z. B. ein X gegen Tirol ist eigentlich nichts, was es zu feiern gibt.

Teilweise sind auch einige nicht so erfreut über das, was intern in der Kurve abgeht, oder auch diejenigen, die sowieso schon genervt sind von dem Dauergesang.

 

 

Ich kenn das so halt seit Ewigkeiten nicht, das bei einem 1:1 gegen die WSG nicht alle zufrieden sind geht mir ja noch ein. Aber der Mannschaft hat man an diesem Tag den Willen ja nicht absprechen können. Zumindest hätte ich das so empfunden. 

Dein letzter Punkt ist dann wahrscheinlich auch das Hauptproblem. Mein Anliegen dazu hab ich schon mal geschrieben, persönliche Befindlichkeiten hinten anstellen,  es geht nur gemeinsam, WE ARE GAK!!!! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Danke @Moriarty, weise Worte die man zu 1902% unterschreiben kann. Seh mich auch eher auf der RF Seite nachdem ich letzte Saison Rapid Away mitbekommen habe und noch ein paar weitere "Schmankerl". Schreien und anwixxen hilft nicht damit die Leute mitmachen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Meister aller Klassen schrieb vor 1 Stunde:

Ich habe mich vl falsch ausgedrückt. Aber es gibt sicher auch schüchterne junge Leute. Die vl gerade dieses Spiel das 1. Mal in der Kurve stehen. Eventuell benötigen sie noch ein 2. Spiel zum „auftauen“ bevor sie dann mit von der Partie sind. Bestenfalls hast du einen neuen Supporter gewonnen, oder er wird nicht mehr kommen. 
 

Man kann allerdings diese „Touristen“ mit ein bisschen Schmäh packen und begeistern und nicht von vornherein mit Verachtung begegnen.  

Verachtung ist immer fehl am Platz, das bestreitet auch niemand.

Für die Begeisterung finde ich machen die Capos einen sehr guten Job. 

Und a bissl mitmachen muss doch gehen, gerade bei der Dynamik im Sektor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
1 9 0 2 Graz schrieb vor 2 Stunden:

Danke @Moriarty, weise Worte die man zu 1902% unterschreiben kann. Seh mich auch eher auf der RF Seite nachdem ich letzte Saison Rapid Away mitbekommen habe und noch ein paar weitere "Schmankerl". Schreien und anwixxen hilft nicht damit die Leute mitmachen. 

Bin auch absolut eurer Meinung. Speziell bei der heutigen Jugend wirst mit anschreien sowieso nichts erreichen. 

 

bearbeitet von rw1902

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

1) Die Kurve macht viele Sachen sehr gut. Man darf nicht vergessen, was da für ein Einsatz dahinter steckt.

Choreos, Ressourcen, Organisation etc. Es ist auch nicht die schlechteste aller Sachen sein Programm zu haben.

2) Wenn man nur eine Sache kritisiert,  dann sollte es das Gespür für die Situation sein.So kann man die Leute ja noch mehr abholen oder sie vergraulen. 

Ein Beispiel. Du liegst 3:0 hinten. Du merkst, dass es over ist. (Alle haben keinen Bock mehr).

Hey super Rote..........

Hier regiert der GAK.

Keiner kann uns stoppen......

(Eher gewöhnungsbedürftig in der Situation). Fällt wohl eher in die Kategorie Galgenhumor. 

Keine 5 Minuten später:

Geboren um dich zu lieben. Top. 

Ob wir gewinnen oder verlieren.Top.

Und wenn es damals in diesem sch..Salzburger Stadion so halt, dann lasst sie die drei Buchstaben hören. Absolut geil.

Das nur stellvertretend. Der Rest sind Dinge die intern einfach abgesteckt gehören. Denn gemeinsam ist die Stimmung am besten. 

Mein persönlicher Wunsch war immer, dass wir Einzelspieler nach der Partie mehr mit Sprechchören feiern. Aber da steht der Austausch mit den Fans und das Kollektiv im Fokus. We are GAK.

Ich hoffe, dass man sich langfristig nicht wegdividiert. Zum Schluss steht man sonst wie die RAG da und dreht Däumchen. 

bearbeitet von markusknaller07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
markusknaller07 schrieb vor 11 Minuten:

Ich hoffe, dass man sich langfristig nicht wegdividiert. Zum Schluss steht man sonst wie die RAG da und dreht Däumchen. 

Das ist tatsächlich ein guter Punkt. Diese „Gefahr“ besteht natürlich dass wenn eine Gruppe meint besonders dominant sein zu müssen, eine andere Gruppe dann sagt; gut machts was wollts, wir machen unser eigenes Ding. Ob das unterm Strich schlussendlich dann so gut ist für die Szene im Ganzen ist die Frage. In gewisser Weise verständlich wäre solch eine Dynamik. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Ich bin wie viele andere im Sektor 22 geblieben und gebe von dort wie immer meinen Support.  Was mir aber positiv auffällt in der neuen Saison ist die Tatsache, dass man nun wirklich zu 100% Supporten kann da nicht alle 5 min jemand auf für Toilette oder zum Bier holen gehen Platz machen muss. 
Es gibt nun viele neue Gesichter im 22er und die meisten lassen sich mitreißen.

Für das Derby hoffe ich aber das sie beim Eingang kontrollieren und nicht alle in die Sektoren lassen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten