Gaktom Top-Schriftsteller Geschrieben 1. Juni 2023 Da stimme ich zu. Egal was für eine Liga. Spieler die erst irgendwann nächstes Jahr spielen können als Neuzugang ist keine Option. Bald hat der Kader mehr Kreuzbandrisse als Tore. Das kann auch nicht der Weg sein 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Juni 2023 (bearbeitet) Sechzger1860 schrieb vor 28 Minuten: Ok, wenn bekannt und Verstärkung - warum nicht - wird man aufgrund der Verletzung billiger bekommen (Ablöse/Gehalt). Macht man das bei 60 auch so dass im Sommer Spieler geholt werden die erst, wenn überhaupt, Jänner fit sind.? bearbeitet 1. Juni 2023 von kreiner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Juni 2023 (bearbeitet) Sechzger1860 schrieb vor 40 Minuten: Ok, wenn bekannt und Verstärkung - warum nicht - wird man aufgrund der Verletzung billiger bekommen (Ablöse/Gehalt). Ich habe nicht gesagt, dass man ihn holen soll, er WÄRE eine Verstärkung (hat ja 1. Liga gespielt) und ist logischerweise bekannt (war bei uns in der Akademie und hat über 60 Spiele Regionalliga gespielt, inkl. Meister 2012). W. bearbeitet 1. Juni 2023 von Grazer Athletiksport Klub 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sechzger1860 Jahrhunderttalent Geschrieben 1. Juni 2023 kreiner schrieb vor 52 Minuten: Macht man das bei 60 auch so dass im Sommer Spieler geholt werden die erst, wenn überhaupt, Jänner fit sind.? Bei uns wird es zukünftig net so guad aussehen mit dem Budget. So wie bei euch ist auch das neue/umgebaute Stadion so eine Geldsache. Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, sollte der Spieler im Frühjahr einschlagen - ja warum dann nicht. Mit einem geringen Budget, muss man vielleicht bei „Königstransfers“ all in gehen. Ganz schwierig - sieht man bei eurem Japaner - fit bedeutet nicht immer, dass er gleich wieder an vorhergehenden Leistungen anknüpfen kann Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 25 Minuten: Ich habe nicht gesagt, dass man ihn holen soll, er WÄRE eine Verstärkung (hat ja 1. Liga gespielt) und ist logischerweise bekannt (war bei uns in der Akademie und hat über 60 Spiele Regionalliga gespielt, inkl. Meister 2012). W. Danke dir für die Auskunft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redrum ASB-Halbgott Geschrieben 1. Juni 2023 Auron1902 schrieb vor einer Stunde: Im Prinzip egal, nach der Zaizen-Geschichte, darf man sowas nicht noch einmal probieren. Gebe dir grundsätzlich Recht, ich möchte nur die Entscheidungen verstehen und nachvollziehen wie hoch das Risiko hier mit Zaizen war - oder auch andere die länger ausgefallen sind, wie viel das dem Verein kostet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Juni 2023 redrum schrieb vor 12 Minuten: Gebe dir grundsätzlich Recht, ich möchte nur die Entscheidungen verstehen und nachvollziehen wie hoch das Risiko hier mit Zaizen war - oder auch andere die länger ausgefallen sind, wie viel das dem Verein kostet. Wenn jemand krankgeschrieben ist, gilt die gleiche Regelung wie bei einem "normalen" Angestellten, es "übernimmt" also ab einem bestimmten Punkt die Krankenkasse. Genaue Summen o. ä. wirst du wohl nicht erfahren. W. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaktom Top-Schriftsteller Geschrieben 1. Juni 2023 Mir geht's nur um das Sportliche. Fakt ist das Nutz 31 ist. Bis er zum spielen vielleicht kommt 32 ist. Wir einen brauchen der egal ob mit Liga 2 oder Buli gleich in Runde 1 da ist. So wie bei einen verdienten Spieler wie Graf finde ich es richtig das er eine Verlängerung bekommen hat und nicht Fallen gelassen wurde. Die Verletzung ist auch bei uns passiert. Das Beispiel Zaizen zeigt auch wenn er ein guter Kicker ist das in Wahrheit auch im Frühjahr nicht körperlich noch ganz da ist. Und so helfen Spieler nix. Und ist so gesehen auch nicht günstig. Man kann sich das nicht mehr Leisten in die 2 oberen Ligen zu hoffen das Spieler XY hoffentlich irgendwann Gesund wird. Aber ich glaube das weiß da Didi auch. Und gerade bei ihn war es ja auch so. Da hatte es auch immer wieder geheißen ja wenn da Didi wieder da ist dann läuft es usw. Auf diese Karte allein wird man nicht setzten können. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jumper ASB-Messias Geschrieben 1. Juni 2023 Nö, auf die Karte werdens im Falle eines Aufstieges nicht setzen denk ich. Für die 2te Liga dann schon eher interessant...da muss man schon mal ein bisschen riskieren. Ob Zaizen definitiv gescheitert ist weiss wohl keiner oder? Fürs heurige Jahr ist es sich eben nicht ausgegangen aber ich hoffe schon noch das da was geht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ibins Leistungsträger Geschrieben 1. Juni 2023 zu Nutz - nicht nur das er verletzt ist und erst frühestens 2024 eingreifen kann, ist seine Bilanz bei einem Absteiger auch nicht berühmt. 21 Spiele - 2 Tore - 4 Assists 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast roter balu Geschrieben 2. Juni 2023 Ich würde es ihm und uns gönnen. "Taxifahrer" Gernot Messner: Er steht vor dem größten Coup GAK-Chefcoach. Gernot Messner (42) kann als Cheftrainer mit dem GAK am Sonntag in die Fußball-Bundesliga aufsteigen. Sein Weg war im Prinzip vorherbestimmt, da sein Vater Kurt eine Ikone im heimischen Fußball gewesen ist. GAK-Chefcoach Gernot Messner Der GAK hat es am Sonntag in der eigenen Hand. Mit einem Auswärtssieg gegen Dornbirn kann den Steirern niemand mehr den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga streitig machen. Mittendrin statt nur dabei ist mit dem Spittaler Gernot Messner der Chefcoach. Der 42-Jährige übernahm im Dezember 2021 mit dem GAK erstmals ein Profiteam – eine Herkulesaufgabe, der er gewachsen ist, denn eineinhalb Jahre später steht er vor einem ganz großen Coup. Was viele nicht wissen: Der Kärntner absolvierte in seiner Jugend bei den englischen Spitzenklubs Arsenal London und Nottingham Forest Probetrainings. Scouts hatten ihn damals unter die Lupe genommen. „Nottingham wurde ein Transferverbot auferlegt, sodass ich bei Arsenal gelandet bin. Dort spielten seinerzeit Bergkamp und Overmars. Doch leider kam es nicht zu einem Vertrag.“ Und so führte ihn seine Reise von Spittal zu Rapid, nachdem er in der Regionalliga als Youngster seine Torjägerqualitäten aufblitzen ließ. „Nur als Lothar Matthäus Trainer wurde, kamen Routiniers, und da wurde mir bewusst, dass ich keine Rolle spiele“, erzählt Messner. Anschließend ereilte ihn der Lockruf von Austria Salzburg, das heutige RB Salzburg, bevor Stationen beim FC Kärnten und WAC folgten – ehe er 2017 seine Fußballkarriere beendet hat. Kommunikation auf Augenhöhe Sein Weg war im Prinzip vorherbestimmt, da sein Vater Kurt eine Ikone im heimischen Fußball (als Trainer sorgte er für die einzige Oberhaus-Saison des SV Spittal) gewesen ist. „Nachdem meine Mama früh gestorben ist und der Papa mit uns drei Kindern allein war, war ich ständig am Platz.“ Als Coach liegt seine Priorität darin, „authentisch zu bleiben, da jede Generation für sich steht“. Er ist der bedachte, analytische Typ, der versucht, jeden Spieler „zu erreichen“. Er setzt auf Kommunikation und das auf Augenhöhe. „An Ansprachen musste ich mich herantasten. Das sind Lernprozesse. Und natürlich wird man bei so einem Klub von vielen Seiten beäugt“, verdeutlicht Messner, für den Reflexion eine wesentliche Rolle spielt. Sein No-Go? Unpünktlichkeit. "Taxifahrer" für die Kinder Messner hat als Ex-Kicker die unterschiedlichsten Trainertypen miterlebt. „Ich habe von jedem etwas mitgenommen, entweder wie ich es mache oder wie ich es nicht mache. Sinnloses Herumschreien ist nicht mein Ding.“ In Kärnten spielt er „Taxifahrer“ für seine Kinder Anna und Mika, „um meine Frau Bettina zu entlasten. Entweder geht’s zum Tanzen, Reiten oder Fußball. Beim Kick schaue ich immer zu", sagt „Messi“, der die heurige Saison mit dem Aufstieg krönen will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
19GrazerAK02 Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. Juni 2023 02.06.2023 06:00 | BUNDESLÄNDER>STEIERMARK ROTER FAN-ANSTURM Ab nach Dornbirn: „Krone“-Wegweiser für GAK-Fans Die GAK-Fans stürmen Sonntag Dornbirn. (Bild: Christian Jauschowetz) Per Auto, Zug oder im Bus - die Fans der Rotjacken machen sich auf zum Spiel der Spiele am kommenden Sonntag (14.30) in Dornbirn. Die Hausherren sind für den Ansturm aus Graz gerüstet, der Zweitligist rechnet mit rund 4000 Fans! Artikel teilen Drucken Kommentare 2 Eine rote Welle rollt auf Dornbirn zu! Mit über 2000 Schlachtenbummlern rechnet der GAK für den großen Aufstiegs-Showdown der Zweiten Liga am Sonntag im Ländle. „Wie viele es am Ende wirklich werden, ist schwierig einzuschätzen, weil sich die Anreise über mehrere Tage verteilt“, sagt Georg Dielacher, der Spieltagsverantwortliche bei den „Rotjacken“. (Bild: OpenStreetMap, Krone KREATIV) „Aktuell wissen wir von zehn Bussen, es werden dann aber sicher deutlich mehr werden.“ Außerdem ist schwierig vorherzusagen, wie viele sich im Privat-PKW oder mit dem Zug auf die weite Reise (siehe Grafik) machen. In Vorarlberg eine nicht alltägliche Situation! „Am Anfang sind wir in unseren Planungen von 2000 bis 3000 Fans ausgegangen. Mittlerweile haben wir die Zahl aber auf über 4000 erhöht“, erzählt Dornbirns Vize-Präsident und Kassier Andreas Genser. „Organisatorisch ist das natürlich ein Wahnsinn. Das Spiel wird aber einen würdigen Rahmen haben. Wir haben zusätzliches Personal rekrutiert, ebenso wird es mehr Gastrostände geben.“ /images/88877cd.svg?decache=8bc0f9972447d018c8cb3f35e15d82f1d5e6bd3c1.0.34270 Am Anfang sind wir in unseren Planungen von 2000 bis 3000 Fans ausgegangen. Mittlerweile haben wir die Zahl aber auf über 4000 erhöht. Dorbirn-Vize Andreas Genser 100 Fässer Bier zu je 40 Litern wurden bestellt. Ob das im Falle einer roten Meisterfeier reichen wird, bleibt fraglich. Und nach dem Spiel sorgt ein DJ für Stimmung im Stadion auf der Birkenwiese. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RotesGraz! Postet viiiel zu viel Geschrieben 2. Juni 2023 19GrazerAK02 schrieb vor 25 Minuten: 100 Fässer Bier zu je 40 Litern wurden bestellt. Der trinkfeste ASB Stammtisch dürft sich scheinbar bis nach Dornbirn noch nicht durchgesprochen haben 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jumper ASB-Messias Geschrieben 2. Juni 2023 Kleine Zeitung von heute.... GAK-Fans sind in Weinzödl herzlich willkommen Wer am Sonntag nicht nach Dornbirn reist, hat die Möglichkeit, im Trainingszentrum das Auswärtsspiel des GAK mitzuverfolgen. Von Peter Klimkeit Wie viele Busse am Sonntag von der Steiermark nach Vorarlberg fahren, wissen die Verantwortlichen des GAK nicht genau. Die Züge ins Ländle sind jedenfalls gut gefüllt. Eine Abordnung der Grazer ist bereits gestern nach Dornbirn gereist. Schließlich erwartet man am Sonntag (14.30 Uhr) zum Auswärtsspiel gegen den FC Dornbirn „1500 Anhänger“, wie GAK-Manager Matthias Dielacher sagt. Die Mannschaft bricht am Samstag auf, wird in Salzburg ein Training absolvieren und dann nach Götzis weiterfahren, wo man das Quartier gebucht hat. Am Sonntagvormittag findet eine Aktivierungseinheit statt, um 14.30 Uhr wird das letzte Saisonspiel von Schiedsrichter Markus Hameter angepfiffen. Bei einem Sieg ist der GAK Meister und steigt somit in die höchste österreichische Spielklasse auf. Über das M-Wort wird bei den Rotjacken weiterhin nicht gesprochen. „Wir tun gut daran, wenn wir uns in aller Ruhe vorbereiten und den Fokus ausschließlich auf unsere Leistung am Matchtag fokussieren“, sagt Sportdirektor Didi Elsneg. Mit 1500 Fans rechnen die GAK-Verantwortlichen im Stadion Birkenwiese. Aber was passiert mit der roten Anhängerschaft, die nicht nach Vorarlberg reist? Das Lokal im Trainingszentrum in Graz-Weinzödl ist geöffnet. Wer das GAK-Spiel des Jahres via TV-Übertragung gemeinschaftlich verfolgen möchte, ist im Norden von Graz herzlich willkommen. Ein großes „Public Viewing“ wird es nicht geben, „weil wir einfach zu wenige Klub-Angestellte haben. Alle verfügbaren Kräfte sind in Dornbirn mit dabei“, erklärt Dielacher. In den kommenden Tagen wird sich auch herauskristallisieren, welche Lokale in Graz das GAK-Spiel übertragen. Im Falle des Titelgewinns gibt es auch Überlegungen für die Aktivitäten danach. Aber darüber wird bei den Grazern ebenso wenig gesprochen wie über das M-Wort. Einige in der GAK-Familie sind nämlich ziemlich abergläubisch. Sportdirektor Elsneg hat immer viel Arbeit. Die Wochen nach dem letzten Spiel – egal wie es ausgeht – werden für den 33-Jährigen richtig knackig. „Dann müssen wir Nägel mit Köpfen machen, unabhängig davon, in welcher Liga wir spielen“, sagt er. Dass er für beide Möglichkeiten bereits Vorkehrungen getroffen hat, versteht sich von selbst. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1902Style Di padre in figlio Geschrieben 2. Juni 2023 19GrazerAK02 schrieb vor 51 Minuten: 02.06.2023 06:00 | BUNDESLÄNDER>STEIERMARK ROTER FAN-ANSTURM Ab nach Dornbirn: „Krone“-Wegweiser für GAK-Fans Die GAK-Fans stürmen Sonntag Dornbirn. (Bild: Christian Jauschowetz) Per Auto, Zug oder im Bus - die Fans der Rotjacken machen sich auf zum Spiel der Spiele am kommenden Sonntag (14.30) in Dornbirn. Die Hausherren sind für den Ansturm aus Graz gerüstet, der Zweitligist rechnet mit rund 4000 Fans! Artikel teilen Drucken Kommentare 2 Eine rote Welle rollt auf Dornbirn zu! Mit über 2000 Schlachtenbummlern rechnet der GAK für den großen Aufstiegs-Showdown der Zweiten Liga am Sonntag im Ländle. „Wie viele es am Ende wirklich werden, ist schwierig einzuschätzen, weil sich die Anreise über mehrere Tage verteilt“, sagt Georg Dielacher, der Spieltagsverantwortliche bei den „Rotjacken“. (Bild: OpenStreetMap, Krone KREATIV) „Aktuell wissen wir von zehn Bussen, es werden dann aber sicher deutlich mehr werden.“ Außerdem ist schwierig vorherzusagen, wie viele sich im Privat-PKW oder mit dem Zug auf die weite Reise (siehe Grafik) machen. In Vorarlberg eine nicht alltägliche Situation! „Am Anfang sind wir in unseren Planungen von 2000 bis 3000 Fans ausgegangen. Mittlerweile haben wir die Zahl aber auf über 4000 erhöht“, erzählt Dornbirns Vize-Präsident und Kassier Andreas Genser. „Organisatorisch ist das natürlich ein Wahnsinn. Das Spiel wird aber einen würdigen Rahmen haben. Wir haben zusätzliches Personal rekrutiert, ebenso wird es mehr Gastrostände geben.“ /images/88877cd.svg?decache=8bc0f9972447d018c8cb3f35e15d82f1d5e6bd3c1.0.34270 Am Anfang sind wir in unseren Planungen von 2000 bis 3000 Fans ausgegangen. Mittlerweile haben wir die Zahl aber auf über 4000 erhöht. Dorbirn-Vize Andreas Genser 100 Fässer Bier zu je 40 Litern wurden bestellt. Ob das im Falle einer roten Meisterfeier reichen wird, bleibt fraglich. Und nach dem Spiel sorgt ein DJ für Stimmung im Stadion auf der Birkenwiese. Schön das man sich seitens Dornbirn auch so auf das Spiel freut und auch etwas bietet. Gabs seit dem Unterhaus ja nicht mehr oft. 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rottalgasse Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 2. Juni 2023 1902Style schrieb vor einer Stunde: Schön das man sich seitens Dornbirn auch so auf das Spiel freut und auch etwas bietet. Gabs seit dem Unterhaus ja nicht mehr oft. Schala-lalala-lalala-lala-lalaaaaa, Oh GAKaaaaaa, Immer nur DU Allein! Muss an der Stelle mal gesagt werden, weil's auch seit Montag im Ohr summt, nahezu ohne Pause.... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.