Recommended Posts

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
laskler1 schrieb vor 1 Stunde:

Doch wieder mal Perry Rhodan ausprobiert.

Band 19 (also Uralt) - Der Unsterbliche und jetzt hänge ich den Silberband 7 "Atlan" dran. 

Ich glaube die Silberbände sind tw. ganz gut zu lesen. Mal schauen. 

Die Silberbände sind die gekürzten Zusammenfassungen der Heftln (jeweils 4, glaube ich). Durch die Kürzungen sind sie etwas flüssiger zu lesen. Bei den Heftln denk ich mir schon immer wieder, das hätte man jetzt auch weglassen können. Für Puristen ist es natürlich nix.

Grad ganz am Anfang tut mir jede Kürzung weh, weil da handlungsmäßig so viel weitergeht. Später dann sind die Kürzungen schon sinnvoll. Band 3 ("Der kosmische Lockvogel") und 4 ("Der Unsterbliche") hatte ich früher mal als SB. Die waren damals richtig teuer (für mich), 160,- öS hat einer gekostet! Keine Ahnung, wo die hingekommen sind ...

Das Auftauchen von Atlan ist schon sehr, sehr cool.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird

Negativhighlight bei John Sinclair für heuer, wenn nicht sogar der letzten Jahre.

Band 2206 - "Der Magier von Mainz" von Simon Borner.

Der erste (und hoffentlich auch letzte) JS Roman dieses Autors. Da passt überhaupt nix. Schade um die Zeit.  :kopfwand:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
free like a bird

Nach der Enttäuschung vom JS "Magier von Mainz" Roman die Quasi Trilogie von Rafael Marques gelesen.

2209 - das schwarze Herz

2210 - Wir jagten den Totensauger

2211 - Hexenspuck und Vampirzauber

Durchwegs gute Romane mit Supervampiren (ausser im ersten) und am Rande auch ein bisschen was von Aibon (für Insider).  

Und immer wieder zwischendurch lese ich auch mal alte Cottons - Sonderediton Sammelausgabe ist da echt zu empfehlen. Je 3 Taschenbücher von anno dazumals in einem Band. hat was. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
laskler1 schrieb vor 8 Minuten:

Und immer wieder zwischendurch lese ich auch mal alte Cottons - Sonderediton Sammelausgabe ist da echt zu empfehlen. Je 3 Taschenbücher von anno dazumals in einem Band. hat was. 

Das hat es bei Bastei öfters gegeben, war sehr praktisch ...
Ich erinnere mich an Lassiter im Dreierpack ... oder da gab es so eine Truckerserie von 2 Kumpels, die mit einem roten MAN (sehr exotisch!) durch die USA dieseln ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back
laskler1 schrieb vor 7 Stunden:

Nach der Enttäuschung vom JS "Magier von Mainz" Roman die Quasi Trilogie von Rafael Marques gelesen.

2209 - das schwarze Herz

2210 - Wir jagten den Totensauger

2211 - Hexenspuck und Vampirzauber

die drei hab ich ausgelassen, hatte die letzten wochen kaum zeit. möglicherweise hol ich mir die aber noch digital. 

die vorschau auf nächste woche ist vielversprechend. vllt. schafft der hill mal wieder einen schönen einzelroman. - da gefällt er mir meistens ganz gut, sein fantasy gzsz dagegen halt ich kaum aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
bunny is back
laskler1 schrieb am 12.11.2020 um 18:57 :

Doch wieder mal Perry Rhodan ausprobiert.

Band 19 (also Uralt) - Der Unsterbliche und jetzt hänge ich den Silberband 7 "Atlan" dran. 

Ich glaube die Silberbände sind tw. ganz gut zu lesen. Mal schauen. 

bin grad am überlegen, ob ich ein paar alte sachen vom kanonen-herbert lese. da ist jetzt die frage, ob ich gleich den alten PRs noch eine chance gebe oder zu irgendwelchen anderen scheer-werken greifen soll. 

bei sinclair bin ich grad ein muffel, aber bei den ganzen dark-romanen zurzeit wohl eh besser. demnächst kommt mal wieder ein ein monstertrash von marques: 

 

A1-eUNZP9lL._SL1500_.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
free like a bird

Mache schon seit einigen Wochen eine JS Pause. Vor allem weil mir die irh Romane derzeit gar nicht zusagen. 

Jetzt mal mit perry rhodan neo angefangen.  Die ersten 3 Bände sind sehr ok und bei weitem nicht so anstrengend zu lesen wie die original Serie.  Werde da jetzt versuchen dran zu bleiben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
laskler1 schrieb vor 25 Minuten:

Mache schon seit einigen Wochen eine JS Pause. Vor allem weil mir die irh Romane derzeit gar nicht zusagen. 

Jetzt mal mit perry rhodan neo angefangen.  Die ersten 3 Bände sind sehr ok und bei weitem nicht so anstrengend zu lesen wie die original Serie.  Werde da jetzt versuchen dran zu bleiben. 

Das find ich interessant. Sag mir/uns bitte, wie es dir gefällt!

Ich bin einerseits ein Purist, für den es nur einen PR gibt, und das ist der aus den 60ern, ohne Internet und Handy. Andererseits, wenn es besser zu lesen ist ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back
laskler1 schrieb vor 1 Stunde:

Mache schon seit einigen Wochen eine JS Pause. Vor allem weil mir die irh Romane derzeit gar nicht zusagen. 

Jetzt mal mit perry rhodan neo angefangen.  Die ersten 3 Bände sind sehr ok und bei weitem nicht so anstrengend zu lesen wie die original Serie.  Werde da jetzt versuchen dran zu bleiben. 

da gibts doch grad günstige ebook-pakete, oder? 

ich hab auch die erste staffel neo gelesen, hat mir deutlich besser gefallen als die ersten hefte. - nonaned. ich bin bald mit dem cantaro-zyklus durch (1400-1500) und selbst der ist teilweise furchtbar altbacken, obwohl schon um 1990 geschrieben. alles vor der endlosen armada ist ohne historische brille nur schwer zu ertragen, wenn man wie ich überhaupt keinen bezug zu der zeit hat. 

vielleicht werde ich irgendwann auch wieder mal bei neo zuschlagen. momentan bin ich übrigens schwer begeistert vom aktuellen zyklus der erstauflage. da gehts richtig ab und m.e. ist es zum einstieg eher geeignet als damals der mythos-zyklus. 

bei JS bin ich auch erst mal raus, außer es gibt was von marc freund. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird
firewhoman schrieb am 12.5.2021 um 16:46 :

Das find ich interessant. Sag mir/uns bitte, wie es dir gefällt!

Ich bin einerseits ein Purist, für den es nur einen PR gibt, und das ist der aus den 60ern, ohne Internet und Handy. Andererseits, wenn es besser zu lesen ist ...

Es ist einfach flüssiger zu lesen weil es "moderner" geschrieben ist. Komisch wenn ich alter Sack das sage, aber mir gehts beim lesen halt so dass es "näher am heute" ist.

Ich komme grade nicht sehr viel zum lesen und habe auch nicht vor die Romane nach der Reihe zu "verschlingen", ausserdem sind es ja vom Umfang her Taschenbücher und keine Hefte. Ich glaube dass es bei PR-Neo, im Gegensatz zu dem was ich von der Originalserie kenne, noch viel mehr davon abhängt welcher Autor den Roman geschrieben hat, ob sie mir gefallen. Ist aber schwer zu sagen da ich erst drei Bände gelesen habe. Bin gespannt wie sich die Serie entwickelt da sie ja am Anfang, und da bin ich jetzt, noch sehr ähnlich mit der OS ist, was sich ja angeblich im Fortlauf schnell ändert. Außerdem hoffe ich dass es nicht zu viel "Mutantengeschichten" geben wird. Die Mutanten sind nämlich auch ein Mitgrund warum ich mit PR nie so wirklich warm geworden bin. Mal schauen.

Im Gegensatz zu Cotton Romanen fehlt mir bei den ganz frühen PR Romanen auch der zeithistorische Bezug. Cottons spielen immer in der Gegenwart, also ein Cotton aus den 70ern spielt in den 70ern und das merkt man und das gefällt mir. Ein PR aus den 70ern spielt halt im Jahr 3287 NGZ, und da gibt es keinen Bezug zum Jahrzehnt in dem er geschrieben wurde. 

@petroleum  e-bookpaket1 mit den ersten 8 Romanen gabs bei thalia um 10.-, die weitreen kosten dann meistens so um die 20.- 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
free like a bird

Bei den aktuellen JS sind derzeit einige "brandneue" Autoren dabei. Qualität wechselt daher, aber es sind die meisten OK. IRH übertreibts halt manchmal mit seinem Splattergschichten. 

Außerdem bei mir wieder am Programm - PR Neo, aus der Anfangszeit der Serie. Das ist halt das einzige von den Rhodan Sachen die ich echt lesenswert finde. Werde mir da sicher noch das ein oder andere gönnen. 

Ab und zu mal noch ein seichter Western, auch immer ein schöner Zeitvertreib. Bei Cotton bin ich momentan raus. Mal schauen wann ich da wieder was lese. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
bunny is back
laskler1 schrieb vor 51 Minuten:

Lese derzeit wenig Heftln. 

PR Neo hat aber schon was, ist halt nicht so einfach für mal zwischendurch.

@PetroleumBist dem Romanheftl-Lesealter schon entwachsen? 

nöp, aber ich muss grad schauen, dass ich neben meinem lektürepensum für die arbeit bei perry rhodan nicht zurückfalle. die letzten sinclairs zu beginn des jahres, waren alle eher meh, da warte ich auf bessere zeiten... den nächsten von marc freund hol ich mir vielleicht wieder. pr dagegen find ich richtig super grad, der beste zyklus seit jahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

Da lassen sich ein paar über PR aus ... ganz witzig, ist natürlich aus der Zeit, in der "Groschenhefte" noch "Schund" waren ... heute Kult!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.