Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 17. Juli 2018 mal etwas aus der praxis ? das habens damals schon sehr gut hinbekommen, die beiden. das ist die referenz dazu (herr lecco-mio möge mich ausbessern, wenns nicht stimmt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 17. Juli 2018 (bearbeitet) danke für die videos, aber wenn ich damit anfang, find ich kein ende. such dir mal, wenn du magst, die aufnahme von "der hölle rache" aus der zauberflöte in der aufnahme von edda moser raus. diese aufnahme wurde als beispiel für das schaffensvermögen der menschlichen stimme der golden disc beigefügt, die ende der siebziger ins all geschossen wurde, um von aliens gefunden und gehört zu werden. begrüsst werden die aliens dann übrigens vom damaligen uno-generalsekretär, ein gewisser kurt waldheim. bearbeitet 17. Juli 2018 von Marco Lecco-Mio 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 17. Juli 2018 (bearbeitet) auszug aus wikipedia: „An die Entstehung dieser legendären ‚Zauberflöte‘ erinnere ich mich noch sehr gut, die war wie ein Wunder. Mit Kurt Moll, Theo Adam, Walter Berry und Peter Schreierhatten wir damals ein komplett deutschsprachiges Ensemble, das alleine war schon außergewöhnlich. Mich hatte man als Königin der Nacht für diese Aufnahme engagiert. Ich kam dann nach München, da sagte mir der Produzent Helmut Storjohann: ‚Es gibt da ein kleines Problem: Frau Sawallisch möchte Sie nicht als Königin haben.‘ Worauf ich fragte, was Frau Sawallisch mit der Aufnahme zu tun hätte? Daraufhin hat der von mir verehrte Helmut Storjohann gesagt: ‚Wenn die Edda die Königin der Nacht nicht singt, fällt die ganze Produktion aus!‘ Sawallisch hat dann in den sauren Apfel gebissen und fragte mich bei der ersten Sitzung etwas kühl, ob ich mit der ersten oder zweiten Arie anfangen möchte. Ich sagte, ich nehme gerne die zweite. Und in dieser Wut, die ich hatte, weil man mich nicht wollte, habe ich den ganzen Zorn in die Arie gelegt und in einem Take durchgesungen. Und diese Aufnahme[3] ist jetzt auf der Platte und schwebt irgendwo über den Sternen.“ beeindruckend finde ich vor allem, dass das ein mordstempo ist, das sie hier hinlegt, die ewig langen koloraturen laut durchsingen kann und man das gefühl hat, sie hätte noch luft, um nebenbei noch was anderes zu singen. bearbeitet 17. Juli 2018 von Marco Lecco-Mio 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 17. Juli 2018 Großartig wundere mich, dass @schallvogl, der alte wagner experte diesen thread noch nicht entdeckt hat. hier auch ein Beispiel wie schlecht was klingen kann... und wie sich das beim großen meister anhört 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 18. Juli 2018 den eyvazov als troubadour hab ich in wien letzte saison zweimal gehört. da hat sich wieder mal gezeigt, wer mit wem gut freund ist in der opernwelt und wer nicht. roberto alagna wurde bei der stretta von armiliato ins verderben gehetzt, eyvazov hat ein tempo von armiliato bekommen, bei dem ich hätte mitschreiben können. wahrscheinlich hätte donna anna den armen armiliato in der luft zerrissen, wär es anders gewesen. das tragische an den beiden aufnahmen: pavarotti steht auf der opernbühne, eyvazov hat die gesamte zdf-tontechnik zur verfügung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 18. Juli 2018 Marco Lecco-Mio schrieb vor 9 Minuten: das tragische an den beiden aufnahmen: pavarotti steht auf der opernbühne, eyvazov hat die gesamte zdf-tontechnik zur verfügung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 23. Juli 2018 "die letzten radikalen" - herrliches video aus dem jahr 1968. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 26. Juli 2018 die sommerpause der staatsoper gehört abgeschafft. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ffanskeineverbrecher Top-Schriftsteller Geschrieben 30. Juli 2018 electric nation war, abgesehn vom wetter her, top! nächstes jahr hoffentlich wieder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 1. August 2018 (bearbeitet) falsche art von konzerten, denke ich. kann mir nicht vorstellen, dass der thread erst drei seiten hätte, wenn hier populärmusik behandelt würde. bearbeitet 1. August 2018 von Marco Lecco-Mio 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 5. August 2018 auch schon ein klassiker der opernwelt - die arme frau jugovic war so nervös, weil ihr auftritt vom jugoslawischen fernsehen live übertragen wurde, dass sie sich mut antrinken musste. fast noch mehr leid als frau jugovic muss einem jedoch ihr partner tun, der sein bestes gibt, um die nummer zu retten, aber scheitern muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 9. September 2018 (bearbeitet) die saison hat angefangen. heute die carmen angeschaut und bin positiv überrascht worden. ist gleich rasant losgegangen und ist in den entscheidenden stellen flott geblieben. die carmen war fehlerlos und sehr beliebt, mir hat aber anita hartig als micaela am besten gefallen. sehr solide die herren, allen voran der tenor alvarez, nur (wie zu erwarten war) erwin schrott hat sich durch seine auftritte gemogelt, aber diesmal wesentlich sicherer als letztes jahr beim liebestrank, wo sein dulcamara der gipfel der frechheit war und selbstverständlich trotzdem abgefeiert wurde, er ist ja ein klasse schauspieler. neben hartig war das dirigat von chaslin für mich der höhepunkt des abends, unterm strich sicher eine aufführung im oberen drittel meiner skala. kann man sich für die letzte carmen am mittwoch anstellen, sollte der andrang so sein wie heute, dann reicht womöglich sogar ein antanzen kurz vor fünf für einen vernünftigen galeriestehplatz. dienstag dann der freischütz, nicht meine liebste oper und eine seltsame inszenierung, aber die sommerpause war lang und dürr. sonntag die erste traviata, topspieler auf dem platz ist dann simon keenlyside als vater germont. bearbeitet 9. September 2018 von Marco Lecco-Mio 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 10. September 2018 Werden jetzt wohl ziemlich kurzfristig (naja Ende Oktober, aber wir sind ziemlich unverhofft zu Karten gekommen, da eine Bekannte der Freundin welche über hatte und eben die Freundin ein ziemlicher Musicalfanat ist) zu Starlight Express nach Bochum fahren ... Zahlt es sich aus? Meinungen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 10. September 2018 schwer zu sagen. bist du ein musicalfan? wenn ja, kann das durchaus ein erfreulicher trip sein, das läuft ja schon eine weile und musical ist in dieser gegend ja gross, also dürft es schon was heissen. wenn du jedoch musicals nicht magst, könnte das der reinste horror werden. ich persönlich bin gespalten, was musicals betrifft, im zweifelsfall schau ich mir sie eher nicht an, aber wenn, dann schon die klassischen, in denen man ständig einen fred astaire tanzen zu sehen meint. starlight express ist eher die sorte musicals, die ich zum davonlaufen finde: bunt und schrill. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 14. September 2018 (bearbeitet) DER FREISCHÜTZ die freischütz-serie der heurigen saison ist mit der heutigen vorstellung zu ende gegangen und da es sich am dienstag nicht mehr für mich ausgegangen ist, habe ich ihn mir heute angeschaut. zur imo misslungenen inszenierung, die vor pseudozeitgeist nur so strotzt (crossdressing, homoerotische neigungen des ännchen etc), muss man nicht mehr viel sagen. in einem opernführer stand mal, die hauptperson dieser oper wäre der deutsche wald. von dem ist in der wiener inszenierung gar nichts geblieben, max ist kein förster, sondern komponist und leidet nicht an schlechtem ziel, sondern an einfallslosigkeit. das ist halt so, wenn besonders originelle regisseure am werk sind. räth war ja schon beim macbeth originell, dort hat er aber wenigstens getroffen, den freischütz hat er aber, um in der fussballersprache zu bleiben, in die wolken geschossen. leider litt die heutige aufführung musikalischerweise am orchester, das ansonsten ja bestens im bilde ist, aber heute hab ich nach dem dritten vergeigten horneinsatz aufgehört zu zählen, selbstverständlich passierte dieser dritte noch im ersten von drei akten. ventris als max war einerseits weniger gut als schager in der premierenserie, die, da sie ja erst im juni war, noch frisch in erinnerung ist. andererseits ist er selbst wesentlich besser als wagnertenor, aber das ist jammern auf höchstem niveau, das sängerensemble war gut, besonders frau gabler als agathe hat mir gefallen, ebenso wie der bestens aufgelegte clemens unterreiner. das dirigat war irgendwie zu viel. zu laut, der brautjungfernchor schrill, der jägerchor ein einziges gepolter. schade darum. insgesamt eine durchschnittliche vorstellung, aber sicher keine schlechte. sonntag la traviata, diesmal in einer erstklassigen besetzung. die touristen kennen alle den titel, sie werden in scharen kommen, deshalb heissts wieder früh anstellen für die guten plätze. bearbeitet 14. September 2018 von Marco Lecco-Mio 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.