Taffspeed Postinho Geschrieben 9. Mai 2023 ich hole diesen thread wieder mal aus der versenkung :-) hat iregendwer schon mal was im netzwerkbereich mit galvanischer trennung/netzwerkisolatoren gemacht? es geht darum, dass zwei verschiedene gebäude miteinander verbunden werden sollen. (aja mir ist bewusst, mit lwl hätte ich diesen problem nicht, aber das ist zZ mal nicht der plan) wie bzw. mit was wurde die galvanische trennnung gemacht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Mai 2023 Taffspeed schrieb vor 10 Stunden: ... Zitat Galvanotechnik - Bing images 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 12. Mai 2023 Taffspeed schrieb am 9.5.2023 um 11:01 : ich hole diesen thread wieder mal aus der versenkung :-) hat iregendwer schon mal was im netzwerkbereich mit galvanischer trennung/netzwerkisolatoren gemacht? es geht darum, dass zwei verschiedene gebäude miteinander verbunden werden sollen. (aja mir ist bewusst, mit lwl hätte ich diesen problem nicht, aber das ist zZ mal nicht der plan) wie bzw. mit was wurde die galvanische trennnung gemacht? Ich habe mal so ein Projekt verfolgt, und war tlw. technisch beteiligt. War ein kompletter Raum der auf Schalterdruck vom restlichen Gebäude galvanisch getrennt werden musste. Riesen (Kosten-) Aufwand... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 12. Mai 2023 Dobinator schrieb vor 59 Minuten: Ich habe mal so ein Projekt verfolgt, und war tlw. technisch beteiligt. War ein kompletter Raum der auf Schalterdruck vom restlichen Gebäude galvanisch getrennt werden musste. Riesen (Kosten-) Aufwand... hmm ok so schwierig habe ich mir das nun nicht vorgestellt mit einem netzwerkkabel, weil es gibt teurere oder billigere Sachen für die galvanische trennung eines netzwerkkabels https://de.elv.com/ttl-network-rj45-netzwerkisolator-1502-1-020m-galvanische-trennung-hutschienentauglich-252146 ich würde mich freuen, wenn schon mal jemand mal damit erfahrung gesammelt hat, mit welchen produkten das problem gelöst wurde, auf was man alles zusätzlich aufpassen muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 12. Mai 2023 Taffspeed schrieb vor 39 Minuten: hmm ok so schwierig habe ich mir das nun nicht vorgestellt mit einem netzwerkkabel, weil es gibt teurere oder billigere Sachen für die galvanische trennung eines netzwerkkabels https://de.elv.com/ttl-network-rj45-netzwerkisolator-1502-1-020m-galvanische-trennung-hutschienentauglich-252146 ich würde mich freuen, wenn schon mal jemand mal damit erfahrung gesammelt hat, mit welchen produkten das problem gelöst wurde, auf was man alles zusätzlich aufpassen muss. nur interessenshalber...wo werden diese Isolatoren platziert? Müsste theoretisch jedes Netzwerkgerät über einen Isolator angeschlossen werden? Bei einem Blitz lässt sich ja nicht voraussehen, wo im LAN der Eintrittspunkt ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 12. Mai 2023 laut dieser hp so: http://www.xn--gebude-vernetzen-xnb.de/ aber diese HP ist halt auch extrem alt, habe auch schon bilder gefunden da wird auf beiden enden das teil angesteckt. um einen blitz an sich geht es nicht, sondern um die 2 verschiedenen potenziale. deshalb wäre es für mich interessant wie man das alles richtig macht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 12. Mai 2023 Taffspeed schrieb vor 6 Stunden: hmm ok so schwierig habe ich mir das nun nicht vorgestellt mit einem netzwerkkabel, weil es gibt teurere oder billigere Sachen für die galvanische trennung eines netzwerkkabels https://de.elv.com/ttl-network-rj45-netzwerkisolator-1502-1-020m-galvanische-trennung-hutschienentauglich-252146 ich würde mich freuen, wenn schon mal jemand mal damit erfahrung gesammelt hat, mit welchen produkten das problem gelöst wurde, auf was man alles zusätzlich aufpassen muss. Naja, bei dem von mir beschriebenen gings um einen ganzen Raum, nicht nur ein NW Kabel. Wo die Komponenten her waren weiss ich nicht mehr, leider. Aber ein Elektriker sollte dir da auch auf jeden Fall helfen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.