Recommended Posts

Bunter Hund im ASB

Ja auf den hab ich auch zuerst gedacht, aber warum Idol??

Er wird im Rapid Channel als der perfekte Rapid Krieger gefeiert. Er kämpft , kratzt, beisst und hackt alles nieder. Oder so

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

http://www.laola1.at/de/fussball/regionalliga/news/erste-liga-aufstieg-per-los/page/48618-322-8---641.html

Sollte das wirklich so sein bzw. ernst gemeint sein, dann sehe ich ehrlich gesagt schwarz für die Zukunft des österreichischen Fußballs... Ich dachte immer, dass "nur" die höheren Positionen an die Dummen vergeben werden, aber da müssen ja wirklich fast zu 100% Vollidioten am Werk sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

optimistischer Realist

Echt genial. Da müssen jetzt manche Amateurmannschaften in der Landesliga spielen und man wundert sich dann ernsthaft, warum Österreich keinen Nachwuchs hat. Was soll die Regelung bringen, dass nur 3 Amateurmannschaften in der Regionalliga spielen dürfen??? In der RL Ost spielen derzeit 4 Austria, Rapid, Mattersburg und Admira. Wer muß jetzt absteigen???? Ganz normal können die Funktionäre nicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Vor allem sehe ich keinen einzigen Vorteil in dieser Lösung... die einzige Änderung zum jetzigen Modell ist, dass der 9. Platz in der HFMEL sein bisheriges Relegationsspiel halt einfach automatisch verliert und der zugeloste Meister der RL es automatisch gewinnt. Um den Vorteil dieses Systems zu sehen, braucht man wohl mindestens 70 Jahre Lebenserfahrung, wodurch das für die ÖFB-Funktionäre wohl durchaus logisch erscheint.

Zum anderen Thema: das ist einfach zu 100% ein Schritt in Richtung Geld und gegen die Richtung Fußball-Nachwuchs. Durch weniger Amateurteams (die nicht so viele Fans haben) gibt es höhere Besucherzahlen in Stadien, höhere TV-Zuschauerzahlen und damit einfach mehr Kohle... die Amateure werden nach und nach einfach abgeschafft. Die Ironie dabei ist aber, dass gerade die fehlenden Amateur-Mannschaften ja anscheinend ein Hinderungsgrund für den FC Liefering sein sollen, in die erste Liga aufzusteigen. Man wird also dazu gezwungen, welche zu haben, aber eigentlich will man sie nur in unterklassige Ligen verdrängen - toll!

Ich habe mir mal das "Modell 1-3-9" von Ostliga.at ( http://ostliga.at/?p=11815 ) durchgelesen und das liest sich im Prinzip ganz gut... dein einzigen Nachteil sehe ich bisher daran, dass die erste Liga etwas geschwächt wird, da man nur mehr 2x statt 4x gegen die Top-Teams spielt und dafür öfter gegen noch schwächere Gegner... aber das ist mMn. ein Punkt, den man für ein ordentliches Konzept und auch eine ordentliche Nachwuchsarbeit tolerieren könnte.

Mich würde mal interessieren, was ihr so von diesem "Modell 1-3-9" haltet...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

optimistischer Realist

Dieses Model gibt es schon länger, nur ist es absolut nicht umsetzbar. Die Bundesliga Vereine müssten auf Geld verzichten. Die Wiener Vereine hätten nur mehr 2 Derbys im Jahr und es wären 6 Spiele weniger zum absolvieren pro Saison, was natürlich auch die Einnahmen drücken würde . Das sind die Hauptgründe, warum es nie zum Einsatz des 1-3-9 kommen kann, da nie alle Vereine dafür stimmen würden.

bearbeitet von Blacky1980

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Okay, wie gesagt ich habe mir das Modell gerade zum ersten Mal durchgelesen und es hat sich ganz gut angehört.

2 Wiener Derbys im Jahr würde ich auch durchaus für ausrechend halten, dann wäre es zumindest wieder etwas interessanter... für neutrale Zuschauer wie mich ist das Wr. Derby zurzeit ein Spiel wie jedes andere (mit dem positiven Vorteil, dass sich die beiden Wiener Clubs halt gegenseitig die Punkte wegnehmen ;) ).

Auf welches Geld müssten die Bundesliga-Vereine neben den Einnahmen für die fehlenden Spiele verzichten? Diese Einnahmen sind natürlich eine Sache, aber ansonsten hat man das Problem mit dem zu knappen Spielplan und 10 Spielabsagen pro Saison. Meinetwegen ginge auch eine 18er-Bundesliga, das wären dann nur mehr 2 Spiele weniger (also 1 Heimspiel/Verein), wäre auch für den Spielplan schon besser.

Aber gut, wir reden hier von "auf Geld verzichten", also ist es sowieso für ÖFB & Co. eine undenkbare Geschichte, da hat man lieber total kaputte Strukturen unterhalb und kommt auf Ideen wie Losentscheide für den Aufstieg... :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-I-I-I-I-I-

Okay, wie gesagt ich habe mir das Modell gerade zum ersten Mal durchgelesen und es hat sich ganz gut angehört.

sollte man irgendwann einmal anfangen, nicht nur engstirnig (edlinger&nagel lassen grüßen) zu denken, dann ist eine aufstockung unausweichlich.

bei einem 1-3-9 Modell wären 18 erstligaklubs aber sinnvoller. 3 fixabsteiger bzw. aufsteiger und ein breites mittelfeld, wo vereine wie ried entspannter planen können und man auch einmal einen weniger riskanteren neustart mit jungen spieler wagen könnte.

diesen kampf gegen akamannschaften kann ich nicht ganz nachvollziehen ... will die bundesliga/öfb keine gut ausgebildete ö-kicker?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Eine 18er-Bundesliga wenn jetzt schon Mannschaften wie Neustadt oder Innsbruck vertreten sind? Brrr.

Eine 18er-Liga ist wirklich recht viel, 16 vielleicht doch passender... aber generell wird die Qualität der Liga sowieso nicht höher, wenn man die Anzahl der Mannschaften aufstockt. Dennoch sehe ich nicht mehr so einen hohen qualitativen Unterschied zwischen der unteren Tabellenhälfte der Bundesliga und den Teams der HFMEL.

Und eine 16er-Liga wird auch in fast allen anderen vergleichbaren Ligen in Europa gespielt (Ukraine, Belgien, Griechenland, Tschechien, Bulgarien, Norwegen, Polen, ...), und auch da gibt es halt ein paar Top-Teams und eine Vielzahl an schwächeren Teams.

10er-Ligen sind wirklich eine Ausnahme (Schweiz, Österreich, Slowenien und sonst nur "Fußballzwerge").

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Schmidt Sieger beim Speed-Check mit 97 km/h - im Vergleich zu Säumel (90) sehr ordentlich. :D

Ich glaube übrigens er und Heribert Weber werden keine großen Freunde mehr - sein Gesichtsausdruck bei Webers ganzen Aussagen war sehr vielsagend... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.