Ich rechne nicht damit, dass wir uns hinten reinstellen. Das haben wir gegen Salzburg auch nicht gemacht. Von Anfang an gut dagegenhalten, mal hoch attackieren dann wieder etwas tiefer stehen, sehr körperlich und eng am Mann, und durchaus auch spielerische Lösungen finden … das ist mMn das Konzept von FF. Weit weg von Beton anrühren. Und die guten Phasen immer mehr verlängern.
Gegen die Schwarzen wird wichtig sein die Flachpässe in die tiefe Mitte zu verhindern. Die IVs müssen aktiv rausverteidigen und hellwach sein. Die Offensiven und die 6er die Mitte gut zustellen. Je nach Höhe des Attackierens sind etwas andere Lösungen und Muster gefragt, da gibts kein Schema F, sondern mehrere. Das ist komplex im Kollektiv, und die Mannschaft braucht Zeit um das zu verinnerlichen. Und da ist sie schon auf einem sehr guten Weg. Kein Vergleich zum Pom‘schen Hauruck-Ball.
Der größte Fehler wäre jetzt ungeduldig zu werden. Ich finde das Konzept von FF sehr modern und flexibel: den Gegner immer wieder vor neue Herausforderungen stellen, überraschen, mürbe machen. Wenig ausrechenbar. Defensiv funktioniert das schon sehr gut. Die Offensive Schritt für Schritt weiter zu entwickeln ist jetzt der nächste Schritt.
Ich hoffe gegen die Schwarzen gelingt hier der nächste Schritt.