Landesverband-AKAs können Spieler an andere Vereine verleihen, sie aber gleichzeitig bei sich auf die ÖFB Jugendliga-Spielerliste schreiben. In Mattersburg wird das mit jedem Spieler gemacht, die werden zu einem BGLD Verein gemeldet und nur auf die Liste geschrieben. Sind somit bei beiden spielberechtigt. Bei den meisten Kooperationsspielern passiert das halt in der Amateur-Transferzeit, Ferstl hat aber anscheinend einen Profivertrag bekommen.
Was über die Leihe hinaus mit Ferstl passiert wird dann denke ich bis zum Sommer ausverhandelt. (Oder es ist eh schon fixer Transfer, kA ehrlich gesagt)