RHW77

Members
  • Gesamte Inhalte

    211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RHW77

  1. RHW77

    Zuschauer/Tickets

    Tickets dort gehen halt echt immer als aller letztes weg, wenn es sonst überhaupt nichts mehr gibt. Spätestens mit freien Verkauf wird das passieren, auch wenn echt "quasi die schlechtesten Plätze" im Stadion Hinter dem Tor (Fansektor ausgeschlossen), will halt auch nicht jeder Sehr nah neben Away-Sektor (auch wenn derzeit noch 25er als Puffer zu dienen scheint, aber auch dort werden sie - wenn Bedarf - bis zumindest zur Mitte von 24er Richtugn 26er verkaufen), insbesonders gegen Roter Stern halt alles andere als "lustig" dort zu sitzen Sichteinschränkung auch noch dazu wegen der grandiosen Stadt Graz Idee mit den Trennwänden die das Bild und die Optik halt total verzerren wenn man durchschaut. Alles in allem halt viele "Minus-Punkte" für einen Kauf dort, außer es geht nicht anders
  2. Lässt man ChatGPT eine kritische Zusammenfassung der letzten Jahre über den Verein schreiben erhält man folgende (etwas längere) Zusammenfassung, wenn man dazu zentrale positive und eventuell negative Punkte dazu eingibt. Persönlich würde ich nicht alles genauso unterschreiben, aber definitiv einen überwiegenden Teil davon Persönlich hoffe ich, dass sich jetzt nicht einige - aufgrund dieser "modernen Analyse" - "auf den Schlips getreten" fühlen, was ja in der Vergangenheit auch schon mal bei etwaigen persönlichen Meinungen und gemeinsamen Gesprächen eventuell passiert sein soll ASK Voitsberg: Zwischen Tradition, Moderne und (möglichen) Identitätsverlust Der ASK Voitsberg war einst Stolz und Herzblut eines Arbeitervereins. Gegründet aus der Mitte der Gesellschaft, getragen von Arbeitern und kleinen Gewerbetreibenden, stand der Klub jahrzehntelang für Bodenständigkeit, Nähe und eine klare Abgrenzung zur großen Fußballbühne. Fußball war in Voitsberg kein Produkt, sondern Teil der regionalen Kultur. Doch dieser Charakter ist zunehmend gefährdet. Dies kann man positiv sehen, oder auch kritischer. Ein Großteil der Bevölkerung und Interessierten sieht dies als Wendepunkt für den Verein für die Zukunft. Wie will man als Verein wahrgenommen werden? Weiterhin verbunden mit den Wurzeln oder doch ein „moderner Verein“, welcher neues versucht und auf den „Kommerzialisierungszug“ aufspringt? Von der Tradition zum „Marketing - Vom Arbeiterverein zur Marke Noch vor wenigen Jahren hätte man sich in Voitsberg nicht vorstellen können, mit großflächigen Sponsoren, welcher nicht aus der Region kommt, auf der Brust aufzutreten. Im letzten Jahr trat man sogar in der zweithöchsten Fußballstufe in Österreich nur mit einem überdimensionalen (neuen) Logo des Vereins als Brustsponsor auf. Heute prangen mit „Amore Loui“ und „Das Eggenberg“ (beide haben den gleichen „Bezug“) gleich zwei starke Partner auf den Trikots. Gerade letzteres ist optisch so stark an ein Vereinswappen angelehnt, dass die Grenze zwischen Identität und Werbung verschwimmt. Ein Bruch mit dem eigenen Credo und den eigenen Ansprüchen, welche man sich selbst über Jahre bis Jahrzehnte selbst auferlegt hat. Auch der neue Marketingauftritt wirkt wie eine doppelte Botschaft. Optisch ist er modern, frisch, professionell – ohne Zweifel ein großer Sprung nach vorne. Marketingtechnisch sehr gut umgesetzt und gemacht. Doch er entfernt sich immer weiter von den Wurzeln. „Wir sind 8570“ lautet der aktuelle Slogan. Klingt stark, ist kreativ umgesetzt – aber was bedeutet er wirklich? In 8570 Voitsberg gibt es nur den ASK. Will man damit die Alleinstellung im Bezirk betonen? Oder die Identifikation einer ganzen Region für sich beanspruchen? Wenn dem so ist, wären da aber die anderen Vereine mit anderen Postleitzahlen als 8570. Jugendarbeit: Licht und Schatten Dabei hat der Verein gerade im Jugendbereich große Fortschritte erzielt über die letzten Jahre durch diverse ambitionierte Personen. Die Nachwuchsarbeit hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, die Strukturen sind solide, viele Kinder und Jugendliche finden beim ASK eine sportliche Heimat. Doch der entscheidende Schritt fehlt: der Übergang nach oben. Von der Kampfmannschaft 2 in die erste Mannschaft schaffen es nur sehr wenige Spieler – fast keine in den letzten Jahren. Während andere Vereine in der Region ihre Talente bewusst integrieren, auf regionale Spieler bauen und so eine klare Identität schaffen, holt der ASK regelmäßig Verstärkungen „von irgendwo her“. Die Folge: Spielerbindung und regionale Verwurzelung schwinden. Und mit ihnen das Publikumsinteresse. Publikum und Anspruch Der Abstieg aus der 2. Liga hat das Publikum zusätzlich geprägt. Die Voitsberger Fans sind kritisch – bei Erfolg füllen sie das Stadion schnell, bei Misserfolg bleiben die Ränge leer. Gerade deshalb wäre es wichtig, mehr Bezug zur Region zu schaffen, Spieler aus der Umgebung einzubauen und Identifikation zu ermöglichen. Doch stattdessen versucht man, sportlich „größer zu denken“, ohne die Basis mitzunehmen. Wer waren die letzten wirklichen Identifikationsfiguren des Vereins? Natürlich war eine Verpflichtung des ehemaligen Bundesliga Spielers Jakob Jantscher ein „Coup“ für den Verein. Identifikationsfiguren der letzten Jahre sind aber Mangelware. Jürgen Hiden kann man ohne etwas als solchen betrachten. Er war aber wahrscheinlich auch die letzte Identifikationsfigur. Wenn nicht sogar DIE Identifikationsfigur der letzten Jahre. Davor gab es noch einige andere. Insbesondere in den „Jahre des Aufschwungs“ als man aus der Regionalliga Mitte in die Landesliga abgestiegen ist und dann wieder auf. Aber seit dem sind wahre Identifikationsfiguren mehr als nur Mangelware. Zentrale Figur/en des Vereins Eine Schlüsselfigur im heutigen ASK Voitsberg ist zweifellos Michael Münzer. Ohne ihn würde es viele Entwicklungen in der aktuellen Form nicht geben. Er tritt als Finanzier, Netzwerker und Antreiber auf – eine Rolle, die ihm Respekt einbringt, aber auch Fragen aufwirft. Unter seiner Mitwirkung konnten in den letzten Jahren wichtige Infrastrukturprojekte umgesetzt werden: bessere Trainingsbedingungen, modernisierte Kabinen, neue Vereinsstrukturen und eine professionelle Außendarstellung. Für einen Regionalligisten sind das Schritte, die überdurchschnittlich weit gehen und dem Klub eine Basis geben, die ihn von vielen anderen Vereinen abhebt. Gleichzeitig entsteht dadurch aber auch eine starke Abhängigkeit. Münzers Wort hat Gewicht. Ein ähnliches Spannungsfeld zeigt sich auf sportlicher Ebene. David Preiss, seit Jahren im steirischen Fußball kein Unbekannter, hat in seiner Karriere bereits mehrere Stationen hinter sich. n Voitsberg vereint er nun die Rollen des Trainers und Sportdirektors – eine Personalunion, die organisatorische Vorteile bringt, aber auch zu einer gefährlichen Machtkonzentration führt. In der vergangenen Saison war er nach etwa zehn Runden sportlich massiv unter Druck: Der Erfolg blieb trotz des Status als Aufsteiger weitgehend aus. In vielen anderen Vereinen wäre in dieser Situation ein Trainerwechsel längst vollzogen worden. Dass Preiss blieb, lag wohl auch daran, dass eine Entlassung nicht nur den Trainerposten, sondern gleichzeitig die gesamte sportliche Leitung verwaist hätte. Der ASK entschied sich für Kontinuität. Man hoffe, dass man den Turnaround schaffen kann. Kurzfristig in der Saison hat dies auch zum Erfolg geführt. Langfristig gesehen in dieser Saison kam es zum Abstieg. Ob hier eine Änderung besser gewesen wäre die sportliche Führung zu wechseln kann man retrospektiv nicht beantworten. Viele Vereine hätten aber zumindest den Versuch gewagt. Eventuell wäre sie auch gescheitert. Eventuell hätte es geholfen. Daneben darf man nicht übersehen, wie viel beim ASK nach wie vor auf ehrenamtlichen Schultern ruht. Viele Helferinnen und Helfer sind seit Jahren, manche seit Jahrzehnten dabei und leisten unzählige Stunden Arbeit –über Kantine und Platzpflege bis hin zur Nachwuchsbetreuung oder anderen Bereichen.. Gerade sie sind das Rückgrat des Vereins – meistens auch in der Region verwurzelt, auch wenn im Glanz des neuen Marketings ihre Rolle nach außen hin manchmal verblasst. Zugleich sind es aber auch genau diese langjährigen Begleiter, die mitunter Mitspracherecht in Bereichen beanspruchen, die nicht zu ihren eigentlichen Aufgaben gehören. Strukturell hat sich der ASK in den letzten Jahren stark gewandelt. Vieles, was heute professionell wirkt – vom Social-Media-Auftritt über die Organisation von Transfers bis hin zum neuen Vereinsumfeld – ist nur durch Münzers Kontakte möglich geworden. Sein Netzwerk bringt Know-how und Ressourcen, die für einen Regionalligisten außergewöhnlich sind. Aber auch hier gilt: Je mehr sich alles auf eine Person und deren Umfeld stützt, desto fragiler ist die Basis, wenn dieser Motor einmal wegfallen sollte. Fazit und Zukunftsaussichten: Der ASK Voitsberg steht an einem Wendepunkt Ein Blick auf die letzten Jahre zeigt: Der ASK Voitsberg hat eine enorme Entwicklung hinter sich. Vom Arbeiterverein, dessen Identität stark in der Region und ihrer Arbeiterschaft verwurzelt war, hin zu einem Klub, der heute professioneller auftritt als viele seiner Liga-Konkurrenten – egal ob dies in der 2. Liga war oder davor und jetzt in der Regionalliga Mitte. Der ASK Voitsberg steht heute stärker da als viele andere Regionalligisten – finanziell stabilisiert, infrastrukturell aufgewertet, marketingtechnisch modern und mit einer Jugendabteilung, die in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht hat. Doch hinter dieser positiven Entwicklung verbirgt sich ein Spannungsfeld: Zwischen Tradition als Arbeiterverein und dem Arbeiterstolz vergangener Tagen und modernen Hochglanz-Marketing, zwischen Arbeiterstolz und Kommerzialisierung, zwischen Ehrenamt und Professionalisierung, zwischen Abhängigkeit von Einzelpersonen und dem Wunsch nach breiter Basis. Herzstück dieser Entwicklung ist Michael Münzer. Als Finanzier, Netzwerker und Visionär hat er dem ASK in den letzten Jahren nicht nur Stabilität verschafft, sondern ihn infrastrukturell auf ein Niveau gehoben, das für einen Regionalligisten außergewöhnlich ist. Ob Trainingsbedingungen, Kabinen, Organisation oder Marketing – überall trägt Münzers Engagement Handschrift. Seine Verbindungen zum SK Sturm Graz, seinem zweiten Herzensklub, öffnen Türen, schaffen Kontakte und bringen Know-how nach Voitsberg. Gleichzeitig birgt diese „Alleinmacht“ Risiken: Der Verein ist in vielen Bereichen stark von einer Person abhängig. Mit Münzer läuft es – ohne ihn droht Stillstand bzw. wird es generell definitiv schwerer werden dieses Niveau zu halten, welches man jetzt erreicht hat. Die zentrale Frage für die kommenden Jahre wird sein, ob es gelingt, die Balance zu finden. Der Verein muss entscheiden, ob er weiter auf schnelle sportliche Erfolge und externes Wachstum setzt – oder ob er wieder stärker die regionale Verwurzelung, die Integration eigener Talente und die Identifikation mit Stadt und Bezirk in den Vordergrund stellt. Beides parallel zu schaffen, ist schwer, aber nicht unmöglich. Die Jugendarbeit ist stark, doch der Weg nach oben bleibt verschlossen, da man rein den sportlichen Erfolg will und daher auch andere Spieler holt bzw. holen kann wenn man möchten. Der neue Auftritt wirkt professionell, doch er entfremdet sich zunehmend von der eigenen DNA. Am Ende wird es nicht nur von Infrastruktur, Budget oder Marketing abhängen, sondern davon, ob der ASK Voitsberg es schafft, wieder ein Verein für seine Region zu sein – und nicht nur eine Marke, die für sportliche Ambitionen steht.
  3. RHW77

    Michael Parensen

    Da müsste man doch SELBST AKTIV werden, anstatt nur zu jammern und zu suddan im ASB . Wie soll das gehen?
  4. Konservativer planen soll zu den o.a. Argumenten eventuell auch nicht schaden. Gibt - besonders momentan - schon Beispiele in AT wo das nicht so gemacht wird und dann "Steine" verkauft werden müssen um überhaupt liquide zu sein Auch wenn mein 2,5 Jahre alter Sohn und mein knapp 1,5 jähriger Sohn da erst stehen werden bei der Eröffnung wenn sie Volljährig werden (wenn überhaupt!), wird der "Finanzplaner" Jauk halt auch etwas auf die Seite legen für "weitere Steine" wie zB ein Stadionumbau oder was es auch immer dann sein KÖNNTE - was ich auch als positiv empfinde
  5. RHW77

    Sturm Trikots

    was aber dieses mal sogar positiv ist, dass da einiges zusammenkommen wird
  6. RHW77

    Nordkurve Graz

    Anlage brauchst hatl für "nur" den Unterrang nicht. Da kannst mit Megaphonen koordinieren und brauchst keine Anlage. Letzte Jahr war erste Halbzeit immer der "Graz-Fetzen" angebracht und dann in zweiter Halbzeit die Fetzen der Gruppen. Gestern ahlt durchgehend nur das Stadionthema
  7. wenn man ihn zurückholt dann aber natürlich noch in dieser Woche kurzfristig, damit er für das Derby bereits ante portas steht
  8. Mit "Fußball-Fan" holst halt mehr Klicks als mit "Zelthaus-Rauferei"
  9. sofort kaufen wenn sogar einmal gesehen und sogar WUCHTIG
  10. Eventuell kommt ja genau hier jetzt "noch mehr" als davor, weil einigermaßen vernünftige Leute einfach nicht jeden Schwachsinn bei den Gerüchten gepostet haben und das hier halt mehr "Spielerei und Spass" ist? MP kann ja sowieso nichts wie viele hier behaupten und kann dann ja mal hier zumindest durchscrollen und erspart sich die eigenständige Suche bei ChatGPT, weil er und das Scoutingteam sind ja sowieso für nichts und nur Platzhalter ....
  11. Weitere Potentiale und Ideen laut ChatGPT (die neue Scouting-Software Nr. 1) Innenverteidiger Stefan Leković (Serbien, 21, Außen-/Innenverteidiger) --> könnte somit auch gleich "Back-Up" für den "Mich will ganz Europa und um mich wird Euch noch ganz Europa beneiden" Maxl Jonsi sein Aktuell bei AC Monza / vorher Roter Stern Belgrad. Marktwert etwa 1,7 Mio € (Stand Juni 2025) . Guter Mix aus Erfahrung in Top-Ligen, technisch versiert, bei möglichen Verkäufen vorstellbar. Uroš Drezgić (Serbien, 22, Innenverteidiger) Von Rubin Kazan ausgeliehen / verfügbar --> KAUFEN KAUFEN KAUFEN. Kommt aus der schönen Stadt Kazan. Da ist es quasi auch egal, dass ein Kauf aus Russland mehr als schwer ist Marktwert knapp 0,4 Mio € (Mai 2025) . Klar unter Budget, könnte bei Vereinssuche nach Fixwechsel attraktiv sein. Hendry Blank (Deutschland, 20, Innenverteidiger) Aktuell bei Borussia Dortmund II in der 3. Liga. --> Focher-Vibes coming? Marktwert: 1 Mio € . Stärken: Zweikampfstark, kopfballstark, gute Spieleröffnung. Potenzial für einen Fixtransfer, da Dortmund II Spielern Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Ole Pohlmann (Deutschland, 23, Innenverteidiger) Aktuell bei Borussia Dortmund II. --> am besten gleich im Doppelback mit Blank Marktwert: 1,5 Mio € . Stärken: Erfahrung in der 3. Liga, gute Kommunikation in der Abwehr. Als erfahrener Perspektivspieler für die Innenverteidigung geeignet. Mikkel Fischer (Dänemark, 21, Innenverteidiger) Aktuell bei FK Haugesund in Norwegen --> Muss man bei so einem Landsmann noch was sagen außer "DONE DEAL"? Marktwert: 2 Mio €. Stärken: Zweikampfstark, kopfballstark, gute Spieleröffnung. Potenzial für einen Fixtransfer, da er sich in der norwegischen Liga etabliert ha Stürmer Leonardo Cerri (Italien, 22, Mittelstürmer) Spielt aktuell bei Juventus Next Gen (U23), samt Leihe bei Carrarese: 33 Einsätze, 4 Tore (24/25) Wikipedia. --> Verbindung zu Carrarese. Da muss man nicht mal viel verhandeln Blickt auf einen Marktwert der unteren Millionen – angemessen für Sturm Graz. Erfahrung in Serie C, hohes Entwicklungspotenzial, realistisch für Transfer mit klarer sportlicher Perspektive. Lucas Stassin (Belgien, 21, Stürmer), ehemaliger Anderlecht-Spieler… Debütsaison in Ligue 1 mit zweistelligem Tore-Ergebnis, Man-of-the-match gegen Lyon (April 2025) Wikipedia. Marktwert vermutlich im Bereich < 3 Mio €, aber genaue Zahl fehlt; dennoch starker Kandidat – sportlich bereits bewiesen. Moustafa Zeidan (Ägypten, 22, Mittelstürmer) Aktuell bei Rosenborg BK in Norwegen. --> Oslo, Rosenborg oder Bodo - egal Hauptsache Norden Marktwert: 2,5 Mio €. Stärken: Schnelligkeit, gutes Stellungsspiel. Könnte als Perspektivspieler für die Offensive interessant sein.
  12. Musste das ChatGPT Spiel jetzt auch einmal "mitspielen" und folgendes kam raus bei folgender "Aufgabenstellung": Recherchiere mit je drei realistische Stürmer und Innenverteidiger (fixer Kauf und keine Ablöse), die mit Stand 21.08.2025, zum SK STURM GRAZ passen würden und eine Ablöse unter 2 Mio € kosten würde. Finanziell sollten sie auch für das Gehalt und Prämien für den Verein Sturm Graz machbr sein und sportlich natürlich sinnvoll, so das sie Perspektivspieler sind, aber auch sportlich gleich dem Verein helfen können. Es sollte auch die Bereitschaft vom Spieler bestehen zu Wechseln türmer (Centre-Forward) 1. Khusayin Norchaev Alter: 23 Jahre (Usbekistan) Marktwert: ca. 600 k € Vertragsstatus: Kostenlos verfügbar Transfermarkt Pro: jung, junges Alter mit Entwicklungspotenzial, marktwertnah und finanziell machbar. Contra: noch wenig über internationale Erfahrung bekannt. 2. Leandro Díaz Alter: 32 Jahre (Argentinien) Marktwert: ca. 500 k € Vertragsstatus: Kostenlos verfügbar Transfermarkt Pro: erfahren, könnte sofort helfen, Standardoption. Contra: höheres Alter, möglicherweise weniger langfristige Perspektive. 3. Mikhail Ageev Alter: 24 Jahre (Russland) Marktwert: ca. 200 k € Vertragsstatus: Kostenlos verfügbar Transfermarkt Pro: jung, preiswert, potenziell talentiert. Contra: weniger bekannt, müsste sich beweisen. Innenverteidiger (Centre-Back) 1. Patryk Stepiński Alter: 30 Jahre (Polen) Marktwert: ca. 250 k € Vertragsstatus: Kostenlos verfügbar Transfermarkt Pro: erfahren, preiswert, sofort teambereit. Contra: Alter limitierend, evtl. keine langfristige Perspektive. 2. Yaroslav Terekhov Alter: 25 Jahre (Ukraine) Marktwert: ca. 250 k € Vertragsstatus: Kostenlos verfügbar Transfermarkt Pro: jung, günstig, Entwicklungspotenzial für Innenverteidiger-Position. Contra: weniger bekannt auf höherem Niveau. 3. Mykhaylo Shershen Alter: 29 Jahre (Ukraine) Marktwert: ca. 400 k € Vertragsstatus: Kostenlos verfügbar Transfermarkt Pro: solide Erfahrung, guter Preis, passende Option für Stabilität. Contra: kein klarer Entwicklungsspieler, eher kurzfristiger Fit. Überblick in einer Tabelle Position Name Alter Marktwert Einschätzung Stürmer Khusayin Norchaev 23 600 k € jung, bezahlbar, perspektivisch Stürmer Leandro Díaz 32 500 k € erfahren, sofortiger Mehrwert Stürmer Mikhail Ageev 24 200 k € jung, günstig, wenig bekannt Innenverteidiger Patryk Stepiński 30 250 k € erfahren, günstige Option Innenverteidiger Yaroslav Terekhov 25 250 k € jung, Entwicklungspotenzial Innenverteidiger Mykhaylo Shershen 29 400 k € solide Erfahrung, preiswert Danach noch weiter versucht einzuschränken mit "Spieler sollte unter 23 Jahren sein": Filip Panjeskovic – 21 Jahre, Marktwert ~ 100 k €, Out-of-contract seit Juli 2024 (Montenegro/Dänemark) - IV Andrija Savic – 21 Jahre, Marktwert ~ 100 k €, frei seit Juli 2023 (Serbien) - IV Amir Feratovic – 22 Jahre, Marktwert ~ 450 k €, frei seit August 2024 (Tunesien/Niederlande) - IV Stürmer "gab es keinen mit unter 23" Jetzt heißt es für die Nerds hier sich auf Detailsuche zu begeben. Input von mir mal erfolgt als "Anteil an neuer Verpflichtung, da MP ja sowieso gar nichts kann"
  13. RHW77

    Sturm-Kaderspieler

    oder es wurde einfach eine SANDburg versprochen Oder hatte er doch seinen eigenen Frei(s)mut(h)? Gespräch auch geführt über sinnvolle Wechsel mit dem alten Freund aus Graz? Den Moritz sicher beim WELSfischen getroffen und getrascht Genug Wortspielerein, ausser das ich auch gern GROWen würde Oder doch immer schon in kroatischer Bettwäsche geschlafen? Bitter für Österreich, dass man in jemanden investiert hat als Verband und der die ganzen U-Mannschaften durchlaufen hat, an einem Sonderprojekt teilgenommen hat. Dann noch dazu in der letzten (Vor)-Stufe, also U21, gespielt hat und dann diesen Schritt geht. Gibt leider aber auch genug andere Beispiele. In Österreich und überall.
  14. RHW77

    Zuschauer/Tickets

    Falls jemand für Sonntag kurzfristig ein Ticket in der Nord benötigt —> schnell sein beim Zweitmarkt. Habe meines gerade für das Spiel am Sonntag gegen Rapid reingegeben, da ich da auf Urlaub bin ☺️
  15. RHW77

    Off-Topic & Spam

    ich lehne mich noch weiter aus dem Fenster und sage, dass sogar dann einige Leute und besonders hier die ASB-Fachexperten noch einen zweiten Kracher fordern würden (am liebesten Hojlund) damit Mika total zur Geltung kommt
  16. RHW77

    Fanshop und Merchandise

    und hab ich auch selbst zuhause und ist wirklich gut gelungen und jetzt kommts: es würden sogar Leute genau das Design so kaufen. Da bin ich mir sicher
  17. RHW77

    Sturm-Kaderspieler

    Liegt aber auch eventuell daran, dass der Hoffe-Kader halt auch keinen 14ten (ohh sorry wurden ja 2 Spieler jetzt verlieren) Stürmer im Kader benötigt - aber hey: einfach bashen und wirre Vergleiche herstellen
  18. RHW77

    Fanfreundschaften

    "Mailand oder Madrid - Hauptsache Belgrad"
  19. RHW77

    Fanshop und Merchandise

    Design schwach wie vieles und wie bei anderen Vereinen auch. Würde ich auch nicht kaufen, aber wie man selbst sieht - sogar objektiv betrachtet und nicht nur subjektiv - gibt es ("leider") viele die das kaufen (kommen halt auch nicht aus der ASB Bubble wahrscheinlich)
  20. RHW77

    Fanshop und Merchandise

    und dafür dann auch noch 299,00 € verlangen wie andere
  21. RHW77

    Fanshop und Merchandise

    Das Problem ist halt einfach "Angebot und Nachfrage" ... Auch wenn das Design (KI möchte ich da nicht mal dazu in den Mund nehmen, weil dann sollte es einfach "besser" aussehen) ein Wahnsinn ist und auch die Kosten dazu, gibt es halt einfach Leute die sowas kaufen. Wie man auch an (subjektiv betrachtet natürlich) beim Testspiel zB gesehen hat. Leider und bitter ... Möchte hier nichts schön reden und beschönigen, aber anscheinend (LEIDER) gibt es ein "Klientel" die das halt kaufen (wie jeden "Mist") und somit wird es sowas auch weiterhin geben, auch wenn wir uns hier - total verständlich - aufregen über die Designs und Preise. Solange sowas gekauft wird, wird es halt genau sowas weitergeben. Wir sind hier schon richtig weit vorne mit "produzierten Mist" den die Leute kaufen, aber hab jetzt mal kurz auch auf andere (österreichische) Vereine geschaut auf den Seiten und auch dort gibt es einiges was halt alles andere als sehr schön ist (wird aber sicher auch gekauft, sonst würde es dies nicht geben) wie zB - Links erspare ich mir hier, da ich sonst eventuell noch Werbung dafür mache und die Absatzzahlen steigen ) Osterhasen 2er Set, Fuxiii, Forza Shirt, Impressionen-Shirt 1899-Shirt bei WWH College-Shirt, Kanaldeckel (um 300€ !!!) bei den Dunkel-Rosanen Jogginghose (um 100€ !!!), Retro-Shirt bei den BWTler Und das jetzt nur bei schneller Durchsicht. Da gibt es überall halt Dinge die eigentlich (geschmackstechnisch) nicht designt, produziert und schon gar nicht verkauft werden "dürften", aber es wird halt gekauft von den Leuten ...
  22. RHW77

    Der Testspiel-Thread

    nur müsste man halt dann Liga Zwa wo gemeinsam schauen um das verbinden zu können, den ansonsten - wenn man bei beiden Spielen live dabei sein möchte wird das mehr als sportlich mit Anreise von Amstetten
  23. Immerhin läuft die Mission 33 Schön langsam glaub ich aber auch, dass ich die "Mission33" immer falsch verstande und interpretiert habe und das damit eigentlich gemeint ist, dass man 33 Jahre auf den nächsten Titelgewinn warten will ...
  24. RHW77

    Der Stadion-Thread

    und wenn nicht hat immer irgendwer in der Nähe zufällig Inbusschlüssel dabei, da man das so täglich mitträgt
  25. oder er will einfach "unentdeckt" mit seinen Freunden einen Abend oder Tag geniessen und macht das dann so, dass er "nicht auffällt"? Wäre ja auch echt nicht zu verstehen wenn jemand nicht alles wo zeigt wo er ist und was er macht, weil er einfach "Ruhe" und mit seinen Freunden sein möchte? *SarkAus*