

MrRuin
Members-
Gesamte Inhalte
551 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Allgemeine Infos
-
Aus
Hart bei Graz
Kontakt
-
ICQ
0
-
Website URL
http://
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
Lieblingsverein
GAK
Letzte Besucher des Profils
2.024 Profilaufrufe
MrRuin's Achievements

Superstar (16/41)
389
Ansehen in der Community
-
MrRuin gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
oldno7 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
oldno7 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
oldno7 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Linho1902 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moldi gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
MrRuin gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
rotweiss69 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Lizardking gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
RedRooster1902 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Sub7ero gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Sub7ero gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Inwiefern? Ich meine, du hast ja offensichtlich eine andere Meinung. Worauf willst du hinaus? Natürlich ist "wachsen" auf den Verbleib in der ersten Liga ausgelegt, allerdings glaube ich auch, dass ein Abstieg für den Verein - rein was die Identität der Marke angeht NICHT finanziell - absolut kein Todesurteil ist. Die Basis ist stark genug, sodaß Erfolg kein MUSS für Überleben ist.
-
Man sollte sich nicht mit Sturm Graz vergleichen. Meiner Ansicht nach ist es einer der größten Erfolge der Marketing Strategie des GAK, dass man zum Stadtrivalen mit der ganzen Identität des Klubs eine klare Abgrenzung geschafft hat. Abseits von platten Sprüchen, Flachwitzen und Schenkelklopfern, sondern grundlegend und tiefgreifend. Man hat sich eine Nische aufgebaut und diese kontinuierlich vergrößert. Der GAK ist definitiv ein anderer Verein (und damit meine ich nicht die Vereinsfarben oder die Liste der Erfolge) und das ist gut so. Mir würde es sogar noch besser gefallen, wenn sich auch der Anhang weniger mit der Abneigung zur dunklen Seite der Stadt befassen würde, als er es zeitweise tut, aber das ist ein anderes Thema. Oder vielleicht auch nicht? Manchmal hab ich das Gefühl, der Minderwertigkeitskomplex unseren schwarzen Nachbarn gegenüber hindert unser eigenes Vorankommen ein wenig. Nicht so sehr auf der Funktionärsebene - da ist man gefühlt schon weiter - sondern im Fanlager. Noch sind wir kilometerweit (als Fußgänger, nicht als Autofahrer) hinter dem "Branchenprimus" und es ist eigentlich vergebene Energie sich, außer den Spielen gegeneinander, allzu oft mit ihm befassen. Trotzdem: der SK Sturm ist zwar in vielerlei Hinsicht aktuell außer Reichweite, aber das zeigt doch auch nur, was in einer "kleinen" Stadt wie Graz möglich ist.
-
Es geht aber trotz allem um Durchschnittswerte und Langfristigkeit. Und da zeigen alle Pfeile, trotz sportlicher Mittelmäßigkeit, nach oben. Ein enttäuschendes Rapid Spiel (mit schlechten Vorzeichen übrigens und auch wenig Rapid Fans im Stadion) ist da kein Benchmark, um in Panik auszubrechen. Im Gegenteil: ich finde es viel wichtiger den unteren Bereich der Zuschauerzahlen anzuheben, also zu Spielen im Winter gegen Altach, Ried etc Leute ins Stadion zu bekommen, als zu hoffen mit den "großen 4" als Gegner die Statistiken zu schönen. Ebenso ist der Auswärtssupport jede zweite Woche ein Lichtblick und eigentlich beste Werbung für den Klub. Das sollte man nicht unterschätzen, ebenso die Arbeit der GAK Juniors im Jugendbereich. Der GAK ist ein präsenter Verein und dementsprechend ist es nicht mehr GANZ so exotisch, als GAK Fan in der Schule herumzulaufen. Der Ansatz den GAK als den kleineren "Stadtklub" zu präsentieren und zu vermarkten tragen jetzt definitiv Früchte und diese langjährige Strategie und Positionierung des Klubs hilft uns auch, den Zuschauer Schnitt nicht nur zu halten, sondern sogar leicht anzuheben. Trotz des sportlich eher durchwachsenem Produkts am Platz. Aber die Leute identifizieren sich trotzdem mit dem Klub, kommen trotzdem ins Stadion und leiden mit. Es ist leicht, einen erfolgreichen Klub zu supporten. Wenn die Leute da sind, wenn es nicht so läuft, sieht man, dass man etwas richtig gemacht hat, was die Identität, die Ausrichtung und ja - so kühl es auch klingen mag - das Produkt angeht. Man profitiert sicherlich noch von der einmaligen Geschichte des "Meisters aller Klassen" und dem Aufstieg von ganz unten nach ganz oben. Das ist eine Story mit immenser Anziehungskraft und wirkt wahrscheinlich noch einige Zeit nach. Die größte Aufgabe für den gesamten Verein wird nun sein den nächsten Schritt zu machen: vom "kleine Aufsteiger" und "Klassenerhalt" Verein zu einem Verein, der sich zutraut um das obere Playoff und um mehr mitzuspielen, das ausspricht und das am Platz bestätigen kann. Ich sehe das als 5 Jahres-Plan, dort sollte man nach 5-6 Jahren Bundesliga sein.
-
Ich würde mir wünschen, dass die Mannschaft mit mehr Selbstvertrauen und Glauben an sich selbst auftritt. Mir ist das ständige Kleinreden der Mannschaft vor Spielen eigentlich zuwider. Wir haben keine schlechten Kicker, aber es fehlt das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ich finde sogar, das ist die Hauptaufgabe der Betreuer heutzutage. Kicken können alle, aber diese letzten 10% rauszuholen, diese letzten paar Millisekunden Selbstzweifel an Entscheidungen beseitigen, damit diese schneller getroffen werden. Das musst du einer Mannschaft beibringen. Leider geht das nicht von selbst. Und irgendwie wirkt der GAK wie das Paradebeispiel, wie man es sich nach dem Aufstieg ein wenig selbst schwer macht. Die Ziele klein halten, die eigenen Ansprüche ebenfalls. Schnell zufrieden sein „Ja mein Gott was soll man machen, die haben halt das 10fache Budget!“ und Rückschläge nicht gut genug aufarbeiten und benennen. Man sieht sich selbst noch immer nicht zu 100% als Bundesliga Verein, sondern als kleinen Außenseiter, der halt hier reingerutscht ist und jetzt dabei statt mittendrin ist. So wirkt es zumindet auf mich und so stellt man sich manchmal am Platz dar. Sobald man in 16er Nähe kommt hat man das Gefühl, die Nerven flattern, weil man dem großen Bundesligaklub gefährlich werden KÖNNTE. Und dann geht der Ball in die Wolken, oder man verstolpert oder oder oder…Maderner macht zur Ausnahme das, was er in Altach gemacht hat. Das zu ändern, dieses Auftreten und diese Sicht der Dinge zu ändern ist nicht unbedingt Aufgabe der Spieler, sie sind am Ende einer Kette und nur mehr die ausführenden Organe. Es muss im Verein in sportlicher Sicht ein wenig etwas an der Einstellung und am Auftreten geändert werden. Sonst ist der Abstieg nur eine Frage der Zeit, so ehrlich sollte man sein. Und da ist der Feldhofer als Sprachrohr wesentlich beteiligt.
-
MrRuin gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Harakaté nach 75 Minuten bereits Publikumsliebling. Kann man machen 🤣
-
Mir hat auch Koch gefallen. Hatte zwar zwei relativ üble Ballverluste, konnte aber auch mehrmals Bälle der Austria abfangen und hat danach vor allem schnell umgeschalten und gute Bälle in die Tiefe gespielt (auf Harakaté vor dem Tor, auf Italiano am Flügel etc). Hat Potential.
-
Hoppala, die Austria. Das wird ein ganz heißes Duell um den Klassenerhalt. Wird dieser Sonntag gar schon vorentscheidend?
-
MrRuin gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
MrRuin gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
MrRuin gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
MrRuin gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
MrRuin gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
MrRuin gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
MrRuin gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Sehr gute PK von Poms nach dem Spiel. Spricht alles klipp und klar an, setzt den Fokus richtig und arbeitet sich nicht am Schiedsrichter ab (wozu auch?). Nach so einer Partie musst du einfach nach vor e schauen und nicht in Verzweiflung versinken. Das Positive heraus streichen und mitnehmen und aus den letzten 20 Minuten lernen. Es ist noch ein langer Weg zu gehen bis zum Klassenerhalt.
-
Ich glaube ehrlich gesagt, dass es im Moment fast egal ist, wen Poms auf den Platz schickt. Jeder reißt sich den Hintern auf und gibt alles für den Verein und die Teamkollegen. Dementsprechend sehe ich die Ausfälle von Jovicic und Rosenberger sehr gelassen. Die Lücken werden adequat besetzt werden, und wir werden alle Chancen haben, auch gegen den WAC drei Punkte zu holen. Unsere besten Spieler sind aktuell das Selbstvertrauen und der Glaube der Mannschaft an sich selbst. Und beide sind in Topform!
-
Also alt werd ma alle net, wenn die restliche Saison so weitergeht. Ziemlich nervenaufreibend. Aber wie gehofft hat Poms genau diesen einen Schalter gefunden und umgelegt, den Messner verzweifelt gesucht hat. Die Mannschaft hat heute zeitweise richtig guten Fußball gespielt und beide Tore waren durchdachte und toll zu Ende gespielte Aktionen. Abgesehen davon hat der GAK trotz 30 Minuten Unterzahl die besseren Offensivstatistiken als BW. Das sagt auch einiges aus. Jetzt gut regenerieren nach diesem Fight und nächste Woche wieder punkten. In die letzten beiden Heimspiele noch alles reinhauen und dann die Winterpause genießen.
-
Also heute war das sicherlich verdient, die erste Halbzeit war richtig gut. Gutes Zweikampf Verhalten, vor allem im Mittelfeld. Schade, dass wir im Abschluss zu schwach waren für eine Vorentscheidung. In der zweiten Halbzeit haben wir dann eigentlich unverständlicher Weise einen Gang zurück geschalten und dadurch das Mittelfeld den Tirolern überlassen. Die erhofften und auch bekommenen Konter must man dann aber erfolgreich ausspielen, das haben wir nicht geschafft. Das Gegentor hat sich da fast abgezeichnet und der Frust darüber war im ganzen Stadion zu spüren. Der Siegertreffer dann eigentlich purer Slapstick und endlich…endlich!…mal richtig positives Glück für die Roten. Fehlpass, Stolperer, abgefälschte Flanke und Tor. Was danach kam zeigt eigentlich ganz anschaulich, was dieses ganze „der erste Sieg“ Thema für einen Druck auf jeden Spieler aufgebaut hatte. Keiner wollte den Ball haben, jeder einzelne hat die Kugel 15 Minuten lang nur weggedroschen. Eigentlich unfassbar und doch völlig verständlich, nachvollziehbar und irgendwie alternativlos. Dieser Sieg heute MUSSTE erkämpft werden. Genau so und genau in dieser Art. Come on you Reds! Jetzt sind wir tatsächlich angekommen. Und wir wollen bleiben.
-
Italiano verdient den Spieler des Spiels Award für das Tackling inklusive Abseitspass zum Gegner. Großes Kino.
-
Habe die Ehre. Heute darf sich kein Roter über den Schiedsrichter beschweren. Die 0 steht, wieder ein Schritt nach vorne wie ich finde. Defense first, das schaut schon ganz gut aus (bis zum letzten Spielzug). Jetzt muss man langsam auch vorne wieder Fahrt aufnehmen.
-
Sagenhaft, das glaubt dir keiner
-
Guter Wechsel vorne, energisches Anlaufen wäre jetzt sehr wichtig. Maderner mit ordentlicher Partie, darauf kann man aufbauen.