Christian2016

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.279
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    2

Alle erstellten Inhalte von Christian2016

  1. Bei unserer letzten WM sind wir als Topf-3-Team am Topf-2-Team vorbeigezogen, mussten aber hinter dem Topf-4-Team als Dritter die Heimreise antreten
  2. Nach einem WM-Titel ist auch der perfekte Zeitpunkt für einen Rücktritt. Noch besser aber wäre, es Aimé Jacquet gleichzutun, der nach dem WM-Titel 1998 auf den Sportdirektorposten wechselte, woraufhin Frankreich auch noch den EM-Titel 2000 holte.
  3. Schauen wir einmal: Während der WM-Qualifikation, nach gutem Start und voll auf Kurs Richtung Amerika. Im ÖFB glätten sich mit Pröll endlich wieder die Wogen. Gerade erst hat er sich über Österreich als Land so positiv geäußert. Immer wieder glaubwürdig das Bekenntnis abgegeben, dass er alles, was er anfängt, auch zu Ende bringt. Bayern abgesagt. Dortmund abgesagt. Zweite deutsche Liga. Bild-Zeitung als Quelle. Hmmmm Ich wäre ja immer noch beunruhigt, wenn nicht die graue Eminenz des österreichischen Sportjournalismus das ganze ebenfalls als "heiße Luft" abtäte: https://peterlinden.live/rangnick-und-hertha-bsc-berlin-nur-blinder-alarm/
  4. Gegen San Marino daheim können wir die Quali noch nicht fixieren, das steht jetzt schon fest.
  5. Die von Beruf ja auch so eine Art Sängerin sein soll, womit sich der Kreis zum letzten Satz meines Postings nicht ganz zufällig wieder schließt
  6. Rangnick ist in Österreich ja mittlerweile nicht nur für Sport, Bildung, Wirtschaft, Marketing, Infrastruktur und die Repräsentation der Republik nach außen zuständig, sondern auch für den künstlerischen Bereich, wie seine Bemühungen um einen offiziellen Nationalteam-Song gezeigt haben; den könnten wir locker auch in die Staatsoper stellen, und er würde eine gute Figur abgeben.
  7. Es hat schon einige Prominente in Österreich gegeben, denen aus geringeren Anlässen die doppelte Staatsbürgerschaft gewährt wurde. Regierung, du weißt, was zu tun ist, wenn wir die WM-Qualifikation schaffen. Am besten mit Überreichung der Urkunde noch am Rasen des Happels während der Feierlichkeiten.
  8. Reib's mir nur fest rein, dass das Stadion für den aktuellen österreichischen Serienmeister und seine rauschenden Partys am grünen Rasen gut genug ist, für ein nettes Länderspielchen gegen San Marino aber nicht mehr
  9. Christian2016

    ÖFB Kader

    Thomas "was macht Gebauer da draußen":
  10. Uncool. Es gibt kein rechnerisches Szenario, wo wir bei diesem Spiel die Qualifikation fixieren könnten, nicht einmal wenn ein Fußballwunder geschieht und Bosnien davor gegen San Marino verliert. Nur für so eine Qualifikationsparty wäre das Happel in diesem Fall aber der richtige Ort. Schade übrigens, dass natürlich Graz wieder nicht zum Zug gekommen ist, obwohl das 1999 mit dem 7:0 so gut funktioniert hatte. Da muss man sich endlich auch einmal was einfallen lassen.
  11. Christian2016

    ÖFB Kader

    Das ist eine sehr selektive Wahrnehmung. Ich finde, das Thema kommt ständig auf.
  12. So wichtig, dass man eventuell mit dem Anwalt daherkommen kann, und zwar als Verband und nicht als Einzelspieler, und mit FIFA oder UEFA als Prozessgegner, ist die ÖFB-Statistik insgesamt. Das heißt nicht, dass man mit irgendwelchen Statistiken nicht auch persönlich seinen Spaß haben kann. Und da wär's halt einfach schön, wenn der Magister seine Karriere im Nationalteam krönen würde, während der Toni mit der Aktion leider viel Kredit bei den Fans verspielt hat, weil sie halt ein katastrophales Bild abgibt: es geht nur um drei Spiele, wo er Tore geschossen hat; wenn er da keine gemacht hätte, wären sie ihm völlig wurscht, also geht es dabei offenbar nur um ihn und nicht um Österreich. Ganz abgesehen davon wird hier glaube ich das wichtigste übersehen: Gebrochene Rekorde sind im Sport immer eine spannende Sache, die nur ganz selten vorkommt. Logisch, dass man sich sowas wünscht, oder?
  13. Wenn die FIFA oder UEFA plötzlich irgendein Testspiel von Österreich nicht mehr werten würde und wir dadurch in der Statistik schlechter werden oder von mir aus auch irgendeine legendäre Niederlage auf einmal nicht mehr "kanonisch" in der Verbandsgeschichte wäre, wäre ich durchaus dafür, dass der ÖFB da ordentlich protestiert. Aber das ist was ganz anderes, als wenn ein Spieler persönlich mit dem Anwalt daherkommt, weil er seine eigene Statistik aufwerten will. Das widerspricht ja im Endeffekt auch völlig dem Teamgeist-Gedanken des Fußballs, wo es völlig egal sein sollte, wer die Tore für Österreich schießt.
  14. Ich hab's ja schon im anderen Thread geschrieben: es wird sicher noch Freundschaftsspiele geben, alleine schon in der WM-Vorbereitung. Und da kann man dann gerne auch einmal Andorra oder Gibraltar einladen. Das wird schon
  15. Gänsehaut! Wir sind wieder wer!
  16. Und Freundschaftsspiele. Da kann man doch sicher einmal Andorra oder Gibraltar nach Österreich einladen.
  17. Arnautovic ist auch menschlich einer der ganz großen Spieler in der ÖFB-Geschichte geworden.
  18. Was ist denn da im Live-Thread los gewesen? Pflicht nach einer halben Stunde souverän erfüllt, 4:0 hätte jeder vorm Match unterschrieben gehabt, sauberes Ergebnis für die Tordifferenz in der Gruppe, als netter Bonus Nautl zwei Tore näher am Polster-Rekord, danach halt runtergeschalten, trotzdem zwei Abseits-Tore, ein zurückgenommener und ein verschossener Elfer, und hier wurde hauptsächlich gesudert und ein Katastrophenspiel gesehen? Und das auch noch am heutigen Tag, wo wahrscheinlich eh keiner richtig Lust aufs Spiel hatte? Ich werde wohl echt alt...
  19. Fußball ist immer gespielt worden, seit es ihn gibt, selbst zu den schlimmsten Zeiten unter den widrigsten Bedingungen, inmitten von Krieg, Armut, Tod und Diktatur. Bei uns in Österreich und anderswo auf der Welt. Irgendwie scheint manchmal die Zeit still zu stehen, wenn die Kugel am grünen Rasen rollt, um allen kurzzeitig Trost durch einen kurzen Ausflug in eine andere Welt zu liefern. Manche traumatischen Erlebnisse begleiten einen für immer, und Narben können bleiben, aber der menschliche Geist ist widerstandsfähig, und oft heilt eben doch die Zeit alle Wunden. Vor fast genau zehn Jahren fand die Amokfahrt im Grazer Zentrum statt. Noch kürzer her ist der Terroranschlag in Wien. Wir haben es als Land, als Gesellschaft und als Fußballgemeinschaft immer wieder geschafft, uns aufzurappeln und am Nationalteam wieder Freude zu finden. Heute wird sicher niemand stark jubeln, euphorisch tanzen oder die Bundeshymne in die Welt hinausschreien wie sonst, aber der Heilungsprozess darf und soll bereits hier und jetzt beginnen. Vielgeprüftes Österreich
  20. Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, obwohl ich nicht direkt betroffen bin und auch niemanden von der Schule dort kenne. Vielleicht spielen sie ja heut auch mit Trauerflor, oder es gibt eine Trauerminute. Sind ja im Team einige aus Graz oder haben starken Bezug zu Graz (Gregerl, Sabitzer...?). Andererseits kann dieses Spiel vielleicht auch gerade heute eine sehr willkommene Gelegenheit sein, um auf andere Gedanken zu kommen.
  21. Ich persönlich hab als Kind ehrlich gesagt schon am liebsten im Tor gespielt, weil mir die viele Rennerei vorne in der drückenden Sommerhitze meistens zuviel war Der Goalie war aber auch immer irgendwie ein stiller Held als letzter Fels in der Brandung, der sich mit totaler innerer Ruhe den vermeintlich sportlicheren, supercoolen, extrovertierten Kindern, die immer nur Stürmer spielen und alles zerreißen wollen und in Wahrheit eh nur unkoordiniert nach vorn rennen und fest schießen können, in den Weg stellt, sein Team in letzter Sekunde souverän rettet und sich so Respekt erarbeitet. Keine Ahnung, wie das die Kinder heutzutage so sehen. Bei denen ist ja alles anders als früher!
  22. Das hat nicht einmal nach Valencia wer kommen sehen, weil wir zwischendurch glaubten, dass mit dem 7:0 daheim gegen San Marino eh alles wieder paletti wäre und der Trainereffekt mit Otto Baric super funktioniert hätte. Siege gegen San Marino können trügerisch sein!
  23. Hier noch was lustiges zum Einstimmen, unser letzter Auswärtssieg in San Marino aus dem Jahr 1998: Der Eurosport-Kommentator sieht uns in der Qualifikation für die EM 2000 auf einem guten Weg, auch wenn wir bis zur 60. Minute gebraucht haben, um das erlösende Tor zu erzielen. Immerhin fügt er beinah prophetisch hinzu, dass die zwei Spiele gegen Spanien noch ausständig seien... Tja, jedenfalls, wenn es morgen auch bis zur 60. noch 0:0 steht, dann kipp ich vorher schon vor Panik um, also bitte Burschen, reißts euch zamm und macht's das ganze bitte schon so ca. ab Minute 10-15 klar
  24. Wieder einmal klingt die Elo-Weltrangliste plausibler. San Marino wird nicht so eindeutig schlechter sein als z.B. irgendwelche OFC-Länder im untersten Bereich wie etwa Fidschi, Samoa oder Vanuatu, für die dann jeweils Neuseeland der übermächtige Gegner schlechthin ist (jeweils 1:8, 0:8 und 0:7 verloren in dieser Quali), während San Marino immerhin regelmäßig auf ein echtes Weltklasse-Team pro Quali trifft (Deutschland, England, Österreich etc) und allein dadurch schon etwas besser geübter sein müsste.
  25. Christian2016

    Österreich Trikot

    Doch!!!