Scheinbar ist da in Hz.2 jemand eingeschlafen, denn da waren noch einige gute Offensivaktionen des LASK dabei.Adeniran 100%-Chance usw. Endlich hat man einmal gegen einen angeschlagenen Gegner weiter nach vorne gespielt. Das habe ich unter Schopp nie gesehen. Das war immer nur 1 Tor und verwalten und verteidigen. So haben wir auch den Cup verloren.
Ziereis wäre ohnehin weg gewesen, der will in der Heimat seine Karriere ausklingen lassen und warum Ljubic nicht verlängern sollte wüsste ich nicht. Den hat ja nicht Schopp geholt sondern der vielgescholtene Vorgänger-Sportdirektor.
Also Coulibaly hat mich eher enttäuscht. Dass ist der Spieler, der jeden Ball zur Verteidigung zurückspielt. Ich kann mich kaum an irgend einen Pass nach vorne erinnern. Mich wundert eher, dass Sanogo überhaupt keine Chance bekommt, der hat mir bei der Vienna gut gefallen. Und immerhin war er ein Wunschspieler von Schopp und hat auch Ablöse gekostet.
Zwei Sachen fallen mir in den bisherigen Spielen im Frühjahr auf:
1. Wir spielen immer in der 1. Halbzeit relativ defensiv und bringen nach vorne fast überhaupt nichts zustande. Ich vermute mittlerweile, dass das so gewollt und geplant ist. Nach 4 Spielen im Frühjahr kann das doch kein Zufall sein.
2. Entrup trifft derzeit überhaupt nichts. Gegen den GAK schon 2 100%ige Chancen vergeben, gestern wieder. Was ist da los mit ihm. Er ist doch sonst so ein Goalgetter.
Wir wissen nicht, was die Austria beigebracht hat, dass sie doch die Lizenz im letzten Jahr bekommen hat. Fakt ist jedenfalls, dass man nicht mit höchst unsicheren Erträgen rechnen darf bei der Lizenz-Einreichung.
Neben Smolcic und Ziereis hat vor allem Coulibaly nur zurückgespielt. Ich kann mich an keinen einzigen Pass von ihm nach vorne erinnern. Er wurde in der ersten Halbzeit oft von hinten angespielt und hat immer postwendend wieder zu den Verteidigern zurückgespielt. Die Stürmer ließ man verhungern, die haben in Hz.1 keinen Ball gesehen.
Die 1. Halbzeit hat der Trainer vercoacht. Mit so einer Aufstellung und so einer defensiven Ausrichtung kann man ja kein Tor schießen. Wir haben genau einen Schuss auf das gegnerische Tor zusammengebracht. Es stimmt schon, dass wir hinten nichts anbrennen haben lassen (Ausnahme war das Tor, das gottseidank knapp abseits war), aber das kann doch nicht unser Anspruch gegen Blauweiss sein. Die besten Kicker wärmten das Bankerl.
Das sagt ja schon viel aus. Diesen Transfer könnten wir uns mit Sicherheit sparen. Einer, der für Rapid nicht gut genug ist soll bei uns Stammspieler werden?
So viel Zeit bekommt kein Trainer und bei keinem Verein. Schopp hat immerhin einen Kader übernommen, der zweimal Dritter wurde und sehr viel hat er bisher nicht daraus gemacht. Ein guter Motivator dürfte er ja nicht gerade sein.
Also ich habe weder gegen Sturm noch gegen Brügge mangelnde Fitness feststellen können. Gerade gegen Ende der Partien hatte sie noch genug Körner drinnen um vehement anzugreifen. Ich sehe unser Problem eher spielerisch und dass wir keinen echten Knipser haben. Ljubicic hat immer sehr lange Phasen, wo er gar nicht trifft und Entrup ist eher ein Konterstürmer, wo er viel Platz hat und seine Schnelligkeit ausspielen kann.
Aber eines muss man schon zugeben, dass er nach seiner Einwechslung den aufgeregten Hühnerhaufen unserer Abwehr wieder etwas geordnet und stabilisiert hat.
ich meine ja nicht, dass er ein schlechter Tormann ist, er hat nur 2 Schwächen: Wie schon erwähnt, die Weitschüsse und das Herausspielen, wo er oft zu lange wartet und dann den Ball irgendwohin schiesst
Siebenhandel beim 2. Gegentor aber auch nicht. Den muss er klar halten, der war nicht einmal scharf.
Bei Weitschüssen ist er überhaupt extrem anfällig, siehe die drei Weitschusstore gegen Wolfsberg.
Nur bei seinem Wechselfehler war er nicht schonungslos. Wie er einen Renner in dieser Verfassung statt des starken 'Bellos wechseln kann, versteht wohl nur er. Das muss ihm doch im Training auffallen, dass der überhaupt noch nicht bereit für ein wichtiges Spiel ist.
Ich würde jetzt Jungwirth zur Nummer 1 machen. Siebenhandel ist zwar routiniert, aber sicher nicht mehr voll auf der Höhe, wenn ich an die drei Weitschusstore von Wolfsberg denke.