Weil ja offenbar alle so auf KI stehen , hier die Zusammenfassung des akt. Kurier-Artikels:
Die 7 Gründe für das Scheitern von Robert Klauß
Der KURIER nennt sieben zentrale Ursachen für das Scheitern, die teils auf Klauß selbst, teils auf äußere Umstände zurückzuführen sind:
1. Menschenführung
Klauß gilt als fachlich versiert, eloquent und sprachgewandt. Dennoch fehlte ihm offenbar das Charisma eines echten „Menschenfängers“. Seine distanzierte Art erschwerte es, das Team emotional mitzunehmen und nachhaltig zu motivieren.
2. Fehlende Weiterentwicklung
Nach einem starken ersten Jahr stagnierte die Entwicklung der Mannschaft. Neue Impulse blieben aus, das Spielsystem wurde vorhersehbar, und die Gegner konnten sich besser darauf einstellen.
3. Auswärtsschwäche
Rapid verlor zuletzt sechs Auswärtsspiele in Folge – eine Negativserie, die das Selbstvertrauen erschütterte und die Stimmung im Umfeld weiter verschlechterte.
4. Verletzungspech und externe Faktoren
Zahlreiche Verletzungen und unglückliche Umstände erschwerten die Arbeit zusätzlich. Dennoch wurde erwartet, dass ein Top-Trainer auch mit solchen Widrigkeiten umgehen kann.
5. Fehlende Anpassungsfähigkeit
Klauß hielt oft stur an seinem System fest, statt flexibel auf Gegner und Spielsituationen zu reagieren. Das machte Rapid ausrechenbar.
6. Mangelnde Kommunikation
Die Kommunikation mit Spielern und Umfeld war nicht immer optimal. Es fehlte an klaren, motivierenden Ansagen und am berühmten „Wir-Gefühl“.
7. Erwartungshaltung und Druck
Nach dem erfolgreichen Start waren die Erwartungen im Verein und bei den Fans hoch. Klauß und sein Team konnten diesen Druck letztlich nicht standhalten.