blakeo

Members
  • Gesamte Inhalte

    713
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von blakeo

  1. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    In den Napoleonischen Kriegen (da müssten wir uns bei seinem Opa rechnerisch befinden) gab es noch keine Panzer.
  2. Ich kenn den Vertrag nicht, aber ein möglicher Vorteil für Sassuolo: Rapid borgt den Spieler nicht nur für ein Jahr aus, setzt ihn als Stammspieler ein und hat gar nicht die Intention, ihn zu kaufen (wie zB. bei Joelinton), Sassuolo muss dann nächstes Jahr wieder das gesamte Gehalt zahlen. Zusätzlich fällt das Risiko weg, dass er sich gegen Ende der Saison verletzt und dann doch nicht gekauft wird. Spielt er halbwegs oft, muss er gekauft werden. Als mögliche Erklärung bzw. potentielle Vorteile für Sassuolo.
  3. Nicht übertreiben, § 107c. StGB :>
  4. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Das ist aber auch ein bissl ein Totschlagargument - wenn viele offensive Stammspieler gehen, dann werden das in der Regel auch automatisch die besten Scorer gewesen sein und auf diese Fakten runtergebrochen kann man diese Aussage dann immer treffen. Einen wirklichen Vergleich kann man schwer ziehen, weil da zu viele Teile in Bewegung sind. Und ist auch vermutlich nicht unendlich relevant - wichtig ist, ob wir für die kommende Saison ein schlagkräftiges Team haben. Das kann man aber nur am eigenen Anspruch und den Ergebnissen messen, nicht wirklich an der Vorsaison. Also die Diskussion, wie die Offensive funktionieren soll und wird ist ja sinnvoll - das ein 1:1 Vergleich zur Vorsaison schwierig ist, hat auch zB. der Wechsel von Grüll gut gezeigt. Kein Mensch hätte Jansson als akzeptablen Grüll-Ersatz gesehen - und war er im Endeffekt auch nicht, weil anders gespielt wurde.
  5. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Und wieso genau ist das offensichtlich? Wer sagt, dass die Antwort auf das Celtic Angebot nicht von Haus aus gewesen ist, das man bei 12 Millionen zu reden beginnen kann?
  6. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Ja, du "musst" vorher den Verein kontaktieren und ihm mitteilen, dass du Gespräche führst. Der Verein muss sich aber nicht mit dem abgebenden Verein auf eine Ablöse einigen, bevor er mit dem Spieler verhandeln darf. Abgesehen davon, dass das natürlich ein wenig naiv ist. Obendrauf kommt noch, dass der Spieler kein Sklave ist, also das Ganze ist ohnehin eine (arbeits)rechtliche Grauzone. Man ist nicht daran gebunden im Sinne von man ist zum Verkauf gezwungen - aber auf die beiden Punkte bin ich schon eingegangen: 1) Wird dir der andere Verein gar nicht so viel mehr bieten, wenn im Raum steht, dass der Spieler billiger verkauft werden würde. Das ist der Kernpunkt meiner Argumentation - Verein A und Verein B (beides Interessenten) überbieten sich beim Angebot an den Spieler, nicht beim abgebenden Verein, weil das viel erfolgversprechender ist. Wenn Rapid sich Rapid mit Celtic auf 4M einigt und Nizza dann plötzlich Interesse hat, wird Nizza sich informieren, weil sie ja auch mit dem Spieler bzw. seinem Management sprechen. Die kommen ja nicht nach einer kurzen Scoutinganalyse aus dem Nichts und bieten 10M für den Spieler - der eventuell gar nicht zu ihnen will. Und wenn sie vom Agenten erfahren, dass Rapid und Celtic sich auf 4M geeignet haben und nur noch das Thema mit dem Spieler offen ist - dann hat Nizza absolut keinen Grund, Celtic bei der Ablöse zu überbieten. Sehr wohl jedoch, Celtic beim Gestamtpaket für den Spieler (und den Agenten...) auszustechen. 2) Rapid könnte jetzt natürlich sagen - hey, ihr hättet doch sicher mehr geboten, zahlts mir mehr, sonst verkauf ich doch nicht. Wird in Einzelfällen und mit Maß und Ziel eventuell funktionieren - auf Dauer machst du dir aber eher deine Reputation vor allem bei Spielern (remember Mattersburg unter Pucher?) kaputt bzw. werden sich dann die Streikfälle häufen. Wenn du als Verein dem Spieler sagst, dass er für vier Millionen wechseln darf, dann wird er sich in der Regel schon darauf verlassen dürfen. Das ist kein Gesichtsverlust, sondern mangelnde Handschlagsqualität und die macht sich in einem abgeschlossenen Markt sehr wohl irgendwann bemerkbar. ---- Ergo ist das Pokerspiel in den Fällen, so spät wie möglich zu signalisieren, dass man mit der angeboten Ablöse zufrieden - wenn man noch mit anderen Mitbietern rechnet bzw. den realen Marktwert des Spieler so gut wie möglich einzuschätzen und von Anfang an im oberen realistischen Preissegment zu bleiben. Ob jetzt dann einer, zwei oder vier Vereine bereit dazu sind, das zu bezahlen kann dem Verein relativ egal sein, an der tatsächlichen Ablöse wird es dann nicht mehr so viel ändern. Wenn man zu hoch pokert, bleibt man eventuell auf dem Spieler sitzen (im finanziellen Sinne) und hat im nächsten Jahr mit kürzerem Vertrag eine schlechter Verhandlungsposition. Die üblichen "unverkäuflich außer bei bei einem unmoralischen Angebot" Aussagen gehen ja auch genau in die Richtung dieser Theorie. Wie gesagt, ich habe nur versucht, meine Gedanken dazu zu ordnen und sinnvoll zu argumentieren, warum ich glaube, das mehrere Interessenten den Preis nicht so stark erhöhen könnten, wie man sich das auf den ersten Blick vorstellt. Eine Verhandlungsbasis hängt schon immer stark vom Kräfteverhältnis der Parteien ab, hier hat der abgebende Verein doch einen klaren Nachteil gegenüber Spieler und aufnehmendem Verein als gemeinsame Partei.
  7. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Das ist für mich die falsche Frage - ich glaube, es wäre nie Richtung 10m gegangen, hätte Rapid mit Celtic ernsthaft über 3,5m verhandelt. Ich glaube nicht, dass das so läuft - aber glauben heisst bekanntlich nix wissen. Der interessierte Verein spricht zuerst mit dem Spieler, die sind ja nicht dumm. Wenn du dich als Verein zu einer Summe gesprächig zeigst, weiss das auch der nächste Interessent. Und der muss den Spieler überzeugen, nicht den alten Verein - wenn der schon eine Zahl aufgerufen hat (die der Spieler kennt). Einzelfälle hintenangestellt, rein generell.
  8. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Das hab ich auch nicht gesagt. Ich habs im Posting über dir nochmal näher ausformuliert.
  9. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Nicht um den Hals, nein Aber natürlich weiß der Spieler selbst genauso wie der interessierte Verein im Rahmen der Verhandlungen nach den ersten Gesprächen, in welcher Größenordnung sich die Ablöse abspielen wird müssen, um zu einem Deal zu kommen. Die Zahlen kann man ja dann auch regelmäßig den Medien entnehmen. Das ist das genannte Preisschild und ich bezweifle einfach, dass sich das noch stark erhöhen lässt - auch durch andere Interessenten nicht. Das verbessert den Deal für den Spieler, da die Vereine um dessen Gunst rittern - nicht um die des abgebenden Vereins, der ohnehin schon signalisiert hat, zu welchem Betrag er sich einigen würde. Die Verhandlungsposition für den Verein wird dadurch natürlich nicht schlechter, wenn es mehrere Interessenten gibt - aber ich denke, der Einfluss auf die Ablöse ist weit geringer, als der auf das Gesamtpaket für den Spieler. Bevor es überhaupt Verhandlungen gibt - der abgebende Verein also eine Richtung erkennen lässt - ist dies natürlich etwas anderes. Da kommen dann einfach die Poker- und Verhandlungsskills des Sportdirektors zum Tragen. Wie bei jeder Verhandlung mit offenem/unklarem Marktwert. Das ist jedenfalls, wie ich mir diese Vorgänge zusammenreime - versucht mit Argumenten und Beispielen unterlegt
  10. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

  11. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Darauf bin ich oben näher eingegangen. Wenn der abgebende Verein mal "offiziell" ein Preisschild vergeben hat, wird sich daran denke ich nicht mehr allzuviel ändern lassen - auch bei mehreren Interessenten. Man wird natürlich auch nicht mehr runter gehen müssen, was sonst der Fall sein kann, da man daher ja mal einen höheren Preis aufruft, als man zu akzeptieren bereit wäre. Aber wenn die Katze aus dem Sack ist - was ja auch der Spieler weiß - dann kannst du als abgebender Verein nicht plötzlich die Freigabe zu ebendiesem Preis verweigern. Also "können" im Sinne von wird nicht Usus sein, da mangelnde Handschlagsqualität, die wohl häufig mit den klassischen Streiksituationen endet. Ein direktes Beispiel - zwei Vereine wollen denselben Spieler, der abgebende Verein hat Verein A auf Anfrage 10 Millionen genannt, Verein B bietet 8 Millionen. Der Spieler will lieber zu Verein B (warum auch immer). Der abgebende Verein kann gut sagen, der Spieler soll doch Verein B sagen, dass der Preis 10 Millionen ist, den jemand anderer bezahlen würde - entweder sie matchen oder wir geben nicht frei. Wenn Verein B dann die 10 Millionen anbietet - was wird Verein A machen? Dem abgebenden Verein 12 Millionen bieten, oder lieber den Spieler überzeugen, für 10 Millionen Wechselgebühr zu Verein A zu kommen - zB. mit einem Handgeld von 2 Millionen oder höherem Gehalt? Und wo wird Verein B dann nachziehen? Ich hoffe, das erklärt halbwegs, was ich sagen will
  12. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Da wären aber Verein A, Verein B und der Spieler eher dumm, das so zu spielen. Als aufnehmender Verein möchtest du den Spieler überzeugen, nicht den abgebenden Verein - wenn der mal einen Preis aufgerufen hat.
  13. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Grundsätzlich stimm ich zu, aber mehrere Interessenten stärken schon auch ein wenig die Verhandlungsposition für den Verein gegenüber dem Spieler - mit dem verhandelt man ja im Endeffekt auch über eine vorzeitigie Vertragsauflösung. Also in die Richtung "red nochmal mit deinem Wunschverein, der andere würde uns mehr bieten - da würden wir dir die Freigabe geben". Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jetzt den Unterschied zwischen Hausnummer 12 und 5 Millionen macht. Ein Verein, der eine höhere Ablöse zu zahlen bereit ist, wird tendentiell auch mehr Gehalt bieten, was ja auch kein kleiner Faktor für die Entscheidung des Spielers ist. Aber das Wettbieten wird eher beim Gehalt stattfinden, als bei der Ablöse, wenn der Spieler male in prinzipielles Preisschild hat.
  14. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Ich weiss, ich bin Jurist und nutze im Job auch KI Tools. Kommt schon auch viel überzeugter Blödsinn dabei raus.
  15. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Davon würde ich dir (wie ChatGPT auch selbst) abraten.
  16. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    In den ersten Satz kannst du jährlich und inhaltlich korrekt die Namen von ein paar Hundert Spielern aller Klassen einsetzen. Warum ich hohe Erwartungen habe? Weil das Team, das die Auswahl trifft, sich bei mir ein gewisses Vorschussvertrauen erarbeitet/verdient hat. Und, weil ich bei einem Hobby wie Fussball einfach lieber Zweckoptimist bin, weil das mehr Spaß macht.
  17. Achtung, Fettnäpfchengefahr im ASB :>
  18. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Der Postnautlblues
  19. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

  20. blakeo

    Spekulationsthread - 2025/26

    Er hat ihn nicht zum Inhalt seiner Meinung belehrt. Es ging darum, wie eine Meinung vertreten wird. Ich glaube, ich meine, ich denke, ich könnte mir vorstellen -> Meinung, über die man diskutieren kann Es ist unumstößlicher Fakt, es ist eindeutg so, es kann keinen Zweifel geben -> angenommener Fakt, über den man nicht diskutieren kann. Keine Meinung, daher auch nicht wirklich sinnvoll in einem Diskussionsforum. Es sei denn, es handelt sich definitiv um eine unumstößliche Wahrheit. Wie zB. "Florian Sturm f..." ach lassen wir das.
  21. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Und im Laufe der Verhandlungen und der Eindrücke, die man dabei so sammelt dreht sich das eigene Gefühl dann ein paar Mal, kann ich mir vorstellen. Die Leute, die das immer als "sieht doch ein Blinder, den muss man kaufen / darf man nicht in Betracht ziehen" darstellen, stehen selber 20 Minuten im Supermarkt und überlegen, welchen Toast sie heute nehmen sollen.
  22. blakeo

    Sommer - Transferthread 25/26

    Auf dem Top-Niveau (nicht unbedingt nur Fußball bzw. Sport) besteht ein verbreiteter Ansatz darin, den Fokus darauf zu legen, vorhandene Stärken zur Exzellenz weiterzuentwickeln, statt Schwächen lediglich auf ein mittelmäßiges bzw. durchschnittliches Niveau zu bringen. Das könnte ich mir hier auch vorstellen, der Markt an Profifussballern ist doch relativ groß und ein Außenspieler mit auffallend hoher Genauigkeit mit dem rechten Fuss sticht stärker heraus, als einer mit leicht überdurchschnittlicher mit beiden bzw. ist der Skill einfach wichtiger. Als mögliche Erklärung.
  23. blakeo

    Spekulationsthread - 2025/26

    Beim zweiten Teil gibt es sicher Verbesserungspotential, ja. Was Kommunikation zu Transfers angeht, wüsste ich natürlich auch gerne mehr, aber im Endeffekt passt das aus meiner Sicht. Das Arnautovic Thema war sowieso etwas Spezielles, das muss man hier denke ich ein wenig ausklammern.
  24. blakeo

    Spekulationsthread - 2025/26

    Ich bekomme das bei anderen Vereinen (ob groß oder klein) vermutlich nicht in der Intensität mit, aber wird da so viel aktiver kommuniziert, wie es mit Transfers aussieht? Also sich jeden zweiten Tag hinstellen und sagen, dass man eh seinen Job macht wäre ja auch seltsam?
  25. blakeo

    Was wurde aus ...

    Die Argumentation zeigt eigentlich eher, dass es sich dabei um ein generelles Problem handelt, das im Fußball – oder im Sport allgemein – existiert, und keineswegs etwas Rapid-Spezifisches ist. Es ist also ein Thema, mit dem sich jeder Trainer einer international vertretenen Mannschaft auseinandersetzen muss. Auch, wenn man es nicht vollständig lösen kann. Daraus ergibt sich, dass ihm das als Trainer offenbar nicht besonders gut gelungen ist– was, soweit ich es mitbekommen habe, aber gar nicht das Ergebnis der Analyse war. Sondern lediglich, dass dieser Umstand mitverantwortlich war. No na ned ist er das.