Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 28.02.2023 in all areas

  1. Luka Lochoshvili wurde für seine Erste-Hilfe bei Georg Teigl mit dem Fair-Play Award der FIFA ausgezeichnet. Mehr als verdient
    35 likes
  2. Fürs salzburg spiel konnte man nicht mehr aus, das sollte jedem klar sein. In zukunft hoff ich aber schon, dass wieder vernunft einkehrt. Am steher 25€ normal + studenten/lehrling/schülerrabatt 15€. Einem berufstätigen erwachsenen tun die 25€ nicht weh und für die junge generation, die wichtig für die zukunft ist bleibst äußerst attraktiv. Der „verlust“ würd sich wohl pro saison auf keine 75.000€ belaufen & langfristig sehr viel bringen! am sitzer unbedingt gestaffelte preise - die mitte darf schon teuer sein (von mir aus 40-45€), aber ein platz in den kurven oder hinterm tor darf nie gleich teuer sein. Da darfst mmn maximal 30-35€ verangen. Dazu unbedingt auch familienermäßigungen für einzelspiele im familiensektor. Ich bleib dabei: das tut uns kurzfristig finanziell nicht weh, bringt uns langfristig viel ein und sorgt für zufriedenheit unter den fans. Oder nennen wirs kundenzufriedenheit, dass es der fanbeauftragte fellinger auch kapiert.
    24 likes
  3. Geht es nach vielen Forumsusern hier dann hätten wir auch gegen den Wac überhaupt keine Chance gehabt. Gott sei Dank hat man im Verein nicht so eine Loser-Mentalität
    20 likes
  4. Alles eine Frage von Angebot + Nachfrage sowie Zielpublikum. Beim Opernball kostet eine Loge 24.000€ und ein Seiterl 13,50€. Wird beides auch konstant von gewissen Personen angenommen. Wenn du Preise so weitergeben kannst und auf ein erlesenes Publikum setzen willst, dann kann man das so durchziehen. Im örtlichen Improtheater wird das vermutlich nicht funktionieren. Momentan ist die heimische Liga im internationalen Vergleich aber eher das örtliche Improtheater und nicht die Staatsoper. Elton John ist ein internationaler Superstar. Florian Flecker oder Nemanja Celic können das nicht von sich behaupten. Fußball ist für alle da und von diesem Gedanken sollte man sich nicht entfernen. Da geht es mir weniger um einen speziellen Verein, sondern um Empathie für Schwächere.
    18 likes
  5. Schlagers Gesichtsausdruck beim Rausgehen so "bist du deppad, ich verlass' im Sommer diese Fankurve, nach 6 Jahren Pasching".
    18 likes
  6. Ich verstehe diese ständige Früchtl-Kritik nicht, was erwartet man von ihm? Dass er mit 22/23 ohne vorher jemals irgendwo Stammspieler auf Profiebene gewesen zu sein, alles außezaht, keine Fehler macht und gleichzeitig einen Top-Libero spielt? Ich sehe seine Leistungen insgesamt und in Anbetracht der erwähnten Tatsachen (Alter, Erfahrung) sehr positiv. Er hat super Tormann-Anlagen, macht wenig bis keine Fehler und hat auch schon das ein oder andere Match gerettet (Auswärtsderby is da natürlich sehr präsent in Erinnerung) bzw. sehr gute Chancen zunichte gemacht. Außerdem scheint er ein ehrgeiziger und sympathischer Kerl zu sein. Weiß wirklich nicht woher diese negative Grundeinstellung ihm gegenüber bei vielen "Fans" kommt. Für mich ist er nach wie vor klare Nr. 1, bin gleichzeitig froh mit Kos einen verlässlichen 2er zu haben der gleichzeitig auch ein super Kerl und gut für die Stimmung im Team ist. Der Schuss von Prokop war ganz passabel aber ganz ehrlich, ein Bundesliga-Tormann muss den halten bzw. abwehren. Bei Früchtl können wir uns genauso bedanken nachdem Prokop quasi alleine vor ihm auftauchte.
    17 likes
  7. Die Passquote von Martins war 91,4% (Platz 3 nach Meisl und Dovedan) und er spielte die drittmeisten Pässe (58, ex aequo mit Karamarko und nach Handl). Seine Spieleröffnung lief, bis auf die zwei Bälle nach links auf Mühl die ins Out gingen, eigentlich sehr gut.
    15 likes
  8. Amazing story, thanks for sharing
    15 likes
  9. Vermutlich wird Sharp wieder ein wenig was zahlen um das Dress der young violets zu zieren für ein Spiel . Besser wäre natürlich wenns neuer Hauptsponsor der violets werden würden.
    15 likes
  10. hier zum nachsehen Ich fand Christoph Pescheks Auftritt aus Blau-Weiß Sicht sehrstens hervorragend. Unter anderem machte er Werbung für das neue Stadion: Thema war generell Nationalstadien-Happel-Dings-Weststadion Diskussion. Peschek brachte das DPS einmal mehr mit dem Frauen Nationalteam in Verbindung. Das Imagevideo zum Stadion lief im Hintergrund. Generell vermutlich (bin kein Marketingmensch – aber emotional find ich es schon geil) „Werbewert“ für Blau-Weiß (und Sponsor auf der Brust) Atmosphärisch scheint er echt ein Teamplayer zu sein. Er erwähnte äußerst wohlwollend das Team in der Geschäftsstelle (eine Person auch namentlich). Und es „rennt da Schmäh“ – wie er auf die „großartige Arbeit“ von Tino und folglich Scheibi hingewiesen hat, den er auch grüßte…..
    15 likes
  11. Die Verlängerung von querfeld hat ihn bei der talentanalyse der eigenen Fans auf alle Fälle weit vor gespült
    15 likes
  12. ich wünsche dir und deiner besseren hälfte viel spaß und viele neue eindrücke auf eurer großen reise. es ist sicher ein erhabenes gefühl, nach so langer zeit einmal die grenzen des innviertels zu überschreiten. denk daran, deinen pass stets griffbereit zu halten und dich auf der website des auswärtigen amts vorab über die sicherheitslage sowie die kulturellen besonderheiten deines zielortes zu informieren, damit es keine unliebsamen überraschungen gibt. ein kleiner kulturschock ist wohl dennoch unvermeidbar, aber genau der macht das reisen manchmal ja so reizvoll. lg
    14 likes
  13. Die Fehlentscheidungen schaffen sie bei uns in einer Runde und das obwohl ma 3 Spiele weniger haben.
    14 likes
  14. Die verlangen für Kids hinterm Tor 20€ für ein Spiel, wir im ganzen Stadion für die Saison 19,11€. Ich weiß, wir brauchen das Geld. Aber da bin ich mit unsrer Preispolitik sehr glücklich.
    13 likes
  15. Sollen auch endlich einmal ein bisserl was hineingeben in den Verein die Gschroppn
    13 likes
  16. Ebenbauer hat auch einen Punkt erwähnt der richtig ist, Schiedsrichter sein ist auch kein Job den man das ganze Leben ausführen kann/darf, glaub bis 47 dann ist Schluss, eine Variante die mir in den Sinn gekommen ist, wäre die Schiris die 47+ sind als ins VAR Kammerl zu setzen, die Altersbeschränkung gibts ja wegen der körperlichen Verfassung, so könnte der Schiri bis zur Pension seinen Job ausüben und gerade erfahrene Schiris wären im VAR Kammerl von Vorteil
    13 likes
  17. https://blauweiss-linz.at/news/amateure-vor-fruehjahrsauftakt/ "SV Urfahr-Platz, welcher ab sofort unsere Heimstätte ist“
    12 likes
  18. Wenn Trimmel bei uns im Stadion spielen möchte, kann er von mir aus noch eine Saison bei uns anhängen.
    12 likes
  19. Ich hab ihn sogar schon rennen gesehen. Wäre auch seltsam, wenn ein BL-Torhüter nicht gehen könnte. Jetzt wandert diese "Der kann gar nix"-Karawane zu Hedl weiter, nachdem Querfeld verlängert hat. Da wurde ja vor seiner Verlängerung auch geschrieben, dass er gar kein so großes Talent ist und man ihn nicht verlängern müsste. Ich sehe es bei Hedl genauso wie bei Querfeld: Es wäre extrem bitter, wenn man ein großes Eigengewächs bzw. Talent nicht verlängern könnte, vor allem wenn es seit einiger Zeit gute Leistungen zeigt. Heißt natürlich nicht, dass man jede Summe zahlen soll, aber wenn es nur irgendwie wirtschaftlich vertretbar ist, wäre eine Verlängerung ein großer Erfolg.
    11 likes
  20. Früher hätt man noch sagen können: beim LASK auch nicht
    11 likes
  21. Anscheinend hast so weit abgeschlossen, dass du dich extra in das ASB einloggst und extra das Kommentar verfasst. Gratuliere !
    11 likes
  22. das ist doch ein wenig hochgestochen, aber mir gefällt der Enthusiasmus.
    11 likes
  23. Am Ende des Tages regelt die Nachfrage den Preis. Dass jetzt N12 so schnell vergriffen ist, zeigt, dass es den Leuten das schon auch durchaus wert ist. Das wiederum heißt nicht, dass ich das für gut befinde. Mir ist wichtig, dass es dann künftig einfach "spottbillige" Plätze für den Nachwuchs am Steher gibt. Das wird das Um und Auf sein und hier warte ich mal ab, wie die Preisgestaltung zukünftig aussieht.
    11 likes
  24. Warum jetzt Kühbauer nach 1 Gegentreffer in 4 Pflichtspielen die Abwehr Formation umbauen sollte ,ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar.
    10 likes
  25. Das hier ist eh keine rein politische Diskussion, sondern vor allem eine über soziale Werte in der Gesellschaft. Und zu glauben, dass Fußball in einem gesellschaftlichen Vakuum stattfinden kann, wäre doch sehr naiv. Die Fans sind eine moralische Instanz. Sie bestimmen, was ethisch geht und was nicht. Und zum aktuellen Fall: All jene Kleingeister, die in unserer Gesellschaft den Alltagsfaschismus in den letzten Jahren wieder salonfähig gemacht haben, schrei'n sofort nach der Polizei, wenn Waschbecken zerschlagen werden. Obwohl gerade durch den von ihnen mitgetragenen gesellschaftlichen Wandel vermehrt gewaltbereite Hooligans auftreten und ermutigt werden, Fanszenen zu unterwandern. Dagegen versuchen sich aber, wie man auch hier im Forum nachlesen kann, die Fans zu wehren. .
    10 likes
  26. Ob man mit dieser Hochpreispolitik sich nicht in Wahrheit selbst ein Ei legt? Grade jetzt bei der Euphorie ums neue Stadion hätte es sich angeboten mit attraktiven Preisen auch neue Fans zu gewinnen. Angesichts dieser Eintrittspreise wird wohl eher das Gegenteil passieren und man stößt einigen Leuten vor den Kopf. 50 Euro für eine Hintertortribüne sind für Österreichische Verhältnisse eigentlich schon beinahe Wucherpreise. Auch wenn es gegen Salzburg geht.
    10 likes
  27. 19,08€ Steher 30€ Kurve/hinter dem Tor 35€ längsseitig am Rand 40€ längsseitig in der Mitte Dann noch ein paar guten Aktionen sowie Ermäßigungen und die Sache wäre fair für alle Beteiligten.
    10 likes
  28. wenn die preise so bleiben, dann werden wir eine zukünftige fangeneration verlieren und der donaupark-minderheit neue sympathisanten zutreiben, so viel steht fest. absolut irre für 1x stadionschauen tun sich das vielleicht noch viele an, aber für einen jugendlichen, der sich vielleicht einmal zum fan entwickeln wird, ist das nicht leistbar (außer er hat reiche eltern)
    10 likes
  29. vielleicht ist das einfach Teil des Deals mit Luger?! Wie soll der V im neuen Stadion sonst die 1500 Zuschauer pro Spiel schaffen, wenn wir vorher schon alle Unentschlossenen für den LASK begeistern?
    9 likes
  30. Konrad: man hört immer wieder sie haben bei Transfers auf die Stopp Taste gedrückt. Peschek: das müsste man sich nochmal genauer anschauen. Nicht das er beim Anschauen der einzelnen Bilder das große Ganze aus den Augen verliert. Oder so.
    9 likes
  31. Ich hab sicher mehr mitzureden als jeder Spieler des ÖFB. Immerhin bin ich Mitglied und kann somit theoretisch mitentscheiden, wie das Vereinseigentum verwendet werden darf. Jeder darf natürlich eine Meinung haben. Die beiden Parteien müssen dann für sich entscheiden, welche Meinung wichtig ist und wie das ihr Vorgehen beeinflusst. Der ÖFB wird natürlich seinen Spielern entgegen kommen wollen. Rapid wird es egal sein, was Multimillionäre aus den Topligen wollen, sondern mehr auf seine Fans hören.
    9 likes
  32. Sigi hat sich an den üblichen Marktpreisen von Viagogo orientiert
    9 likes
  33. Viel Blau-Weißer Content in der neuen Zwarakonferenz:
    8 likes
  34. Ich halte es auch für grundfalsch, dass der VAR ein aktiver Buli-Schiri sein muss. Das ist nicht nachvollziehbar. Warum muss ein VAR athletisch fit sein? Viel wichtiger wäre, dass er visuell fit und mit der verwendeten Technik per Du ist. Das ist ein anderes Profil als jenes für die Schiris am Feld und ich denke, dass es genügend Personen gäbe die sich dafür bewerben würden, würde man diese Tätigkeit extra ausschreiben.
    8 likes
  35. Einzig blieb das Gefühl, dass er nur eingeladen wurde, um über Rapid zu reden. Dafür hat er das Thema eh sehr gut immer wieder auf uns gelenkt.
    8 likes
  36. Die Antenne Steiermark erfüllte den Herzenswunsch von Matthias Medardt. Der 40-jährige Leibnitzer durfte mit der Kampfmannschaft seines Lieblingsklubs GAK auf den Trainingsplatz. Der Leibnitzer Matthias Medardt durfte sich für ein Training das Trikot des GAK überstreifen © Antenne Steiermark Einmal Fußballprofi sein – dieser Bubentraum ging für den Leibnitzer Matthias Medardt in Erfüllung. Der 40-jährige Südsteirer durfte ein gemeinsames Training mit der Kampfmannschaft seines Lieblingsklubs, dem GAK 1902, absolvieren. Erfüllt wurde ihm dieser Herzenswunsch von den Glücklichmachern der Antenne Steiermark, die mit den Athletikern aus dem Norden von Graz alles arrangierten. - Advertisement - Begleitet von Antenne-Sport-Chef Markus Terrant meldete sich Medart kürzlich auf dem Trainingsgelände des GAK in Weinzödl zum Dienst. Dort wurde er von einem anderen Südsteirer herzlich in Empfang genommen: GAK-Sportdirektor Dieter Elsneg begrüßte den "Neuzugang" und führte ihn schnurstracks in sein Büro. Dort wurden zuallererst die Formalitäten erledigt: Medardt unterzeichnete einen "Ehrenprofi-Vertrag" für einen Tag. Danach erhielt er Trainingswäsche und ein eigenes GAK-Trikot inklusive Fan-Package. Bitte um Schonung Bestens ausgerüstet ging es in die Kabine, wo Medardt erstmals auf seine neuen Mannschaftskollegen traf, die er bis jetzt nur aus der Zuschauerperspektive im Stadion kannte. Die Profis rund um GAK-Kapitän Marco Perchtold kannten keine Berührungsängste und klatschten mit dem Neuen bereitwillig ab. Bevor es für Medardt, der bei der Knapp AG beschäftigt ist, am Trainingsplatz zur Sache ging, äußerte er noch eine Bitte an seine Kollegen: "Bitte net z'vül Stoß einbau'n, weil i muss heit no schepfn gehn!" Eine Bitte, der die Profikicker natürlich nachkamen. Gänzlich geschont wurde Medardt allerdings nicht. Standen doch auch einige Sprints am Programm, bei der der GAK-Fan an seine Leistungsgrenze gelangte. Gefordert wurde er auch beim Sondertraining mit den rekonvaleszenten Spielern. Gut, dass nach der anstrengenden Trainingseinheit eine Massage auf ihn wartete. Motivierende Worte Zum Abschied gab Medardt seinen Roten noch einige motivierende Worte mit auf den Weg: "Nach oben geht's immer, nach unten schauen wir nicht, denn wir sind der GAK."
    8 likes
  37. Ich hoffe die doch massiven Preise werden nicht zum Bumerang. Auch wenn ihr einen stabilen Stamm habt der mit diesen Preisen leben kann, ist es in Österreich und damit wohl auch beim LASK wichtig immer wieder neue Kunden zu gewinnen um diese im Idealfall zu Fans zu machen. Ein Stadion das es verdient hätte und ein Verein der absolut das Potenzial hat diese voll zu bekommen, dann mit Planen abzudecken fühlt sich einfach falsch an.
    8 likes
  38. Während der Pandemie auch gut zu erkennen an den Blau Weißen Nachwuchsultras, die Woche für Woche auf den Spaziergängen neben anderen links-liberal versiffen Hooligans von Austria Wien oder Rapid Wien zu erkennen waren.
    8 likes
  39. https://www.skysportaustria.at/var-ciochirca-im-sky-interview-diese-entscheidung-war-leider-keine-werbung/?utm_medium=Social&wkz=AWPER02&eml=atsnt%3Afacebook&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR2WAWiJsOsolEL8rOPHcPRZxwUkG5FrkNsWGPol5H4fJ6Rd46PqrtOQ_4E#Echobox=1677526964 Die Stellungnahme ist irre und fernab jeglicher Realität. Die Entscheidung von Lechner am Feld ist für mich sogar noch nachvollziehbar, es gibt nämlich eine Kameraeinstellung bzw. einen Winkel ohne Zeitlupe, wo es so wirkt, als würde Flecker beim Schussversuch von Türkmen getroffen/ zu Fall gebracht werden. Unter Mithilfe von diversen TV Bildern muss eine einwandfreie und vor allem richtige Bewertung des Tatbestands aber möglich sein. Nichtsdestotrotz ist eine Besserung nur dann in Sicht, wenn man die Unparteiischen so bewertet und behandelt, wie man es sich im Profisport erwünscht. Nämlich als Profis und keinesfalls als Teilzeitschiedsrichter, die allesamt einem Brotberuf nachgehen und nach einer 30-40 Stunden Woche medial in den Fokus geraten.
    8 likes
  40. das hauptproblem war noch immer der trainer. der kader war gut, das beweist aktuell barisic und wenn zocki von beginn der meisterschaft an trainer gewesen wäre, dann wären wir relativ souverän vorm lask.
    7 likes
  41. Natürlich sind die Fans eine gesellschaftlich breitgefächerte Gruppe und umfassen die ganze Bandbreite vom vereinstreuen Normalo über den leidenschaftlichen Supporter bis hin zur Ultra-Gruppierung mit ihrem Verhaltenskodex. Diesen Fans stell' ich in meinem Post Hooligans gegenüber, die ich nicht zu den Fans zähle. Hooligans sind keine Randgruppe, sondern stehen für mich außerhalb des Fan-Spektrums. Beide Gruppen unterscheiden sich in der Akzeptanz von Gewalt und faschistischem Gedankengut. Wenn sich einzelne Ultras radikalisieren und wie Hooligans agieren, dann sind sie für mich auch keine Ultras mehr, sondern Hooligans, die mit ihrer Gewaltbereitschaft und durch ihre radikalen Denkmuster die Fankultur hintertreiben. Außerdem finde ich, dass die Fankultur eigenständig ist und mit den Werten des jeweiligen Vereins eine mehr oder weniger große Schnittmenge haben kann. .
    7 likes
  42. Trotz aller Kritik an Rangnick, wäre jemand wie er zuständig für diesen Schiri-Sauhaufen, bliebe dort in der Sekunde kein Stein am anderen. Da der ÖFB aber selbst MIT Präsident führungslos ist, KANN nichts geschehen, außer sie treten von sich aus zurück oder der öffentliche Druck wird zu groß. Mal schauen ob sich die Journaillie einmal zusammen setzt. Allein wenn ich an den Fall Stuchlik denke, kommt einem das Kotzen. Und Sedlacek muss man nur einmal reden hören, weiß man wie man dran ist. Das Schiri-Problem ist hausgemacht, kein Schicksal - und daher lösbar.
    7 likes
  43. Sigi ist der erste der es schafft, dass Tickets am Zweitmarkt billiger angeboten werden
    7 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00