Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 20.12.2022 in all areas

  1. Westbahn ist Sponsor von Rapid. Westbahn Plakat in GER:
    29 likes
  2. Ist lediglich ein Symbol unseres unendlichen Reichtums und Größenwahn.
    17 likes
  3. Habe heute erfahren, dass alle Bauarbeiter volle Verköstigung inkl. Kaffee/Kuchen und Mittagessen erhalten auf Kosten des LASK. Weiß nicht ob das bei anderen Großbaustellen auch üblich ist, gehört aber auf jeden Fall positiv erwähnt. Finde ich nicht selbstverständlich - bei Einfamilienhausbaustellen ist das normal soviel weiß ich.
    16 likes
  4. Hat euch Kollege Pertlwieser gar nicht mit Schnee beglückt? Na, aber dann.
    15 likes
  5. Uns wurde heute bei der Stadionführung auf Nachfrage nochmal bestätigt das derzeit nicht geplant ist den Oberrang in der Liga zu öffnen lt Sigi G. verzichtet er lieber auf die Gloryhunter und gibt den DK Besitzern einen Vorteil erst ab 80% verkaufter Sitz DK im Unterrang wird man neu darüber nachdenken sonst ist noch einiges zu tun, wird nun auch am 24 und 31.12 gearbeitet zb… noch ist man guter Dinge 😉
    13 likes
  6. Langsam wird mir auch klar, warum ihr "alle" scheinbar endlos Zeit fürs ASB habts. Lauter Geschäftsführer/Aufsichtsräte hier herinnen
    13 likes
  7. Kann man nicht sagen, weil noch nie jemand eine DK online gekauft hat
    12 likes
  8. 10 likes
  9. Ziegl verlängert bis 2024! https://www.svried.at/news/marcel-ziegl-verlaengert-um-ein-weiteres-jahr/
    9 likes
  10. Bin überrascht das das Weihnachtssingen nirgends erwähnt wird. Jedenfalls war es wieder eine tolle Veranstaltung für Jung und Alt und eine gute Gelegenheit sich nochmals im alten Jahr zu treffen. Die Teilnehmerzahl mit ordentlich über 2000 klingt auch gut und die Sammelaktion des Fanclubs (für die ich wirklich gerne gespendet habe) ist sehr lobenswert, ich würde mir wünschen die meisten haben ähnlich gedacht. https://www.scra.at/news/detail/weihnachtssingen-laeutete-besinnliche-zeit-ein Auch zur die Pyroeinlage: LÄSSIG GSI!
    9 likes
  11. marketing alá westbahn als vorstadt sponsor, grandios
    8 likes
  12. Offensive ist das mit Sicherheit noch keine, aber halt eben Herausspielen aus der Defensive jetzt einmal. Wenn wir ständig nur NEIN sagen werden wir irgendwann überrumpelt. Die Karten liegen eh weitgehend auf dem Tisch (nämlich: GAK = nix haben Kohle; Stadt = auch nix haben Kohle), nun sucht man halt nach Lösungen. Dass man jetzt sagt: "Stadt Graz, kümmert euch um den Bauplatz und um die Infrastruktur, um den Rest kümmern wir uns." ist ja schon einmal ein Ansatz, mit dem auch die Stadt sich einigermaßen mit Anstand aus der Misere ziehen könnte. Weil eine neue Straßenbahn zur Anbindung des Nordens kann eine Stadtregierung - vor allem in derzeitiger Konstellation - sicher leichter argumentieren als ein neues Fußballstadion. Und rechtliche Probleme mit Wasser- und sonstigen -schutzgebieten lassen sich von einer Stadtregierung auch ohne großen monetären Einsatz leichter regeln, zumindest leichter als 30Mio auf den Tisch zu hauen. Für die anderen Sachen müssen halt wir auch a bissl kreativ sein. Wenn Matthias da das Beispiel BW Linz bringt, dann ist das ja auch ein guter Ansatz. Weil wir brauchen da jetzt net unbedingt ein Möbellager im Norden, aber vielleicht braucht man ja was anderes. Ein Park&Ride-Zentrum in Zusammenhang mit der Öffi-Erweiterung vielleicht? Eine Kombination mit Wohnbauten, so wie es Austria Salzburg geplant hätte bei der Salzburger Messe? Oder irgendwas anderes? War ein ganz nüchternes und sehr gutes Interview mit Matthias! Hätte mir auch nix anderes erwartet von ihm
    8 likes
  13. 8 likes
  14. Für mich ist "meine" Austria das große Ganze, da gehört natürlich immer die jeweils aktuelle Mannschaft dazu, aber eben auch u.a. die Führung des Klubs (nicht die Personen sondern das wofür sie stehen und wie sie handeln) und das gesamte Umfeld - da gehören sogar die Fans (ist auch ein Punkt warum ich in meinem Leben nie ein Türkiser hätte werden können) dazu. Spieler kommen und Gehen, leider in der heutigen Zeit noch schneller und häufiger als früher - aber das Leitbild des Klubs sollte bestehen bleiben und in den letzten eineinhalb Jahren hatte ich das Gefühl dass dieses wieder genau jenes ist warum ich mich einmal in die Austria verliebt habe, sozusagen. DANK Manfred Schmid! Zum Teil hat auch Sportlechner gemeinsam mit Schmid dazu beigetragen, Stichwort Tabellenletzter und man bleibt cool. Dass man jetzt diese Säule (Schmid) entfernt und plötzlich Dosenfussball oder sonst einen Bledsinn spielen lassen möchte, irritiert (höflich ausgedrückt) die Verbindung mit dem Klub einfach deutlich.
    8 likes
  15. Grundsätzlich muss festgehalten werden, dass wir als Fans die MANNSCHAFT unterstützen. Ich geh ned wegen einem Krisch oder Orlechner ins Stadion und bin es früher auch nicht wegen Stronach. Ich lass mir von so beschissenen Entscheidungen die Freude an der Mannschaft und an meiner Austria ned nehmen. Ja es ist Orsch aber wie der Schmid sagt...wir unterstützen die Mannschaft. Protest kann man anders ausdrücken als die Mannschaft mit Nichtanwesenheit zu strafen. Das ist die gleiche Situation wie mit den -3 Punkten. Es trifft die Falschen! Macht also nicht den gleichen Fehler und kommt weiter ins Stadion! Lieber steh ich im Stadion und schrei 80 Minuten für die Mannschaft und 10 Minuten gegen die Wappler die solche Entscheidungen treffen. Ob es was ändert bezweifle ich...aber wenigstens bekommen die Leute die es betrifft dann direkt ins Gesicht gesagt was die Fans von ihnen halten. Nach solchen Entscheidungen soll es ihnen scheiß unangenhem sein ins Stadion gehn zu müssen. Sie sollen einfach spüren was ihre Entscheidungen auslösen. Mit zaus bleiben schadet man der Mannschaft und den entsprechenen Leuten geht das genau am A... vorbei. Also hin kommen und laut sein. Lieber dort den Frust raus lassen als zaus vorm Fernseher oder im Internet.
    8 likes
  16. Aha, und wer ist deiner Meinung nach fachlich top? Willst du irgendwem als GF installieren, nur weil er schon ein anderes Unternehmen geführt hat. Die Besten GF Wechsel sind meistens wenn Menschen aus dem Unternehmen übernehmen, weil sie genau wissen wo die Probleme liegen. Ich denke die fachliche Qualifikation Rapid zu führen ist bei niemanden größer als bei SHFG.
    8 likes
  17. Objektiv betrachtet kann man die kritischen Meldungen zur Bestellung vom Steffen schon ein Stück weit nachvollziehen. Warum ich trotzdem glaube, dass es gut funktionieren kann: - im Prinzip hat der Steff ein vollständiges Trainee - Programm bei Rapid absolviert. Wer, wenn nicht er kann aus erster Hand beurteilen, wo bei Rapid Handlungsbedarf besteht, was gut funktioniert und generell wie Rapid tickt bzw. ticken soll - durch seine Jobrotation im Verein schätze ich die Gefahr als relativ gering ein, dass er sich eine gewisse Betriebsblindheit erarbeitet hat. - je weiter in einer Organisation nach oben gewandert wird, desto weniger sind in der Regel Spezialisten gefragt (Ausnahme am ehestens im Finanzbereich). Die Persönlichkeit steht im Vordergrund! - die Schlangengrube Rapid wurde angesprochen: auch hier brauchts keinen Experten, der mit Argumenten gegen die Einflüster im VIP, gegen die Legenden, gegen die Medien oder wen auch immer arbeitet, sondern eine Respektperson, die den Verein einen kann. Trau ich Steff grundsätzlich zu, ich hoffe halt, dass er wirklich auch eine gewisse Härte und sogar ein wenig Arroganz an den Tag legen kann (wenn's notwendig ist). - ihm nehme ich auf jeden Fall ab, dass er nicht für die eigene Eitelkeit arbeitet, sondern bei Rapid Erfolge feiern will und es wie in seiner aktiven Sportkarriere niemals an Ehrgeiz und Motivation mangelt. Einerseits, die Motivation, Rapid als Verein voranzubringen, aber auch der Antrieb, die eigenen Schwächen auszumerzen und sich persönlich weiterzuentwickeln. - Ausbildung kann er (neben seinen praktischen Tätigkeiten bei Rapid) zumind. die Bundesliga - Managementausbildung vorweisen. Ich weiss, das ist natürlich nicht die Welt, aber ein guter Anfang. - ich denke, aus seiner langen sportl. Karriere kann er durchaus viele Kontakte mitnehmen. Österreich ist sowieso abgedeckt, aber auch Deutschland (vielfacher U-Nationalspieler) und darüberhinaus (immer 74 EC-Spiele). Auch bei Rapidaffinen Unternehmen rennt er mMn offene Türen ein. - das Argument, dass durch die Bestellung eines 3. GF die Mittel für einen starken Spieler abhanden kommen, kann ich nicht nachvollziehen. Meine Einschätzung (abgeleitet auch aus den Gehältern in "meiner" weit größeren AG) ist, dass unsere 3 GF zusammen weniger verdienen, als unser aktueller Topspieler. Und selbst wenn ich's Steff nicht zutrauen würde, würde ich diese Entscheidung vollumfänglich unterstützen und diese Meinung auch nach außen tragen (im Nachhinein wär's ja sowieso auch nicht mehr änderbar). Es gibt kaum was Wichtigeres als positive Energie, als Zusammenhalt, als gemeinsames am Strang ziehen (in die selbe Richtung!). Wir brauchen einfach wieder das absolute Gefühl und Commitment aller Beteiligten, Teil eines leiwanden Vereins zu sein! Kann man ja auch gerne nach Wien X schauen, was so eine positive Aufbruchsstimmung trotz bescheidener Qualität bewirken kann. Jetzt geht's ja da zum Glück eh wieder in die andere Richtung - die Erfolge können mit der akuten negativen Energie sicher nicht mehr aufrecht erhalten werden.
    8 likes
  18. Und genau um das gehts! Die Euphorie war da! Alle konnten sich mit dem Weg, dem Team und dem Trainerteam identifizieren! Es war ein geiles "Wir-Gefühl". Egal ob Sieg oder Niederlage. Man vertraute Schmid und der (jungen) Mannschaft! Und dann pfuschen ein paar Kasperl dazwischen. Und auf Leute, die dein Vertrauen mißbrauchen, bist du wrsl. auch angefressen oder?
    7 likes
  19. Interview Matthias Dielacher: https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interviews/2022/gak-will-stadion-im-grazer-norden--exklusiv-interview-/ W.
    7 likes
  20. ein risiko hat man immer, das hätte man genauso mit hatz. ich bin aber schon der meinung dass hofmann rapid deutlich besser kennt von den internen strukturen und auch als fußballfachmann sehe ich hofmann vor hatz. außerdem ist er noch mehr identifikationsfigur - hofmann ist wie geschaffen für diese position. ich sehe niemanden der für diese position geeigneter wäre als hofmann - mir bringt die erfahrung außerhalb rapids gar nichts, denn rapid ist eine eigene welt - hier gilt es sich durchzusetzen und rapid hat rein gar nichts mit anderen vereinen zu tun. das wichtigste wird es sein, dass alle mitarbeiterinnen von rapid an einem strang ziehen und otiviert und voller tatendrang auf ein ziel zuarbeiten. das wichtigste wird sein dass die abteilungen wirtschaft und sport in balance gehalten werden. hofmann wird führungsqualitäten zeigen müssen aber weniger im bereich management als vielmehr im bereich menschenführung.
    7 likes
  21. dort kann man ja die ausgefressenen eventhunter hinsetzen, die sowieso 90 minuten nur im vip club saufen und fressen
    7 likes
  22. ich frag mich wer mehr erfahrung mit rapid hat und gleichzeitig diese fachliche kompetenz von hofmann? hofmann weiß was es braucht um rapid wieder erfolgreich zu machen, weil er a) rapid kennt wie kaum jemand anderer und b) durch seine jahrelange fußballerische erfahrung weiß er natürlich ebenso wie der fußball funktioniert. er bringt also genau jene eigenschaften mit, die du einforderst. hofmann wurde nicht als GF wirtschaft eingesetzt und auch nicht als GF sport. er ist ein zentralorgan um die balance zwischen sport und wirtschaft in der waage zu halten und er wird hauptverantwortlich für die kommunikation nach außen sein. ich kann mir eigentlich niemanden besseren für diese position bei rapid vorstellen. 20 jahre erfarhung bei rapid und ein fußballerischer fachmann - was will man mehr
    7 likes
  23. Internationale Kontakte sind überbewertet. Und ich mein das komplett Ernst. Was für großartige Kontakte hat ein Schicker bei Sturm ins Ausland? Der hat als Höhepunkt an internationaler Erfahrung gerade mal 6 internationale Spiele. Die meiste Zeit ist er als Spieler auch nur bei österr. Vereinen herumgegurkt, die wohl nicht zu den "Großen" gehören und von daher viel Netzwerk ermöglichen. Trotzdem hat er innerhalb kurzer Zeit bei Sturm mehrere Spieler aus verschiedenen Ländern geholt, die sofort Leistungsträger waren. Es geht wohl also auch ohne dieser Kontakte. Wenn man will, kann man in der heutigen Zeit wohl auch ohne jemanden zu kennen gute Spieler im Ausland erkennen. Es geht wohl nur darum, dass man aus der großen Datenmenge, die man haben kann, auch die richtigen Schlüsse zieht. Daher stimme ich in deinem Beitrag nur einem einzigen Punkt zu: Aber der ist halt ein "Nanonaned"-Punkt.
    6 likes
  24. Am 23.12. wird auch nochmal ein Essen/Trinken für alle Hackler organisiert! Feiner Zug. Auf den Baustellen wo man ich unterwegs bin bekommt man einmal garnichts bezahlt! Top!
    6 likes
  25. Fand die Antworten von Dielacher waren schon ganz gut gewählt, deckt sich im Endeffekt mit meiner Meinung: - sollten wir die Chance auf den Aufstieg haben, müssen wir die auch nutzen, langfristig gesehen kann man in der Liga einfach nicht ordentlich wirtschaften. - kleines, erweiterbares Stadion im Norden von Graz
    6 likes
  26. Alles sehr gut ausformuliert! 2 Punkte möchte ich hervor heben: - Steffen war sich nicht zu schade, als Einsteiger dem Verein aus einer distanzierten Innenposition zu dienen. Seine Unruhe im Sommer und danach spricht dafür, dass er von seiner Einstellung her immer alles beobachtet und für den ganzen Verein gedacht hat. - Er war bereit, sich nebenbei weiterzubilden auch wenn es kein Hochschulstudium war. Diese Eigenschaft ist wichtig für eine Führungsposition. Er wird weiterhin wissbegierig von allen Präsidiumskapazitäten lernen. Mit diesen 2 Punkten unterscheidet er sich wesentlich von der typischen Habschi-Karriere, die ich als falsches Vitamin-P bezeichnen würde. Außerdem hat er in der Vergangenheit außerhalb seines unmittelbaren Aufgabenbereiches auch schon oft als Notnagel auftreten müssen (zB Sponsorenbetreuung). Im Präsidium hat er jetzt eine Fülle an Top-Begleitern um sich, die ihn in dem Lernprozess der nächsten Jahre unterstützen werden. Conclusio: Genau so wie SH seine Karriere entwickelte, kann man auch andere künftige Funktionäre bei Rapid selbst hoch ziehen. Das führt mich zu Katzer. Er hat jetzt einiges an Praxis sammeln können - aber nicht auf dem Niveau, wo wir sein sollten, bzw. hin wollen. Es wäre mir deshalb lieber gewesen, wenn wir uns (durchaus auch bis zum Doppelten des Standardbezugs) internationales KnowHow für 2-3 Jahre zugekauft hätten und Katzer als Assistent eine Anlernzeit zukommen hätten lassen. Diese Systematik sollten wir in allen Bereichen (zB Videoanalyse, etc.) schnellstens integrieren dann wird unsere Entwicklung auch weitgehend fließend und homogen sein und wir stehen nicht vor jedem Abgang jedes Mal bei Null da. PS: Um das Nationale Minus werden wir uns schon sehr bald keine Sorgen mehr machen müssen.
    6 likes
  27. 6 likes
  28. ich kenn erm net persönlich, aber er ist arrogant
    6 likes
  29. Das versuchen einige so zu konstruieren, eigentlich übernimmt er aber Verantwortung wenn er sich drüber stellt oder drüber gestellt wird. Wenn es also nicht funktioniert hat er keine Ausreden, die Leute unter ihm werden mit seiner Zustimmung installiert, die Fäden laufen bei ihm zusammen. Komische Diskussion die Geschichte mit dem Schutz, da gäbs viel bessere Möglichkeiten wenn man das möchte.
    6 likes
  30. Um was geht es denn sonst? Es ist das Volk welches nun diesen herrlichen Titel feiert und seine Sorgen kurze Zeit vergessen kann, es ist das Volk für das dieser Sport so viel bedeutet, es sind diese einfachen Leute die dieses Erlebnis so bitter nötig haben, eben weil ihre Führung so versagt. Als Europäer gar nicht wirklich nachvollziehbar. Und du kommst mit "söwa schuld" daher. Wenn man sich nicht mit diesen Menschen freuen kann/will, dann könnte man auch einfach mal nix dazu sagen.
    6 likes
  31. In ganz Europa werden bei den größten Vereinen Ex-Spieler als Sportdirektoren, Sportvorstände, technische Direktoren etc eingestellt. Bei uns aber ist dles anscheinend ein riesen Problem. Bei uns werden Sportdirektoren mit jahrerlanger Erfahrung, großen Transfers und internationalen Erfolgen erwartet. Dort wo wir unsere Spieler herbekommen können, kriegen wir auch unsere Mitarbeiter: Aus unteren Ligen Aus schwächeren Vereinen in unserer Liga Aus stärkeren Ligen, bei denen die Personen gescheitert sind (als Fußballer vllt zu alt sind Für ein anderes Szenario müssen ganz viele Dinge zusammenpassen.
    6 likes
  32. Hat bei den Oberen eigentlich irgendwer eine Ahnung, warum Austriafans Austriafans sind und nicht Rapidfans und nicht Fans eines nordirischen Drittligaclubs und nicht Fans von Australian Football?
    5 likes
  33. 5 likes
  34. Ja schon Wahnsinn was sich da abspielt in Argentinien. Glaub gibt kein Land der Welt wo das so in der Dimension gefeiert wird. Da merkt man den Stellenwert des Fußballs erst. Da jubelt ja echt ein ganzes Volk und geht auf die Straße. Auch während der WM waren die Argentinier tonangebend in den Stadien. Unglaublich was die an Leuten mitnehmen. Und das in einem eher armen Land. Da gibst echt dein letztes Geld für Trikot und Stadionbesuch aus. Genau deshalb vergönne ich Ihnen den Titel. Ein neuer Nationalfeiertag.
    5 likes
  35. Laut Dielacher steht uns Zaizen im Früjahr zur Verfügung 😉.
    5 likes
  36. Dafür ist der zeitpunkt der falsche. Das kannst nach dem trainingsauftakt im frühjahr kommunizieren.
    5 likes
  37. Aso, ist das so? Brauchen wir bei Rapid also einfach nur mehr Wutbürger, mehr kritische Zeitgeister, die sich nix gefallen lassen und alles hinterfragen? Sollen wir einfach noch mehr Basisdemokratie implementieren und jede Personalentscheidung bei Würstl und 10 Freibier vom Pöbel entscheiden lassen? Sollten wir uns am besten nicht gleich einen wöchentlichen Serientermin einstellen, für abwechselnden VIP-Club oder Platzsturm, für eine Keisslergassen-Demo, für gewaschene Unmutsäußerungen im Stadion, damit die da oben sehen, mit wem sie es zu tun haben? Diese Instrumente haben doch super funktioniert in der Vergangeneinheit ... Wir könnten ja gleich Fanclub-Workshops anbieten, wo wir MFG- oder Reichsbürger-Protagonisten einladen, damit wir lernen, wie man am besten gegen alles und jeden ist. Fakt ist, es hat eine Personalentscheidung zu Gunsten Steffen gegeben. Du und viele andere können sich dabei auf den Kopf stellen, aber diese Entscheidung wird nicht widerrufen werden. Was wir allerdings beitragen können, ist unter den gegebenen Umständen die bestmögliche positive Grundstimmung zu erzeugen. Hat man ja nicht nur von einem Beteiligten gehört, was diese negative Energie im Verein für viele bedeutet und auslöst. Falls du aber doch schon beim Anti-Steffen Plakat malen bist => die Veilchen werdens dir sicher danken!
    5 likes
  38. Einfach nur ein hochverdienter Sieg war das. Die unnötige Dramatik hat man sich selbst zuzuschreiben - am Ende machts das aber nur um so schöner für alle. Ohne dieses ungeschickte und völlig unnötige Elferfoul wäre da nie Spannung aufgekommen in diesem Spiel und eigentlich hätte es zu diesem Zeitpunkt auch schon 3:0 stehen sollen. Dass dann der Held des Spiels in der 124. Minute einen Monstersave liefern muss um überhaupt ins Elfern zu kommen war fast schon zu kitschig. Martinez hat während dieser WM und auch im Finale unglaubliche Leistungen gebracht und damit auch seinem Team und Messi zum verdienten Titel verholfen. Das darf man bei all dem Hype um Messi nie vergessen. Fußball ist ein Teamsport, kein Messi und auch kein Martinez kann da ein Turnier alleine gewinnen. Und genau das hat Argentinien dieses mal so richtig gemacht - sie waren ein Team, ein eingeschworener Haufen dem der Rest der Welt egal war. Das war toll zu beobachten und es ist großartig den Argentiniern jetzt beim Feiern zuzusehen.
    5 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00