LIVERPOOL F.C- YOU'LL NEVER WALK ALONE !!!  
Gebräuchliste Mannschaftsnamen:: The Reds, Merseysider 
Gegründet: 1892; Profibetrieb seit 1892 
Trainer: Gerard Houllier (seit 07/98) 
Erfolge: Meistertitel (18 – Anm. Englischer Rekordmeister !!!): (1901,06, 22, 23, 47, 64, 66, 73, 76, 77, 79, 80, 82, 83, 84, 86, 88, 90) -  FA-Cupsiege (7): (1965, 74, 86, 89, 92, 2001, 2006) – Ligacupsiege (7) : (1981, 82, 83, 84, 95, 2001, 2003) – Europ. Meister-Cup(jetzt Champions League (5): (1977, 78, 81, 84, 2005) – UEFA-Cup (3): (1973, 76, 2001) – Europ. Supercup (3): (1977, 2002, 2006)  
Stadion: Anfield Road, 45.362 Plätze 
Klubdress: Rot 
Adresse: Anfield Road, Liverpool, L4 OTH 
Rekordspieler: Ian Callaghan, (640 Spiele – (1960-1978) 
Rekordtorschütze: Roger Hunt, 245 Tore – (1959-69) 
Torschützenkönige: S. Raybould, 31 Tore (1903);  J.Parkinson, 30 Tore (1910); I. Rush, 32 Tore (1984); J. Aldridge, 26 Tore (1988); M. Owen, 19/18/18 Tore (2001, 1998, 1999) 
bester Torschütze in einer Saison: Roger Hunt, 41 Tore (2nd Divison (1962) 
Rekordinternationaler d. Vereins: Ian Rush, 67 (von 73) Länderspiele für Wales 
Rekordtransfer: Lb 11,000.000 Emile Heskey (Leicester City) 
höchster Liga-Sieg:: 10:1 (Rotherham Town) 
höchste Liga-Niederlage 1:9 (Birmingham City) 
  Aktueller Kader:   
Tor:  
1    Jerzy Dudek  
12  Paul Jones  
22  Chris Kirkland  
29  Patrice Luzi  
Verteidigung: 
2    Stephane Henchoz  
3    Steve Finnan  
4    Sami Hyppiä  
18   John-Arne Riise  
21   Djimi Traore  
23   Jamie Carragher  
25   Igor Biscan  
27   Gregory Vignal  
30   Carl Medjani  
31   Alou Diarra  
36    Jon Otsemobor  
37   Zak Whitbread  
Mittelfeld: 
7     Harry Kewell  
9     El Hadji Diouf  
11   Vladimir Smicer  
13   Danny Murphy  
15   Salif Diao  
16   Dietmar Hamann  
17   Steven Gerrard  
20   Anthony Le Tallec  
26   Richie Partridge  
28   Bruno Cheyrou  
32   John Welsh  
34   Darren Potter  
38   Michael Foley-Sheridan  
Angriff: 
5     Milan Baros  
8     Emile Heskey  
10   Michael Owen  
24   Florent Sinama-Pongolle  
34   Daniel Sjölund  
Das Spielsystem: 
Der französische Coach lässt die Reds zumeist in einem 4-4-2-System auflaufen. Die 4-er Abwehr bilden 2 klassische Innenverteidiger, an den Außenbahnen fungieren 2 eher defensiv starke Leute, die wenig Betrieb über die Seiten machen, sondern die Abwehr verstärken. Auf den Mittelfeldpositionen spielen 2 offensiv starke, dribbelstarke Flügelleute, die zumeist über die Flanken versuchen die Stürmer in Szene zu setzen oder selbst den Torabschluß suchen. Im zentralen Mittelfeld spielen 2 eher defensiv ausgerichtete kampfstarke Spieler, die die Stürmer oder Flügelpositionen mit langen Bällen versorgen sollen, je nach Gegner übernimmt ein Spieler mehr die Defensivrolle und ein anderer tut mehr für den Spielaufbau. Im Angriffszentrum spielen 2 (meist sehr wendige, schnelle Spitzen) oder ein Brecherstürmer an der Seite des gesetzten Michael Owen. 
Die Stammformation: 
Im Tor duellieren sich der polnische Team-Torhüter Jerzy Dudek und der aktuelle U21-Keeper Englands, Chris Kirkland. Nach Kirklands auskurierter Kreuzbandverletzung hat Dudek zur Zeit (noch) die Nase vorn, wird aber bald vom englischen Nachwuchsmann abgelöst werden…In Warteposition steht das französische Nachwuchstalent Patrice Luzi. 
Die Innenverteidigung bilden der finnische Kapitän Sami Hyppiä und der Schweizer Internationale Stephane Henchoz. Da der Schweizer in letzter Zeit mit Verletzungsproblemen kämpft, spielt zumeist der Kroate Igor Biscan neben dem finnischen Teamspieler. Der junge Franzose Djimi Traore und John Arne-Riise, norwegischer Internationaler kämpfen um einen Stammplatz auf der linken Verteidigerposition. Auf rechts duellieren sich der junge, dynamische Ire Steve Finnan und der englische Teamspieler James Carragher, zur Zeit leider verletzt. 
Im zentralen Mittelfeld spielen zumeist der englische Internationale Steven „Stevie“ Gerrard und der deutsche Nationalspieler Dietmar „Didi“ Hamann. Sie können ersetzt werden durch den Kroatien Igor Biscan, der neben seiner Rolle als Innenverteidiger auch als defensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden kann und durch den Senegalesen Salif Diao. Die offensivere Mittelfeldrolle können der Tscheche Vladimir Smicer, der Australier Harry Kewell und der englische Teamspieler Danny Murphy bekleiden. Auf dem linken Flügel, als Linksaussen  gesetzt, ist der Australier Harry Kewell. Sein Ersatz ist zumeist Smicer. Auf rechts ist der vom Stürmer zum rechten Mittelfeldspieler oder Rechtsaussen umfunktionierte Nationalspieler Senegals, El Hadji Diouf. Sein Ersatz sind entweder Danny Murphy, der Franzose Bruno Cheyrou oder das erst 19jährige französiche Supertalent Anthony Le Tallec. 
Im Sturm gesetzt ist der englische Fanliebling Michael Owen. Er ist das Um- und Auf im Angriff und kann eigentlich durch niemand richtig ersetzt werden…An seiner Seite spielt entweder der zur Zeit leider verletzte tschechische Nationalspieler Milan Baros. Seine grosse Kopfballstärke setzt der aktueller Rekordtransferspieler der Reds, Emile Heskey. Er spielt sehr mannschaftsdienlich, hilft oft in der Defensive aus und ist daher bei den Fans sehr beliebt. Immer öfter zum Zug kommt der 19jährige französische kommende Topmann Florent Sinama-Pongolle. Gemeinsam mit seinem Kollegen Anthony Le Tallec kam er im Sommer 2003 von Le Havre und ist drauf und dran sich einen Stammplatz zu erkämpfen. Sinama-Pongolle ist (wie sein kongenialer Partner Le Tallec) bereits U17-Weltmeister mit Frankreich, ist Stammspieler in der französischen U21 und gilt als eines der grössten Sturmtalente Europas. Ihm gehört die Zukunft bei den Reds. 
Weitere News, Infos, Spielberichte etc. etc. über den „geilsten Club der Insel  “ folgen  
©goleador2000 - 2003