Recommended Posts

du hast zu 100% recht. hat aber trotz allem nix damit zu tun, dass man einen gefüllten hartplastikbecher auf einen sportler wirft der sich einfach nur freut.

so wie es gelaufen ist wars nichts wildes. sakko hat den becher am arm bekommen, ihn gefangen und darüber gelacht. ein abderes mal kriegt ihn einer aufs auge, weigert sich weiterzuspielen, das spiel wird abgebrochen und 2000 andere drehen durch und stürmen und wüten.

die bierduschen ohne becher (die es ja auch ohne zahl gab) sind idiotisch, aber die stellen keine verletzungsgefahr da. mit becher besteht eine (wenn auch geringe) verletzungsgefahr.

und das schlimmste ist ja, dass sich der trainer von rapid noch hinstellt und die schuld indirekt auf den sportler schiebt.

weil du es angesprochen hast -> es gibt heute fast überall in österreich sichtbehindernde netze vor den hintertortribünen. in anderen ländern sind sogar zäune abgeschafft. wenns in hütteldorf so weiter geht, dann hast dort bald rundherum diese netze. sind die österreicher wirklich so viel depperter als die engländer? schaffen wir es wirklich nicht den fans das spielfeld und die protagonisten auf diesem als tabu zu vermitteln?

ein profisportler der seinem beruf nachgeht darf keiner gefahr durch gehirnamputierten idioten ausgesetzt sein. das tut dem stadionerlebnis keinen abbruch.

der verbot von wurfgegenständen vermiest niemandem das stadionerlebnis. diese scheisszäune und netze aber sehr wohl. die mühsamen eingangskontrollen tun das auch. und das alles gibts nur wegen solcher idioten wie jenen gestern.

in england hatten sie viel schlimmere probleme als in österreich. dort mußten 96 menschen bei einem spiel sterben damit alle aufwachten. jetzt gibt es da keine zäune, keine netze und keine kontrollen an den eingängen. allerdigs gibt es da sehr hohe eintrittspreise und keine stehplätze (gestanden wird in einigen sektoren trotzdem).

ich denke, dass man es in österreich schaffen sollte friedliche bedingungen zu schaffen bevor wer stirbt. und nein, damit meine ich nicht den becherwurf von gestern. aber dieser ist ja nur die fortsetzung unzähliger vorfälle -> schutzschirme bei eckbällen, derbyplatzsturm, gehörschädigung eines tormannes, "krieg" in thesaloniki, etc.

fußball soll ein sport sein (bleiben?) wo man seine kinder bedenkenlos ins stadion gehen lassen kann. in der südstadt ist er das noch, in hütteldorf aber nicht mehr ...

1) gibts in hütteldorf keine hartplastikbechet

2) braucht man auch im hanappi keine ängste als familie haben

3) schutzschirme bei ecken benötigts keine mehr

4) es wird niemand sterben in österreich, das geb ich dir schriftlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Sinn des Rauchverbotes ist nicht der Schutz anderer, sondern die Vorbildwirkung. Es soll eine gesundheitliche Vorbildwirkung besonders bei Sportveranstaltungen herbei geführt werden. Dasselbe gilt übrigens auch bei einem Alkoholverbot (abgesehen von Gewaltprevention).

Ich habe mit beidem keine Probleme. Ich rauche keine Zigaretten und kann auch ein ganzes Match ohne Alkohol durchstehen. Es ist eine Frage der Kultur und die UEFA will hier eine kulturelle Veränderung herbeiführen und in vielen Ländern funktioniert es.

mir gings auch eher ums verschwinden von tribünen ala der westtribüne ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

1) gibts in hütteldorf keine hartplastikbechet

2) braucht man auch im hanappi keine ängste als familie haben

3) schutzschirme bei ecken benötigts keine mehr

4) es wird niemand sterben in österreich, das geb ich dir schriftlich

1) egal (hat halt sehr danach ausgesehen im tv. und selbst hab ich denen nix abgekauft)

2) das sehe ich völlig anders, dazu habe ich schon zuviel erlebt. steffen hofmann übrigens auch.

3) würden sie schon benötigen, war auch gestern wieder zu sehen.

4) und wie haftest du dafür? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

das sind viele länder? unhappy.gif

Das ist nur ein Beispiel (wobei man es im Outback nicht so genau nimmt). Aber Dasselbe gilt auch in Neuseeland, Singapur und Japan (dort habe ich es erlebt). Es lassen sich sicher noch Beispiele finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1) egal (hat halt sehr danach ausgesehen im tv. und selbst hab ich denen nix abgekauft)

2) das sehe ich völlig anders, dazu habe ich schon zuviel erlebt. steffen hofmann übrigens auch.

3) würden sie schon benötigen, war auch gestern wieder zu sehen.

4) und wie haftest du dafür? :ratlos:

1) korrekt egal, aber es macht nen unterschied

2) der liebe hofmann soll sich lieber mal überlegen was kindern fürn nen scheiss im tv sehen oder mittels internet oder pc spiele konsumieren! Nur weil paar hirnis aufs feld laufen, braucht doch keiner großartig angst haben!!

3) mir wäre bei nem corner nix aufgefallen?

4) haften kann ich gar nicht, aber es wird so eintreffen! bei uns ist die mentalität einfach anders, da gibt paar fotzen, vielleicht mal eine zuviel, das wars!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Das ist nur ein Beispiel (wobei man es im Outback nicht so genau nimmt). Aber Dasselbe gilt auch in Neuseeland, Singapur und Japan (dort habe ich es erlebt). Es lassen sich sicher noch Beispiele finden.

mhm. und hast auch beispiele die sich auf fußballkultur in europa, oder überhaupt auf die kultur in europa umlegen lassen (du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass sich die japanische kultur bei uns auch nur irgendwie manifestieren lässt) ?

warum so weit in die ferne schweifen. ich hab doch eh england ins spiel gebracht. das ist das fußballland schlechthin. dort darfst auch keine becher auf die tribüne mitnehmen und viele stadien sind nichtraucherstadien. allein, mit dem problemlos funktionieren hats was. es wird in den nichtraucherstadien versteckt geraucht. und gesoffen wird halt hinter der tribüne in unsäglichem tempo, anstatt gemütlich während des spiels.

was aber funktioniert ist, dass so gut wie nie etwas aufs feld fliegt, oder jemand auf den platz läuft (klar gibts ausnahmen). und das ohne netz und sogar ohne zäune.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Unabhängig davon um welche Mannschaft es sich handelt. Kein Mensch erwirbt mit dem Kauf einer Eintrittskarte das Recht sich wie ein Idiot oder ein Viech aufzuführen und andere Menschen zu attackieren oder zu verletzen. Wer seine Emotionen nicht so weit im Griff hat soll zu Hause bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

mhm. und hast auch beispiele die sich auf fußballkultur in europa, oder überhaupt auf die kultur in europa umlegen lassen (du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass sich die japanische kultur bei uns auch nur irgendwie manifestieren lässt) ?

.. abgesehen davon, daß Australien und Neuseeland zufällig in der angelsächsischen Fussballtradition stehen und in den Stadien bis zur Jahrtausendwende diesselben Zustände herrschten. Zwischen UK und Österreich existiert in der Hinsicht eine größere kulturelle Differenz als zwischen Österreich und Australien. Aber das auszuholen geht hier zu weit. Im übrigen bin ich der Meinung, daß es weltweit sportliche Kulturgrundstandards gibt, die sich auch überall durchsetzen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhm. und hast auch beispiele die sich auf fußballkultur in europa, oder überhaupt auf die kultur in europa umlegen lassen (du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass sich die japanische kultur bei uns auch nur irgendwie manifestieren lässt) ?

warum so weit in die ferne schweifen. ich hab doch eh england ins spiel gebracht. das ist das fußballland schlechthin. dort darfst auch keine becher auf die tribüne mitnehmen und viele stadien sind nichtraucherstadien. allein, mit dem problemlos funktionieren hats was. es wird in den nichtraucherstadien versteckt geraucht. und gesoffen wird halt hinter der tribüne in unsäglichem tempo, anstatt gemütlich während des spiels.

was aber funktioniert ist, dass so gut wie nie etwas aufs feld fliegt, oder jemand auf den platz läuft (klar gibts ausnahmen). und das ohne netz und sogar ohne zäune.

also in fulham und crystal palace waren getränke auf der tribüne kein problem! außer alk eben und tschick!

neben mir leut mit thermoskanne, 1,5l cola flaschen, etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

1) korrekt egal, aber es macht nen unterschied

2) der liebe hofmann soll sich lieber mal überlegen was kindern fürn nen scheiss im tv sehen oder mittels internet oder pc spiele konsumieren! Nur weil paar hirnis aufs feld laufen, braucht doch keiner großartig angst haben!!

3) mir wäre bei nem corner nix aufgefallen?

4) haften kann ich gar nicht, aber es wird so eintreffen! bei uns ist die mentalität einfach anders, da gibt paar fotzen, vielleicht mal eine zuviel, das wars!

1) keinen offensichtlichen. aber ja, besser für den getroffenen sportler ists allemal.

2) deine einstellung zu diesem thema ist für mich nicht nachvollziehbar. es gab unzählige vorfälle in hütteldorf, bei einigen war ich selbst zeuge. andere waren im tv deutlich zu sehen. was sagst du zu dem vater, dessen kind sich das admiraleiberl in der kälte bei der straßenbahnstation ausziehen mußte, weil eine gruppe irrer gedroht hat sonst den vater zu erschlagen? und als diese asozialen dann das leiberl zerissen hatten und nur der langsamste von der herbeigerufenen polizei gestellt wurde kam die meldung - "scho wieder du" - von einem polizisten. sagst du ihm, dass er sein kind ruhig wieder ins hanappi schicken soll?

nach dem vorfall am bahnhof, als grüne quer über die hauptgleise den zug der grazer angriffen und erheblichen sachschaden verursachten, würde ich sogar soweit gehen, dass kinder die ganze gegend ums hanappistadion von 2 stunden vor bis 2 stunden nach einem match meiden sollten. auch wurde 2x der kindergarten meiner schwester aufgebrochen und verwüstet rund um ein match.

tv und pc-spiele sind ein komplett anderes thema in der erziehung eines kindes. hier geht es um gefahren im real life. wie kommst du dazu, dass du hofmann unterstellst er würde seinen kinder die falschen tv-sendungen und pc-spiele konsumieren lassen? kennst du ihn privat?

sollten eltern kinder im auswärtssektor in thesaloniki auch keine angst gehabt haben? oder im griechischen familiensektor, in den die grünen ihre leuchtstifte abfeuerten?

4) du verwechselst da was. in hillsborough sind die menschen nicht wegen eskalierender gewalt gestorben (das war heysel). sie sind wegen rücksichtslosigkeit, gleichgültigkeit und egoismus gestorben. und das sind eigenschaften, welche in unserem land durchaus auch in ausreichendem maße vorhanden sind. ich behaupte, dass bei diversen vorfällen in derbys, bei spielen gegen sturm, oder jenem in griechenland durchaus die gefahr für gesundheit und leben bestanden hat.

und nur mal eins -> ein schlag zu viel kann bereits sehr gefährlich sein. gewalt führt immer zu tragödien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

also in fulham und crystal palace waren getränke auf der tribüne kein problem! außer alk eben und tschick!

neben mir leut mit thermoskanne, 1,5l cola flaschen, etc

is eh von stadion zu stadion verschieden. die thermoskanne oder plastikflasche ist ohnehin nicht das problem. der im stadion gekaufte becher aber oft schon. "no drinks behind this point" - noch nie gesehen, diese taferl? ich war in vielen stadien in england. in einem ist es so, im anderen ist es anders. der trens geht aber klar richtung non smoking (im ganzen stadion) und no drinks (auf den tribünen).

deine tasche mit allen möglichem zeug kannst dafür locker mit auf die tribüne nehmen. da kannst eine geladene maschinenpistole mitnehmen, solange du sie nicht benutzt oder damit herumfuchtelst wird sie keiner bemerken und keinen stören.

bei uns hingegen wird man wie ein schwerverbrecher am eingang durchsucht und die lächerlichsten dinge werden beanstandet (plastikkamm, atemspray, dienstschlüsselbund, darts, usw.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu 2. und 4.

das sind natürlich extrembeispiele, die vorgefallen sind, aber nicht die regel sind, vorallem 2013 nicht mehr!

wenn ich jedoch als "szenemitglied" stress habe, weiß ich worauf ich mich einlasse!

und ich denk nicht das gestern wer probleme hatte, bei den öffentlich angereisten!

und zu griechenland kann ich nur sagen das ich nen vogel haben muss wenn ich dort hinfahre und dann vielleicht noch mein kind mitnehme!

ich fahr als amerikaner auch in keine taliban hochburg! das ist kein exklusives fussballplatzproblem!

und dieser generelle trend - wir wollen familienfreundliche stadien - da sollte man dann gleich mal mit die preise starten ;) hat aber jetzt an sich nichts mit dem thema zu tun!

@hofmann - ich unterstelle ihm nix bezüglich seiner erziehung, nur das sein interview blödsinn war!

(plastikkamm, atemspray, dienstschlüsselbund, darts, usw.).

also das sie dir darts abnehmen kann ich grad noch verstehen ;) der rest is klarerweise blödsinn, meine erfahrung zeigt aber das das dann meist übermotiviert ordner sind -> gibt natürlich auch das gegenteil, unsere lassen gegen rapid ne gruppe jugendlicher (brav, nett, dann bisal angeschissen) rapidler in die nordkurve!? da fragt man sich dann halt schon ;)

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

.. abgesehen davon, daß Australien und Neuseeland zufällig in der angelsächsischen Fussballtradition stehen und in den Stadien bis zur Jahrtausendwende diesselben Zustände herrschten. Zwischen UK und Österreich existiert in der Hinsicht eine größere kulturelle Differenz als zwischen Österreich und Australien. Aber das auszuholen geht hier zu weit. Im übrigen bin ich der Meinung, daß es weltweit sportliche Kulturgrundstandards gibt, die sich auch überall durchsetzen lassen.

das mit der fußballtradition wirst du sicher besser beurteilen können. von hier aus fällt einem eine solche da drüben halt nicht gerade ins auge. weiters hast du ja über rugby und cricket geschrieben. und das ist nun mal ein komplett anderes publikum.

und das angesprochene japan ist z.b. kulturell mit uns nicht im geringsten vergleichbar.

die grundstandards werden sich nicht überall, und schon gar nicht zeitgleich durchsetzen lassen. wirf mal einen blick nach südamerika. kulturen und mentalitäten, politische verhältnisse und lebensstandards sind weltweit völlig verschieden. diese unterschiede sind zu akzeptieren und zu respektieren. man kann diese menschen nicht in eine schublade stecken und sagen - so ist das und aus.

das sind natürlich extrembeispiele, die vorgefallen sind, aber nicht die regel sind, vorallem 2013 nicht mehr!

das wär ja noch schöner, wenn das die regel wär. :augenbrauen:

und was ist 2013 anders als 2012? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.