forza_rossoneri gott Geschrieben 16. Januar 2013 nachdem die Serie A für angehende Starspieler bzw. Top-Talente - von fertigen Superstars red ich gar nicht - nicht mehr attraktiv ist muss man zwangsläufig umdenken. Der BL ist es vor einiger Zeit ähnlich gegangen, der Ausgang ist bekannt. Ich bin überzeugt, dass auch die Serie A früher oder später die Früchte ernten wird. Man darf halt nur nicht ungeduldig werden. naja, "euer" glück war sicher auch die wm 2006 und die damit verbundenen neuen stadien. solange das in italien nicht passiert, wird sich auch nichts großartig ändern. ist zumindest meine meinung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 16. Januar 2013 Die WM hatte sicher ihren Anteil, keine Frage, dennoch wäre es zu einfach den Aufschwung darauf zu reduzieren. Man hat den Weg ja nach 2006 nicht abgebrochen, sondern ist ihn konsequent weitergangen obwohl es keine Erfolge in Form von Titeln gab. Davon abgesehen, gibts aktuell nicht eh einen Stadionbau-Boom in Italien? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forza_rossoneri gott Geschrieben 16. Januar 2013 eh, logisch waren es mehrere faktoren. ohne frage. aber mit vollen stadien tut man sich grundsätzlich leichter. naja, in italien gibts den boom nur auf den reißbrettern. außer juve und jetzt roma (evtl udinese) hat man leider nichts fixes. pläne haben schon fast alle, aber an der ausführung scheitert es leider 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 16. Januar 2013 Ich glaube, dass die Serie A deswegen abgebaut hat, weil es nicht so viele russische oder arabische Milliardäre gibt. Dadurch gibts weniger Gehälter für die Spieler, ergo interessieren sich weniger Spieler für die Serie A. Aber der Stadionbauboom ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Dazu kommen noch einige gute Talente, die derzeit reifen. Ich hoffe, dass in den nächsten 10 Jahren die Serie A wieder besser dasteht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 16. Januar 2013 eh, logisch waren es mehrere faktoren. ohne frage. aber mit vollen stadien tut man sich grundsätzlich leichter. nur werden die Stadien nicht automatisch voller wenn sie neu sind, siehe Österreich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 16. Januar 2013 Ich glaube, dass die Serie A deswegen abgebaut hat, weil es nicht so viele russische oder arabische Milliardäre gibt. Dadurch gibts weniger Gehälter für die Spieler, ergo interessieren sich weniger Spieler für die Serie A. die gibts in Deutschland auch nicht und trotzdem wechseln nach der Reihe starke Kicker in die BL. Martinez ist da ein gutes Beispiel, vor ein paar Jahren wäre so ein Spieler nie im Leben in die BL gewechselt, nun verzichtet er sogar auf einen Teil seines Gehalts. Auch Stars wie Götze oder Reus können gehalten werden, während der Serie A nach der Reihe die Topstars abhanden kommen. Cavani hat zwar erst verlängert, ich bin aber neugierig ob der nächste Saison noch in Napoli spielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 16. Januar 2013 die gibts in Deutschland auch nicht und trotzdem wechseln nach der Reihe starke Kicker in die BL. Martinez ist da ein gutes Beispiel, vor ein paar Jahren wäre so ein Spieler nie im Leben in die BL gewechselt, nun verzichtet er sogar auf einen Teil seines Gehalts. Auch Stars wie Götze oder Reus können gehalten werden, während der Serie A nach der Reihe die Topstars abhanden kommen. Cavani hat zwar erst verlängert, ich bin aber neugierig ob der nächste Saison noch in Napoli spielt. Aber in Deutschland haben die Stadien einen Sponsor im Namen. Kann mir nicht vorstellen, dass das den Vereinen dann weniger Geld bringt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 16. Januar 2013 Wieviel genau dadurch lukriert wird weiß ich nicht, aber was die Gehälter betrifft - und davon hast du ja geschrieben - kassiert man in der BL definitiv weniger als zB in England, wohin oben erwähnte Spieler vor einigen Jahren sicher eher hingewechselt wären. Ich nehme an, auch in der Serie A gibts gefühlt nicht weniger Geld für die Spieler. Irgendwo im ASB gibts eine Auflistung, die ich jetzt aber nicht suchen möchte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 16. Januar 2013 die gibts in Deutschland auch nicht und trotzdem wechseln nach der Reihe starke Kicker in die BL. Martinez ist da ein gutes Beispiel, vor ein paar Jahren wäre so ein Spieler nie im Leben in die BL gewechselt, nun verzichtet er sogar auf einen Teil seines Gehalts. Auch Stars wie Götze oder Reus können gehalten werden, während der Serie A nach der Reihe die Topstars abhanden kommen. Cavani hat zwar erst verlängert, ich bin aber neugierig ob der nächste Saison noch in Napoli spielt. Naja, so viele Stars sind's dann auch nicht, die in letzter Zeit in die Bundesliga wechseln und wenn, dann fast ausschließlich zu den Bayern. Götze und Reus sind halt Deutsche, die haben einen ganz anderen Bezug zur Liga als ein Cavani zur Serie A, äquivalent zu den beiden wären eher die Stars unter den Italienern wie Chiellini oder De Rossi, die auch in der Liga bleiben. Vergleichbar mit Cavani sind dann dafür Spieler wie Kagawa oder Lewandowski, wenn er denn wechselt. Ein Martinez verdient ja letztendlich immer noch einen Haufen Kohle bzw. mehr als ihm der BVB oder andere deutsche Vereine zahlen würden und drum denk, dass in Deutschland auch nur die Bayern Stars locken können (und das konnten sie eigentlich schon immer). Mit dem Geld, das die ganzen reichen Clubs (BPL, Real, Barca, PSG, ein paar Russenvereine) zahlen kann (und will) in Deutschland (mit Ausnahme der Bayern) und Italien dann einfach keiner mithalten und so verliert man jedes Wettbieten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 16. Januar 2013 Die richtig fetten Fische bzw. Topstars kann sich nur der FC Bayern leisten, das stimmt und hab ich auch nicht bestritten. Dennoch hätte so ein Spieler vor ein paar Jahren den Bayern einen EPL-Klub vorgezogen, noch dazu wenn er dort mehr verdienen würde. Auch die Tatsache, dass sich Guardiola für die Bayern entschieden hat, zeigt, dass die BL weiter im Aufschwung ist. Bei Lewandowski spießt es sich nur an ein paar Nätsch, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochrn. Kagawa hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er in die PL will und Dortmund nur als Sprungbrett sieht. Ribery wäre da schon ein besserer Vergleichsspieler, genauso wie bei De Rossi und Chiellini. Das sind Spieler, die die Spitze des itlalienischen Fußball erlebt und geprägt haben, die aber schon auf die 30 zugehen, Reus und Götze sind hingegen erst am Anfang ihrer Karriere. Vergleichbarer wäre da schon eher Schweinsteiger oder Lahm. Das ganze lässt sich auch auf die zweite Reihe der BL umlegen. Raul zu Schalke, van der Vaart und van Nistelrooy zum HSV oder auch Djourou und Diouf zu Hannover - Transfers in dieser Größenordnung wären vor ein paar Jahren undenkbar gewesen. Die wären irgendwo nach England, Italien oder Spanien gegangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sokratis Calcio Geschrieben 16. Januar 2013 (bearbeitet) Burschen, ich will da ja nicht eure schöne Diskussion unterbrechen, aber es gibt wichtigere Dinge.... Genoa verpflichtet Ruben Olivera von der Fiorentina und Enis Nadarevic von Varese. Zuerst war ich ja schwer enttäuscht als Ceravolo zu Ternana ging und nicht zu Genoa, aber nach dem jetzt ernsthaft Nadarevic und Olivera kommen kann man nur froh sein, mit solchen Stars im Team kann man ja fast gar nicht absteigen bearbeitet 16. Januar 2013 von Sokratis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forza_rossoneri gott Geschrieben 17. Januar 2013 Ihr holt euch ja wirklich nur die Gustostückerl Zumindest habts jetzt jede Position zumindest doppelt besetzt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 17. Januar 2013 Ich tu da mal ein wenig mit bei der Diskussion.... axl hat natürlich bis zu einem gewissen Bereich Recht - trotzdem würde ich das Ganze nicht all zu extrem sehen. So richtig "arg" geht's ja eigentlich was die Veränderung betrifft nur Milan. Inter baut so um, dass man nicht jetzt all zu viel Umstellung benötigt. Sie spielen vorne mit. Die Roma ist ähnlich. Geld ist vorhanden. Die Umsetzung verläuft nicht optimal. Lazio....Lazio muss schon seit vielen Jahren ohne viel Geld auskommen. Für uns hat sich in den letzten Jahren nicht all zu viel verändert. Juve ist auf einem sehr guten Weg. Bei denen passt auch das Stadion. Da läuft alles so wie es soll. Napoli war letztes Jahr in der CL nicht schlecht. Was "Stars" und Geld anbelangt - so kann auch die deutsche Bundesliga (Ausnahme Bayern) nicht mit Vereinen wie Man City, PSG und andere mithalten. Spieler die nur auf Geld aus sind, die werden auch die Bundesliga meiden. Was Spieler halten in Italien angeht, so kann man bezüglich (was ja noch immer aktuell - bzw. nicht lange her ist) auch noch Spieler wie Buffon oder Del Piero hernehmen. Del Piero ist halt nun in seinen alten Tagen gewechselt. Totti sollte man auch erwähnen. Was schon länger her ist - so würde ich auch noch Nedved rein nehmen. Pirlo nicht zu vergessen. Und auch aktuell sieht man an der Nationalelf, dass vom Spielermaterial nicht alles schlecht zu reden ist - Fakt ist aber auch, dass man mit den absoluten Topvereinen (die auch Geld haben) nicht wirklich mithalten kann. Hauptgrund ist mMn auch wie es eh schon einige Male erwähnt wurde - die fehlenden Stadien und dazu gute Preise die sich die Italiener auch leisten können. Man darf nicht vergessen, dass Italien um einiges schwerer von der Wirtschaftskrise getroffen wurde, als Deutschland. Viele können sich es einfach gar nicht leisten ins Stadion zu gehen. Somit - alte Stadien - die auch noch halbleer sind....weniger attraktiv für Spieler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 17. Januar 2013 Die Roma ist ähnlich. Geld ist vorhanden. Die Umsetzung verläuft nicht optimal. Ich war mit der letzten Transferperiode so zufrieden wie schon lange nicht mehr und am Liebsten wär's mir, wenn man am aktuellen Kader (bis auf das Einbauen von ein paar Jugendspielern) die nächsten 1,5 Jahre gar keine Veränderungen vornimmt. Das Problem ist eher eine Kopfsache, denn bis auf das Spiel gegen Juve war der Gegner eigentlich nie überlegen und man hat zu viele Spiele verloren, in denen man dem Spielverlauf nach den Gegner eigentlich 3:0 hätte weghauen müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 17. Januar 2013 Was "Stars" und Geld anbelangt - so kann auch die deutsche Bundesliga (Ausnahme Bayern) nicht mit Vereinen wie Man City, PSG und andere mithalten. Spieler die nur auf Geld aus sind, die werden auch die Bundesliga meiden. natürlich gibts Vereine, die den Spielern mehr zahlen können als BL-Klubs. Aber es geht ja nicht um den Vergleich zwischen PL und BL sondern Serie A und BL. Und da ist mittlerweile einfach so, dass Spieler, die vor einigen Jahren noch Italien vorgezogen hätten mittlerweile in Deutschland landen. Deswegen müssen italienische Vereine eben auf unbekanntere (!="schlechtere") Spielere bauen. Was Spieler halten in Italien angeht, so kann man bezüglich (was ja noch immer aktuell - bzw. nicht lange her ist) auch noch Spieler wie Buffon oder Del Piero hernehmen. Del Piero ist halt nun in seinen alten Tagen gewechselt. Totti sollte man auch erwähnen. Was schon länger her ist - so würde ich auch noch Nedved rein nehmen. Pirlo nicht zu vergessen. die fallen alle in die selbe Gruppe wie De Rossi und Chiellini. Mit diesem Alter und den Erfahrungen, die sie in Italien gemacht haben ist es ja selbstverständlich, dass sie die Liga nicht verlassen. Eine Reus/Götze-Generation seh ich in Italien nicht wirklich. Am ehesten noch Balotelli, aber der ist ja kein Maßstab für irgendwas Hauptgrund ist mMn auch wie es eh schon einige Male erwähnt wurde - die fehlenden Stadien und dazu gute Preise die sich die Italiener auch leisten können. Man darf nicht vergessen, dass Italien um einiges schwerer von der Wirtschaftskrise getroffen wurde, als Deutschland. die Stadien in Deutschland wurden aber vor der Wirtschaftskrise gebaut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.