Recommended Posts

Denn zwei davon verdienen gutes Geld bei einem internationalen Spitzenklub, Pehlivan ist ebenfalls dabei, sich in der Türkei durchzusetzen. Payer und Gartler standen Einstellung und Verletzungs

bzw. Krankheitspech im Weg. Insgesamt aber kein so schlechter Mix, mit diesen Leuten ist Rapid immerhin zwei Mal Meister geworden - vor Salzburg, wo diese Leute ja deiner Meinung nach kein Leiberl gehabt hätten.

Ja, passt eh, aber wie ein Kayhan, Payer oder Gartler unsere Bodnars, Schweglers, Jankos, Zicklers, Eddies, etc. vertreiben hätten sollen, :ratlos: Ist ja kein Vorwurf und für Rapid hat es gepasst, aber die Qualität dieser Spieler (die auch zu blumig beschreibst, denn bis auf Kavlak, naja) hätte nicht gereicht, bei RBS Fuß zu fassen. Hinteregger spielt, weil er jetzt schon routinierter als Pasanen & Seke spielt, wenn Offenbacher besser als Leitgeb oder Mendes wäre, dann würde er spielen. Mag vielleicht nicht förderlich sein, aber Freifahrtsschein braucht man auch nicht und mir ist lieber Leute wie Hinteregger spielen, da sich wirklich stark sind als nur aufgrund von Jugendförderungszwecken.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Natürlich geht immer mehr, aber wenn die Akademie seit 10 Jahren bestehen würde, könnte ich es nachvollziehen, aber nach der kurzen Zeit schon ein Fazit zu ziehen, finde ich nicht wirklich dienlich. Hinteregger und Offenbacher + Savic gehören endlich zu der Generation, wo man auch 5 Jahre + eine Ausbildung genießen konnte und die kommen immer mehr nach. Die RBJ haben einen Altersdurchschnitt von 18, werden durch junge Spieler aufgefüllt und sind trotzdem in der RLW locker dabei (das war zB vor 2-3 Jahren noch nicht der Fall). Ein Teigl zB war schon zu alt als er gekommen ist, und ich bin mir nicht sicher, ob er seine Defizite noch ausgleichen kann, nur kann man heute noch gar nicht wissen, wie sich Leute entwickeln, die 10+ bei Salzburg ausgebildet worden sind. Das sind die interessanten Spieler, nicht jene die mit 16-17 zum Verein kommen.

wie gesagt, ich bin gespannt - in spätestens zwei Jahren sollte ja dann die erste Generation, die die komplette Ausbildung in Salzburg absolviert hat, fertig sein.

Ja, passt eh, aber wie ein Kayhan, Payer oder Gartler unsere Bodnars, Schweglers, Jankos, Zicklers, Eddies, etc. vertreiben hätten sollen, :ratlos: Ist ja kein Vorwurf und für Rapid hat es gepasst, aber die Qualität dieser Spieler (die auch zu blumig beschreibst, denn bis auf Kavlak, naja) hätte nicht gereicht, bei RBS Fuß zu fassen. Hinteregger spielt, weil er jetzt schon routinierter als Pasanen & Seke spielt, wenn Offenbacher besser als Leitgeb oder Mendes wäre, dann würde er spielen. Mag vielleicht nicht förderlich sein, aber Freifahrtsschein braucht man auch nicht und mir ist lieber Leute wie Hinteregger spielen, da sich wirklich stark sind als nur aufgrund von Jugendförderungszwecken.

das kommt eben immer drauf an, was man demjenigen zutraut. würde man offenbacher zutrauen, auf lange sicht besser zu werden als mendes es derzeit ist, würde man ihn öfter spielen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Salzburg ist kein Wohlfahrtsverein und hier wird so getan, als ob die anderen Bundesligaclubs besser wären. Bei Rapid holte man einen Jelavic, bei der Austria Barazite. Junge ausländische Legionäre. Die dürfen das, aber Salzburg nicht? Nur weil sie einen niedrigeren Ausländeranteil haben? Kann mir keiner erzählen, dass die, wenn sie die finanziellen Möglichkeiten haben, auch noch die (jungen) Österreicher fokussieren. Es ist zwar schön und gut, wenn man die österreichische Jugend fördert, aber reißen tut man damit nichts, vor allem international. Außerdem setzen sich die Wenigsten durch und das liegt sicherlich nicht am Verein selbst. Schließlich kommen sie zum Zug und erhalten ihre Chance. Und es hindert sie niemand aufzuzeigen, egal ob in der Akademie, in einer Jugendmannschaft oder in der Kampfmannschaft. Aber Hauptsache Salzburg ist der böse Verein mit den vielen Ausländern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

btw wärn Kröpfl (ja, voll, genau der Kröpfl der selbst bei Kapfenberg nicht herausragt) und auch Offenbacher längst zu Spielen gekommen, wenn ein bissl mehr Disziplin auf und neben Platz gegeben wär..

das fehlt halt den meisten. in der AKA (in allen) wird den spielern zu viel puder in den arsch geblasen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Salzburg ist kein Wohlfahrtsverein und hier wird so getan, als ob die anderen Bundesligaclubs besser wären.

nein, so wird nicht getan. Wie gesagt, Rapid, Austria oder Sturm könnten auch mehr Österreicher fördern, anstatt unnötige Legionäre zu holen.

Bei Rapid holte man einen Jelavic, bei der Austria Barazite. Junge ausländische Legionäre. Die dürfen das, aber Salzburg nicht? Nur weil sie einen niedrigeren Ausländeranteil haben? Kann mir keiner erzählen, dass die, wenn sie die finanziellen Möglichkeiten haben, auch noch die (jungen) Österreicher fokussieren.

Jeder Verein "darf" das. Und niemand hat etwas gegen junge Legionäre mit Potential. Barazite oder Jelavic waren ein Segen für die Liga. Salzburg holt halt nicht nur junge motivierte Ausländer mit Potential. Alle anderen Vereine würden sicher genauso einkaufen, wenn sie die finanziellen Möglichkeiten wie Salzburg hätten. Haben sie aber (zum Glück) nicht.

Es ist zwar schön und gut, wenn man die österreichische Jugend fördert, aber reißen tut man damit nichts, vor allem international. Außerdem setzen sich die Wenigsten durch und das liegt sicherlich nicht am Verein selbst. Schließlich kommen sie zum Zug und erhalten ihre Chance. Und es hindert sie niemand aufzuzeigen, egal ob in der Akademie, in einer Jugendmannschaft oder in der Kampfmannschaft.

Wenn man die österreichische Jugend fördert, reißt man nichts. Gratulation zu dieser sinnvollen Aussage.

Aber Hauptsache Salzburg ist der böse Verein mit den vielen Ausländern.

67% Ausländeranteil. Fakt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

btw wärn Kröpfl (ja, voll, genau der Kröpfl der selbst bei Kapfenberg nicht herausragt) und auch Offenbacher längst zu Spielen gekommen, wenn ein bissl mehr Disziplin auf und neben Platz gegeben wär..

Wobei ich bei Offenbacher glaube, dass er es jetzt kapiert hat, btw. war Meilinger auch so drauf. Wenn man mit 18 schon glaubt, der neue CR7 zu sein, naja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

lustig, da predigen die Nicht-RBSler ständig dass wir ob unsrer finanziellen Mitteln ja ganz andere Ansprüche haben müssten und dann wirds uns angelastet wenn wir einen Kayhan oder Kulovits nicht in die Nähe unsrer Stammelf lassen würden :lol:[/size][/font][/color]

Du wirst es nicht glauben, aber mit diesen Spielern wurde Rapid Meister und spielte Europa und Champions League.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

du bist der Meinung, "wenn man die österreichische Jugend fördert" (was wir ja ohnehin machen, aber das willst du uns ja nicht glauben, also nehm ich an du spielst auf Transferpolitik a la FAK an) kann man zweimal in drei Jahren das Sechzehntelfinale der Euro League erreichen?

Man kann immer Erfolg haben!

bearbeitet von Archimedes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst es nicht glauben, aber mit diesen Spielern wurde Rapid Meister und spielte Europa und Champions League.

Kayhan, Pehlivan, Gartler und Prokopic haben Euch in die CL gebracht? Ok, Kavlak, Payer und Dober haben Euch triumphal in die CL gegen Famagusta gebracht. Wie gesagt, Ihr seit Meister geworden, umso besser, aber die Bilanz von RBS in den letzten Jahren ist trotz allem besser als jene von Rapid und in der Meistermannschaft von Rapid 07/08 sind nicht so viele Eigenbauspieler, wie Du hier aufzählst, aber egal. Auf jeden Fall die Tatsache, dass ihr 1x Meister geworden seid (seit es RBS gibt) und den HSV 3:0 geschlagen habt, bedeutet wohl nicht, dass diese Spieler den Ansprüchen von RBS genügen :ratlos: Kavlak, Drazan & Co. wollte man haben, aber so zu tun als wärt ihr dank der Eigenbauspieler so super gewesen, ist doch wirklich :betrunken:

]Meister wurde Rapid aber doch bitte trotz, und nicht wegen dieser Spieler. Hofmann, Maierhofer (:augenbrauen:), Hoffer, Boskovic - das warn die Spieler die für euren kurzfristigen Erfolg verantwortlich warn - und nach DEN Spielern würd sich auch Salzburg die Finger abschlecken.

:+1:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

du bist der Meinung, "wenn man die österreichische Jugend fördert" (was wir ja ohnehin machen, aber das willst du uns ja nicht glauben, also nehm ich an du spielst auf Transferpolitik a la FAK an) kann man zweimal in drei Jahren das Sechzehntelfinale der Euro League erreichen?

[/size][/font][/color]

So allgemein kann man das nicht sagen, das solltest du wissen. Aber Jugendförderung und Erfolg schließen sich nicht automatisch aus.

Meister wurde Rapid aber doch bitte trotz, und nicht wegen dieser Spieler. Hofmann, Maierhofer (:augenbrauen:), Hoffer, Boskovic - das warn die Spieler die für euren kurzfristigen Erfolg verantwortlich warn - und nach DEN Spielern würd sich auch Salzburg die Finger abschlecken..

Und wie sehr Kulovits & Co. dem Niveau gewachsen sind, hat man ja dann in euren unrühmlichen CL-Auftritten gesehn...

Genau darauf will ich hinaus - wenn ich eh schon einige Klasseleute hab (bei Rapid eben damals Hofmann, Jelavic, Boskovic, bei Salzburg halt Soriano, Douglas, Svento) kann ich auch den einen oder anderen jungen einbauen - und brauch keine Alibikicker wie Lindgren oder Pasanen, sondern kann der eigenen Jugend eine CHance geben. Und so schlecht können die angesprochenen Rapidler nicht sein, immerhin hat man in der EL große Erfolge gefeiert - in der CL haben die Ergebnisse nicht gepasst, das Auftreten war aber immer sehr in Ordnung.

Kayhan, Pehlivan, Gartler und Prokopic haben Euch in die CL gebracht? Ok, Kavlak, Payer und Dober haben Euch triumphal in die CL gegen Famagusta gebracht. Wie gesagt, Ihr seit Meister geworden, umso besser, aber die Bilanz von RBS in den letzten Jahren ist trotz allem besser als jene von Rapid und in der Meistermannschaft von Rapid 07/08 sind nicht so viele Eigenbauspieler, wie Du hier aufzählst, aber egal. Auf jeden Fall die Tatsache, dass ihr 1x Meister geworden seid (seit es RBS gibt) und den HSV 3:0 geschlagen habt, bedeutet wohl nicht, dass diese Spieler den Ansprüchen von RBS genügen :ratlos: Kavlak, Drazan & Co. wollte man haben, aber so zu tun als wärt ihr dank der Eigenbauspieler so super gewesen, ist doch wirklich :betrunken:

um gottes willen, man braucht sich doch nicht so auf namen aufhängen. Rapid hat in den Jahren zwischen 2005 und 2010 zwei Mal den Titel geholt und in der CL bzw. EL beachtliche Erfolge gefeiert - mit dieser Philosophie. Dass Gartler nicht der dominante Spieler war, is eh klar - im Villa PArk hat er trotzdem ein entscheidendes Tor gemacht. Was ich damit sagen will: sie waren etablierte MItglieder in einer Mannschaft, die einiges erreicht hat - übrigens wurde Rapid meines Wissens zwei Mal Meister seit es RBS gibt.

lustig find ich, dass die spieler den ansprüchen von RB nicht genügen, aber in ihrer Zeit immerhin zwei Mal vor RBS gelandet sind am Ende einer Saison. So schlecht können sie also nicht gewesen sein, oder? Und im Fußball brauchts eben 11 Leute am Platz, dass nicht alle 11 gleich wichtig sind und gleich viel beitragen, is schon klar.

Is halt die Frage, warum Kayhan RBS nicht genügt, Pasanen aber unbedingt notwendig is (Achtung: beliebiges Beispiel)

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau darauf will ich hinaus - wenn ich eh schon einige Klasseleute hab (bei Rapid eben damals Hofmann, Jelavic, Boskovic, bei Salzburg halt Soriano, Douglas, Svento) kann ich auch den einen oder anderen jungen einbauen - und brauch keine Alibikicker wie Lindgren oder Pasanen, sondern kann der eigenen Jugend eine CHance geben. Und so schlecht können die angesprochenen Rapidler nicht sein, immerhin hat man in der EL große Erfolge gefeiert - in der CL haben die Ergebnisse nicht gepasst, das Auftreten war aber immer sehr in Ordnung.

Jo, eh, da sind wir uns doch einig, aber mit Deiner Kritik schießt Du über das Ziel hinaus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lustig find ich, dass die spieler den ansprüchen von RB nicht genügen, aber in ihrer Zeit immerhin zwei Mal vor RBS gelandet sind am Ende einer Saison.

1x, RBS gibt es seit 05/06, keine Ahnung, warum Du immer den Meistertitel im Jahr davor anführst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Die Frage is halt was das bringen würde? Außer um sich selbst dran aufgeilen zu können dass man mehr Österreicher im Kader hat als der Rivale bringen einem Verein Leute wie Kulovits genau gar nix. Geschweige denn dem österreichischen Fußball

da irrst dich aber gewaltig. Rapid füttert ihn nicht ohne Grund seit 10 Jahren durch.

Kulovits ist ein braver Arbeiter, bringt gute Stimmung ins Team, hilft neuen Spielern bei der Integration, murrt nicht, wenn er auf die Bank muss und kann nebenbei einen Spielmacher zur Verzweiflung bringen.

Mit 11 Kickern wie Kulovits wirst nix reissen, das stimmt schon - in einem Kader braucht man aber Ausgewogenheit. Und ein Spieler wie Kulovits würde gerade einem Klub wie RBS nicht schlecht zu Gesichte stehen - Identifikation und so.

btw: nicht aus jedem österreichischen talent wird ein kicker ala Kulovits - manchmal zahlt es sich auch aus, auf Talente zu setzen. Frag mal nach bei Rapids Finanzabteilung.

Jo, eh, da sind wir uns doch einig, aber mit Deiner Kritik schießt Du über das Ziel hinaus.

Mein Kritikpunkt ist ja nur:

warum Pasanen und Lindgren und nicht stattdessen zwei junge Österreicher? (wie gesagt, in den vielen Jahren finden sich sicher noch viiiiiel mehr unnötige Spieler als nur die zwei genannten).

Das war und ist das Einzige, was ich nicht verstehe. Ich hab nie gefordert, RBS müsse mit 11 Österreichern beginnen.

1x, RBS gibt es seit 05/06, keine Ahnung, warum Du immer den Meistertitel im Jahr davor anführst.

oh, sorry, hatte nur das Jahr 2005 im Kopf.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hodor? Hodor!

[...]übrigens wurde Rapid meines Wissens zwei Mal Meister seit es RBS gibt [..]

Wenn wir schon beim I-Tüpfel Reiten sind:

Red Bull gibt es seit der Saison 2005/06 und seit damals sind Meister geworden:

Austria Wien

RBS

Rapid

RBS

RBS

Sturm

Wenn man rechnet har Rapid einen Meistertitel seit es RBS gibt...

Just my two cents

EDIT: Sorry, ist inzwischen schon geklärt worden ;)

bearbeitet von floxyz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Genau darauf will ich hinaus - wenn ich eh schon einige Klasseleute hab (bei Rapid eben damals Hofmann, Jelavic, Boskovic, bei Salzburg halt Soriano, Douglas, Svento) kann ich auch den einen oder anderen jungen einbauen - und brauch keine Alibikicker wie Lindgren oder Pasanen, sondern kann der eigenen Jugend eine CHance geben. Und so schlecht können die angesprochenen Rapidler nicht sein, immerhin hat man in der EL große Erfolge gefeiert - in der CL haben die Ergebnisse nicht gepasst, das Auftreten war aber immer sehr in Ordnung.

um gottes willen, man braucht sich doch nicht so auf namen aufhängen. Rapid hat in den Jahren zwischen 2005 und 2010 zwei Mal den Titel geholt und in der CL bzw. EL beachtliche Erfolge gefeiert - mit dieser Philosophie. Dass Gartler nicht der dominante Spieler war, is eh klar - im Villa PArk hat er trotzdem ein entscheidendes Tor gemacht. Was ich damit sagen will: sie waren etablierte MItglieder in einer Mannschaft, die einiges erreicht hat - übrigens wurde Rapid meines Wissens zwei Mal Meister seit es RBS gibt.

Nein, Rapid wurde nicht zweimal Meister. Du solltest dich mal besser Informieren.... Bis dato haben wir 3x selbst die Meisterschaft gewonnen, 1 x Sturm, 1 x Rapid und 1 x Austria! Bzgl. Jugend sehe ich es wie die Anderen, gut Ding braucht weile und leider haben sich die Jungen noch nicht so in das Blickfeld gespielt. Man braucht nur sehen, wie ein Savic und Offenbacher bei ihren einsätzen ausgepfiffen wurde. Im Fußball zählt halt nicht die Nachwuchsförderung, sondern eher der kurzfristige Erfolg. Selbst Moniz muss sich dieser Tatsache fügen. Das man als Fan durchaus gewillt ist und froh ist den eigenen Nachwuchs zu sehen ist schon klar. Obwohl ich zum Beispiel keinen Unterschied sehe zwischen einen Teigl, Hierländer, die nicht voll bei uns ausgebildet wurden und einem Offenbacher, Savic und Hinteregger. Des Weiteren würde mir auch momentan kein RBS Nachwuchsspieler einfallen, den man irgendwo übersehen hat. Sie bekamen alle die Chance und müssen sich halt jetzt über ein Leihgeschäft empfehlen. Bei deinen aussagen, meint man ja fast, dass Offenbacher und Meilinger die Über Kicker sind. Nein, sind sie nicht, zumindest nicht besser als die Legionäre. Des Weiteren kann man die NWS nicht mit den schlechten Legios, alla Lindgren, Pasanen vergleichen, weil die eine andere Postion spielen. Der direkte Vergleich sind Leonardo, Zarate, Mendes, Leitgeb, usw. und da macht eine Leihe Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.