Recommended Posts

ASB-Legende

Noch eine Frage:

Wie sieht es mit Büchern in englisch aus. Ich hab gesehen, dass wenn man mit dem Cursor zu einem Wort fährt eine kleine Info kommt. Könnte man dort auch einstellen, dass er das Wort auf Deutsch übersetztt?

Hab ich vorher übersehen. Beim Kindle kann man einfach einstellen, welches Wörterbuch verwendet werden soll. Beim dt. Kindle ist da standardmäßig der Duden drauf und eingestellt. Wenn du ein englisches Buch hast und willst, dass er dir ein Wort übersetzt, musst du ein engl. Wörterbuch kaufen (ich glaube standardmäßig war keines dabei). Kostenpunkt 1-3 Euro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Du hast vorhin behauptet, dass der Kindle ständig nach Hause telefoniert und behauptet ich könne das Gerät nicht ausschließlich offline verwenden. Die "Gefahr", dass jemand immer weiß was du mit deinem Gerät machst, wenn du Online bist, hast aber bei jedem Reader, der von WLan Gebrauch macht, wie auch bei jedem Handy...

Auch hab ich kein Wort von USB-Stick verloren. Wie kommst du auf diese Absurdität? Du kannst den Kindle ganz einfach per USB-Kabel an den PC anstecken und beliebige Dateien ganz normale hin und her kopieren, als wäre der Kindle eine Festplatte.

Dein 2ter Punkt ist meines Wissens wieder falsch. Wenn du bei Amazon ein Buch kaufst bekommst du ein DRM geschütztes AZW-File. Wenn du das auf einem Sony lesen möchtest, musst du zuerst den DRM loswerden und dann das Buch in ein Epub konvertieren. Außerdem kannst du es glaube ich nur kaufen, wenn du zumindest einen Kindle besitzt. Das gilt ebenfalls für die kostenlosen Bücher (abgesehen vom DRM Schutz), die bei Amazon angeboten werden. Wo hast du deine ganzen Infos her? :D

ich habe schon zig bücher mit dem sony auf amazon gekauft, oder auch gratis gelesen, nie musste ich drm entfernen, nie irgendwas konvertieren. einfach mit dem reader ins netz, klick und da ist es. wo bekommt man den bitte solche infos? bei der menge an falschinfos könnte man ja schon fast grantig werden.

und es ist mmn. doch ein kleiner unterschied, ob die möglichkeit bestünde, dass irgendwer irgendas aus deinem reader übers netz ausliest, oder ob daten großflächig und gezielt gesammelt werden. aber gut, jeder ist seines eigenen glückes schmied..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich habe schon zig bücher mit dem sony auf amazon gekauft, oder auch gratis gelesen, nie musste ich drm entfernen, nie irgendwas konvertieren. einfach mit dem reader ins netz, klick und da ist es. wo bekommt man den bitte solche infos? bei der menge an falschinfos könnte man ja schon fast grantig werden.

Ok, da gestehe ich ein, dass ich nicht weiß wie das anders ginge. Deshalb hab ich geschrieben, meines Wissens. Mich würde aber schon interessieren wie das möglich sein soll. Amazon verkauft keine EPubs und der Sony kann keine AZWs lesen. Schildere mal den Ablauf etwas genauer. Das habe ich nämlich gerade gelesen, wo klipp und klar drin steht, dass es nicht möglich ist:

http://www.focus.de/digital/multimedia/sony-reader-prs-t2-ein-e-book-reader-im-verzweifelten-konkurrenzkampf_aid_822103.html

und auch sonst finde ich nichts, was andeutet, dass man über Amazon EBooks für den Sony kaufen könnte.

Selbst beim alten ging es anscheinend nur über den Umweg Kindle-App. Tust du Märchen erzählen? :ratlos:

Ich bin schon sehr gespannt!

In Bezug auf Falschinfos solltest du selbst sowieso lieber ganz, ganz leise sein, bei dem was du vorhin alles über den Kindle geschrieben hast und wo du noch immer eine Quelle schuldig bist. USB-Stick Schupferei... :facepalm:

EDIT:

Je mehr ich google, desto gespannter bin ich auf deine Antwort. Finde keinen einzigen Tipp, wie man ein Amazon-Ebook ohne Konvertierung auf einem Sony lesen könnte, oder wie man sonst bei Amazon ein EBook für den Sony kaufen kann. Alle Artikel und Beiträge in Foren, die ich finde, schreiben davon, dass dies nicht möglich sei. Mir kommt es schön langsam so vor, dass du dir gerne Geschichten ausdenkst.

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

natürlich muss man den reader bevor man die amazon inhalte nutzen kann online adobe-drm zertifizieren. das muss man aber bei jedem reader und jeden store bzw. bibliothek die ich bis jetzt benutzt habe. funktioniert sowohl bei meinem prs-t1, als auch beim t2 meiner freundin ohne probleme. hiermit klinke ich mich aber aus, für solche kinderein (stichwort "märchenerzählen") habe ich weder lust noch zeit. wenn du die links bzgl. amazon-spionage noch haben willst, schreib mir eine pm, und ich schick sie dir heute abend oder morgen, wenn ich zuhause bin.

@ renz: hol dir den prs-t2 über das angebot, oder den kindle um 65euro. beide geräte werden dir jede menge lesespass bringen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

natürlich muss man den reader bevor man die amazon inhalte nutzen kann online adobe-drm zertifizieren. das muss man aber bei jedem reader und jeden store bzw. bibliothek die ich bis jetzt benutzt habe. funktioniert sowohl bei meinem prs-t1, als auch beim t2 meiner freundin ohne probleme. hiermit klinke ich mich aber aus, für solche kinderein (stichwort "märchenerzählen") habe ich weder lust noch zeit. wenn du die links bzgl. amazon-spionage noch haben willst, schreib mir eine pm, und ich schick sie dir heute abend oder morgen, wenn ich zuhause bin.

Mein Lieber, jetzt hast du mich ganz besonders neugierig gemacht, denn Amazon EBooks sind amazon-drm zertifiziert und nicht adobe-drm. Ich frage mich also erneut, wie du ein amazon-drm verschlüsseltes AZW EBook auf einem Sony lesen möchtest, der keine AZWs beherrscht, indem du es adobe-drm zertifizierst? Das interessiert mich wirklich, wie das legal möglich sein soll. Jeder Artikel und Forenbeitrag im Netz, den ich finde beschreibt, dass das Lesen von AZWs auf einem Sony nicht "ohne Tricks", wie über eine Konvertierung am PC, möglich ist. Da findet man sogar klipp und klar Statements, dass Amazon EBooks nur mit dem Kindle legal lesbar sind.

Gibt es irgendeinen speziellen Amazon Epub Store von dem ich nichts weiß, oder hast du deinen Sony gerootet?

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

@ renz: hol dir den prs-t2 über das angebot, oder den kindle um 65euro. beide geräte werden dir jede menge lesespass bringen!

Hab jetzt mal das T2 bestellt und werde ihn in den 90 Tagen mal ordentlich testen.

Auch hier die Frage: Gibt es ein Wörterbuch darauf (oder nachträglich zu erwerben) sodass ich englische Wörter gleich übersetzt bekomme?

@pheips

Herzlichen Dank für diese Informationen. Das klingt wirklich praktisch!

bearbeitet von RenZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Hab jetzt mal das T2 bestellt und werde ihn in den 90 Tagen mal ordentlich testen.

Auch hier die Frage: Gibt es ein Wörterbuch darauf (oder nachträglich zu erwerben) sodass ich englische Wörter gleich übersetzt bekomme?

Dann bitte ich dich herzlich hier mitzuteilen, wie man Amazon EBooks auf dem Sony ohne Konvertierung lesen kann. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Liebend gerne mach ich das. Wenn das ginge würde ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Muss ehrlich sagen, dass mir bei den Reviews der Sony am ehesten überzeugt hat. Der Paperwhite würde mich nach längeren Recherche auch eher interessieren als der 4er, hat aber keine Vorzüge gegenüber dem Sony und ist ausserdem etwas teurer.

Sollte ich den Amazon Shop ähnlich einfach einbinden können wäre es perfekt! Ansonsten hab ich libri.de gesehen. Ähnliches Angebot (im Detail weiss ich es natürlich noch nicht) und auf den ersten Blick gleiche Preise. Kann einfach eingebunden werden und das installieren von Ebooks funktioniert auf die selbe Art und Weise.

Wenn ich den Amazon Shop auch noch rein kriege wäre es perfekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Liebend gerne mach ich das. Wenn das ginge würde ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Muss ehrlich sagen, dass mir bei den Reviews der Sony am ehesten überzeugt hat. Der Paperwhite würde mich nach längeren Recherche auch eher interessieren als der 4er, hat aber keine Vorzüge gegenüber dem Sony und ist ausserdem etwas teurer.

Sollte ich den Amazon Shop ähnlich einfach einbinden können wäre es perfekt! Ansonsten hab ich libri.de gesehen. Ähnliches Angebot (im Detail weiss ich es natürlich noch nicht) und auf den ersten Blick gleiche Preise. Kann einfach eingebunden werden und das installieren von Ebooks funktioniert auf die selbe Art und Weise.

Wenn ich den Amazon Shop auch noch rein kriege wäre es perfekt.

Der Paperwhite hat halt den Vorteil von optionaler Hintergrundbeleuchtung und normalerweise ist der Preisunterschied auch nur 10 Euro. 99 Euro ist definitiv ein tolles Angebot für den Sony. Auch wenn ich mir sicher bin, dass das Kaufen von Amazon-Büchern nicht so gehen wird, wie von fuxxx behauptet (http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/e-reader-sony-prs-t2-im-test-a-854386.html)

Fazit: Die Hardware des Sony-Readers ist der des Kindle Touch zumindest gleichwertig. Zum selben Preis (129 Euro) erhält man ein spürbar leichteres Gerät, bei dem zudem der Speicherplatz erweiterbar ist. Allerdings ist das Einkaufen von E-Books mit dem Sony-Reader so unnötig kompliziert wie schon beim Vorgängermodell. Binnen eines Jahres ist Sony bei der Integration von Shops nicht wesentlich weiter gekommen. Die Einbindung der Evernote-Notizbuchfunktion ist eine gute, derzeit aber lieblos umgesetzte Idee. Wer E-Books nur lesen (und nicht etwa Zitate darin wiederfinden) will, ist mit dem Sony-Reader gut beraten. Man kann zwischen mehreren E-Book-Shops wählen, natürlich aber nicht bei Amazon einkaufen. Sony unterstützt - anders als Amazon - das E-Pub-Format. Allerdings ist Sony-Kunden derzeit noch zu empfehlen, die E-Books zu Hause am Computer zu kaufen und per USB-Kabel auf das Lesegerät zu übertragen.

so kannst du schonmal vorweg etwas ausprobieren:

Kindle für PC runterladen: http://www.amazon.de/gp/kindle/pc/download/

installieren und mit deinem Account koppeln und dann versuchen eines der Gratis-Bücher (zB.: http://www.amazon.de/Der-Graf-Monte-Christo-ebook/dp/B004UBD4WG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1371303504&sr=8-2&keywords=ebooks+free) zu "kaufen".

Wenn das geht, dann kannst du immer über den Konvertierungsweg die Amazon-Bücher auch auf deinen Sony bekommen. Wobei ich glaube, dass du ohnehin immer alle Bücher in irgendeinem Shop als EPubs finden wirst.

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VI rings!

den paperwhite kann ich übrigens nicht empfehlen, ich hatte beim ausprobieren das gefühl von einem tablet zu lesen. das ist aber bestimmt nur gewohnheitsbedingt, bzw geschmackssache..

du weisst aber dass man das Licht auf "null" schalten kann und der paperwhite dann genauso aussieht wie der normale kindle?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker !

habs grade probiert :

auf amazon.at mit meinem normalen acc nietzsche - der antichrist auf kindle-pc gesaugt. jetzt sind (zusaetzlich zu den 3 buechern die beim installieren drauf waren) in

C:\Users\ololololololol\Documents\My Kindle Content 2 dateien vom antichrist drin : eine grosse .azw und eine mini .phl :D

wie weiter verfahren fuern sony ?



eigentlich aber egal, bei mir wirds der paperwhite werden :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

habs grade probiert :

auf amazon.at mit meinem normalen acc nietzsche - der antichrist auf kindle-pc gesaugt. jetzt sind (zusaetzlich zu den 3 buechern die beim installieren drauf waren) in

C:\Users\ololololololol\Documents\My Kindle Content 2 dateien vom antichrist drin : eine grosse .azw und eine mini .phl :D

wie weiter verfahren fuern sony ?

Calibre installieren: (http://calibre-ebook.com/ )und das Buch, also die AZW Datei dort in die Bibliothek adden. Und jetzt hängt es davon ab, ob es ein Gratisbuch oder ein gekauftes war. Bei gekauften Buch muss man jetzt noch den DRM entfernen (was nicht in allen Ländern legal ist), aber dafür gibt es ein eigenes Plugin, das man nachträglich für Calibre installieren und einrichten muss. Bei DRM freien Buch kann man sich gleich ans Konvertieren (als Epub) machen. Danach einfach das EPub auf den Sony kopieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ein wiztes Feature fällt mir noch beim Kindle ein. Hast du einmal ein Buch gekauft, kannst du dieses auch "updaten". Sprich, sollten bspweise Rechtschreibfehler ausgebessert werden und damit eine neue Version des Buches entstehen, so kannst du dein Buch "updaten". :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Da ich hauptsächlich PDFs lese, habe ich mir auch vor einem Zeiterl den Sony Reader zugelegt, kann ihn auch empfehlen.

Muss man diese dann noch konvertieren oder könne die ohne Probleme dargestellt werden? Wird ja nicht ganz zusammenpassen wenn ich die Größe änder denk ich mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.