Recommended Posts

Postet viiiel zu viel

Nein. Ist es nicht. Aber im Eishockey zählen doch die Vereinstitel weit mehr als die der Nationalteams. Die WM ist den Nordamerikanern komplett schnurzpiepegal, die treten da mit irgendeiner C-Mannschaft auf und die Medien ignorieren sie (natürlich, wenn die WM während den NHL-POs stattfindet). Für die zählt einzig der Titel bei den Olympischen Spielen und die werden wir lange Zeit nicht mehr besuchen mit dem NT.

Sogar der Spengler-Cup bekommt mehr Aufmerksamkeit als die WM, der Stanley-Cup-Titel ist mehr wert als der Weltmeistertitel (weil die besten der Welt spielen dort, nicht bei der WM) und die EBEL und ihre Vereine tun mehr für das Österreichische Eishockey als es der Verband und das NT tun. Daher würde ich mir eine viel größere Unterstützung durch den Verband wünschen, das NT, das nichtmal einen hauptamtlichen Trainer hat (!!) könnte man getrost links liegen lassen.

wie schon mal geschrieben die IIHF-WM ist natürlich eher das "europäisches" ding und auch nicht eine wirkliche "weltmeisterschaft" (die rolle fällt eher dem world cup of hockey zu). trotzdem ist die WM aber auch nicht komplett irrelevant. die "C-mannschaften" (die kanadier heuer mit so völlig uninteressanten jungen c-spielern wie tavares, skinner, eberle...) der nordamerikaner zeigen trotzdem im regelfall ein eishockey das dem niveau deiner hochgelobten EBEL um ein vielfaches überlegen ist. deine sichtweise ist eher die eines ignoranten. "EBEL-groupie" halt. ;-)

auch wenn du sagst das in europa "vereinstitel" mehr zählen als der "weltmeistertitel" - würd ich sagen, für einen "vereinsfan" eindeutig - JA. für einen eishockeyfan nicht unbedingt. ansichtssache. slowakei 2002, russland 2008 - zwei sehr "emotionelle" IIHF-weltmeister an die ich mich erinnern kann. in der langen geschichte der IIHF-WM gab es auch sicher noch den einen oder anderen denkwürdigen moment.

aber viel spass in deiner hermetischen EBEL-eishockey welt. ich denke einer von den österreichischen klubs (am ehesten salzburg, capitals oder kac) wird nächstes jahr den enorm wichtigen EBEL-pokal hochstemmen... :super:

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Aber wenn einer sagt ihm ist das Team egal, dann ist ihm auch das österreichische Eishockey egal (was natürlich auch eine legitime Einstellung ist).

Trifft auf mich zu. Geht mir aber im Fussball mittlerweile fast ähnlich (ich mach eine Ausnahme für die Vienna).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

dass das Konstrukt EBEL gelungen ist.

das kann man natürlich so stehen lassen, da die EBEL vermutlich im status quo die "professionellste" liga ist die es im raum österreich je gab. auch die zuschauerzahlen sprechen für die EBEL. aber auch im fussball steigen die zuschauerzahlen quasi ständig und überall - wenn eine halbwegs moderne infrastruktur vorgegeben wird. ich entschuldige mich beim fremden für die bezeichnung "lächerlich" im zusammenhang mit der EBEL. ich schau dann nächste saison vielleicht mal zu den caps oder dem WE-V.

trotzdem gibt es noch genug (!) raum für kritik an der liga (verband sowieso ;-) imho... aber mich interessiert eishockey ja auch eher in einem globalen und historischen kontext - statt dem bloßen "österreich-bezug".

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!
der nordamerikaner zeigen trotzdem im regelfall ein eishockey das dem niveau deiner hochgelobten EBEL um ein vielfaches überlegen ist. deine sichtweise ist eher die eines ignoranten. "EBEL-groupie" halt. ;-)
Es zeugt natürlich von massivem Sachverstand, eine kanadisches oder amerikanisches WM-Team mit einer EBEL-Mannschaft zu vergleichen. Ich habe auch nirgendwo behauptet, dass die EBEL niveaumäßig irgendwo darüber liegt, sondern dass die WM von den Eishockeyländern nicht ernst genommen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Es zeugt natürlich von massivem Sachverstand, eine kanadisches oder amerikanisches WM-Team mit einer EBEL-Mannschaft zu vergleichen. Ich habe auch nirgendwo behauptet, dass die EBEL niveaumäßig irgendwo darüber liegt, sondern dass die WM von den Eishockeyländern nicht ernst genommen wird.

schon klar. für den "mainstream" ist die WM in nordamerika komplett uninteressant. ein fan der new york islanders oder toronto maple leafs wird sich aber auch durchaus für die WM in der slowakei interessieren (ich muss dir wohl nicht erklären warum). das meine ich mit "ignoranz" von deiner seite aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

auch wenn du sagst das in europa "vereinstitel" mehr zählen als der "weltmeistertitel"

Ich habe nicht gesagt "in Europa" sondern "im Eishockey". Der einzige wirklich wertvolle Titel ist der Olympiasieg. Wie wichtig den größten Eishockeynationen der WM-Titel ist, sieht man ja daran, welche Spieler nicht an der WM teilnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Ich habe nicht gesagt "in Europa" sondern "im Eishockey". Der einzige wirklich wertvolle Titel ist der Olympiasieg. Wie wichtig den größten Eishockeynationen der WM-Titel ist, sieht man ja daran, welche Spieler nicht an der WM teilnehmen.

natürlich. die olympiade ist um vielfaches wichtiger als die IIHF-WM - weil die NHL dafür schon mal eine pause einschiebt (ist aber auch nicht immer). es ist klar, wo die prioritäten von hochdotierten NHL-spielern liegen...

als wertvollen titel auf verbandsebene würd auch world cup of hockey (ehemaliger canada cup - der war legendär) bezeichnen der auch mit der NHL koordiniert ist - daher aber auch nicht regelmäßig stattfindet (vielleicht auch gar nicht mehr?). ist natürlich nicht so "massentauglich" wie eine olympiade. den IIHF - ist halt "europalastig" wie gesagt (fängt ja schon bei der normierung der eisflächen an).

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

aber viel spass in deiner hermetischen EBEL-eishockey welt.

Nochmal: du hast keine Ahnung von der EBEL - nach eigener Aussage. Wie willst du irgendwen als ignorant beschimpfen, während du einmal im Jahr dir ein paar WM-Spiele anschaust und jetzt beurteilst, wie die Welt in der EBEL aussieht? Und was soll an der EBEL hermetisch sein? Kannst du mir das erklären?

trotzdem gibt es noch genug (!) raum für kritik an der liga (verband sowieso ;-) imho...

Sowieso. Nur sollte man, wenn man Kritik übt, auch zumidnest ein bisschen etwas über die Materie wissen. Wer aber einen Pagé nicht kennt und nicht weiss, welche Teams die sind, die besonders viele "Legionäre" in ihren Reihen haben (ein Österreichisches ist es nicht), der soltle sich mit Kritik eher zurückhalten. Sonst wirds halt schnell peinlich.
aber mich interessiert eishockey ja auch eher in einem globalen und historischen kontext - statt dem bloßen "österreich-bezug".
So global, dass du die internationale Liga vor deiner eigenen Haustüre komplett ignorierst. :allaaah:

schon klar. für den "mainstream" ist die WM in nordamerika komplett uninteressant. ein fan der new york islanders oder toronto maple leafs wird sich aber auch durchaus für die WM in der slowakei interessieren (ich muss dir wohl nicht erklären warum). das meine ich mit "ignoranz" von deiner seite aus.

Hör doch auf mit diesem Fußballartigen Mainstream vs. Echter-Fan-Geschwafel. Außerdem zählen in den USA und Kanada ganz andere Kriterien als im europäischen-Ultra-mentalita-Fanblabl.

und nein: er interessiert sich nicht dafür, weil sie in den Medien kaum vorkommt:

http://www.thestar.com/sports/hockey

Homepage der größten kanadischen Zeitung. Und jetzt zählst du mal, wie oft da die WM vorkommt. Sicher, in irgendwelchen Foren werden ein paar drüber sprechen, wie die jungen Burschen spielen. Aber das findest du für Faustball und Bogenschießen auch.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Nochmal: du hast keine Ahnung von der EBEL - nach eigener Aussage. Wie willst du irgendwen als ignorant beschimpfen, während du einmal im Jahr dir ein paar WM-Spiele anschaust und jetzt beurteilst, wie die Welt in der EBEL aussieht? Und was soll an der EBEL hermetisch sein? Kannst du mir das erklären?

Sowieso. Nur sollte man, wenn man Kritik übt, auch zumidnest ein bisschen etwas über die Materie wissen. Wer aber einen Pagé nicht kennt und nicht weiss, welche Teams die sind, die besonders viele "Legionäre" in ihren Reihen haben (ein Österreichisches ist es nicht), der soltle sich mit Kritik eher zurückhalten. Sonst wirds halt schnell peinlich.

So global, dass du die internationale Liga vor deiner eigenen Haustüre komplett ignorierst. :allaaah:

Hör doch auf mit diesem Fußballartigen Mainstream vs. Echter-Fan-Geschwafel. und nein: er interessiert sich nicht dafür, weil sie in den Medien kaum vorkommt:

http://www.thestar.com/sports/hockey

Homepage der größten kanadischen Zeitung. Und jetzt zählst du mal, wie oft da die WM vorkommt. Sicher, in irgendwelchen Foren werden ein paar drüber sprechen, wie die jungen Burschen spielen. Aber das findest du für Faustball und Bogenschießen auch.

"hermetisch" = nicht die EBEL sondern >deine sichtweise (WM wurscht, Ö-NT wurscht - nur EBEL "zählt"). ich habe im posting oben schon angekündigt micht zu "bessern" und nächste saison vielleicht mal bei den caps vorbeizuschauen (ortsgebunden) halt und das geschehen ein bisschen zu verfolgen (mal sehen ob ich servus irgendwie reinkriege in mein tv-kistl). nur erschließt sich mir halt nicht, welche "neuen" erkenntnisse ich deiner meinung nach daraus ziehen soll? unterhaltung, von mir aus (obwohl mein geschmack sich dann wie gesagt, doch eher an der NHL orientiert). stimmung, sicher auch ok. ich werd das dann die caps mit dem WE-V (oberliga glaub ich) vergleichen.

echter-fan vs. irgendwas? was? da hast du mich anscheinend wieder etwas falsch verstanden. ich hab schon zweimal geschrieben das ich es eh voll OK find - wenn du zur "unterhaltung" zum eishockey bzw. in den volksgarten gehst. mein ansatz ist da ziemlich der gleiche.

"authentisch" war bezogen auf das posting aus dem eishockeyforum zur EBEL - das ich jetzt nicht ein drittes mal hier kopiere.

wie gesagt - viel spass weiterhin mit der EBEL. ;-)

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Außerdem zählen in den USA und Kanada ganz andere Kriterien als im europäischen-Ultra-mentalita-Fanblabl.

und nein: er interessiert sich nicht dafür, weil sie in den Medien kaum vorkommt:

ich hab ja geschrieben das für den mainstream in nordamerika die WM keine rolle spielt. einen fan der islanders kann es durchaus aber interessieren wie sich john tavares im team canada macht oder einem fan der maple leafs welche perfomance james reimer im tor abliefert. in einer vernetzten welt braucht man auch keine "massenmedien" um sich das was einem interessiert rauszupicken. so is g`meint. ultra-trottel-"mentalität" oder anderes - bringst nur du uns spiel.

http://hfboards.com/showthread.php?t=901698 - (bei hf-boards ist fast jedem vereinschannel den es betrifft ein thread zur IIHF-WM).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Wer aber einen Pagé nicht kennt und nicht weiss, welche Teams die sind, die besonders viele "Legionäre" in ihren Reihen haben (ein Österreichisches ist es nicht), der soltle sich mit Kritik eher zurückhalten. Sonst wirds halt schnell peinlich.

dann hat halt zagreb die meisten legios. ist aber ebenso naheliegend aufgrund der geringen verbreitung des sports in kroatien (check: http://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey_in_Kroatien#Anf.C3.A4nge_des_Eishockeys_in_Kroatien), wie die tatsache das die österreichischen klubs in der EBEL natürlich die "kings" sind und der rest eher das "füllmaterial". (ich hab mit jesenice jetzt schon mal mein EBEL-lieblingsteam für die nächste saison, die ich ein wenig verfolgen werden, auserkoren. ein bisschen auch der KAC - gezwungenermaßen halt - weil damit aufgewachsen (sogar mal probetraining bei bambinis oder so ;-))

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

dann hat halt zagreb die meisten legios.

Eh, is halt so. Haut zwar deine Argumente von der vorigen Seite komplett zusammen, aber is ja wurscht, ned?
wie die tatsache das die österreichischen klubs in der EBEL natürlich die "kings" sind und der rest eher das "füllmaterial".

Laibach war 2007/2008 im Finale der EBEL und hätte wohl gewonnen, wenn sie sich nicht bei den Punkten verzählt hätten. Füllmaterial?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Eh, is halt so. Haut zwar deine Argumente von der vorigen Seite komplett zusammen, aber is ja wurscht, ned?

Laibach war 2007/2008 im Finale der EBEL und hätte wohl gewonnen, wenn sie sich nicht bei den Punkten verzählt hätten. Füllmaterial?

ahso. was ist den meine argumentation bezügl. den legios? ich hab zweimal einen imo. interessanten beitrag eines users aus dem eishockeyforum hier rein kopiert - sowie kommentare von znenhalik zu diesem thema wiedergegebenen - ohne selbst eindeutig stellung dazu beziehen. (wie gesagt: eine frage der sichtweise, bzw. der prioritäten - und mir ist ja im grunde egaaaaaaal das eishockey in Ö. ;-)). von dir ist trotzdem nichts gekommen was viel an meiner meinung einschätzung an der EBEL geändert hätte bzw. mir neue "erkenntnisse" offenbart hätte oder so.

ich geb zu ich bin auch manchmal polemisch - aber das ist absicht. bravo Olijmpia 2007/2008 ! das war aber eine ausnahme, oder? und die rodman`s und alle anderen die jetzt bei den Ö-klubs sind - waren alle in laibach tätig? (nur ins blaue geraten... du kannst mich gerne aufklären als EBEL-experte ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Eh, is halt so. Haut zwar deine Argumente von der vorigen Seite komplett zusammen, aber is ja wurscht, ned?

das man österreich nicht mit der schweiz bezügl. infrastruktur vergleichen kann, hab ich schon vor einigen seiten längst eingeräumt. das war mir auch bewusst, aber der schweiz-vergleich wird halt oft ins feld geführt - und ist auch nicht vollkommen aus der luft gegriffen - weil einfach eine andere "philosophie" bei ähnlichem "potential". ebenso wenig kannst du eishockey in österreich natürlich mit kroatien vergleichen. bei wikipedia steht - es gibt zwei eishallen in zagreb und sonst halt noch ein paar offene flächen... also nicht gerade viel. sogar im vergleich zu österreich.

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.