Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. April 2004 Auf heroldadmira.com findet Ihr ab sofort den ersten Teil des Akademie-Artikels, der bekanntlich vor einigen Wochen (in stark verkürzter Form) auch schon auf offside.at erschienen ist...Gleich vorweg - nicht aufregen, der Vorspann ist inhaltlich vollkommen gleich geblieben! Und noch eine Bitte - postet den Artikel noch nicht ins ASB - ich möchte nämlich, dass sich meine Arbeit auch für die Zugriffszahlen der offiziellen Homepage rentiert...sobald ich heute Abend heimkomme, werde ich den Artikel dann selber ins ASB kopieren... DANKE! wozu kopierst ihn überhaupt ins asb? ein link auf der awm hp reicht doch eh!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 28. April 2004 Ist einfacher zu lesen dann! Ausserdem schauen manche Leute nicht extra deswegen auf die Admira-H, aber so im vorbeischauen. lesen sie ihn veilleicht hier! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. April 2004 Wie versprochen der erste Teil des Artikels: In der Südstadt sorgt man für die Stars von morgen... Spätestens seit der Fusion zwischen Admira Wacker und dem VfB Mödling im Jahre 1997 und der Verein die Südstadt als Hauptstandort bestimmt hat, gilt der Nachwuchs von HEROLD Admira als einer der besten und erfolgreichsten Österreichs. Und der Kern der Admira-Nachwuchsarbeit ist selbstverständlich die Fussballakademie Mödling-Südstadt... Das Hauptziel der Fussballakademie Mödling-Südstadt ist es, Fussballer sportlich, schulisch und beruflich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Weiters möchte die Akademie mittels individuell gestalteten Karrierenplänen jedem den schnellsten und effektvollsten Weg in Richtung Profikarriere zeigen. Das Training in der Akademie beinhaltet nicht nur sportliche Ausbildung und Schulung, sondern auch die Persönlichkeitsbildung jedes einzelnen Spielers mittels einer konstanten Leitung/Führung. Die Nähe aller nötigen Ausbildungsbestandteile (das Training bei HEROLD Admira, die Zusammenarbeit mit dem IMSB (Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung), die Betreuung der jungen Fussballer durch das Internat im Leistungssportzentrum Südstadt und im Schülerheim der HTL Mödling sowie die umfangreichen Infrastrukturen im Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt), ermöglicht der Akademie, jedem jungen Fussballer ohne einem allzu grossen Aufwand ein effektvolle und erfolgreiche Ausbildung zu bieten. Darüber hinaus möchte die Fussballakademie Mödling-Südstadt auch so viele Spieler wie möglich in die Kampfmannschaft von HEROLD Admira integrieren, denn das ist der grösste Karrierensprung für die jungen Spieler und vereinfacht auch die Entwicklung der speziellen und individuellen Karrierenplänen der einzelnen Fussballer. Die Tatsache, dass jeder einzelne Spieler der Akademie sehr früh in einem der drei in der Akademie erlernbaren Spielertypen (Defensiver Aufbauspieler, Seitenspieler, Offensivspieler) spezialisiert wird, ermöglicht ein geeignetes Training und vor allem die Zusammenstellung eines individuellen Spielerprofils für jeden Fussballer. Die U15-, die U17- und die U19-Akademiemannschaften nehmen an der TOTO-Jugendliga-Meisterschaft teil, die Amateure wurden im vergangenen Sommer Meister der niederösterreichischen Landesliga und spielen trotz des jungen Durchschnittsalters (die meisten Spieler wären eigentlich noch für die U19-, wenn nicht zum Teil auch für die U17-Mannschaft spielberechtigt) mit grossem Erfolg in der Regionalliga Ost. Besonders bewundernswert ist bei den Akademiemannschaften folgendes: Da, wie bereits erwähnt, die Amateurmannschaft grossteils aus noch im U19- und zum Teil auch noch im U17-Bewerb einsatzberechtigten Spielern besteht, spielen die Nachwuchsmannschaften grossteils mit um ein Jahr jüngere Spieler als eigentlich vorgesehen. Trotz dieses "Nachteils" können die drei Mannschaften auch in dieser Saison im Grossen und Ganzen im BNZ-Bewerb recht gut mithalten. Bereits in den letzten zwei Jahren waren die Mannschaften der Akademie äusserst erfolgreich: Neben dem bereits genannten Meistertitel in der niederösterreichischen Landesliga und dem damit verbundenen Aufstieg der Amateure in die Regionalliga Ost, feierte man in der Südstadt am Ende der vergangenen Saison auch die Wienerliga- und BNZ-Meistertitel der U19-Mannschaft sowie den BNZ-Gesamtsieg; darüber hinaus wurden in der Saison 2001/02 die U17-Mannschaft und in der Saison 2000/01 die U18-Mannschaft BNZ-Meister. Morgen, Donnerstag: Teil 2 - Die Teamspieler, das Trainerteam, das Trainingsprogramm Linktipp: offside.at © MilANo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 29. April 2004 Der zweite Teil des Artikels ist ab sofort unter www.admira-wacker-moedling.at abrufbar! Auch hier gilt die selbe Bitte von gestern - postet den Artikel bitte nicht gleich ins Netz, ich werde ihn wie schon gestern heute Abend selber reinposten... DANKE! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 29. April 2004 (bearbeitet) Ergebnisse Nachwuchs Die Aka U19 Mannschaft verlor gestern das Nachtragsspiel gegen die FSA Austria Memphis Magna mit 2:0(1:0). Die U14 Mannschaft spielte gestern gegen die U15 Mannschaft von ASK Erlaa und gewann ganz klar mit 6:0(3:0). Torschützen waren Cosic 2, Molin, Baier, Panny und Dibon. Die U11 Mannschaft gewann gegen Biedermannsdorf mit 8:6. Die U9 Mannschaft verlor gegen die U10 von Breitenfurt mit 4:2. Quelle: admira-wacker-moedling.at bearbeitet 29. April 2004 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 29. April 2004 Die Tatsache, dass jeder einzelne Spieler der Akademie sehr früh in einem der drei in der Akademie erlernbaren Spielertypen (Defensiver Aufbauspieler, Seitenspieler, Offensivspieler) spezialisiert wird, ermöglicht ein geeignetes Training und vor allem die Zusammenstellung eines individuellen Spielerprofils für jeden Fussballer. Wie darf man das verstehen? Kann man die anderen "Spielertypen" nicht "erlernen"??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
peacemaker Banklwärmer Geschrieben 29. April 2004 Individuelles Spielerprofil? Wie sieht das z.B. aus, wenn jemand eine Halbzeit linker Flügel und die zweite HZ dann in der Viererkette links hinten spielt? Gibts es so etwas im Nachwuchs überhaupt, wie ein Spielerprofil, das auf einzelne Positionen beschränkt ist? International gesehen, sollte man doch so viele Positionen wie möglich erlernen, oder nicht? Es werden die natürlichen Vorgaben, wie Rechts- oder Linksfuss berüchsichtigt, aber sonst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 29. April 2004 Individuelles Spielerprofil?Wie sieht das z.B. aus, wenn jemand eine Halbzeit linker Flügel und die zweite HZ dann in der Viererkette links hinten spielt? Gibts es so etwas im Nachwuchs überhaupt, wie ein Spielerprofil, das auf einzelne Positionen beschränkt ist? International gesehen, sollte man doch so viele Positionen wie möglich erlernen, oder nicht? Es werden die natürlichen Vorgaben, wie Rechts- oder Linksfuss berüchsichtigt, aber sonst? das ist aber neu, denn meist wird nicht mal berücksichtigt ob Links- od. Rechtsfuß........aber was soll`s Hauptsache die Selbstbeweihräucherungsszenarien gehen weiter. Ich sag nichts mehr dazu, weil es ohnedies sinnlos ist und mein Retriever früher Radfahren kann, als manche Fußball "verstehen"! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bacardianer Tribünenzierde Geschrieben 29. April 2004 Zu diesem Punkt mit dem Spielertypen wäre eine Stellungnahme, oder besser gesagt Erklärung, mal wirklich nicht schlecht! So einen Schwachsinn hab ich ja noch selten gehört! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 29. April 2004 (bearbeitet) Ich habe zwar nicht ganz verstanden, was Ihr da genau wissen wollt, aber ich darf Euch evt auf den zweiten Teil des Artikels hinweisen - dort werden die drei Spielertypen ausführlicher erklärt. Wie darf man das verstehen? Kann man die anderen "Spielertypen" nicht "erlernen"??? Das will ich doch stark annehmen, wie sollen denn die Mannschaften sonst an den diversen Meisterschaften teilnehmen? Habe mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt - viel mehr hätte ich schreiben müssen, dass diese drei Spielertypen ein "Markenzeichen" der AKA sind etc. bearbeitet 29. April 2004 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 29. April 2004 (bearbeitet) In der Südstadt sorgt man für die Stars von morgen... (Teil 2) Aber nicht nur die Mannschaftserfolge, sondern auch zahlreiche Teamspieler in den diversen ÖFB-Nachwuchsauswahlen sprechen für die ausgezeichnete Arbeit in der Akademie. Mit Daniel Gramann, Erwin Hoffer (hat mit seinen Toren auch einen massgeblichen Anteil an der Qualifikation der U17-Nationalmannschaft für die EM-Endrunde in Frankreich), Thomas Panny, Michael Stanislaw, Patrick Tischler und Butrint Vishaj stehen derzeit sechs Spieler der Fussballakademie Mödling-Südstadt im erweiterten U17-Nationalkader; Bernhard Schachner, Philipp Poschalko (beide sind 86er Jahrgänge), Martin Dorner, Rene Messinger, Patrick Osoinik, Michael Stifter, Ingomar Szabo und Christian Thonhofer (alles 85er Jahrgänge) gehören der erweiterten U19-Nationalauswahl an. Ein weiterer U19-Teamspieler, Daniel Wolf, ist derzeit beim LASK verliehen. Einen grossen Anteil an der tollen Arbeit in der Fussballakademie Mödling-Südstadt hat das ausgezeichnete und professionelle Trainerteam, dass in der Akademie am Werk ist. Neben Akademieleiter und Amateure-Trainer Dominik Thalhammer sind unteranderem auch ehemalige Bundesligaspieler wie Michael Gruber (Co-Trainer bei den Amateuren), Helmut Graf (U19-Trainer) und Karl Brauneder (U17-Trainer) im Akademiebereich als Trainer tätig. Das Trainerteam im Überblick: Amateure: Dominik Thalhammer, Michael Gruber U19-Mannschaft: Helmut Graf, Ernst Heinschink U17-Mannschaft: Karl Brauneder, Hans Fischmann U15-Mannschaft: Hannes Sauhammel, Peter Gruber Dieses erfahrene Trainerteam hat sich das Ziel gesteckt, im Rahmen der Fussballausbildung, durch eine individuelle Spezialisierung der Talente auf einer der in der Akademie erlernbaren Spielertypen (Defensiver Aufbauspieler, Seitenspieler, Offensivspieler), Fussballer zu formen und sie darüber hinaus einer genau definierten Spielanlage zuzuordnen. Je nach Spielertyp gibt es natürlich teilweise verschiedene Ausbildungsschwerpunkte. So kommt es, dass beispielsweise bei einem Defensiven Aufbauspieler ein optimales Zweikampfverhalten, das 1-1 Verhalten, eine bestmögliche Raumdeckung, die Spielstruktur, die Fähigkeit, Pässe an die Spitzen zu spielen sowie die Impulsgebung für Offensive als Ausbildungsschwerpunkte auf dem Programm stehen. Oder - bei der Ausbildung eines Seitenspielers stehen zum Beispiel das Flanken, die Anwendung der erlernten Technik unter Raum- und Zeitdruck, die Ballführung, der Aufbau von Torchancen und das Erlernen von taktischen Lösungsmöglichkeiten im Vordergrund. Bei der Ausbildung eines Offensivspielers wird unteranderem auch auf die Fähigkeit, mit dem Rücken zum Gegner zu spielen, auf die Ballkontrolle mit dem Rücken zum Tor, auf die Ballführung im Strafraum, auf das Tore erzielen, auf die Schusstechnik, auf das Kopfballspiel sowie auf die Bewegung ohne dem Ball einen grossen Wert gelegt. Darüber hinaus wird im Rahmen der Vormittags- und Nachmittagstrainings an der positionsspezifischen Individualtechnik, am 1-1 Verhalten, an der Schnelligkeit, an der Koordination, an der Mannschaftstaktik und an der körperlichen Ausbildung gearbeitet. Unterstützt wird das Trainerteam der Fussballakademie Mödling-Südstadt durch die ständige sportwissenschaftliche Betreuung durch das IMSB (Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung). Morgen, Freitag: Teil 3 - Die Schulausbildung, die Infrastrukturen, die Karrierenplanung sowie einige Bilder von Gerhard Möhsner Linktipp: offside.at © MilANo bearbeitet 29. April 2004 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 30. April 2004 Der dritte Teil des Artikels ist ab sofort unter www.admira-wacker-moedling.at abrufbar! Auch hier gilt die selbe Bitte von gestern - postet den Artikel bitte nicht gleich ins Netz, ich werde ihn wie schon gestern heute Abend selber reinposten... DANKE! Darüber hinaus findet Ihr auf der Homepage auch einige Bilder von der AKA! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 30. April 2004 (Karriereplanung! ) Liest sich ja nett! Ist aber leider nicht mehr als nur ein Wunschkonzert, denn die Realität ist zu 90% eine andere. Aber was soll`s, träumen darf man ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 30. April 2004 (Karriereplanung! )Liest sich ja nett! Ist aber leider nicht mehr als nur ein Wunschkonzert, denn die Realität ist zu 90% eine andere. Aber was soll`s, träumen darf man ja. Hast Du zumindest den Artikel gelesen oder siehst Du es wieder als eine Deiner Hauptaufgaben, die Arbeit anderer auf Anhieb öffentlich fertig zu machen?! :hää?deppat?: :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 30. April 2004 (bearbeitet) natürlich hab ich deinen Artikel gelesen, sonst hätte ich ja nix zum Lachen. Nix für Ungut und auch nix gegen deine Bemühungen - aber die Realität schaut leider ganz anders aus. Die Bewerbung liest sich eher wie die der Stronach AKA in Hollabrunn. Solltest mal dorthin schicken, vielleicht kaufen sie dir dein Werk ja ab. Info1 bearbeitet 30. April 2004 von modus69 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.