Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

folgender sachverhalt:

wir haben im garten eine stelle, die eine spur tiefer liegt als der rest und dort sammelt sich bei stärkerem regen bzw. wie in der letzten woche schneeschmelze das wasser und bleibt einige zeit stehen, was in der regel kein großes problem ist. nun ist es aber so, dass es in den letzten tagen so kalt war, dass dieser "see" gefroren ist und sich in eine etwa 2cm dicke eisplatte verwandelt hat. das gras ist antürlich darin eingerforen und ich würde gerne wissen, ob das dem rasen nachhaltig schaden zufügt oder es wie bei einer schneedecke ist, die ihn ja vor der kalten außenluft sogar schützt. sprich, muss man damit rechnen, ab frühling einen "toten" rasenstreifen zu haben?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Spitzenspieler

Absolut kein Problem. So hab ich mir früher jedem Winter einen Eislaufplatz gemacht. Im Frühling war davon nix mehr zu erkennen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hello this is me, feels bad man

Rasen ist nie gut, besonders nicht wenns eisig ist. Lieber langsamer fahren und bisschen später ankommen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.