eishockey 03/04


laskler1

Recommended Posts

se one and only
das hats wohl auch noch nie gegeben...!

Stimmt, is mir während der Übertragung schon aufgefallen, dass es fast keine PPs gegeben hat. Einmal hat´s übrigens einen 2+2-Doppelausschluss gegeben, viel bleibt da also nicht mehr übrig...Memmen. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Seriöser Bub

also wenn die stimmung heute nicht geil war .. vom aller sensationellsten das ganze ..

HEJA KAC :clap:

und beim heimfahrn noch bolonese (nein nicht spaghetti) im zug .. wahnsinn das 4 tor überhaupt .. dacht der halle hebts das dach ab :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

ERSTES SHOT - OUT FÜR BARTHOLOMÄUS! CAPITALS IN FELDKIRCH SOUVERÄN - 2:0!

Erstes Shot-Out dieser Saison in der Erste Eishockey-Liga für die Vienna Capitals. Sie gewannen beim 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) in Feldkirch eigentlich viel klarer als es das Resultat besagt. hätten nach den ersten zwei Dritteln als aggressivere, kampfkräftigere und schnellere Mannschaft eigentlich schon für klare Verhältnisse sorgen müssen. Denn nach dem Führungstor von Juza (10:21) beherrschten die Caps das Geschehen nach Belieben. Und kamen doch erst sieben Sekunden vor der Schlusssirene durch Ray Podloski gegen das leere Feldkircher Tor (Keeper McArthur war für einen sechsten Feldspieler draußen) zum zweiten Treffer.

Zuvor überstanden sie die einzige kritische Situation im ganzen Match, ein Powerplay von Feldkirch. Aber egal: Die Vienna Capitals haben sich mit diesem Sieg um drei Punkte vom Schlusslicht Feldkirch abgesetzt, liegen nur noch zwei Punkte hinter den Innsbrucker Haien. Es geht also weiter aufwärts mit Wiens Eishockey. Villach soll es am Freitag in der sicher wieder vollen Schultz-Halle spüren. Der VSV bezog im vierten Kärntner Derby die vierte Niederlage gegen den KAC - neun Sekunden vor Schluss fiel der entscheidende Treffer zum 3:4....

Das Ereignis beim überzeugenden "Pflichtsieg" der Capitals im Ländle: Es gelang das erste Shot-Out in dieser Saison. Und zwar nicht dem zuletzt so starken Marco Leinonen, sondern Walter Bartholomäus. Trainer Jim Boni vertraute eigentlich völlig überraschend und unerwartet wieder seinem "zweiten" Torhüter, der dies voll rechtfertigte, fehlerlos spielte. Und Boni gewann damit auch das interne Ingolstadt-Duell: Er war vor seinem Wechsel zu den Capitals nach Wien Sportdirektor des DEL-Klubs, Feldkirch -Trainer Tim Pokel als Co-Trainer Assistent des ehemaligen österreichischen Teamchefs Ron Kennedy. Noch ine "Entdeckung" gab es beim Sieg in Feldkirch - der neuformierte vierte Sturm mit Chris Harand, Cachotsky und Patrick Harand gefiel sehr gut. Suorsa blieb in der ersten Linie mit Podloski und Craig, Latusa in der dritten mit Kniebügel und Baumgartner. Das funktionierte gut - so wird´s wohl auch gegen Villach bleiben. Spannend wird wohl nur die Frage, welchen Torhüter Boni am Freitag aufbieten wird.....

Quelle: www.vienna-capitals.at

MMn ein ganz wichter Sieg für die Capitals - jetzt folgen aber mit dem VSV und Superfund BW Linz zwei harte Brocken. Wird man diese 2 Spiele gewinnen oder zumindest ungeschlagen bleiben kann man langsam an den ersten Wiener Titel seit dem WEV 1962 träumen... :clap:

bearbeitet von ChristianS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Seriöser Bub
MMn ein ganz wichter Sieg für die Capitals - jetzt folgen aber mit dem VSV und Superfund BW Linz zwei harte Brocken. Wird man diese 2 Spiele gewinnen oder zumindest ungeschlagen bleiben kann man langsam an den ersten Wiener Titel seit dem WEV 1962 träumen... :clap:

:laugh::laugh::laugh::laugh:

(text)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

ALLER GUTEN DINGE SIND DREI! JETZT SOLL DER NÄCHSTE CAPITALS HEIMSIEG HER

Die Vienna Capitals in der Erste Eishockey-Liga im Aufwind. Unter der Devise "aller guten Dinge sind drei" soll es Freitag ab 19.15-Spiel in der Schultz-Halle im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten VSV nach den vollen Erfolgen gegen den regierenden Meister Black Wings Linz und beim EC Feldkirch auch einen Heimsieg gegen den VSV geben. Das Traditions-Duell zwischen Wien und Villach garantiert heiße Duelle und volle Tribünen. So wird es auch diesmal sein. 3.000 Karten waren bereits am Donnerstag Mittag verkauft. Und alle sind überzeugt, dass dies auch gelingen wird. Trainer Jim Boni: „Für mich haben wir in Feldkirch vor allem körperlich die bisher stärkste Leistung geboten. Besser als bei den Siegen vorher!" Nochmals so gut vor eigenem Publikum und damit müsste alles für die Capitals laufen.

Bei den Capitals lief die Woche nach Plan - keine Verletzten, keine Kranken. Jim Boni will bei der bewährten Taktik die voll einschlug, bleiben: „Man muss immer darauf schauen, dass die Defensive funktioniert. Sonst kann man nicht gewinnen. Ich kann versprechen, dass die Mannschaft alles geben wird. Derzeit machen wir erst in der neutralen Zone Druck auf den Gegner, das kann sich noch ändern.“

An der Aufstellung mit sechs Verteidigern und vier Sturmreihen wird sich nichts ändern. Offen ist aber noch, wer diesmal im Tor der Capitals beginnen wird. Erst nach dem Abschlusstraining will sich Capitals -Trainer Jim Boni entscheiden, ob Walter Bartholomäus, der nach seiner guten Leistungen in Feldkirch (erstes Shot-out der Saison) oder Marco Leinonen gegen Villach im Tor stehen wird.

Die Vienna Capials beginnen mit: Bartholomäus oder Leinonen; Werenka, Wieselthaler; Philippe Lakos, Ponto; Andre Lakos, Havasi; Chris Harand, Podloski, Craig; König, Pilloni, Juza; Baumgartner, Kniebügel, Soursa; Latusa, Cachotsky, Patrick Harand.

Quelle: www.vienna-capitals.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

se one and only

Heute:

KAC - Feldkirch

Capitals - VSV

Innsbruck - Linz

Der KAC sollte eigentlich keine Probleme haben, die Schlümpfe und Linz sollten eigentlich auch Siege schaffen, wobei ich Innsbruck schon einen Sieg gönnen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die aktuelle tabelle noch:

1. KAC 22 13 3* 6 73:54 29

2. Villacher SV 21 12 2* 7 68:56 26

3. Graz 99ers 20 12 1* 7 61:58 25

4. Black Wings Linz 20 11 2* 7 61:48 24

5. Vienna Capitals 21 9 1* 11 37:52 19

5. HC Innsbruck 21 9 1* 11 40:65 19

7. EC Feldkirch 21 7 2* 12 47:54 16

heute spielen:

Graz 99ers - KAC

HC Innsbruck - EC Feldkirch

Black Wings Linz - Vienna Capitals

die capitals müssen einfach geschlagen werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Association football is dead. Long live rugby union football!

Also es schaut so aus:

Endstände:

Innsbruck - Feldkirch 1:4

Linz - Wien 0:3

Zwischenstand zwei Minuten vor Schluss:

Graz - Klagenfurt 2:1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 25. Runde:

Graz - KAC 2:1 (1:0 0:0 1:1)

Graz, 3.000 Zuschauer, SR Cervenak

Tore: Jan (16./PP, 46.) bzw. Iob (48.)

Strafminuten: 10 bzw. 10

Linz - Vienna 0:3 (0:1 0:1 0:1)

Linz, 3.600 Zuschauer, SR Wohlgenannt

Tore: Suorsa (18.,54.), Werenka (38.)

Innsbruck - Feldkirch 1:4 (0:1 1:1 0:2)

Innsbruck, 1.500 Zuschauer, SR Kowalczyk

Tore: Guidarelli (24.) bzw. Nasheim (5.), Vnuk (37.), Jasko (59.), Gauthier (60./empty net)

Strafminuten: 12 bzw. 12

Tabelle Grunddurchgang:

1. KAC 23 13 3* 6 74:56 29

2. Graz 99ers 21 13 1* 7 63:59 27

3. Villacher SV 21 12 2* 7 68:56 26

4. Black Wings Linz 21 11 2* 8 61:51 24

5. Vienna Capitals 22 10 1* 11 40:52 21

5. HC Innsbruck 22 9 1* 12 41:69 19

7. EC Feldkirch 22 8 2* 12 51:55 18

hach

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem 0:3 sind die Tage von Trainer Ketola wohl gezählt

LINZ. Das hat es in vier Jahren Eishockey-Bundesliga bei den Black Wings noch nie gegeben. Null Tore in einem Heimspiel waren beim 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) gegen die Vienna Caps eine traurige Premiere. Damit dürften auch die Tage von Trainer Veli Pekka Ketola gezählt sein.

Keine schöne Bescherung für die Black Wings im letzten Heimspiel vor Weihnachten: Diese Niederlage wird Konsequenzen haben.

Zuletzt hatten die Black Wings 1999 noch zu Nationalligazeiten beim 0:7 gegen Kapfenberg kein einziges Tor erzielt. "Es wird etwas passieren. Das sehe ich mir nicht länger an", meinte ein erboster Präsident Wolfgang Steinmayr, der die Halle noch vor der Schlussirene verlassen hatte.

Die Black Wings völlig von der Rolle, ein Schatten vergangener Erfolgstage.

Vorlage mit Schlittschuh

Ein fürchterlicher Patzer von Keeper Nestak bedeutete das 0:1 (18.). Bei Suorsas Schuss ließ er die Scheibe wieder aus der Fanghand. Der Puck landete in hohem Bogen zur Wiener Führung im Netz. Danach zogen die Wiener ihr erfolgreiches Defensiv-Konzept fehlerlos durch. Allzu schwer hatten es ihnen die Linzer aber auch nicht gemacht.

Auch beim 0:2 sah die Black Wings-Abwehr nicht besser aus. Weil Verteidiger Sven Klimbacher bei Linzer Unterzahl den Stock verloren hatte, wollte er die Scheibe mit dem Schlittschuh aus der Gefahrenzone befördern.

Eine "Traumvorlage" für Caps-Stürmer Darcy Werenka, der zum 0:2 ins linke Kreuzeck traf. Die Black Wings blieben harmlos. So ließen sie am Ende des zweiten Drittels eine 87 Sekunden dauernde 5:3-Überzahl ungenützt. Von einer Aufholjagd war auch im Schlussdrittel nichts mehr zu sehen. Da machte Suorsa für die Caps alles klar (54.).

Heute Nachmittag wird es bei den Linzern zu einer Krisensitzung kommen, auch wenn sie am Freitag in Innsbruck mit 3:1 gewonnen hatten. Alles andere als ein Trainerwechsel wäre eine Sensation. Gestern war die Gattin von Ketola erstmals aus Finnland nach Linz gekommen. Nun dürften die Koffer früher als erwartet gepackt werden, um wieder zurückzufliegen.

Gestern: Black Wings - Vienna Caps 0:3 (0:1, 0:1, 0:1). Torfolge: 0:1 (18.) Suorsa, 0:2 (38.) Werenka, 0:3 (54.) Suorsa. (Linzer Eishalle, 3600.).

quelle: nachrichten.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN
die capitals müssen einfach geschlagen werden

Man hats gesehen... :finger:

Egal, ihr wart nicht der erste den wir geschlagen haben und bestimmt auch nicht der letzte - würde den Trainer daher weiterarbeiten lassen. Für mich sind die Black Wings weiterhin Titel-Favorit! :super:

bearbeitet von ChristianS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

3:0 IN LINZ! EIN HISTORISCHER SONNTAG FÜR DIE VIENNA CAPITALS

Der 14. Dezember wird als historischer Sonntag in die Klubgeschichte der Vienna Capitals eingehen. Denn an dem gelang endlich der erste Auswärtssieg bei den Linzer Black Wings. Und der gleich ohne Gegentor! Das 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) ist noch umso beachtlicher, als die Hausherren in Bestbesetzung agierten, den Capitals aber weiterhin der an einer Leistenzerrung laborierende Christoph König fehlte. Und trotzdem gelang Torhüter Marco Leinonen sein erster Shut-Out in dieser Saison. Sensationell.....

Seit Bestehen der Vienna Capitals kassierten die Capitals jeweils Niederlagen in Linz, im zehnten Anlauf reichte es zum ersten Triumph: "Wir waren von Anfang an die bessere Mannschaft, der Sieg war nie in Gefahr", urteilte Trainer Jim Boni, " wir sind in der Defensive sehr gut gestanden, haben nie die taktische Disziplin verloren, spielten konsequent, haben hart gearbeitet und kamen so auch zu einigen Konterchancen!" Und die wurden eiskalt genutzt. Eine davon nützte Mike Craig (17:23) im ersten Drittel zum Führungstreffer. So wie es Freitag beim 4:2 gegen Villach aufgehört hatte, ging es in der Höhle der Linzer weiter.

Acht Punkte hinter Tabellenführer KAC, sechs hinter Graz, nur mehr drei hinter den Linzern, die auf dem begehrten vierten Platz liegen, zwei Punkte vor den Haien aus Innsbruck - das ist die Situation der Vienna Capitals zwei Spiele vor der Punkteteilung in der Erste Eishockeyliga. "Keine schlechte Ausgangsposition, wenn man nach oben marschieren will", konstatierte Trainer Jim Boni vor den letzten zwei Spielen vor der Punkteteilung.

Black Wings Linz - Vienna Capitals 0:3 (0:1, 0:1, 0:1). Torfolge: 0:1 (18.) Craig, 0:2 (38.) Werenka, 0:3 (54.) Suorsa.

Quelle: www.vienna-capitals.at

sieginlinz.jpg

bearbeitet von ChristianS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

"Danke Jimmi, Danke!" tönte es von Wiener Fans am Parkplatz der Linzer Eishalle. Der Angstgegner ist keiner mehr: Die Caps besiegte den Meister mit 3:0.

Von Anfang an war klar, dass an diesem Abend etwas passieren konnte. War klar, dass es vielleicht heute den Premierensieg der Vienna Capitals in Linz geben könnte. Die mitgereisten Fans des Icefire-Optimisten-Busses sorgten für mächtige Stimmung, die oberösterreichischen Fans waren von Anfang an verhalten.

Und diese Vorzeichen sollten sich dann in die Realität umsetzen. Zwar waren die Black Wings zu Beginn stärker, doch die Deckung in der neutralen Zone und schlimmstenfalls ein ausgezeichneter Marko Leinonen vereitelten alle Chancen des flügellahmen Meisters. Und nach und nach steigerte sich das Selbstvertrauen der Wiener, immer mehr wurde nach vorne gegangen, und schlussendlich half Pavel Nestak mit einem groben Schnitzer dazu bei, dass die Caps 1:0 in Führung gehen konnten.

Gestärkt durch diesen Vorsprung zogen die Caps immer mehr ihr Spiel durch, Linz wurde vermehrt in die Statisten-Rolle gedrängt. Es war einfach klar: Der Meister konnte an diesem Abend nichts mehr entgegen setzen. Und die Caps wollten es schaffen. Mit dem 2:0 nahm der erste Erfolg in der Vereinsgeschichte in Oberösterreich konkrete Formen an, acht Minuten vor Schluss wurde der 3:0-Endstand hergestellt. Vor allem im letzten Abschnitt hatten sich Perthaler & Co. mit der Niederlage abgefunden, die Caps demütigten den regierenden Meister in seiner Heimarena. Das erfolgsverwöhnte Publikum der Linzer verließ teilweise bereits die Halle, Pfiffe gegen Black Wings-Trainer Ketola.

Der neunte Sieg im elften Spiel. Eine unglaubliche Serie. Und die Fans skandierten zu Recht: "Danke Jimmi, Danke!"

Nun macht die Liga eine Woche Pause, am 23. Dezember wollen die Caps ihre tolle Serie im Weihnachtsheimspiel gegen die Innsbrucker Haie fortsetzen.

Quelle: www.icefire.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.