Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Mai 2023 Diamondback schrieb vor 12 Minuten: vermutlich achillessehnenriss shit... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Beruf: ASB-Poster Geschrieben 11. Mai 2023 Lange Zwangspause für Plesiutschnig Lena Plesiutschnig fällt mit einer schweren Fußverletzung lange aus. Die Steirerin erlitt am Wochenende beim Turnier in Neusiedl einen Achillessehnenriss und wurde bereits operiert. Die 29-Jährige und ihre Partnerin Katharina Schützenhöfer sind seit einigen Jahren das beste Frauen-Team des Österreichischen Volleyballverbands (ÖVV). Die Verletzung ist für das Duo nicht nur bezüglich der EM im August in Wien, sondern auch für die laufende Olympiaqualifikation ein herber Rückschlag. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Mai 2023 Für die Herren startet heute die Vorrunde des CEV Nations Cup (quasi der Nachfolger vom Continental Cup, also ein alternativer Weg zum Olympiaticket). Für Österreich starten Seidl/Pristauz und Hörl/Waller (weil Horst noch Polizeiausbildung macht und Ermacora einen Trainingsblock einlegt), die Gegner sind Spanien, Litauen, Slowenien und Kroatien. Normalerweise sollten sich Österreich & Spanien ausmachen, wer da ins Finale einziehen darf, Litauen ist auch nicht zu unterschätzen, Slowenien & Kroatien kann man wohl eher ignorieren. +++ Beim Future in Madrid gabs letzte Woche einen 5. Platz für Grössig/Hammarberg und eine verletzungsbedingte Aufgabe bei Seiser/Kindl - Moritz Kindl dürfte sich das Knie verletzt haben, hoffentlich nix schlmmeres. Auf der nationalen Tour konnten sich Schnetzer/Petutschnig (im Finale gegen das englische WC-Team Bialokoz/Batrane) und Rabitsch/Trailovic (im Finale gegen Wiesmeyr/Freiberger) die Siege in Graz holen. +++ International gibt's diese Woche (neben diversen Vorrunden-Turnieren vom Nations Cup) noch ein Future in Cervia mit Grössig/Hammarberg (9), Doppler/Kunert (Q8) bzw. Holzer/Trailovic (10 - ich dachte eigentlich, dass Kathi Holzer ihre Beachkarriere wieder beendet hat, aber gut) und Freiberger/Wiesmeyr (Q3), und ein Damen-Future in Madrid mit Schroll/Puskina (Q14 - wer?). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Mai 2023 Phil96 schrieb am 15.5.2023 um 09:03 : Für die Herren startet heute die Vorrunde des CEV Nations Cup (quasi der Nachfolger vom Continental Cup, also ein alternativer Weg zum Olympiaticket). Für Österreich starten Seidl/Pristauz und Hörl/Waller (weil Horst noch Polizeiausbildung macht und Ermacora einen Trainingsblock einlegt), die Gegner sind Spanien, Litauen, Slowenien und Kroatien. Normalerweise sollten sich Österreich & Spanien ausmachen, wer da ins Finale einziehen darf, Litauen ist auch nicht zu unterschätzen, Slowenien & Kroatien kann man wohl eher ignorieren. Österreich schlägt in der Vorrunde Spanien & Slowenien und steht heute Abend im Entscheidungsspiel gegen Litauen! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Mai 2023 Souveräner Gruppensieg für Österreich beim Nations Cup, in 6 Partien nur 2 Sätze abgegeben. Damit steht man im Finale und ist dem Olympiaticket einen kleinen Schritt näher. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Juni 2023 Die Damen sind leider im Nations Cup in der Vorrunde (erwartungsgemäß) an Italien gescheitert, damit schaut es da für ein Olympiaticket sehr schlecht aus. +++ International gab's letzte Woche 2 Futures in der Schweiz bzw. in Italien - in Lecce gabs einen 9. Platz für Huber/Friedl, in Spiez einen tollen 5. Platz für die jungen Hammarberg/Berger (erstmals in einem World Tour-Hauptbewerb), einen 9. Platz für Pascariuc/Leitner und ein Quali-Out für Freiberger/Wiesmayr. National gab's Turniersiege für Schnetzer/Petutschnig (im Finale gegen Doppler/Kunert) am Attersee und für Rabitsch/Holzer (im Finale gegen Pavelkova/Pavelkova) in Raab. +++ Diese Woche gibt's ein Challenger in Jurmala (LAT) mit Seidl/Pristauz (14), Horst/Hörl (Q1) und Friedl/Huber (Q16) bzw. Klinger/Klinger (Q15) sowie ein Future in Lille mit Leitner/Pascariuc (4). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Juni 2023 Zulassung für die EM in Wien sollte jetzt auch bald mal erledigt sein. Als Gastgeber qualifizieren sich die 3 bestgerankten Teams fix, dazu kann man bis zu 3 Wild Cards vergeben. Bei den Herren sollte das aus ÖVV-Sicht recht klar sein: die 3 Nationalteams (Seidl/Pristauz, Ermacora/Waller & Horst/Hörl) qualifizieren sich übers Ranking, dazu sollten die Wild Cards vom Ranking her an Dressler/Trummer, Huber/Friedl und Pascariuc/Leitner gehen, wobei es mich nicht wundern würde, wenn man da vom Ranking abweicht und eine davon an Doppler/Kunert vergibt (auch wenn Doppler international echt nicht mehr konkurrenzfähig ist). Bei den Damen ist das schon interessanter - übers Ranking sind Klinger/Klinger, Schützenhöfer/Friedl (wenn man davon ausgeht, dass Lena Plesiutschnig keine Wunderheilung hinlegt) und Freiberger/Wiesmayr dabei, aber das wars dann halt auch schon mit Teams, die auch nur ansatzweise eine Berechtigung für eine EM haben (und selbst bei Freiberger/Wiesmayr kann man das in Frage stellen). Von den Nachwuchs-NTs bietet sich Rabitsch/Trailovic noch am ehesten an, Kathi Holzer + irgendeine Partnerin wäre auch eine Option, oder man vergibts an eines der ganz jungen Teams (Hohenauer/Berger oder Bruckner/Hohenauer), aber obs sinnvoll ist, irgendwelche 15-Jährigen zur EM zu schicken, dass sie sich dort vor ein paar tausend Leuten von Topteams abschießen lassen, ist auch fraglich. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Juni 2023 Der Challenger in Jurmala war aus ÖVV-Sicht sehr durchwachsen, Seidl/Pristauz nach einer völlig unnötigen Niederlage in einer Partie, die sie gleich 2x aus der Hand gegeben haben, in der Gruppe draußen, Horst/Hörl immerhin mit einem 9. Platz. Beide Teams aber derzeit im Olympia-Qualiranking deutlich außerhalb der Qualiplätze. +++ Diese Woche nur ein Future in Ios mit Schnetzer/Petutschnig (8) bzw. Friedl/Schützenhöfer (3). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Juni 2023 Phil96 schrieb am 14.6.2023 um 09:33 : Zulassung für die EM in Wien sollte jetzt auch bald mal erledigt sein. Als Gastgeber qualifizieren sich die 3 bestgerankten Teams fix, dazu kann man bis zu 3 Wild Cards vergeben. Bei den Herren sollte das aus ÖVV-Sicht recht klar sein: die 3 Nationalteams (Seidl/Pristauz, Ermacora/Waller & Horst/Hörl) qualifizieren sich übers Ranking, dazu sollten die Wild Cards vom Ranking her an Dressler/Trummer, Huber/Friedl und Pascariuc/Leitner gehen, wobei es mich nicht wundern würde, wenn man da vom Ranking abweicht und eine davon an Doppler/Kunert vergibt (auch wenn Doppler international echt nicht mehr konkurrenzfähig ist). Bei den Damen ist das schon interessanter - übers Ranking sind Klinger/Klinger, Schützenhöfer/Friedl (wenn man davon ausgeht, dass Lena Plesiutschnig keine Wunderheilung hinlegt) und Freiberger/Wiesmayr dabei, aber das wars dann halt auch schon mit Teams, die auch nur ansatzweise eine Berechtigung für eine EM haben (und selbst bei Freiberger/Wiesmayr kann man das in Frage stellen). Von den Nachwuchs-NTs bietet sich Rabitsch/Trailovic noch am ehesten an, Kathi Holzer + irgendeine Partnerin wäre auch eine Option, oder man vergibts an eines der ganz jungen Teams (Hohenauer/Berger oder Bruckner/Hohenauer), aber obs sinnvoll ist, irgendwelche 15-Jährigen zur EM zu schicken, dass sie sich dort vor ein paar tausend Leuten von Topteams abschießen lassen, ist auch fraglich. Startliste ist da. Bei den Herren kommen zu den 3 Nationalteams noch Pascariuc/Leitner & Hammarberg/Berger dazu, man vergibt die WC also zum Glück an die jungen Teams und nicht an irgendwelche Senioren. Bei den Damen sinds tatsächlich nur 3 ÖVV-Teams, nämlich Klinger/Klinger, Schützenhöfer/Friedl und Freiberger/Holzer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 21. Juni 2023 Phil96 schrieb vor 5 Stunden: Startliste ist da. Bei den Herren kommen zu den 3 Nationalteams noch Pascariuc/Leitner & Hammarberg/Berger dazu, man vergibt die WC also zum Glück an die jungen Teams und nicht an irgendwelche Senioren. Bei den Damen sinds tatsächlich nur 3 ÖVV-Teams, nämlich Klinger/Klinger, Schützenhöfer/Friedl und Freiberger/Holzer. Sind die WCs dann verfallen und wurde über das Ranking aufgestockt oder hat man internationale WCs vergeben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Juni 2023 revo schrieb vor 1 Minute: Sind die WCs dann verfallen und wurde über das Ranking aufgestockt oder hat man internationale WCs vergeben? Wurde übers Ranking aufgestockt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Juni 2023 Grundsätzlich keine schlechte Auslosung, die Top 3 aus jeder Gruppe steigen auf, das sollte bei den Herren überall möglich sein - Ermacora/Waller haben 3 Gegner, die schlagbar sein sollten, Horst/Hörl & Pascariuc/Leitner sehe ich beide stärker als die Engländer, Hammarberg/Berger gegen Litauen zumindest nicht chancenlos. Nur für Seidl/Pristauz hätte das deutlich besser laufen können, die haben da 2 absolute Spitzenteams dabei, dazu ein neu zusammengestelltes Team der Polen, die zuletzt in Jurmala gleich mal im Viertelfinale waren. Bei den Damen sollten Klinger/Klinger sowohl gegen Spanien als auch gegen das schwächere der Schweizer Teams (Bentele/Lutz) Chancen haben, Friedl/Schützenhöfer hat wohl auch 2 Gegner, die sie durchaus biegen könnten - nur bei Freiberger/Holzer sehe ich sehr wenig Licht (das hätte aber auch gegen fast jeden Gegner gegolten) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 22. Juni 2023 @Phil96warum gibt's eigentlich so wenige Beachvolleyballteams vom Balkan auf höchstem Niveau? Serbien sowieso weltklasse in der Halle und Kroatien jetzt auch besser als Österreich und noch dazu mit dem Meereszugang...? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Juni 2023 revo schrieb vor 10 Minuten: @Phil96warum gibt's eigentlich so wenige Beachvolleyballteams vom Balkan auf höchstem Niveau? Serbien sowieso weltklasse in der Halle und Kroatien jetzt auch besser als Österreich und noch dazu mit dem Meereszugang...? Welche Nationen gute Beachvolleyballer haben und welche nicht is für mich sowieso rätselhaft. Grade bei den Herren sind derzeit die 5 besten Teams aus Norwegen, Schweden, Polen, Deutschland und Polen - alles keine Nationen, die man traditionell mit Sommer & Sandstrand verbinden würde. Dafür hast Weltklasse-Hallenländer mit haufenweise Sandstränden, wo es überhaupt keine nennenswerten Beachvolleyballer gibt (Bulgarien, Türkei, Mexico, Tunesien, Iran). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Juni 2023 Jeweils Platz 2 für Schnetzer/Petutschnig und Schützenhöfer/Friedl beim Future in Ios! Super Ergebnisse, auch wenn heute scheinbar sportartenübergreifend nicht der Tag der Österreicher in Finali war. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.