RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 10. Juni 2011 Prinzipiell musst du als Führungskraft dafür sorgen dass du eine Umgebung schaffst in der alle optimal eingesetzt werden können um die größte Wohlfahrt zu erreichen. Versuch herauszufinden was dieser Umstand ist und versuche eine Lösung zu finden ansonsten bleibt dir sowieso nicht viel mehr übrig als die Freisetzung des MA. Bedenke aber auch die Transaktionskosten die auf dich und somit deine Kostenstelle zukommen ... Sehr nett, erinnert mich an den 35 jährigen Salzburger. Da jeder Mensch individuell ist und ich eine Umgebung für rund 20 Leute schaffen muss, die dort fast ein Drittel ihrer Woche verbringen. Es gibt bei mir ohnehin so gut wie für alles, was neu erworben wird, Mitspracherecht, sogar wenns um Tastaturen geht (wurde erst kürzlich übervotet, ärgert mich ein wenig, werden schon sehen was sie davon haben, das Pack! ) Man kann eben das Private nicht immer aussen vor lassen und genau da liegt oftmals das Problem. Es liegt nicht an der Firma, es liegt am Privaten. Da sie aber nicht abschalten kann, schleppt sie es in die Firma. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 12. Juni 2011 Sehr nett, erinnert mich an den 35 jährigen Salzburger. Da jeder Mensch individuell ist und ich eine Umgebung für rund 20 Leute schaffen muss, die dort fast ein Drittel ihrer Woche verbringen. Es gibt bei mir ohnehin so gut wie für alles, was neu erworben wird, Mitspracherecht, sogar wenns um Tastaturen geht (wurde erst kürzlich übervotet, ärgert mich ein wenig, werden schon sehen was sie davon haben, das Pack! ) Man kann eben das Private nicht immer aussen vor lassen und genau da liegt oftmals das Problem. Es liegt nicht an der Firma, es liegt am Privaten. Da sie aber nicht abschalten kann, schleppt sie es in die Firma. Nun, vielleicht wäre es f. dich an der Zeit dir ein bisschen theoretischen Background zu der Materie zu erwerben? Kann dir sicher nur helfen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 12. Juni 2011 (bearbeitet) Dr. mad Burns jetzt stimmts. bearbeitet 12. Juni 2011 von pironi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 12. Juni 2011 (bearbeitet) Nun, vielleicht wäre es f. dich an der Zeit dir ein bisschen theoretischen Background zu der Materie zu erwerben? Kann dir sicher nur helfen... Wenn man deine Beiträge hier liest, wäre es eher für dich angebracht, ein paar Praxiserfahrungen zu sammeln, denn über "Freisetzungen von MAs" und die "Transaktionskosten", die deren Rauswurf auslösen, zu theoretisieren. bearbeitet 12. Juni 2011 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 12. Juni 2011 Wenn man deine Beiträge hier liest, wäre es eher für dich angebracht, ein paar Praxiserfahrungen zu sammeln, denn über "Freisetzungen von MAs" und die "Transaktionskosten", die deren Rauswurf auslösen, zu theoretisieren. Durchaus richtig denn eine optimale Lösung ist sicherlich die Verschmelzung von Theorie und Praxis, aber die Theorie rigoros ablehnen ist genauso lächerlich wie sie anbeten. Und ob es dir gefällt oder nicht, eine Freisetzung ist mit Transaktionskosten verbunden.. Deal with it.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 12. Juni 2011 Durchaus richtig denn eine optimale Lösung ist sicherlich die Verschmelzung von Theorie und PraxisNo bravo, ich hoffe, die Konklusio deiner Arbeit ist eine etwas tiefgreifendere ...Und ob es dir gefällt oder nicht, eine Freisetzung ist mit Transaktionskosten verbunden.. Deal with it.. Das bestreitet auch niemand bzw. gehts darum gar nichr. Nur ist allein der Ausdruck "Freisetzung" einfach nur zum Kotzen und unverantwortlicher, neoliberaler Neusprech. Das ist es, was burns, renz und ich meinen. Ob "deine" Theorien richtig oder falsch sind ist uninteressant.Aber genug davon, soll ja nicht Beislmaterial werden, dieser Thread. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 12. Juni 2011 Durchaus richtig denn eine optimale Lösung ist sicherlich die Verschmelzung von Theorie und Praxis, aber die Theorie rigoros ablehnen ist genauso lächerlich wie sie anbeten. Und ob es dir gefällt oder nicht, eine Freisetzung ist mit Transaktionskosten verbunden.. Deal with it.. Na dann: Mitarbeiter, welche nicht die geforderte Leistung erbringen, Krank feiern, Fehler machen, welche andere ausbuegeln muessen, durch ihr Verhalten das Klima dermaszen verschlechtern, dass alle anderen ebenfalls mit Qualitaet und Leistung schlechter werden, kosten weit mehr als Deine so gern zitierten Transaktionskosten. Einen schoenen Gruss aus der Praxis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 15. Juni 2011 Ganz schwieriges Gespräch eben mit der Chefin. Aufgrund vieler, aber kleiner Fehler in der Vergangenheit, stand das Thema "hire and fire" zum Gespräch. Gerne auch aus der Theorie: Wie bringe ich Leute dazu, ihre inzwischen monotone Arbeit (da sie alles schon mal gehört/gemacht haben) mit vollem Einsatz zu bewältigen, ohne die Peitsche anzusetzen! Will keine Angst und Schreckensherrschaft führen, wäre aber wohl der leichteste Grund. Da die Fehler aber ausnahmslos Schlampigkeits- und Konzentrationsfehler sind, halte ich das für einen zu großen Einschnitt. Bis nächste Woche habe ich Zeit, eine Lösung zu finden. JA ich werde auch selbst nochmal meine Bücher durchforsten, bin aber natürlich für jeden Gedankenstoß dankbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 15. Juni 2011 Hast Du eigentlich schon mal mit Deiner Chefin das Thema angeschnitten, entsprechende Seminare besuchen zu duerfen? Mitarbeiterfuehrung, Mitarbeitermotivation, Krisenbewaeltigung, Krisenmanagement bei Personalfragen. Wenn dies naemlich bei Dir gefragt und gefordert ist, eine wirklich wichtige und unterstuetzende Weiterbildung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 15. Juni 2011 Hast Du eigentlich schon mal mit Deiner Chefin das Thema angeschnitten, entsprechende Seminare besuchen zu duerfen? Mitarbeiterfuehrung, Mitarbeitermotivation, Krisenbewaeltigung, Krisenmanagement bei Personalfragen. Wenn dies naemlich bei Dir gefragt und gefordert ist, eine wirklich wichtige und unterstuetzende Weiterbildung. Stand im Raum, wurde aber aufgrund Zeitmangels meinerseits verworfen. Bin derzeit dabei, die Firma neu zu strukturieren, weil meine innerliche Flamme bald erlöschen wird. Den externe Trainer habe ich verworfen, weil er mich nach der Stunde so genervt hat und nur um den heissen Brei geredet hat. Ich kauf mir Bücher und lese mir das im ruhigen durch und telefonier mit Kollegen aus Deutschland. Alles auf Firmenkosten versteht sich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 15. Juni 2011 Ohne professionelles Coaching und zielgerichtete Schulungen wirst Du aber kaum die richtigen Schritte machen. Sich auf Tipps aus einem Fussballforum einzulassen halte ich eher fuer weniger zielfuehrend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 15. Juni 2011 Ohne professionelles Coaching und zielgerichtete Schulungen wirst Du aber kaum die richtigen Schritte machen. Sich auf Tipps aus einem Fussballforum einzulassen halte ich eher fuer weniger zielfuehrend Ist mehr ein Brainstorming, als eine Sinnfindung Wenn man zu nah an der Sache ist, verliert man meist den Überblick. Die Tips aus Wien, Berlin und Hamburg helfen mir meist weiter, dort steht man aber eindeutig auf Hire and Fire. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 15. Juni 2011 Naja, nach Deiner Schilderung waere ich auch fuer eine Trennung des Dienstverhaeltnisses, weil die negativen Aspekte einfach ueberwiegen und die Qualitaet aller Mitarbeiter und deren Motivation (einschliesslich Deiner) negativ beeinflusst wird. Aber das ist nur eine kurzfristige Loesung eines Problems. Wenn Du die Firma bzw. deren Ablaeufe neu strukturieren willst (aber warum das Rad neu erfinden, wenn es im Prinzip eh laeuft???), dann braucht es professioneller Unterstuetzung, erst recht, wenn man anschliessend nicht die selben Fehler machen will. Denn Du kannst ja nur soweit etwas machen, soweit Dein derzeitiger Wissensstand ist (also wird sich wohl auch wenig veraendern) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 15. Juni 2011 Naja, nach Deiner Schilderung waere ich auch fuer eine Trennung des Dienstverhaeltnisses, weil die negativen Aspekte einfach ueberwiegen und die Qualitaet aller Mitarbeiter und deren Motivation (einschliesslich Deiner) negativ beeinflusst wird. Aber das ist nur eine kurzfristige Loesung eines Problems. Wenn Du die Firma bzw. deren Ablaeufe neu strukturieren willst (aber warum das Rad neu erfinden, wenn es im Prinzip eh laeuft???), dann braucht es professioneller Unterstuetzung, erst recht, wenn man anschliessend nicht die selben Fehler machen will. Denn Du kannst ja nur soweit etwas machen, soweit Dein derzeitiger Wissensstand ist (also wird sich wohl auch wenig veraendern) Es war meine Chefin, die keine Person wollte, die alles alleine macht und sie ist es, die diese Struktur wieder eingeführt hat. Einer macht alles, die anderen machen nur ihren kleinen Aufgabenbereich. Meine Idee von damals existiert ja immer noch, nur sah sie damals keine Notwendigkeit. Da die Tragweite von dem was ich mache, immer größer wird (Quali- und Quantität haben sich enorm verbessert, in allen Bereichen), bin ich selbst mit der Qualität, die mir für die einzelnen Bereiche aufbringen kann, einfach nicht mehr zufrieden. Ein Konzept, wie sie es in Berlin oder Wien haben, war für sie undenkbar. Ich hoffe, dass wir nächste Woche die restlichen Bausteine zusammensetzen. Sprengt jetzt aber den Rahmen Was die Mitarbeiterin angeht gibts heute noch das Gespräch und dann warte ich erstmal ihre Reaktion ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.