Recommended Posts

Sehr bekannt im ASB
10 minutes ago, graz_fan said:

Sorry das ist so einfach gedacht. Wir profitieren seit Jahren davon, dass andere Teams ihre eigenen Spieler als nicht gut genug einschätzen. Aber bei uns selbst ist sowas natürlich nicht möglich :davinci:. Und ich bin schon gespannt, wie man seinen Weggang begründen wird und ob man noch Ersatz holt deswegen.

Natürlich ist das auch bei uns möglich und ob das wirklich so war, wenn er überhaupt geht, wird man wohl erst in ein paar Jahren beurteilen können. Aber wenn man die letzten Jahre hernimmt, dann gewinnt bei der Beurteilung von Jugendspielern, ASB vs. sportliche Verantwortliche, wohl klar der Verein. Und was soll der Verein begründen? Soll man, wenn es wirkliche Probleme gab, diese offen kommunizieren und ihm, auf seinem weiteren Weg, Steine in den Weg legen? Man wird da nur die üblichen Floskeln hören...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast sys2-3-5
steinzeit schrieb am 4.2.2025 um 11:06 :

Was ich bei Sturm nicht möchte, dass nur wegen der Hoffnung auf ein Supertalent, der uns dann bei den ersten geraden Schritten gleich wieder verlässt, das Leistungsprinzip aufgegeben wird.

Kannst du beschreiben wo du bei Sturm am Beispiel von Leon oder jemand anderem ein Leistungsprinzip erkennen kannst? 

arlathii schrieb vor 19 Stunden:

Natürlich ist das auch bei uns möglich und ob das wirklich so war, wenn er überhaupt geht, wird man wohl erst in ein paar Jahren beurteilen können. Aber wenn man die letzten Jahre hernimmt, dann gewinnt bei der Beurteilung von Jugendspielern, ASB vs. sportliche Verantwortliche, wohl klar der Verein. Und was soll der Verein begründen? Soll man, wenn es wirkliche Probleme gab, diese offen kommunizieren und ihm, auf seinem weiteren Weg, Steine in den Weg legen? Man wird da nur die üblichen Floskeln hören...

Sorry aber ich finde das kannst du nicht vergleichen. Solange der Verein den Spieler nicht spielen lässt und gegen den Spieler argumentiert, dass eingekaufte Legionäre besser seien, ist das doch nur ein Beispiel für das Versagen der Pegam Arbeit in der AKA. 

Es ist ein wesentlicher Unterschied ob man der eigenen Jugend wirkliche Einsatzzeiten gibt um sich Beweisen zu können oder nur Ausreden sucht.

Für mich sucht der Verein ständig nur Ausreden und ich vermute, dass die Ursachen in den wirtschaftlichen Möglichkeiten bei den Transfers woanders liegen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
sys2-3-5 schrieb vor 15 Stunden:

Kannst du beschreiben wo du bei Sturm am Beispiel von Leon oder jemand anderem ein Leistungsprinzip erkennen kannst? 

Noja, die Erfolge sprechen sehr wohl für ein Leistungsprinzip. So wie ich einem Arzt, Anwalt oder Mechaniker vertrauen entgegen bringen muss, weil mir einfach die nötigen Kompetenzen fehlen, so sollte der "gemeine" Fan auch Vertrauen in einen Fachmann/Trainer haben. Nur weil ich Abo oder Sky habe, bin ich noch lange nicht auf Trainer-Niveau. Ich fahre seit X-Jahren Auto, einen Getriebewechsel traue ich mir aber trotzdem niemals zu.

Leon, so meiner amateurhaften Beurteilung nach, ist ein klassischer 9er, aber doch im Spiel konträr zu einem Jatta oder Camara. Dass nun Ilzer/Säumel einem Biereth den Vorzug gaben ist nur schwer zu verurteilen, da schlug eben das Leistungsprinzip zu. Ob jetzt Grgic das eine oder andere Mal öfter eingewechselt gehört hätte, ist ja eine nette Forumsdiskussion, der Letztverantwortliche (=Trainer) sah es jedenfalls anders. Und um den Kreis zu schließen, dem vertraue ich!       

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
sys2-3-5 schrieb am 4.2.2025 um 09:20 :

Ich stelle mal die These in den Raum, dass es in jeder österr. AKA ein riesen Potential an Spielern gäbe, würden die AKAs sich mehr individuell auf ihre Jugend fokussieren. Was derzeit bei Sturm herauskommt sind Zufallstreffer, die irgendwann durch ständiges Vertrösten abwandern oder deren Karrieren in der Sturm 2 versiegen. 

Dazu noch unser völlig leistungsfeindliches Bildungssystem inkl. Wehrdienst. Wenn ich mir den 17 jährigen Neuzugang ansehe, dann frage ich mich ob der Junge keine Schule besuchen muss und wie es um seinen Wehrdienst steht. Das sind alles erhebliche Hürden für die heimische Jugend.

Anstelle des 17 jährigen hätte ich das Geld für Invidualtrainer in der AKA ausgegeben um mir genau die Spielertypen zu formen die man für das Spiel der 1er sucht.

 

Also ist eine formelle Schulbildung schlecht für junge Buben? Erklärt dann einiges...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast sys2-3-5
Suni schrieb vor 2 Stunden:

Also ist eine formelle Schulbildung schlecht für junge Buben? Erklärt dann einiges...

3 Tage lang hast du dir jetzt dein Köpfchen zerbrochen um wieder auf eines meiner Posts mit Nadelstichen reagieren zu können?

Reicht ein Nein, oder brauchst wieder Futter für dein Seelenheil? 

steinzeit schrieb am 6.2.2025 um 07:49 :

Noja, die Erfolge sprechen sehr wohl für ein Leistungsprinzip. So wie ich einem Arzt, Anwalt oder Mechaniker vertrauen entgegen bringen muss, weil mir einfach die nötigen Kompetenzen fehlen, so sollte der "gemeine" Fan auch Vertrauen in einen Fachmann/Trainer haben. Nur weil ich Abo oder Sky habe, bin ich noch lange nicht auf Trainer-Niveau. Ich fahre seit X-Jahren Auto, einen Getriebewechsel traue ich mir aber trotzdem niemals zu.

Leon, so meiner amateurhaften Beurteilung nach, ist ein klassischer 9er, aber doch im Spiel konträr zu einem Jatta oder Camara. Dass nun Ilzer/Säumel einem Biereth den Vorzug gaben ist nur schwer zu verurteilen, da schlug eben das Leistungsprinzip zu. Ob jetzt Grgic das eine oder andere Mal öfter eingewechselt gehört hätte, ist ja eine nette Forumsdiskussion, der Letztverantwortliche (=Trainer) sah es jedenfalls anders. Und um den Kreis zu schließen, dem vertraue ich!       

Leon ist ein Akademie Abgänger und ich hätte mir erwartet, dass ein Akademie Abgänger so ausgebildet wird, wie ihn der Verein eigentlich haben möchte.

Was hat Säumel vorzuweisen um Trainer einer Bundesligamannschaft zu sein? Sein Punkteschnitt war schlechter als jener von Hösele. Gilt hier ein Leistungsprinzip?, ich meine nein.

Leon hat in der 2er seine Tore gemacht, ist in der Youth League unter den Toptorschützen und hat in der Bundesliga getroffen. Was will man von dem Jungen noch, frage ich mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
sys2-3-5 schrieb vor 18 Minuten:

3 Tage lang hast du dir jetzt dein Köpfchen zerbrochen um wieder auf eines meiner Posts mit Nadelstichen reagieren zu können?

Reicht ein Nein, oder brauchst wieder Futter für dein Seelenheil? 

Naja aber warum ist dann Schulbildung ein Nachteil. Burschen ohne Ausbildung in den Fussball zu lassen, hilft Ihnen zwar am Anfang aber am Ende der Karriere eher nicht.

Grgic muss fleißig trainieren und sich auf den nächsten Schritt und net 8 Schritte dahinter konzentrieren. 

Bei Säumel: jetzt hat er 2 CL Spiele gewonnen. Was muss er erreichen, damit er deinen Segen bekommt?

Du bist schwer befangen wegen irgendwas....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast sys2-3-5
Suni schrieb vor 23 Minuten:

Naja aber warum ist dann Schulbildung ein Nachteil. Burschen ohne Ausbildung in den Fussball zu lassen, hilft Ihnen zwar am Anfang aber am Ende der Karriere eher nicht.

Würdest du diesen Gedanken mit dir tragen, wenn du nicht ständig nach den Beistrichfehlern suchen würdest?

Ich habe nie davon geschrieben, dass Schulbildung schlecht ist. Als Akademiespieler (Leistungssportler) hast du entweder 4  oder 5 Jahre Unterricht in einer der Kooperationsschulen. Die Kooperation besteht jedoch nur am Papier, denn du hast Anwesenheitspflicht und es gibt wenig Lehrer die auf den Sport (z.b. Reisezeiten, Trainingszeiten, Nationalteam, Teamcamps usw.) Rücksicht nehmen. Hödl und Sorg waren bekanntlich letztes Jahr auf Zypern. Während die 1er und die 2er in den Ferien waren, mussten die beiden in die Schule. Im Juli als Schulferien waren, waren die beiden (+ Leon und die anderen) voll im Training. Für sämtliche Auswärtsfahrten brauchst du Schulfreistellungen und kannst in den Schulen betteln, damit du Fahren kannst

Hast du es bis zur Matura überlebt, dann kommt der Wehrdienst/Zivildienst, der ebenso so manche Karriere blockiert. 

Zusammengefasst bin ich der Meinung, dass unsere Jugend ein anderes Ausbildungsmodell (Fußball-Lehre) UND eine Freistellung für den Wehrdienst braucht um weiter zu kommen.

Bekanntlich haben Afrifa, Kern, Koita und all die Neuzugänge diesen Aufwand nicht zu betreiben, erhalten Spielzeiten und verdrängen dadurch die österr. Jugend.

Und was Säumel angeht,
da musst du mir nichts unterstellen. Ich habe sachlich meine Punkte die gegen ihn sprechen angeführt und er wird beweisen, ob ich recht oder unrecht hatte. Mehr ist da nicht.

 

bearbeitet von sys2-3-5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
sys2-3-5 schrieb vor 1 Stunde:

Würdest du diesen Gedanken mit dir tragen, wenn du nicht ständig nach den Beistrichfehlern suchen würdest?

Ich habe nie davon geschrieben, dass Schulbildung schlecht ist. Als Akademiespieler (Leistungssportler) hast du entweder 4  oder 5 Jahre Unterricht in einer der Kooperationsschulen. Die Kooperation besteht jedoch nur am Papier, denn du hast Anwesenheitspflicht und es gibt wenig Lehrer die auf den Sport (z.b. Reisezeiten, Trainingszeiten, Nationalteam, Teamcamps usw.) Rücksicht nehmen. Hödl und Sorg waren bekanntlich letztes Jahr auf Zypern. Während die 1er und die 2er in den Ferien waren, mussten die beiden in die Schule. Im Juli als Schulferien waren, waren die beiden (+ Leon und die anderen) voll im Training. Für sämtliche Auswärtsfahrten brauchst du Schulfreistellungen und kannst in den Schulen betteln, damit du Fahren kannst

Hast du es bis zur Matura überlebt, dann kommt der Wehrdienst/Zivildienst, der ebenso so manche Karriere blockiert. 

Zusammengefasst bin ich der Meinung, dass unsere Jugend ein anderes Ausbildungsmodell (Fußball-Lehre) UND eine Freistellung für den Wehrdienst braucht um weiter zu kommen.

Bekanntlich haben Afrifa, Kern, Koita und all die Neuzugänge diesen Aufwand nicht zu betreiben, erhalten Spielzeiten und verdrängen dadurch die österr. Jugend.

Und was Säumel angeht,
da musst du mir nichts unterstellen. Ich habe sachlich meine Punkte die gegen ihn sprechen angeführt und er wird beweisen, ob ich recht oder unrecht hatte. Mehr ist da nicht.

 

Das sind valide Punkte von dir, aber als Vater denk ich mir: lieber hat der Bub a abgeschlossene Lehre/Matura und startet dann rein, als er ist mit 30 a kniehines Tschopperl ohne Perspektiven. 

Aber rein sportlich hast du sicher recht mit dem Nachteil. 

Zu Säumel: da hast auch recht. Ich bin ja nicht amal pro Säumel. Aber die Entscheidung steht so und jetzt schau ma ob er liefern kann oder nicht. Ich empfand die Entscheidung auch sehr mutig und war sicherlich eine um den Präse und den FCs zu gefallen. Kommt auch davon, wenn sich der Präs in sportliche Belange einmischt. 

Mir wäre auch eine sportliche / finanzielle Leitung lieber und der Vorstand als Letztentscheider mit dem AR zusammen. So isses so wies jetzt ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
sys2-3-5 schrieb vor 4 Stunden:

Würdest du diesen Gedanken mit dir tragen, wenn du nicht ständig nach den Beistrichfehlern suchen würdest?

Ich habe nie davon geschrieben, dass Schulbildung schlecht ist. Als Akademiespieler (Leistungssportler) hast du entweder 4  oder 5 Jahre Unterricht in einer der Kooperationsschulen. Die Kooperation besteht jedoch nur am Papier, denn du hast Anwesenheitspflicht und es gibt wenig Lehrer die auf den Sport (z.b. Reisezeiten, Trainingszeiten, Nationalteam, Teamcamps usw.) Rücksicht nehmen. Hödl und Sorg waren bekanntlich letztes Jahr auf Zypern. Während die 1er und die 2er in den Ferien waren, mussten die beiden in die Schule. Im Juli als Schulferien waren, waren die beiden (+ Leon und die anderen) voll im Training. Für sämtliche Auswärtsfahrten brauchst du Schulfreistellungen und kannst in den Schulen betteln, damit du Fahren kannst

Hast du es bis zur Matura überlebt, dann kommt der Wehrdienst/Zivildienst, der ebenso so manche Karriere blockiert. 

Zusammengefasst bin ich der Meinung, dass unsere Jugend ein anderes Ausbildungsmodell (Fußball-Lehre) UND eine Freistellung für den Wehrdienst braucht um weiter zu kommen.

Bekanntlich haben Afrifa, Kern, Koita und all die Neuzugänge diesen Aufwand nicht zu betreiben, erhalten Spielzeiten und verdrängen dadurch die österr. Jugend.

Und was Säumel angeht,
da musst du mir nichts unterstellen. Ich habe sachlich meine Punkte die gegen ihn sprechen angeführt und er wird beweisen, ob ich recht oder unrecht hatte. Mehr ist da nicht.

 

Du hast einige interessante Ideen, aber das der Wehrdienst eine Karriere blockiert, seh ich nicht so. Ich weiß ziemlich genau, dass die meisten max. einen Teil mitmachen und ansonsten nur in der Früh hallo sagen müssen, um dann wieder zum Training freigestellt zu werden. Teilweise kannst während dem Wehrdienst sogar intensiver trainieren, weil du keine Ablenkungen (wie Studium oder Ausbildung) hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast sys2-3-5
graz_fan schrieb am 7.2.2025 um 18:45 :

Du hast einige interessante Ideen, aber das der Wehrdienst eine Karriere blockiert, seh ich nicht so. Ich weiß ziemlich genau, dass die meisten max. einen Teil mitmachen und ansonsten nur in der Früh hallo sagen müssen, um dann wieder zum Training freigestellt zu werden. Teilweise kannst während dem Wehrdienst sogar intensiver trainieren, weil du keine Ablenkungen (wie Studium oder Ausbildung) hast.

Das mag ja vielleicht in der Praxis hin und wieder funktionieren, doch hat unsere Jugend keinen Rechtsanspruch darauf. Der Zivildienst wie auch der Wehrdienst sind streng geregelt und wenn du hier einen Kommandanten oder Zivildienstvorgesetzten hast, der sich nicht für dich aus dem Fenster lehnt, siehst problematisch aus.

Was ich mir vorstelle wäre eine Lösung für Athleten aus dem Fußball, dass diese den Wehr-/Zivildienst solange aufschieben oder gar nicht antreten müssen, solange sie Kriterien erfüllen - wie z.B. in den 2 höchsten Spielklassen zu spielen. Es müsste hier eine klare Rechtssicherheit geschaffen werden, sodass eben so Jungs wie Grgic, Schopp, usw. mit ihren Karrieren in den höchsten Klassen loslegen und durchziehen können.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
sys2-3-5 schrieb vor 4 Minuten:

Das mag ja vielleicht in der Praxis hin und wieder funktionieren, doch hat unsere Jugend keinen Rechtsanspruch darauf. Der Zivildienst wie auch der Wehrdienst sind streng geregelt und wenn du hier einen Kommandanten oder Zivildienstvorgesetzten hast, der sich nicht für dich aus dem Fenster lehnt, siehst problematisch aus.

Was ich mir vorstelle wäre eine Lösung für Athleten aus dem Fußball, dass diese den Wehr-/Zivildienst solange aufschieben oder gar nicht antreten müssen, solange sie Kriterien erfüllen - wie z.B. in den 2 höchsten Spielklassen zu spielen. Es müsste hier eine klare Rechtssicherheit geschaffen werden, sodass eben so Jungs wie Grgic, Schopp, usw. mit ihren Karrieren in den höchsten Klassen loslegen und durchziehen können.

 

Falsch. Es gibt für Spieler von BL-Clubs extra Plätze beim Heeressport. Diese muss halt der Verein beantragen und entsprechend begründen. Sollte in Graz kein Problem sein. Dazu gibt es jede Menge Aufgaben beim Heer, die nix mit dem Heer zu tun haben. Glaub mir ich hab sogar 2. Liga Kicker gesehen, die nie im Feld waren und geregelte Arbeitszeiten im Büro oder so hatten, damit sie zum Training gehen konnten. Ich kenne keinen einzigen Fall, wo ein hoffnungsvoller NW-Kicker je seine Karriere wegen dem Bundesheer beenden musste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
sys2-3-5 schrieb am 5.2.2025 um 16:01 :

Kannst du beschreiben wo du bei Sturm am Beispiel von Leon oder jemand anderem ein Leistungsprinzip erkennen kannst? 

Sorry aber ich finde das kannst du nicht vergleichen. Solange der Verein den Spieler nicht spielen lässt und gegen den Spieler argumentiert, dass eingekaufte Legionäre besser seien, ist das doch nur ein Beispiel für das Versagen der Pegam Arbeit in der AKA. 

Es ist ein wesentlicher Unterschied ob man der eigenen Jugend wirkliche Einsatzzeiten gibt um sich Beweisen zu können oder nur Ausreden sucht.

Für mich sucht der Verein ständig nur Ausreden und ich vermute, dass die Ursachen in den wirtschaftlichen Möglichkeiten bei den Transfers woanders liegen. 

Ein paar Fragen. 

Was heisst Leistungsprinzip und wie misst du als Fan diesen Parameter? Für mich als Fan ist es recht schwierig zu beurteilen welche Parameter dafür hergenommen werden. Ausser meiner subjektiven Wahrnehmung (Form, Erfolg, Konstanz, Sympathie,Trainings Beobachtungen, ....) hab ich doch nie und nimmer Einblick um so ein Prinzip einschätzen zu können. Prinzipien sollten klar definiert sein. (messbar) 

Wo sucht der Verein ständig Ausreden?  1. und  2. Liga sind perfekte Plattformen, die erst kurz beide zur Verfügung stehen. 

Glaubst nicht, dass zugekaufte, junge Legios wie Hojlund, Emegha, Biereth wunderbar sind für die Entwicklung der eigenen Jugend und auch für die 1m Marktwert von Grgic mitverantwortlich sind? Grgic weiss genau was er machen muss, um sein Talent wie Biereth um zu setzen. Mit Camara hat er schon oft zusammen gespielt. Sie brauchens nur zeigen. Biereth/Yardimci = Grgic/Mayulu was Kaderplätze. 

Ich denk du willst wie wohl alle hier, dass die Durchlässigkeit regelmäßig und konstant gegeben ist. Dem Verein seit Schicker geplantes Verhindern und Suchen von ständigen Ausreden zu unterstellen, hätte ich jedoch gern mit klaren Zitaten, Videos oder Ähnlichem klar belegt. Danke. 

Mit dem Trainingszentrum kommt ein weiterer grossen Schritt, für unsere (sterische) Jugend. Da hat der Präse schon Recht. Keine Ausrede, sondern Vollbeton und grüner Rasen. 

bearbeitet von Fleurquin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast sys2-3-5
Fleurquin schrieb vor 11 Stunden:

Ein paar Fragen. 

Was heisst Leistungsprinzip und wie misst du als Fan diesen Parameter? Für mich als Fan ist es recht schwierig zu beurteilen welche Parameter dafür hergenommen werden. Ausser meiner subjektiven Wahrnehmung (Form, Erfolg, Konstanz, Sympathie,Trainings Beobachtungen, ....) hab ich doch nie und nimmer Einblick um so ein Prinzip einschätzen zu können. Prinzipien sollten klar definiert sein. (messbar) 

Wo sucht der Verein ständig Ausreden?  1. und  2. Liga sind perfekte Plattformen, die erst kurz beide zur Verfügung stehen. 

Glaubst nicht, dass zugekaufte, junge Legios wie Hojlund, Emegha, Biereth wunderbar sind für die Entwicklung der eigenen Jugend und auch für die 1m Marktwert von Grgic mitverantwortlich sind? Grgic weiss genau was er machen muss, um sein Talent wie Biereth um zu setzen. Mit Camara hat er schon oft zusammen gespielt. Sie brauchens nur zeigen. Biereth/Yardimci = Grgic/Mayulu was Kaderplätze. 

Ich denk du willst wie wohl alle hier, dass die Durchlässigkeit regelmäßig und konstant gegeben ist. Dem Verein seit Schicker geplantes Verhindern und Suchen von ständigen Ausreden zu unterstellen, hätte ich jedoch gern mit klaren Zitaten, Videos oder Ähnlichem klar belegt. Danke. 

Mit dem Trainingszentrum kommt ein weiterer grossen Schritt, für unsere (sterische) Jugend. Da hat der Präse schon Recht. Keine Ausrede, sondern Vollbeton und grüner Rasen. 

Ich bin selbst als Vater jahrelang mit meinem Sohn von einem Turnier zum nächsten gefahren. Damals wie Heute sieht man, dass die Sturm Jugend bei all diesen internationalen Vergleichen mit den europäischen Spitzenteams sehr sehr gut abschneidet. 

Im Vergleich zu den österr. 1. Liga Klubs und den immerwährenden Duelle gegeneinander, ist die Sturm Jugend bis zur AKA unter den Top 3 zu sehen.

In der AKA, habe ich den Eindruck, dass unter Pegam das Niveau erheblich nach unten nivelliert wird. Vom Einstieg in der U15 gibt es bis zum Austritt eigentlich keinen qualitativen Zuwachs, dazu Trainer die ich nicht unbedingt zu den wahren Kapazunder die sich für höheres Qualifizieren möchten, zählen würde (sorry Mario Haas). In der Meisterschaft, kann man nicht wirklich von dieser österr. Position sprechen die es bis zur AKA gab. U18 derzeit 6. Platz, U16 7. Platz, U15 10. Platz. 

Die Sturm Amateure wären aus der AKA der logische Schritt, doch zuletzt gabs mehr Zugänge von Außen als durch die eigene AKA. Spricht dann doch gegen die Ausbildung.

Bei dem Aufwand, der in der AKA betrieben wird, sollte doch die Jugend entsprechend individuell ausgebildet werden können, sodass man am Ende der AKA Zeit einem Leon nicht vorhalten kann, er würde nicht jene Laufwege gehen, oder sein Spielstil für einen Einsatz in der 1er nicht passen. 

Für mich sind Spieler wie Grgic, Schopp, Hödl, Weinhandl, Sorg mehr Zufallstreffer als Ergebnisse eines Systems.

Was ich von meinem Jungen erfahre ist, dass aus seinem Freundeskreis in der AKA sehr viele Jungs verfrustet sind und beginnen zu Alkohol, Snus usw. zu greifen.  Irgendwie für mich als Vater ein Alarmsignal wo ich mir denke, was läuft falsch, wenn die Jugend keine Perspektive in dem sehen was sie lieben.

Ich bin ein Fan von ernst gemeinten Perspektiven und es geht hier um junge Menschen die noch voller Ideale und Lernbegeisterung sind. Dazu braucht es jedoch ein AKA Leitung die sich dem annimmt.   

Kommen wir zum Leistungsprinzip,
mit den heutigen Messystemen kann man, wenn man will, sehr schnell herausfinden was einzelne Spieler leisten. Aus den Video Analysen kannst du Spielzüge aus realen Spielsituationen simulieren. Du kannst die Klaviatur rauf und runter spielen um zu erkennen ob jemand Pässe mit oder ohne Raumgewinn spielt, ob er einen Begleitservice darstellt oder voll in den Gegner reingeht. Du hast Leistungsdaten die dir zeigen wie athletisch die Jungs sind, du kannst eine Trainings- Spielüberbelastung erkennen usw.

Diese Daten sind für uns Fans nicht sichtbar, daher müssen wir den Sportdirektoren und Trainern glauben. Die Jungs jedoch sehen ihre Daten im Vergleich zu den anderen.

Wir stehen jetzt wieder beim Sturm Rat-Pack um Grgic. Was ich den Vereinsverantwortlichen vorhalte ist der Umgang mit der eigenen Jugend. Grgic spielt in der Youth League groß auf, könnte sich einen Namen machen und Sturm zieht ihn ab, lässt ihn ohne Perspektive auf der Bank der 1er versauern. 1,5min in einer Champions League Saison für eine Nachwuchshoffnung, der in jedem eingesetzten Bewerb getroffen hat?

Spielzeit ist der Schlüssel zu Erfahrung und später zur Form. Wenn unsere Jugend diese Zeiten nicht bekommt, dann ist jedes Wort der Sportdirektoren nur eine Halbwahrheit. Die Sturm Verantwortlichen sollen sich den Trend in Europa um deren Jugend ansehen. Unsere Jugend muss sich beweisen dürfen. Für Grgic war der 20min Einsatz in der letzten MS-Runde endlich einer, den er verdient hat. Ich bin sicher er wird diese Chance nützen und weiter an sich arbeiten. 

Grgic soll angeblich heuer maturieren, ist jedoch Heimschüler. Hödl und Sorg stehen vor ihrer Matura und brauchen Anwesenheitszeiten. Angeblich haben die beiden wirkliche Probleme mit der Schule, weil sie ohne Perspektive eines Einsatzes mit der 1er ständig herumreisen müssen und ihnen dadurch die Anwesenheiten fehlen.

Hier geht es nicht um die Frage ob die Jungs nicht bereit dazu sind, diesen Einsatz zu bringen sondern einzig um den Verein, der in seiner Jugendarbeit darauf achten muss, dass Schüler eine Mehrfachbelastung haben und mit Vernunft im Kader der 1er eingeplant werden. Dazu war Neukirchner bislang im Trainierteam. 

Das neue Trainingszentrum wird nichts bringen, solange man nicht die gesamte Leitung neu ausschreibt. Wobei ich bei Pegam nicht weiß, ob seine Arbeit genau jene ist, die Sturm so will. 

Sorry für die Länge

bearbeitet von sys2-3-5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
sys2-3-5 schrieb vor 20 Minuten:

Was ich von meinem Jungen erfahre ist, dass aus seinem Freundeskreis in der AKA sehr viele Jungs verfrustet sind und beginnen zu Alkohol, Snus usw. zu greifen.  Irgendwie für mich als Vater ein Alarmsignal wo ich mir denke, was läuft falsch, wenn die Jugend keine Perspektive in dem sehen was sie lieben.

Vieles was du schreibst, stimmt schon, nur Jugendliche greifen nun wirklich nicht nur zu Alkohol, weil sie gefrustet sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast sys2-3-5
graz_fan schrieb vor 3 Stunden:

Vieles was du schreibst, stimmt schon, nur Jugendliche greifen nun wirklich nicht nur zu Alkohol, weil sie gefrustet sind. 

Natürlich gilt das nicht alles 1:1. In jeder Clique gibts einen Komasäufer der schon zu ist, bevor sich alle treffen und der dann von anderen aufglaubt wird. Mir gings ja nur darum (als Vater) aufzuzeigen, dass du den Kindern (in dem Fall Athleten) eine sportliche Perspektive geben musst und sich dadurch der Blödsinn massivste eingrenzt.   

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.