meister05 Superstar Geschrieben 17. März 2010 und warum? schneller bist deswegen net. Ein Käfer fährt auf einer 4 spurigen Autobahn auch nicht schneller ... weil zum beispiel premiere und after effects 64 bit ONLY programme werden. und das schon in der version cs5, die dieses jahr erscheint. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 17. März 2010 Und weil die meisten Programme die komplexere Berechnungen erfordern (Matlab,AutoCAD und so weiter) sich halt doch über jedes Stückchen Speicher mehr freuen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 18. März 2010 Und weil die meisten Programme die komplexere Berechnungen erfordern (Matlab,AutoCAD und so weiter) sich halt doch über jedes Stückchen Speicher mehr freuen! Die brauchen meines Wissens ausschließlich CPU-Leistung. Auch renderings im Matlab gehen nicht über die Grafikkarte, sondern nur über die CPU - hab ich mir von meinem Prof so erklären lassen, und bin mal gewillt ihm zu glauben. Darum mein Einwand - braucht man wirklich so viel mehr RAM? So wie ich das gelernt habe: beim Starten eines Programms lädst du dieses in den Arbeitsspeicher. Dort bekommt es dann, trivial gesprochen, "seinen" Platz, wo auch Platz für diverse Variablen (= Arbeitsbereich) ist. Startest du das nächste Programm, bekommt das wieder seinen eigenen Bereich auf dem Speicher, usw, usf. Erst wenn du an die 3GB-Grenze kommst wirds hier interessant, wieviel Arbeitsspeicher du hast. Wenn du nämlich zu viele Programme offen hast, muss das Betriebssystem einem Teil (oder das ganze (?)) des Programms auf der Festplatte seinen Arbeitsbereich geben, und DAS ist dann saulangsam, weil Festplatten per se einfach von der Bauart her langsam sind. (SSD mal ausgenommen. ) Jetzt hab ich bei meinem Subnotebook 2 GB Ram drin, und selbst wenn ich Photoshop, Matlab, Chrome, Explorer, Putty, WinSCP und Office offen hab, verbrauch ich nur knapp 70% meines RAMs. Sachen wie Foobar/MSN/... werden da nicht so fett den Unterschied machen. (Man korrigiere mich, wenn ich an Bledsinn red! ) Worauf ich hinauswill: als Normalverbraucher wirst du von den 6-8 GB Ram, die dein 64bit unterstützt, kaum was merken. Und da die meisten Programme die 64-bit-Vorteile noch garnicht ausschöpfen können (NOCH, hab hier was von diverser Adobe-Software gelesen...?) macht es momentan wenig Unterschied. Die 64bit-Version von Win7 ist allerdings inzwischen gut ausgereift (soweit ich das gehört hab), daher kannst du bedenkenlos zugreifen. Und wenn dann in ein paar Jahren die Softwarehersteller entsprechend weiterentwickelt haben, sitzt du auf der Insel der Seligen, so mehr oder weniger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 18. März 2010 Bei Matlab muss ich zugeben,dass ich über die volle Funktionsweise nicht wirklich im Bilde bin - da magst du durchaus Recht haben! Zum Thema brauchen: Ist halt so eine Sache ... ehrlich gesagt hab' ich beim Zusammenbau meines Computers die 6 Gigabyte weniger wegen der Notwendigkeit (Ich persönlich denke,4 Gigabyte reichen momentan absolut aus!) sondern eher wegen dem Preisunterschied genommen.Wenn die 2 Gigabyte extra mich 30 Euro mehr kosten,dann nehm' ich die doch bitte und habe schon ein wenig in die Zukunft investiert. Worauf ich hinauswill: als Normalverbraucher wirst du von den 6-8 GB Ram, die dein 64bit unterstützt, kaum was merken. Und da die meisten Programme die 64-bit-Vorteile noch garnicht ausschöpfen können (NOCH, hab hier was von diverser Adobe-Software gelesen...?) macht es momentan wenig Unterschied. Momentan ... aber ich denke,wir werden in den nächsten Jahren sehen,wie es weitergeht! cheers! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 18. März 2010 Zum Thema brauchen: Ist halt so eine Sache ... ehrlich gesagt hab' ich beim Zusammenbau meines Computers die 6 Gigabyte weniger wegen der Notwendigkeit (Ich persönlich denke,4 Gigabyte reichen momentan absolut aus!) sondern eher wegen dem Preisunterschied genommen.Wenn die 2 Gigabyte extra mich 30 Euro mehr kosten,dann nehm' ich die doch bitte und habe schon ein wenig in die Zukunft investiert. Momentan ... aber ich denke,wir werden in den nächsten Jahren sehen,wie es weitergeht! Mit den 30 Eur hast du logischerweise recht - besser das kleine bisserl mehr jetzt hinlegen und haben, als später teuer nachrüsten müssen. Da bin ich natürlich voll bei dir. Mein Einwand war eher hypothetischer Natur. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.