Recommended Posts

Gast Bhoyz

Es kann nur einen Rekordmeister geben.... :winke:

Aufrichtige Gratulation zu 25 Championaten zwischen 1812 und 1923! :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Bhoyz

Der KAC hat als erste Mannschaft alle Legionärsplätze für die Spielzeit 2003/04 vergeben. Neben Goalie Andrew Verner und Anthony Iob kommen zwei neue Finnen zum KAC: Aus Lustenau Verteidiger Jaako Niskavaara und aus der finnischen Liga Center Matti Kaipainen. Letzterer dürfte jedoch das große KAC-Problem der lahmen Offensive auch nicht lösen: Der 31jährige hat in den 11 Jahren, die er nun in der 1.finnischen Liga spielt (Ilves Tampere, Lukko Rauma), nie mehr als zwölf Tore pro Jahr gemacht! Gratulation! 8|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

La Vida Loca

tja schade... aber man kann ja nicht jedes jahr meister werden!

aber wenn ich mir den verhauten saison-start des vsv so ansehe... dann der kampf nach oben ... und schließlich final-einzug... hut ab!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Weltklassekicker

ÖEL: Der genau Modus für die kommende Saison

Posted on Sunday, 27. April @ 06:28:40 CEST

Nachdem auf Hockeyfans.at bereits vor einigen Tagen erste Gerüchte über den neuen Modus der Erste Bank Eishockey Liga veröffentlicht worden waren, gibt es nun bereits den konkreten Modus...

Grunddurchgang

Der Grunddurchgang wird in drei doppelten Hin- und Rückrunden ausgetragen. Dadurch gibt es für jede Mannschaft 18 Heimspiele, wobei nah den ersten beiden Runden die Punkte jeweils halbiert werden. Dadurch erhofft man sich, das Punktegefälle innerhalb der Liga zu minimieren.

Nach der dritten und letzten Hin- und Rückrunde gibt es Bonuspunkte, der Letztplatzierte scheidet aus.

Qualifikationsrunde

In der Qualifikationsrunde wird noch einmal innerhalb der Top 6 gegeinander gespielt - dann erst geht es in die Play Offs. Die letzten beiden nach der Qualifikationsrunde scheiden aus.

Play Off

Im Play Off geht es wie bereits gewohnt mit 1. gegen 4. und 2. gegen 3. weiter. Ungewöhnlich hingegen der Modus: Best of Three! Gerade in den Halbfinals kann es dadurch relativ schnell zu einer Überraschung kommen.

Im Finale wird wieder Best of Five gespielt.

Overtime - Modus

In der Verlängerung wird wie bisher im Grunddurchgang 5 Minuten mit 4 gegen 4 Spielern gespielt, danach gibt es ein Penalty Schiessen. Ab der Qualifikationsrunde wird man eine Verlängerung über 20 Minuten sehen, bei 5 gegen 5 Spielern. Sensationell auch die Änderung, dass es ab dann kein Penalty Schiessen mehr geben wird! Man spielt wie in der NHL oder in Schweden bis zur Entscheidung so lange die 20minütigen Overtimes, bis ein Siegtreffer fällt!

Punktevergabe

Wie bereits von Hockeyfans.at berichtet, wird es ab kommender Saison die Dreipunkteregel geben. Nach einem Sieg in regulärer Spielzeit wir es 3 Punkte geben, nach Overtime 2 Punkte und für den Verliere in Overtime bzw. Penalty Schiessen gibt es 1 Punkt.

www.hockeyfans.at

:clever:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

NEUES VON DEN VIENNA CAPITALS:

Eingefügtes Bild

CAPITALS VERPFLICHTEN VERTEIDIGER DARCY WERENKA

Kanadier Darcy Werenka statt Jon Coleman

Die Vienna Capitals konnten einen weiteren Erfolg in der Spielersuche verbuchen. Darcy Werenka wird statt Jon Coleman die Capitals in der Verteidigung verstärken. Der 30 Jahre alte Kanadier aus Edmonton ist 187 cm groß und 91 kg schwer und soll im Powerplay für die nötige Offensivkraft sorgen. Darcy Werenka war bereits in den Saisonen 97 bis 99 unter Trainer Kurt Harand in Wien als Spieler tätig, stand in der Vorsaison sehr erfolgreich mit den Kölner Haien im Meisterschaftsfinale der DEL - verloren erst im 7. Spiel der „Best of Seven-Serie“ gegen Christoph Brandner`s Krefelder Pinguine. 1993 wurde er in die NHL von den New York Rangers in der 2. Runde gedraftet. Mit Ray Podloski, wird der Sturm der Capitals weiter verstärkt. Der gebürtige Kanadier wurde vom Meister Meister Black Wings Linz nach Wien geholt, absolvierte 8 NHL Spiele für die Boston Bruins und spielte 89/90 im Kanadischen Nationalteam. Nach Andre Lakos, der schon vor seiner Abreise zur Eishockey WM seinen Vertrag verlängerte, konnte das Management der Vienna Capitals Poldi Wieselthaler und Georg Privoznik für ein weiteres Jahr verpflichten. Somit ist der in der letzten Meisterschaft so erfolgreiche dritte „junge Block“ wieder komplett.

Quelle: www.vienna.capitals.at

Laut heutiger Kronen Zeitung sind die Capitals auch am vom KAC eliminierten Keeper Suttnig interessiert...

bearbeitet von ChristianS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Bhoyz

Die Vienna Capitals konnten einen weiteren Erfolg in der Spielersuche verbuchen. Darcy Werenka....

Uiuiui....ob Werenka ein Erfolg in der Spielersuche ist?? :ratlos:

Darcy war in seiner ersten WEV-Zeit mein Lieblingsverteidiger in Ö (zusammen mit Lavoie), starker Schlagschuss, gute Technik (für einen Verteidiger) und einen tollen, spielöffnenden Pass. Allerdings hat der werte Herr stark nachgelassen. Letztes Jahr war er in Köln nur noch Verteidiger in der vierteen Linie, stand einigemale auch gar nicht mehr im KEC-Kader. Er ist recht füllig geworden (die 91kg der Caps-HP sind deutlich untertrieben), verlor vieles von seiner Athletik. Er kam letztes Jar in Köln in 4 Spielen (teilw. nur sporadisch) zum Einsatz und machte dabei nur 12 Scorerpunkte (3+9). Obwohl er erst 30 Jahre alt ist, hat er seinen Zenit irgendwie überschritten - gut, für Österreich sollte es reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

Letztes Jahr war er in Köln nur noch Verteidiger in der vierteen Linie, stand einigemale auch gar nicht mehr im KEC-Kader.

Das ist auch der Grund, warum er umbedingt aus Köln wegwollte. Als er einen Anruf aus Wien bekam sagte er schließlich sofort zu...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Bhoyz

Letztes Jahr war er in Köln nur noch Verteidiger in der vierteen Linie, stand einigemale auch gar nicht mehr im KEC-Kader.

Das ist auch der Grund, warum er umbedingt aus Köln wegwollte. Als er einen Anruf aus Wien bekam sagte er schließlich sofort zu...
Dann sind meine Zweifel ja berechtigt... :green:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

Zum Glück ist ja noch etwas Zeit, der Kurti wird schon ein gutes Team formen... :super:

Was tut sich den bei den anderen Teams so???

bearbeitet von ChristianS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

Folgende Gerüchte gibt es zur Zeit unter "Transfergeflüster" auf www.hockeyfans.at (*...Gerücht):

Abgänge:

* Christian Cseh (T/Graz/VSV?)

* Sean Berens (S/?)

Juri Tsurenkov (S/HC Innsbruck)

Jiri Hala (V/Linz)

Marc Tropper (S/Innsbruck)

Jon Coleman (V/?)

Zugänge:

Ray Podloski (S/Linz)

Darcy Werenka (V/Köln)

* P.C. Drouin (S/Augsburg)

* Roland Divis (Feldkirch)

* Rod Hinks (S/VSV)

* Daniel Welser (S/KAC)

Vertrag vorhanden/verlängert

Philippe Lakos (V)

Manuel Latusa (S)

Chris König (S)

Patrick Pilloni (S)

Peter Kniebügel (S)

Patrick Harand (S)

* Leinonen (T)

Privoznik (S)

Wieselthaler (S)

Vesa Ponto (V)

Andre Lakos (V)

bearbeitet von ChristianS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

se one and only

Beim KAC formt sich schön langsam auch das Team für die nächste Saison.

Lars Bergström verlässt den Verein bekannter Maßen, seinen Platz auf der Trainerbank übernimmt der Finne Jorma Siitarinen.

Abgänge:

Michael Suttnig

Johan Strömwall

Alexander Mellitzer

Zugänge:

Andrew Verner (CAN)

Mathias Lange

Christof Ibounig

Matti Kaipainen (SF)

Jaako Niskavaara (SF)

Die Vertragsverlängerung steht bei Thomas Koch und Daniel Welser noch aus, obwohl ich doch bei beiden sehr stark auf ein Bleiben hoffe.

Weiters muss unbedingt von irgendwo her ein Goalgetter geholt werden, denn die gröte Schwäche der Rotjacken in der abgelaufenen Saison war zweifellos die Abschlussschwäche.

bearbeitet von Vafluacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Seriöser Bub

Christof Ibounig

yeah :clap:

zurück von ilves tampere nach klagenfurt wo er das eishackeln erlernt hat .. der kommende mann fürs nationalteam :D

mal schaun wie lang er bleibt, nach insider informationen is er ja mal nur zurückkommen um hier die matura zu machen .. hoff ma mal das er länger bleibt .. immerhin über 4 jahre sitznachbar meinerseits in der schule gewesen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

se one and only

Daniel Welser hat angeblich beim KAC verlängert, die Gehaltsforderungen von Thomas Koch sollen hingegen zu hoch sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.