Recommended Posts

ASB-Legende

Ich räume ein, daß es natürlich gegenüber den Bundesländervereinen auf Grund dessen einen riesigen Vorsprung gibt

eben, drum find ich diese art der zählung auch ein wenig komisch. noch dazu würde ich die anzahl der titel doch auch deutlich höher bewerten als die gesamtanzahl der gewonnen spiele.

aber gut, jeder wie er meint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

eben, drum find ich diese art der zählung auch ein wenig komisch.

Ja und Nein. Es ist allgemein bekannt, daß der Bundesländerfussball, damals absolut nicht konkurrenzfähig war. Es gab ja dennoch immer wieder Freundschaftsspiele Wiener Profiteams mit Bundesländermannschaften, die relativ deutlich ausgingen.

noch dazu würde ich die anzahl der titel doch auch deutlich höher bewerten als die gesamtanzahl der gewonnen spiele.

Ansichtssache. Ich würde bzgl. Erfolg doch auch die Konstanz über die Jahre zählen.

Nehmen wir z.B. an der FC Magna wird jetzt 2x Meister, dann steigt Stronach aus, und der Verein verschwindet wieder in der Versenkung. Würdest Du dann wirklich den FC Magna über die Jahrzehnte als erfolgreicher bezeichnen als Allzeitgrößen wie LASK oder GAK, die halt nur einen Meistertitel haben aber dafür mehr oder weniger konstant seit Jahrzehnten auf Topniveau spielen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ja, wenn die traditionsfans auf hinzuzählung der titel des fc blau-weiss swarovski bestehen, dann hat das seine richtigkeit.

und mir soll das auch recht sein. nur, dann will ich auch endlich meine ruhe vor den ganzen trollen haben, welche unsere aktuelle trenkwalder-ära so in den dreck ziehen.

nachdem ich mich nicht daran erinnern kann, mich hier drinnen als besonders trolliger tradionskeulen schwingender trenkwalder-hasser hervorgetan zu haben, finde ich diese ansage doch ein wenig unpassend, wenn nicht gar unter der gürtellininie, freue mich daher aber nun umso mehr dir mitteilen zu können, dass die folgenden zeilen deinerseits:

wir sind diese allianz wenigstens nur eingegangen um unser leben zu retten. vom swarovski ließ man sich seinerzeit nur kaufen um mit seinem geld titel zu kaufen gewinnen.

und wenn uns trenki einen meistertitel bescheren sollte, dann wäre das nur ausgleichende gerechtigkeit der geschichte. dann wären wir quitt. denn nur swarovski (mit den eigentlich unbezahlbaren happel, müller, gorosito, pacult .....) konnte damals das double unserer admira verhindern.

so ziemlich der größte bullshit ist, den ich seit langem gelesen habe. man kann dem FCW ja einiges (völlig zurecht) vorwerfen, wie z.b. dass man sich zumindest den letzten titel unter FCT flagge unfair (weil, auf pump) erkauft hat (immerhin war der verein schon ca. in der mitte der damaligen meistersaison zahlungsunfähig) usw.

aber sicherlich kann man dem FCW nicht vorwerfen, wenn man sich seinerzeit mit swarovski einen höchst potenten sponsor geholt hat und mit dessen finanzieller hilfe einiges an sportlichem erfolg feiern konnte. ja, der sponsorenname tauchte dann auch im vereinsnamen auf, aber das ist ja in österreich nichts besonderes (rapid, austria, admira etc.) und wo man sich da "verkauft" hat ist mir ein rätsel, denn der FCW war damals kein mitgliederverein in der heutigen form. schon gar nicht kann man sich dieses dummdreiste argument müller und co. seien eigentlich unbezahlbar gewesen stehen lassen, denn für swarovski waren sie eben bezahlbar, genau so wie die herren ledezma, janocko und co. jetzt für den herrn trenkwalder bezahlbar sind.

und nur, weil du anscheinend die damalige niederlagen gegen uns noch immer nicht überwunden hast, brauchst hier keinen auf "ausgleichende gerechtigkeit" machen, denn das ist ja wohl dann schlussendlich der allergrößte blödsinn den du heute von dir gegeben hast, denn 1. seh ich kein moralische problem darin einen finanziell potenteren sponsor als manch anderer zu haben (achtung profifussball!) und 2. sogar wenn das so wäre, so wird dieses (vermeintliche) unrecht wohl nicht dadurch "gesühnt", dass man es dem bösen, bösen FCw jetzt mit gleichen mitteln heimzahlt... schon gar nicht wenn man sich vorher sogar die lizenz eines anderen veriens kaufen muss um überhaupt in der ADEG mitspielen zu können.

Ja und Nein. Es ist allgemein bekannt, daß der Bundesländerfussball, damals absolut nicht konkurrenzfähig war. Es gab ja dennoch immer wieder Freundschaftsspiele Wiener Profiteams mit Bundesländermannschaften, die relativ deutlich ausgingen.

stimmt, ändert aber nichts daran, dass man nicht von der gleichen datenmenge ausgeht.

Ansichtssache. Ich würde bzgl. Erfolg doch auch die Konstanz über die Jahre zählen.

Nehmen wir z.B. an der FC Magna wird jetzt 2x Meister, dann steigt Stronach aus, und der Verein verschwindet wieder in der Versenkung. Würdest Du dann wirklich den FC Magna über die Jahrzehnte als erfolgreicher bezeichnen als Allzeitgrößen wie LASK oder GAK, die halt nur einen Meistertitel haben aber dafür mehr oder weniger konstant seit Jahrzehnten auf Topniveau spielen?

ist ein wenig an den haaren herbeigezogen, oder? denn hier geht's ja durchaus darum die erfolge von zwei lanzeitgrößen (admira und FCW) zu vergleichen. aber ich geb dir in dem von dir konstruierten bsp. naürlich recht... dass man daraus einen größeren sportlichen erfolg der admira (im vergl. zum FCW) ableiten kann, bezweifle ich aber.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Also ich kam trotz einiger Strapazen ins Stadion und war und bin bitter enttäuscht.

Was die Mannschafft da aufgeführt hat ist ein Skandal und man muss sich fragen, wie schachner und weber reagieren und handeln werden. :confused:

Ich will eine Reaktion der Mannschaft sehen und das schon im Cup.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

ist ein wenig an den haaren herbeigezogen, oder? denn hier geht's ja durchaus darum die erfolge von zwei lanzeitgrößen (admira und FCW) zu vergleichen. aber ich geb dir in dem von dir konstruierten bsp. naürlich recht... dass man daraus einen größeren sportlichen erfolg der admira (im vergl. zum FCW) ableiten kann, bezweifle ich aber.

Da spießt es sich ja schon, denn gemessen an der Admira ist gerade der FC Wacker alles andere als eine Langzeitgrösse. Selbst wenn man nur die Zeit nach dem 2.WK hernimmt, ist Innsbruck erst Ende der 60er, Anfang der 70er erstmals in die erste Leistungsstufe aufgestiegen und dort zu einer Größe geworden. Das war selbst in Relation zu anderen traditionellen Bundesländervereinen wie LASK, Sturm, GAK oder Salzburg verhältnismässig spät.

Daß man dann dafür verhältnismässig sehr viel erfolgreicher war, steht ausser Streit, die Frage ist eben was mehr wiegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ok, trotzdem ist's ein unterschied ob man mal, so wie in deinem bsp., unter einem potenten sponsor erfolgreich ist, ober eben im laufe von mehreren jahrzehnte immer wieder mal... aber lassen wir das. das führt glaub ich nicht mehr zu allzuviel neuem, oder? wie du richtig sagst, kann das wohl jeder sehen wie er will.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

ok, trotzdem ist's ein unterschied ob man mal, so wie in deinem bsp., unter einem potenten sponsor erfolgreich ist, ober eben im laufe von mehreren jahrzehnte immer wieder mal... aber lassen wir das. das führt glaub ich nicht mehr zu allzuviel neuem, oder? wie du richtig sagst, kann das wohl jeder sehen wie er will.

Dies ganz Diskussion ist reichlich sinnlos und führt zu nichts neuem da gerade die grössten Traditionswächter, nein damit meine ich jetzt nicht dich, selbst genug Dreck am Stecken haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Na gut, dann lass ma des halt - jeder sieht's halt, wie er es sehen möchte.

Ich für meinen Teil meine, daß sowohl Innsbruck wie auch Admira in die Bundesliga gehören. Auf einen spannenden, fairen Kampf !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Aus der NÖN...

Blamage mit Folgen: Stars sind angezählt

FUSSBALL - TRENKWALDER ADMIRA / Nach der 0:1-Pleite gegen Hartberg muss sich jeder Spieler neu beweisen, „Namen sind egal!“

VON BERNHARD GARAUS

Hängende Köpfe, leere Gesichter, Enttäuschung auf den Rängen. Die peinliche Heimniederlage gegen Hartberg hinterließ bei Vereinsfunktionären und bei den Fans deutliche Spuren. Von einem Titelaspiranten sind die Südstädter weiter weg als je zuvor. Selbst Trainer Walter Schachner schämte sich nach der schwachen Vorstellung seiner Mannschaft: „So tritt keine Mannschaft auf, die von Walter Schachner trainiert wird.“

Freier Sonntag nach der Heim-Pleite gestrichen

Alle sind sich einig: So etwas darf nicht mehr passieren! Denn der Aufsteiger war eigentlich harmlos, konnte spielerisch überhaupt nicht überzeugen. Mit dem ersten Tor der Saison machten die Hartberger die Sensation dennoch perfekt. Als erste Konsequenz gab es am Sonntag eine zusätzliche Trainingseinheit. Und Schachner stellt den derzeitigen Stammspielern die Rute ins Fenster: „Jetzt muss sich jeder neu beweisen. Namen sind egal! Ich werde mir die Trainingsleistungen genau anschauen und im Notfall spielen eben andere.“

Zeitlich kommt da der ÖFB-Cup genau zur rechten Zeit für die Südstädter. Denn beim „Aufbau-Gegner“ Ankerbrot am Samstag sollte nichts passieren (siehe auch Seite 61). Danach aber kommen die Wochen der Wahrheit für Admiras Aufstiegs-Hoffnungen. Austria Lustenau auswärts, Absteiger Altach zuhause, Wacker Innsbruck am Tivoli neu. Und bis dahin muss wieder Ruhe in das Team einkehren.

„Gegen Titelaspiranten tun wir uns leichter“

„Das sind die echten Prüfsteine“, weiß auch Team-Manager Armin Schiller, der versichert: „Wir werden eine bessere Leistung als gegen Hartberg sehen.“ Das glaubt auch „Schoko“ Schachner: „Gegen die Titelaspiranten tun wir uns wahrscheinlich sogar leichter. Da können wir niemanden unterschätzen.“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#herzblut

Und Schachner stellt den derzeitigen Stammspielern die Rute ins Fenster: „Jetzt muss sich jeder neu beweisen. Namen sind egal! Ich werde mir die Trainingsleistungen genau anschauen und im Notfall spielen eben andere.“

passt - Aufstellungsvorschlag für das nächste Liga Spiel in Lustenau:

Tischler

Seebacher - Laschet - Drescher - Lederer

Mattes - Zakany - Hopfer - Wiesinger

Topcagic - R. Koller

:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

passt - Aufstellungsvorschlag für das nächste Liga Spiel in Lustenau:..........

Würde noch versuchen, den Kral wieder zurück zu bekommen oder vielleicht auch den Fürthaler und die anderen, von denen man sich kürzlich getrennt hat ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.