St.Rapid Beruf: ASB-Poster Geschrieben 23. Januar 2009 Ich meinte ja den Lösungsweg für eine ganz ähnliche Funktion. pheips hat sich jetzt aber eh die Mühe gemacht alles nochmal zu schreiben. Ich hatte halt einen pädagogischen Hintergedanken und war natürlich auch etwas faul. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 23. Januar 2009 (bearbeitet) oda kannst du mir vielleicht nochmal schnell den 2) Schritt erklären, komm nicht ganz mit, wenn ich ehrlich bin Also: Du musst zeigen, dass das Integral von f(x) von -unendlich bis +unendlich gleich 1 ist. Da die Funktion f(x) auf verschiedenen Intervallen unterschiedlich definiert ist musst du dieses Integral in 3 Teile teilen. Jenen der von -unendlich bis 0 geht, jenen der von 0 bis pi/2 geht und jenen der von pi/2 bis unendlich geht. Dann setzt du noch die Definition der Funktion ein, die für das jeweilige Intervall gültig ist. Also: I[-inf,0] f(x) dx + I[0,pi/2] f(x) dx + I[pi/2,+inf] f(x) dx = I[-inf,0] 0 dx + I[0,pi/2] sin(2x) dx + I[pi/2,+inf] 0 dx und rechnest dann einfach diese 3 Integrale aus und schaust ob wohl 1 rauskommt bearbeitet 23. Januar 2009 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthiask90 Wichtiger Spieler Geschrieben 23. Januar 2009 DANKE, DANKE, DANKE hab es endlich verstanden. wünsch dir noch einen schönen Abend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laugenstangerl "wir sind viel schwuler als ihr!" Geschrieben 23. Januar 2009 (bearbeitet) die definition von einer wahrscheinlichkeitsdichte-funktion besagt, dass das integral von -∞ bis +∞ 1 ergibt. dieser 1er entspricht einfach 100 % wahrscheinlichkeit. bildlich: wenn du alle möglichkeiten von -∞ bis +∞ durchgehst, wirst mit 100%er wahrscheinlichkeit dein gesuchtes objekt finden. edit: geh leck, 6min zu spät. bearbeitet 23. Januar 2009 von laugenstangerl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 23. Januar 2009 die definition von einer wahrscheinlichkeitsdichte-funktion besagt, dass das integral von -∞ bis +∞ 1 ergibt. dieser 1er entspricht einfach 100 % wahrscheinlichkeit. bildlich: wenn du alle möglichkeiten von -∞ bis +∞ durchgehst, wirst mit 100%er wahrscheinlichkeit dein gesuchtes objekt finden. edit: geh leck, 6min zu spät. Sag, wie zauberst du die schönen Sonderzeichen aus dem Hut? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laugenstangerl "wir sind viel schwuler als ihr!" Geschrieben 23. Januar 2009 (bearbeitet) mac machts möglich (u sonst einfach das klassische copy&paste von wiki ) edit: jo, #8734 im ascii... bearbeitet 23. Januar 2009 von laugenstangerl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackened Auch Korbjäger sind Drogenn.. Geschrieben 23. Januar 2009 ascii? Vergiss den 2er beim Integrieren halt nicht. Das hat mich bei so einem Beispiel schonmal paar Punkte gekostet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.