GemeindebauGschropp Knockoutking des ASB Geschrieben 13. Januar 2009 aber fast edit: sorry 1,001 sollte es heissen edit²: auch nicht. ach, was weiss ich bist da sicher? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 13. Januar 2009 bist da sicher? nein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GemeindebauGschropp Knockoutking des ASB Geschrieben 13. Januar 2009 tipp meinerseits: 200.000/196.000= 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gufl HAVOC Geschrieben 13. Januar 2009 was stellts euch denn alle so an? steht ja eh scho exponentialfunktion in der angabe 198.000=200.000*e^(-k*t) | t=1 => k=1.0050336*10^(-2) 1=200.000*e^(-k*t) | k=1.0050336*10^(-2) => t=1214.494 also nach 1214,5 jahren lebt noch ein mensch im waldviertel das kann man wohl als ausgestorben bezeichnen, weil mit 0 kann mans ja nicht rechnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 13. Januar 2009 was stellts euch denn alle so an? steht ja eh scho exponentialfunktion in der angabe 198.000=200.000*e^(-k*t) | t=1 => k=1.0050336*10^(-2) 1=200.000*e^(-k*t) | k=1.0050336*10^(-2) => t=1214.494 also nach 1214,5 jahren lebt noch ein mensch im waldviertel das kann man wohl als ausgestorben bezeichnen, weil mit 0 kann mans ja nicht rechnen so, und jetzt das ganze noch anhand der angegebenen formel erklären und ich kenn mich ganz aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gufl HAVOC Geschrieben 13. Januar 2009 willst mich jetzt auch noch verwirren? das is die formel für exponentielle abnahme (ich hab halt statt dem lambda k gschrieben) dieses k dann einfach ausrechnen, du hast ja die angabe für t=1 das verwendest du dann im zweiten schritt, wo du dann das t ausrechnest alles andre hast ja eh wieder - No bleibt natürlich gleich, und für N(t) nimmst 1, weil sichs mit 0 (ganz ausgestorben) nicht rechnen lässt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 13. Januar 2009 willst mich jetzt auch noch verwirren? das is die formel für exponentielle abnahme (ich hab halt statt dem lambda k gschrieben) dieses k dann einfach ausrechnen, du hast ja die angabe für t=1 das verwendest du dann im zweiten schritt, wo du dann das t ausrechnest alles andre hast ja eh wieder - No bleibt natürlich gleich, und für N(t) nimmst 1, weil sichs mit 0 (ganz ausgestorben) nicht rechnen lässt hm, ok. danke. und mir fallt grad auf was für ein trottel unser lehrer ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 13. Januar 2009 (bearbeitet) hm, ok. danke. und mir fallt grad auf was für ein trottel unser lehrer ist. das dachte ich mir in der schulzeit auch oft. wissen zwar jeden scheiß, aber beibringen könnens einem die wenigsten bzw. von einem lambda konnte ich in deiner angabe nichts finden bearbeitet 13. Januar 2009 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GemeindebauGschropp Knockoutking des ASB Geschrieben 13. Januar 2009 hm, ok. danke. und mir fallt grad auf was für ein trottel unser lehrer ist. der lehrer, wer denn sonst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 13. Januar 2009 der lehrer, wer denn sonst ich eh auch (was mathe betrifft), bestreit ich ja garned 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.