Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 20. November 2008 (bearbeitet) Im Protokoll der letzten Sitzung der Paritätischen Kommission ist zu lesen, dass wie man ohnehin schon weiß, ab der Saison 2010/11 die ADEG Liga für vorerst 3 Jahre auf 10 Vereine reduziert wird. Ab dieser Saison sollen auch keine Amateurmannschaften mehr in der ADEG spielen dürfen. Am 28.11.2008 findet diesbezüglich eine Sitzung unter der Leitung von Herrn DDr. Kapl (meines Wissens ist er ÖFB Vizepräsident ) mit den Vertretern der 3 Regionalligen und der Bundesliga statt. Hab von einem Insider (wie weit er inside ist, weiß ich nicht genau ) gehört, dass plötzlich Salzburg und die Austria gar nicht mehr amused sind, dass ihre Amateure aus der Adeg verbannt werden, obwohl sie das mitbeschlossen haben. Mit ist alles schon ein bisschen durcheinandergekommen und ich weiß nicht mehr, ob es diesbezüglich schon einen endgültigen Beschluss gibt. Aber mein Gefühl sagt mir, dass das letzte Wort bezüglich Direktaufstieg und Verbannung der Amateurklubs aus der Adeg noch nicht gesprochen ist. Vorrang hat jetzt mal die Suche nach einem ÖFB Präsidenten, und das kann dauern. Bin gespannt, wer noch aller als möglicher Kandidat in den Gazetten auftaucht ? Schüssel, Vranitzky, Prohaska, Lottochef Stoss, LH Pröll, sie alle haben schon pflichtschuldigst dementiert. Letztes Gerücht: Lopatka. Wahrscheinlich kommen in den nächsten Tagen und Wochen noch Namen wie Krankl, Jara, Constantini, Hickersberger, Stöger, Polster etc. etc. dazu. Ob´s den Lugner auch fragen ? Hoffentlich wird es einer, der ein für Regionalligameister hat. bearbeitet 20. November 2008 von Fem Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
erich hof Postinho Geschrieben 21. November 2008 Im Protokoll der letzten Sitzung der Paritätischen Kommission ist zu lesen, dass wie man ohnehin schon weiß, ab der Saison 2010/11 die ADEG Liga für vorerst 3 Jahre auf 10 Vereine reduziert wird. Ab dieser Saison sollen auch keine Amateurmannschaften mehr in der ADEG spielen dürfen. Am 28.11.2008 findet diesbezüglich eine Sitzung unter der Leitung von Herrn DDr. Kapl (meines Wissens ist er ÖFB Vizepräsident ) mit den Vertretern der 3 Regionalligen und der Bundesliga statt. Hab von einem Insider (wie weit er inside ist, weiß ich nicht genau ) gehört, dass plötzlich Salzburg und die Austria gar nicht mehr amused sind, dass ihre Amateure aus der Adeg verbannt werden, obwohl sie das mitbeschlossen haben. Mit ist alles schon ein bisschen durcheinandergekommen und ich weiß nicht mehr, ob es diesbezüglich schon einen endgültigen Beschluss gibt. Aber mein Gefühl sagt mir, dass das letzte Wort bezüglich Direktaufstieg und Verbannung der Amateurklubs aus der Adeg noch nicht gesprochen ist. Vorrang hat jetzt mal die Suche nach einem ÖFB Präsidenten, und das kann dauern. Bin gespannt, wer noch aller als möglicher Kandidat in den Gazetten auftaucht ? Schüssel, Vranitzky, Prohaska, Lottochef Stoss, LH Pröll, sie alle haben schon pflichtschuldigst dementiert. Letztes Gerücht: Lopatka. Wahrscheinlich kommen in den nächsten Tagen und Wochen noch Namen wie Krankl, Jara, Constantini, Hickersberger, Stöger, Polster etc. etc. dazu. Ob´s den Lugner auch fragen ? Hoffentlich wird es einer, der ein für Regionalligameister hat. der gusi wirds machen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 26. November 2008 Im Protokoll der letzten Sitzung der Paritätischen Kommission ist zu lesen, dass wie man ohnehin schon weiß, ab der Saison 2010/11 die ADEG Liga für vorerst 3 Jahre auf 10 Vereine reduziert wird. Ab dieser Saison sollen auch keine Amateurmannschaften mehr in der ADEG spielen dürfen. Am 28.11.2008 findet diesbezüglich eine Sitzung unter der Leitung von Herrn DDr. Kapl (meines Wissens ist er ÖFB Vizepräsident ) mit den Vertretern der 3 Regionalligen und der Bundesliga statt. Hab von einem Insider (wie weit er inside ist, weiß ich nicht genau ) gehört, dass plötzlich Salzburg und die Austria gar nicht mehr amused sind, dass ihre Amateure aus der Adeg verbannt werden, obwohl sie das mitbeschlossen haben. Mit ist alles schon ein bisschen durcheinandergekommen und ich weiß nicht mehr, ob es diesbezüglich schon einen endgültigen Beschluss gibt. Aber mein Gefühl sagt mir, dass das letzte Wort bezüglich Direktaufstieg und Verbannung der Amateurklubs aus der Adeg noch nicht gesprochen ist. Interessant dazu der Bericht auf ostliga. Interview von rlw. mit Ddr.Kapl zum Direktaufstieg. Beschlossen ist die Reduzierung auf 10 Vereine sagt er, oder doch nicht ? Eine Arbeitsgruppe gibt es auch noch und im Frühjahr kann wieder alles anders sein. Aber heavy die Antwort der Bundesliga auf die Fragen von rlw, gschnappig und überheblich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 26. November 2008 (bearbeitet) Interessant dazu der Bericht auf ostliga. Interview von rlw. mit Ddr.Kapl zum Direktaufstieg. Beschlossen ist die Reduzierung auf 10 Vereine sagt er, oder doch nicht ? Eine Arbeitsgruppe gibt es auch noch und im Frühjahr kann wieder alles anders sein. Aber heavy die Antwort der Bundesliga auf die Fragen von rlw, gschnappig und überheblich. Hab die letzten 3 Postings aus "Focus RLO" zwecks der besseren Übersicht hierher verschoben. Tja ich hab den Beitrag auf ostliga.at auch gelesen, Arroganz hat einen Namen: BUNDESLIGA!!!!!!!! Grad, dass sie dem DDr. Kapl nicht den Mund verbieten wollen, unglaublich eigentlich. :aaarrrggghhh: Aber man muss immer wieder betonen, dass ja der ÖFB es ist, der sich von der Bundesliga auf der Nase tanzen lässt. Und auch von den Vereinen kommt ja nicht viel, die einzelnen Vereine müssten auf ihre Landesverbände vielmehr Druck ausüben. Streik im Amateurfußball, das wär mal eine Schlagzeile. Auch von unsrem Verein kommt glaube ich diesbezüglich sehr wenig, ich hoffe, man geht wenigstens am Freitag zu dieser Sitzung unter der Leitung von Herrn DDr. Kapl mit den Vertretern der 3 Regionalligen und der Bundesliga, und bleibt nicht wieder unentschuldigt fern. bearbeitet 26. November 2008 von Fem Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 26. November 2008 Hab die letzten 3 Postings aus "Focus RLO" zwecks der besseren Übersicht hierher verschoben. Tja ich hab den Beitrag auf ostliga.at auch gelesen, Arroganz hat einen Namen: BUNDESLIGA!!!!!!!! Grad, dass sie dem DDr. Kapl nicht den Mund verbieten wollen, unglaublich eigentlich. :aaarrrggghhh: Aber man muss immer wieder betonen, dass ja der ÖFB es ist, der sich von der Bundesliga auf der Nase tanzen lässt. Und auch von den Vereinen kommt ja nicht viel, die einzelnen Vereine müssten auf ihre Landesverbände vielmehr Druck ausüben. Streik im Amateurfußball, das wär mal eine Schlagzeile. Fragt man sich nur, wen ein STreik stören würde ? Ausser die Schiris viell. weil sie an diesen Wochenenden kein Geld verdienen. Aber schön langsam wären Kampfmaßnahmen wirklich angebracht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 26. November 2008 (bearbeitet) So jetzt wissen wir es, Hr. Pucher gab gestern tatsächlich anlässlich der Sendung Talk und Tore folgendes von sich: "man ist draufgekommen, dass der Direktaufstieg der RL Meister eine Totgeburt ist!" :aaarrrggghhh: Heuer kann man aber noch direkt aufsteigen oder versteh ich das falsch? Ich würd sagen ihr strengt euch heuer einfach an. Ich würd nämlich viel lieber Vienna oder den Sportklub in der Adeg-Liga sehen als Horn, Rapid Am. oder Parndorf. bearbeitet 26. November 2008 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 27. November 2008 (bearbeitet) Heuer kann man aber noch direkt aufsteigen oder versteh ich das falsch? Ich würd sagen ihr strengt euch heuer einfach an. Ich würd nämlich viel lieber Vienna oder den Sportklub in der Adeg-Liga sehen als Horn, Rapid Am. oder Parndorf. Ja, heuer kann man sicher noch direkt aufsteigen, und wenn stimmt, was DDr. Kapl sagt, nämlich dass die Zukunftswerkstatt mit Hochdruck an neuen Ideen arbeitet und im Frühjahr einiges wieder anders aussehen kann, könnt es ja sein, dass die Regionalligameister auch in Zukunft aufsteigen dürfen. Ich hoffe auch, dass wir es heuer schaffen, aber selbst wenn wir es schaffen sollten und so mal aus dem Schneider wären, kann es nicht sein, dass die Meister nicht aufsteigen dürfen, es ist eine Ungerechtigkeit sondergleichen, dass ein Meister für seine Mühen zum Meistertitel nicht belohnt wird. Und die 50.000 Euro Entschädigung fürs Nichtschaffen der Relegation sind wohl ein Witz und das kommt eine Abspeisung gleich. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn Vereine sich mit ihren Landesverbänden zusammentun und auch die Medien mit ins Boot kämen, die Bundesliga auf Hardline bleiben könnte. Aber es müssten alle an einem Strang ziehen und das ist, wie wir wissen und wie wir in der Vergangenheit gesehen haben(sh. Ehrenbergers Umfaller), nicht so leicht. bearbeitet 27. November 2008 von Fem Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 29. November 2008 Ja, heuer kann man sicher noch direkt aufsteigen, und wenn stimmt, was DDr. Kapl sagt, nämlich dass die Zukunftswerkstatt mit Hochdruck an neuen Ideen arbeitet und im Frühjahr einiges wieder anders aussehen kann, könnt es ja sein, dass die Regionalligameister auch in Zukunft aufsteigen dürfen. Ich hoffe auch, dass wir es heuer schaffen, aber selbst wenn wir es schaffen sollten und so mal aus dem Schneider wären, kann es nicht sein, dass die Meister nicht aufsteigen dürfen, es ist eine Ungerechtigkeit sondergleichen, dass ein Meister für seine Mühen zum Meistertitel nicht belohnt wird. Und die 50.000 Euro Entschädigung fürs Nichtschaffen der Relegation sind wohl ein Witz und das kommt eine Abspeisung gleich. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn Vereine sich mit ihren Landesverbänden zusammentun und auch die Medien mit ins Boot kämen, die Bundesliga auf Hardline bleiben könnte. Aber es müssten alle an einem Strang ziehen und das ist, wie wir wissen und wie wir in der Vergangenheit gesehen haben(sh. Ehrenbergers Umfaller), nicht so leicht. Die ehemaligen RL Ost Vereine spielen derzeit in der Adeg Liga eh alles in Grund und Boden. Ich glaub das Problem des Direktaufstiegs ist die geringe Attraktivität der RL Mitte aber vorallem der RL West Vereine. Und im speziellen deren kurze "Lebensdauer" wenn man zum Beispiel Schwanenstadt oder Vöcklabruck hernimmt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. Dezember 2008 (bearbeitet) Ehrenberger gibt im heutigen Sport in Wien Magazin ein Interview. Am Dienstag vergangener Woche kam es nämlich in den Räumlichkeiten des WFV zu einer Zusammenkunft von ÖFB Spitzenfunktionären unter dem Vorsitz von DDr. Kapl und es ging um die Wiedereinführung der beiden Bundesliga Zehnerligen mit dem damit verbundenen Wegfall des Direktaufstieges für die RL Meister. Herausgekommen dürfte nicht viel sein, denn Ehrenberger meint auf die Frage, was bei dieser Sitzung herausgekommen sei nur, dass die Modalitäten dort ausführlich erörtert wurden und er sagt wortwörtlich: "Mir ist schon bewusst, dass die Debatten darüber wieder beginnen werden. Aber es ist nun einmal eine Tatsache, dass es die mehrheitliche Meinung des ÖFB Präsidiums war, die alten Relegations-Bestimmungen wieder einzuführen. Leider hat es keine andere Möglichkeit gegeben. Ich glaube aber, dass dieser Beschluss nicht von Dauer sein kann. Ich halte die jetzt erwogene Konstruktion von zwei Zehnerligen bis ins Jahr 2014 für unwahrscheinlich. Die Problematik dieser Zehnerligen wurde bereits in der Vergangenheit diskutiert. Eine Änderung scheiterte jedoch an der Tatsache, dass die Bundesliga über die Stärke ihrer beiden Ligen selbständig entscheiden kann. Die Bundesliga hat sich einstimmig für zwei Zehnerligen ausgesprochen. Dadurch musste ÖFB und Landesverbände ein aufstiegsgerechtes Modell finden. Den letzten Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, der ÖFB und die Landesverbände müssen ein aufstiegsgerechtes Modell finden ?? O.k. die Bundesliga kann über die Stärke ihrer beiden Ligen selbständig entscheiden aber warum lässt sich der ÖFB zwingen ein der Bundesliga genehmes Aufstiegsmodell zu finden. Als ÖFB beschließe ich den Direktaufstieg, hält die Buli an ihrer Zehnerliga in der ADEG fest, müssen eben 2 dieser ADEG fix absteigen. AUS !!! :aaarrrggghhh: Ach ja und ausserdem rühmt Ehrenberger sich in dem Artikel, dass er zu retten versuchte, was noch zu retten war, denn ER habe durchgesetzt, dass die Vereine, die die Quali nicht schaffen, ein Trostpflaster von 50.000 Euro bekommen, ausserdem möchte er seinen sogenannten Kritikern einmal deutlich sagen, dass er von Haus aus immer für 16 Vereine war. Auch wenn es in den Medien falsch interpretiert wurde. Ehrenberger hat die Anträge des ÖFB für eine 18er Amateurliga strikt abgelehnt. Diese Ablehnung dürfte aber falsch verstanden worden sein. Tja irgendwie ist er ein Unverstandener :hää?deppat?: bearbeitet 9. Dezember 2008 von Fem Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 9. Dezember 2008 Es klingt verrückt, aber stimmt. Die Bundesliga ist ein eigener Verein, der seinen Spielmodus selbst bestimmen kann. Der ÖFB kann genauso wenig da eingreifen, wie in die Landesverbände. Da die Aufsteiger formal Mitglieder des Vereins Bundesliga werden, kann der ÖFB aufgrund der Gesetzeslage der Bundesliga nicht vorschreiben, wer Mitglied zu sein hat und wer nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. Dezember 2008 Es klingt verrückt, aber stimmt. Die Bundesliga ist ein eigener Verein, der seinen Spielmodus selbst bestimmen kann. Der ÖFB kann genauso wenig da eingreifen, wie in die Landesverbände. Da die Aufsteiger formal Mitglieder des Vereins Bundesliga werden, kann der ÖFB aufgrund der Gesetzeslage der Bundesliga nicht vorschreiben, wer Mitglied zu sein hat und wer nicht. Ja traurig genug, dass sich der ÖFB zum Handlanger und Statisten der Bundesliga degradieren lässt. Mir ist schon klar, dass die Bundesliga das Aushängeschild ist, aber muss man deshalb den Amateurfußball verraten und verkaufen ? Man wird doch um Gottes Willen einen Modus finden, der endlich aufräumt mit dieser Ungerechtigkeit des nichtautomatischen Aufstiegs der RL Meister. Je öfters ich was von Hrn. Ehrenberger lese, umso mehr reg ich mich auf. Jetzt ist er auch noch nach seinem Umfaller der Held und will die 50.000 durchgeboxt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 22. Januar 2009 Vielleicht besteht ja doch noch eine Chance, dass der Direktaufstieg der RL Meister bleibt. Am Rande einer Berichterstattung über den DSV Leoben und dass dieser schon seinen Gang in den Amateurfußball vorbereitet, weil er gar nicht mehr um die Lizenz ansuchen will, steht heute in der Krone, dass eine Arbeitsgruppe in Linz eine Reform zur geplanten Reform (10erLiga) diskutierte. Und zwar fasst man jetzt eine 16ener Liga ins Auge. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 28. Januar 2009 In der Krone munkelt man wieder über die Reform zur Reform und dass möglicherweise 2010 die ADEG zur 16ener Liga werden könnte. Diesesmal am Rande einer Berichterstattung über Stronachs Akademie in Hollabrunn und dass diese keine Lizenz bekommt, weil im Land NÖ der Landesverband und die Admira eine Akademie Lizenz haben und daher eine dritte Lizenz für Hollabrunn für heftige Diskussionen sorgt. Einziges Hintertürl wäre eben ab 2010 die 16ener Liga in der ADEG, denn dann dürfte NÖ um eine zusätzliche Lizenz ansuchen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 28. Januar 2009 Stronach wird schon seine Akademie bekommen. Da die BNZ-Kommission jederzeit die Erweiterung beschliessen kann, wird das wohl kein Problem sein. Da wiegt das Schicksal Leobens schon mehr, das zementiert eher die 10-Liga. Das Argument: Immer weniger Clubs können sich den Profibetrieb leisten, warum aufstocken? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.