Berni - Geschrieben 5. Oktober 2008 Ok danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 5. Oktober 2008 Die Zukunft geht (Pato & R80) und die Vergangheit (Sheva & Pippo) eilt zur Rettung! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 5. Oktober 2008 Aus ists! 0-0! War wohl das schlechteste Milan-Spiel heuer. Alle außer Ambro in unterirdischer Form heute, Bonera eventuell noch auf Normallevel. Besonders schlimm heute: Seedorf, Jankulovski und Pato. Der Rest im Niemandsland dazwischen!... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 5. Oktober 2008 Der hochgelobte Cagliari-Abwehrriegel hat unserem furiosen Angriffsspiel stand gehalten. Auf jeden Fall ein gewonnener Punkt, denn auf Sardinien wird kaum ein Titelkonkurrent gewinnen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asrom ICHTHYS Geschrieben 6. Oktober 2008 Naja, dafür ist Juan wieder fit! Verteidigung dürfte gegen Inter wohl so aussehen: Cicinho - Juan - Loria - Riise Gegen Inter ist dafür wohl auch Totti wieder dabei, oder? Naja, aber zwischen dabei sein und wirklich eine Hilfe für die Mannschaft sein ist eine große Kluft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinturicchio fino alla fine Geschrieben 6. Oktober 2008 Die 1:2 Heimniederlage gegen Palermo geht mir natürlich mächtig auf die Socken, doch aufgrund das sich noch keine Mannschaft richtig absetzen konnte, haben wir "nur" 4 Punkte Rückstand auf die Spitze, ist also praktisch noch nicht viel passiert. Fest steht das man sich in den kommenden Wochen bis Weihnachten steigern muss, denn sonst kann man den Scudetto schon dieses Jahr (2008) abschreiben. Von Giovinco bin ich begeistert bis dato, scheint so das er nun unter Ranieri beginnt Nedved zu verdrängen, was mMn eh nur eine Frage der Zeit war. Der Angriff macht mir eiwenig Sorgen, vorallem wenn man für ein Spiel nur 2 richtige Stürmer aufbieten kann, da fehlen dann die Alternativen. Glaube das wir im Winter einen Knipser holen werden (müssen). Bis dahin hoffe ich das Del Piero, Iaquinta und Amauri weitgehend verletzungsfrei bleiben, und nun auch wieder regelmäßig knipsen. Derzeit machen wir halt eine schwere Phase durch, doch das wird schon wieder. FORZA JUVE 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DUX omni potens Geschrieben 6. Oktober 2008 interessanter artikel auf goal,der das was ich immer befürchtet hab, genauso widergibt „Alte Dame" reif fürs Altersheim? Was ist nur mit der „Alten Dame" Juve los. Die Saison steht noch ganz am Anfang, aber selbst die größten Optimisten und Fans sehen schon jede Menge dunkle Wolken aufziehen. Die Niederlage am Sonntag gegen Palermo (1:2) macht die Sache für Coach Claudio Ranieri auch nicht leichter. Für Schrecken in Europa sorgt die „Alte Dame" jedenfalls schon lange nicht mehr. Turin. Kein erkennbares Spielkonzept und katastrophale Transfers. Trotzdem reden die Verantwortlichen die Situations bei Juventus schön. Seit bald zwei Jahren hat Juventus keinen Spielmacher mehr in seinen Reihen, der das Spiel und Tempo diktieren sowie lenken kann. Der Einzige, der das Spiel gestalten kann, ist der 32-jährige Cristiano Zanetti. Der ehemalige Spieler von Inter Mailand und dem AS Rom fällt aber häufig verletzt aus. Ranieri wollte Poulsen statt Xabi Alonso Auf Wunsch von Claudio Ranieri wurde der Ex-Schalker Christian Poulsen vom FC Sevilla verpflichtet, anstatt, wie ursprünglich geplant, Xabi Alonso. Das Poulsen nun aber kein Spielmacher ist, sollte sich auch bis nach Turin herumgesprochen haben. Der Däne ist ein Abfangjäger vor der Verteidigung. Einer wie Antonio Nocerino, den man zu Palermo abgegeben hat. Warum man den jüngeren Nocerino abgegeben hat um Poulsen zu holen, bleibt wohl weiterhin ein Rätsel von Ranieri, der für den Poulsen Transfer die volle Verantwortung übernommen hat. Präsident hält Transferversprechen nicht Die Verpflichtung von Poulsen ist ein Thema, der Präsident ein anderes. Vor jeder Transferperiode wurde von Präsident Cobolli Gigli von drei Stars gesprochen, aber ausser Amauri wurde kein Spieler verpflichtet, der in diese Kategorie passen würde. Die Jungen Giovinco, Marchisio und De Ceglie sind sicher Spieler mit einer grossen Zukunft vor sich, aber noch haben sie in einem grossen Team nichts gezeigt. Ranieri hat sich schon mehrmals gerechtfertigt, dass sein Spiel nicht durch die Mitte stattfinden soll. Er will die Krativität über die Flügel. Das wäre sicherlich eine erfolgreiche Variante, wenn Pavel Nedved nicht 36-jährig wäre und Mauro Camoranesi bereits 32. Der Energieverlust für diese Spieler ist enorm und die Verletzungsanfälligkeit auch. Fällt einer der beiden in ein Loch, ist das Offensivspiel der Turiner lahm, wie jetzt seit einigen Spielen. Einen adäquaten Ersatz für diese Spieler haben die Turiner aber noch nicht. Stattdessen schauen sie sich nach einem Innenverteidiger um. Zeichen stehen auf Sturm Für Claudio Ranieri stehen die Zeichen auf Sturm. Als Trainer ist er für die Leistung der Mannschaft allein verantwortlich. Und die ist zur Zeit alles andere als gut. Während die anderen Top-Klubs mit Top-Stars aufrüsten, haben die Verantwortlichen bei Juve diesen Schritt verpasst. Nicht nur den Fans ist klar, dass Juventus schon im Winter auf dem Transfermarkt nachrüsten muß, wollen sie wieder in der Serie A und international ganz oben mitmischen. interessanter artikel auf goal,der das was ich immer befürchtet hab, genauso widergibt „Alte Dame" reif fürs Altersheim? Was ist nur mit der „Alten Dame" Juve los. Die Saison steht noch ganz am Anfang, aber selbst die größten Optimisten und Fans sehen schon jede Menge dunkle Wolken aufziehen. Die Niederlage am Sonntag gegen Palermo (1:2) macht die Sache für Coach Claudio Ranieri auch nicht leichter. Für Schrecken in Europa sorgt die „Alte Dame" jedenfalls schon lange nicht mehr. Turin. Kein erkennbares Spielkonzept und katastrophale Transfers. Trotzdem reden die Verantwortlichen die Situations bei Juventus schön. Seit bald zwei Jahren hat Juventus keinen Spielmacher mehr in seinen Reihen, der das Spiel und Tempo diktieren sowie lenken kann. Der Einzige, der das Spiel gestalten kann, ist der 32-jährige Cristiano Zanetti. Der ehemalige Spieler von Inter Mailand und dem AS Rom fällt aber häufig verletzt aus. Ranieri wollte Poulsen statt Xabi Alonso Auf Wunsch von Claudio Ranieri wurde der Ex-Schalker Christian Poulsen vom FC Sevilla verpflichtet, anstatt, wie ursprünglich geplant, Xabi Alonso. Das Poulsen nun aber kein Spielmacher ist, sollte sich auch bis nach Turin herumgesprochen haben. Der Däne ist ein Abfangjäger vor der Verteidigung. Einer wie Antonio Nocerino, den man zu Palermo abgegeben hat. Warum man den jüngeren Nocerino abgegeben hat um Poulsen zu holen, bleibt wohl weiterhin ein Rätsel von Ranieri, der für den Poulsen Transfer die volle Verantwortung übernommen hat. Präsident hält Transferversprechen nicht Die Verpflichtung von Poulsen ist ein Thema, der Präsident ein anderes. Vor jeder Transferperiode wurde von Präsident Cobolli Gigli von drei Stars gesprochen, aber ausser Amauri wurde kein Spieler verpflichtet, der in diese Kategorie passen würde. Die Jungen Giovinco, Marchisio und De Ceglie sind sicher Spieler mit einer grossen Zukunft vor sich, aber noch haben sie in einem grossen Team nichts gezeigt. Ranieri hat sich schon mehrmals gerechtfertigt, dass sein Spiel nicht durch die Mitte stattfinden soll. Er will die Krativität über die Flügel. Das wäre sicherlich eine erfolgreiche Variante, wenn Pavel Nedved nicht 36-jährig wäre und Mauro Camoranesi bereits 32. Der Energieverlust für diese Spieler ist enorm und die Verletzungsanfälligkeit auch. Fällt einer der beiden in ein Loch, ist das Offensivspiel der Turiner lahm, wie jetzt seit einigen Spielen. Einen adäquaten Ersatz für diese Spieler haben die Turiner aber noch nicht. Stattdessen schauen sie sich nach einem Innenverteidiger um. Zeichen stehen auf Sturm Für Claudio Ranieri stehen die Zeichen auf Sturm. Als Trainer ist er für die Leistung der Mannschaft allein verantwortlich. Und die ist zur Zeit alles andere als gut. Während die anderen Top-Klubs mit Top-Stars aufrüsten, haben die Verantwortlichen bei Juve diesen Schritt verpasst. Nicht nur den Fans ist klar, dass Juventus schon im Winter auf dem Transfermarkt nachrüsten muß, wollen sie wieder in der Serie A und international ganz oben mitmischen. @ pintu: ganz ehrlich,aber ob sich die spitze absetzt oder nicht ist in dem fall egal,man kann es glücklicher zufall nennen. es ändert nichts an der tatsache das mies gewirtschaftet wurde, und alles der mannschaft aufn kopf fällt.jetzt.ohne wirkliuche verstärkung siehts grausam aus,was champions league und titel angeht.dann kann man nichtmal auf andere teams oder eine krankheit böse sein,wenn sie einfach mehr potential in den reihen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni - Geschrieben 6. Oktober 2008 Tja da ist leider viel wahres dran. Bin jetzt erstmal froh dass Länderspielpause ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.