Arena der Frauen


Recommended Posts

Danke Neven!

Gestern, den 1.6.2008 hat der ORF einen Beitrag über den österreichischen Serienmeister SV Neulengbach ausgestrahlt.

Wer ihn nicht sehen konnte weil er keine Zeit hatte oder wer erst garnicht davon wusste; ich habe mir vorgenommen den Beitrag auf Youtube zu stellen.

Muss mir nur noch überlegen, wie ich eine 1,5 GB-File auf Youtube bringe *g* ;)

Meiner Meinung ansich ein sehr interessanter und gut gemachter Beitrag des ORF, auch wenn ich es ein wenig schade fand, dass der Beitrag erst u, 23:00 ausgestrahlt wurde.

Am meisten Disskussionsstoff finde ich bringt die Aussage von Bruno Mangl, seineszeichen Obmann des SV Neulengbach, mit Neulengbach die erste Semiprofessionelle Mannschaft der Frauenfußballbundesliga zu stellen (Wenn ich mich nicht verhört habe). Dieswürde natürlich sowohl vor als auch Nachteile mit sich bringen.

Vorteil: Der SVN wird noch wesentlich stärker werden und international noch mehr Erfolge feiern können. Der Anschluss an internationale Top-Vereine wie Arsenal, Düsburg oder Frankfurt könnte geschafft werden.

Vorteil: Auch für das Frauenfußballnationaltem wird es bessere Spielerinen geben.

Nachteil: Die Unausgewogenheit der Frauenfußballbundesliga wird noch extremer.

Also: Wie hat euch der Beitrag gefallen, bzw was meint ihr dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

an und für sich eine gute Doku wenn es darum geht den Verein Neulengbach auf die Bühne zu bitten.

Für den Frauenfußball im Allgemeinen war sie eventuell kontraproduktiv. Ist ja schön hervorgehoben worden, dass es Neulengbach fast nie unter 6:0 gewinnt. Was sagt das also über alle anderen Vereine?

leider wurde auch nicht allzu gut recherchiert wenn der Sprecher mein, dass keine einzige Bundesligamannschaft eine Frauensektion hat (Wacker? Lask?)

Und die Idee, dass z.B. Rapid und Austria sich eine Sektion zulegen: Glaubt wirklich wer, Vereine wie Neulengbach und Landhaus würde es dann noch geben?

Zu der Idee mit dem semiprofessionellen Verein: Ja, warum nicht? Die Vor- und Nachteile hast du ja schon gut aufgelistet. Finde sogar, dass es allmählich anzudenken ist, dass Neulengbach erst in der entscheidenden Phase der Meisterschaft ins Geschehen einsteigt und sich eventuell in eine internationalen Liga versucht. Eine Euro-Liga wäre sicher eine Überlegung wert.

bearbeitet von Schladi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

leider wurde auch nicht allzu gut recherchiert wenn der Sprecher mein, dass keine einzige Bundesligamannschaft eine Frauensektion hat (Wacker? Lask?)

Und die Idee, dass z.B. Rapid und Austria sich eine Sektion zulegen: Glaubt wirklich wer, Vereine wie Neulengbach und Landhaus würde es dann noch geben?

Stimmt, das ist mir auch sofort aufgefallen.

Zu der Idee mit dem semiprofessionellen Verein: Ja, warum nicht? Die Vor- und Nachteile hast du ja schon gut aufgelistet. Finde sogar, dass es allmählich anzudenken ist, dass Neulengbach erst in der entscheidenden Phase der Meisterschaft ins Geschehen einsteigt und sich eventuell in eine internationalen Liga versucht. Eine Euro-Liga wäre sicher eine Überlegung wert.

Was genau soll das bringen?

Beim besten willen, das kann ich mir nicht vorstellen...

Wie genau stellst du dir das vor?

Allein die Reisekosten wären wohl kaum zu tragen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Was genau soll das bringen?

Beim besten willen, das kann ich mir nicht vorstellen...

Wie genau stellst du dir das vor?

Allein die Reisekosten wären wohl kaum zu tragen ...

Was bringt es für Neulengbach 97 Tore gegen hilflose Gegner zu schießen?

Eine Euroliga gibt es im Volleyball - die hotvolleys und Tirol steigen erst im Viertelfinale der heimischen Liga ein.

Hypo Südstadt spielt in der heimischen Handballliga gar erst das Finale (dieses Jahr gegen Hypo Südstadt 2 ;) )

Jesenice und Laibach spielen im Eishockey in der österreichischen Liga mit

Ist überall so: Wo die nationale Konkurrenz leider nur mehr Schießbudenfiguren sind (sorry, nicht bös gemeint, aber ist ja so), muss man sich nach neuen Aufgaben umsehen. Weil was bringt eine semi-professionelle Mannschaft wenn z.B. Ardagger statt 12:0 dann mit 25:0 weggeschossen wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

Was bringt es für Neulengbach 97 Tore gegen hilflose Gegner zu schießen?

Eine Euroliga gibt es im Volleyball - die hotvolleys und Tirol steigen erst im Viertelfinale der heimischen Liga ein.

Hypo Südstadt spielt in der heimischen Handballliga gar erst das Finale (dieses Jahr gegen Hypo Südstadt 2 ;) )

Jesenice und Laibach spielen im Eishockey in der österreichischen Liga mit

Ist überall so: Wo die nationale Konkurrenz leider nur mehr Schießbudenfiguren sind (sorry, nicht bös gemeint, aber ist ja so), muss man sich nach neuen Aufgaben umsehen. Weil was bringt eine semi-professionelle Mannschaft wenn z.B. Ardagger statt 12:0 dann mit 25:0 weggeschossen wird?

Ja, nur du vergisst dabei ein paar grundlegende Details ...

1.) gibt es (noch) keine solche Euroliga

2.) wären die Reisekosten wie bereits angesprochen enorm.

Ich bin nicht der Meinung, dass es ein fortschritt für den österreichischen Frauenfussball wäre, wenn der Meister ins Ausland abwandern würde. Wäre meiner Meinung nach genau das Gegenteil.

Ich finde, bevor man sich solche Gedanken machen sollte, sollte man lieber drüber nachdenken, wie man die restlichen Vereine unterstützen kann, um die heimische Meisterschaft interessanter bzw. höherklassig machen könnte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ja, nur du vergisst dabei ein paar grundlegende Details ...

1.) gibt es (noch) keine solche Euroliga

2.) wären die Reisekosten wie bereits angesprochen enorm.

ist aber immerhin ein Denkanstoß. Und vielleicht nicht unbedingt eine Euroliga wo man nach Finnland reisen muss, sondern eventuell einfach nur ans angrenzende Ausland. Und, ähm.....wenn man sich eine Rosana leisten kann, dann sollten Reisekosten auch nicht DAS Problem sein. Und das Neulengbach geschickt in der Sponsorensuche ist, denk ich dass Herr Mangl da sicher auch schon die ein oder andere Idee an der Hand hätte.

Ich bin nicht der Meinung, dass es ein fortschritt für den österreichischen Frauenfussball wäre, wenn der Meister ins Ausland abwandern würde. Wäre meiner Meinung nach genau das Gegenteil.

Weil? Das Argument, dass andere Vereine von Neulengbach noch was lernen können, betrachte ich ja schon gar nicht mehr als wahr. Olga meint zwar immer "die Differenz zwischen uns und dem Rest wird immer geringer", nur die nackten Zahlen zeigen was anderes. Die Kluft wird immer größer.

Ich finde, bevor man sich solche Gedanken machen sollte, sollte man lieber drüber nachdenken, wie man die restlichen Vereine unterstützen kann, um die heimische Meisterschaft interessanter bzw. höherklassig machen könnte!

Mit der Einführung des Play-Offs hat man ja gedacht, dass man Neulengbach zumindest ein bissi ärgern kann. Gerade das Gegenteil war der Fall. Neulengbach hat eindrucksvoll gezeigt, dass sie einfach keinen Gegner in Österreich haben.

Die restlichen Vereine unterstützen halte ich für eine gute Idee. Wär ich Millionär, hätte der ein oder andere Verein sicher schon davon profitiert ;)

Nur eben: Wien war da oben ja nur ein Beispiel. Welchen Landesverband interessiert der Frauenfußball eigentlich (NÖ ok, aber sonst)? Und damit mein ich jetzt nicht die Schönrederei vor laufender Kamera, sondern die private Meinung im direkten Gespräch.

Daher mein Vorschlag, mal ganz blauäugig in die Runde geworfen:

Schaffung einer Euroliga (z.B. Österreich, Deutschland, Schweiz, Kroatien, Slowenien, usw.), Neulengbach bestreitet in der heimischen Meisterschaft (ganz nach dem System im Handball) das Finale gegen den Erstplatzierten. Weil in einem einzigen Spiel sind sie zu bezwingen - nicht aber im Zeitraum von 18 Spielen.

hehe, eigentlich könnten wir uns auf einen Kaffee treffen und das diskutieren. Hoff ja doch, dass der ein oder andere hier noch mit einstimmt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

Welchen Landesverband interessiert der Frauenfußball eigentlich (NÖ ok, aber sonst)? Und damit mein ich jetzt nicht die Schönrederei vor laufender Kamera, sondern die private Meinung im direkten Gespräch.

um das zu beurteilen habe ich zu wenig Einblick in diverse andere Landesverbände, aber ich kann dir noch einen weiteren mit bestimmtheit sagen: Steiermark!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

um das zu beurteilen habe ich zu wenig Einblick in diverse andere Landesverbände, aber ich kann dir noch einen weiteren mit bestimmtheit sagen: Steiermark!

wie schauen die Förderungen in Steiermark für LUV Graz aus und wie profitieren unterklassigere steirische Vereine?

bearbeitet von Schladi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

wie schauen die Förderungen in Steiermark für LUV Graz aus und wie profitieren unerklassigere steirische Vereine?

Wie gesagt, ich habe zu wenig einblick in die diversen Landesverbände und kann dir deshalb keine konkreten Zahlen/Fakten nennen.

Habe diese Meinung nur durch Gespräche mit Spielerinen / Verantwortlichen aus der österreichischen Kernölhochburg bekommen. Aber auch diverse andere Quellen in ganz Österreich aus dem Frauenfussballumfeld teilen diese Meinung.

Zugegebener Maßen, ich habe diese Meinung aufgeschnappt und nicht selber gebildet und du mögest mich jetzt lügen strafen, wenn es nicht so ist, aber ich denke zu viele haben diese Meinung - und durchaus seriöse quellen - als dass nicht was dran sein müsste ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

mein informationsstand über frauenfußball pendelt richtung null und daher kannte ich bis dato den sv neulengbach gar nicht. mir hat die doku aber recht gut gefallen auch wenn man mMn ein bisschen auf die österreichische bundesliga eingehen hätte können, wie man sich für den europacup qualifiziert, welche mannschaft dort stark sind et cetera. einfach nur ein paar allgemeine dinge, damit man einen groben überblick gewinnt. ich weiß, dass es eine doku über den verein war, aber da ffußball hierzulande so unpopulär ist, hätte ich das auf jeden fall gut geheißen.

amüsant habe ich auf jeden fall ein interview mit einer spielerin gefunden, die aufgezählt hat, was sie alles ändern würde, wenn sie bundeskanzlerin werden würde. ganz bestimmt würde sie das gehalt für fußballerinnen anheben, damit dies auf der höhe des salärs der männer ist, so einer der aufgezählten punkte. aber wo keine massen, da keine medien und keine sponsoren, ergo auch keine montären mittel um die spielerinnen zu bezahlen. irgendwie logisch oder?

lustig fand ich dann auch noch den fanklub, der immerhin 25 mitglieder hat. als ich die zahl gehört habe war ich schon ein wenig erstaunt. als ich dann aber gesehen habe, wie die mannschaft angefeuert wurde, sank das erstaunen ziemlich schnell wieder. die einzige aktion die vom fanklub gezeigt wurde, war wie die obfrau sitzend richtung spielfeld brüllt um den schiedsrichter zu beleidigen.

beim interviewe im hanappi-stadion wirkte sie auf mich auch als ziemlich frustrierte frau, die von der ganzen männerwelt unterdrückt wird. aber es ist ja auch typisch österreichisch, dass die frau nicht den gleichen stellenwert wie der mann genießt, zumindest laut ihr.

jedoch finde ich eines schon komisch: die tribüne und der zustand des platzes ist den frauen des sv neulengbach zu verdanken, aber die herren haben zB jemanden, der die trikots wäscht, die frauen jedoch nicht. da fehlt bei mir schon ein wenig die relation. das dann die frauen verärgert sind, kann ich gut verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Zu der Idee mit dem semiprofessionellen Verein: Ja, warum nicht? Die Vor- und Nachteile hast du ja schon gut aufgelistet. Finde sogar, dass es allmählich anzudenken ist, dass Neulengbach erst in der entscheidenden Phase der Meisterschaft ins Geschehen einsteigt und sich eventuell in eine internationalen Liga versucht. Eine Euro-Liga wäre sicher eine Überlegung wert.

Leider wird jetzt in 3 Threats das gleich besprochen, das machts a bissl unübersichtlich!

Eine Euro Liga, zumindest mit den unmittelbaren Nachbarn wie im Eishockey wäre sicher höchst interessant, da für Neulengbach die Women's Cup Spiele die einzigen in der Saison sind, in denen die Mädels gefordert werden. Allerdings wäre das in der jetzigen Situation, wo (fast) alle Mädels arbeiten gehen nicht möglich und wahrscheinlich auch ohne gröbere Unterstützung nicht finanzierbar. Toll wärs trotzdem.

Momentan ist's so, das Neulengbach auch mit einer grottenschlechten Leistung relativ ungefährdet gewinnt und dadurch auch nicht gerade besser wird, für die Liga reichts halt trotzdem noch mit Abstand. Das Ganze wirkt sich auch natürlich auch aufs Interresse der Zuschauer aus, weil ich hör sowieso nur mehr: die gewinnen ja sowieso und ähnliches. Und so ist es auch, kaum geht Nlgb in Führung, ist auch schon jeglicher Widerstand der Gegner gebrochen und es geht nur noch drum: 2 stellig oder nicht. Die letzten wirklich guten Spiele (die auch für den Zuschauer toll zuzusehen waren), waren im Sommer im Women's Cup. (Immer noch Gänsehaut)

Falls der Bruno jetzt wirklich auf Semi-Profitum (was immer das auch genau heissen soll) umsteigen will, wirds für die Liga sicher nicht einfacher, dann wirds aber vielleicht wirklich möglich, einer internationale Liga beizutreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim interviewe im hanappi-stadion wirkte sie auf mich auch als ziemlich frustrierte frau, die von der ganzen männerwelt unterdrückt wird.

also so einen schwachsinn habe ich noch nie gehört wie kommst du darauf das ich von der männerwelt unterdrückt werde nur weil ich nicht nach deren pfeife tanze und in mini- rock und tussi mässig herum stolziere

du kennst mich nicht also verkneif dir solche ausdrücke du bist warhscheinlich genau so ein mann wos weibi schön zu hause bleibt bei den kindern und tut was der mann sagt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

hehe, eigentlich könnten wir uns auf einen Kaffee treffen und das diskutieren. Hoff ja doch, dass der ein oder andere hier noch mit einstimmt ;)

Bist mit einem Bier auf zufrieden? So wie es derzeit aussieht, kann ich am Samstag endlich mal wieder zu einem Spiel mitfahren (Erlaa - LUV). Da würde sich das doch anbieten.

um das zu beurteilen habe ich zu wenig Einblick in diverse andere Landesverbände, aber ich kann dir noch einen weiteren mit bestimmtheit sagen: Steiermark!

ist schon richtig. Im steirischen Verband gibt es einige Köpfe die sich ernsthaft für den Frauenfussball einsetzen. Doch auch hier ist es so, wie in vielen anderen Bereichen. Zumindest ist das mein persönlicher Eindruck: Es gibt zwischen diversen Personen (MÄNNERN) persönliche Eitelkeiten, wo der eine dem anderen keinen Erfolg gönnt. Daher kommt es auch nicht zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit einem steirischen Spitzenverein, sondern es wird versuch möglichst viele steirische Mannschaften in die oberste Liga zu bringen (wie man sieht mit mäßgiem Erfolg)

wie schauen die Förderungen in Steiermark für LUV Graz aus und wie profitieren unterklassigere steirische Vereine?

wie oben geschrieben hält sich das in Grenzen. Es sagt schon vieles das LUV Graz mit einem Jahresbudget zwischen 30.000 und 40.000 Euro das zweitniedrigste der ganzen Liga hat (darunter liegt "überraschenderweise" nur Leoben)

Die Wacker Innsbruck Damen haben ein Gesamtbudget von 100 000 € für diese Saison, für die nächste 90 000€.

Da sieht man dann schon wie diese 70k € verzerren können.

Damit ist Wacker aber noch sehr gut bedient, im Vergleich zu zahlreichen anderen Mannschaften. Bin mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Ist die neue Saison von Wacker jetzt schon gesichert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Damit ist Wacker aber noch sehr gut bedient, im Vergleich zu zahlreichen anderen Mannschaften. Bin mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Ist die neue Saison von Wacker jetzt schon gesichert?

Budget für die kommende Saison müsste stehen.

Kann mir schon vorstellen, dass andere Vereine wesentlich weniger haben.

Aber -und das ist, was ich zeigen wollte- die Wacker Damen haben auch mit diesem Budget keine Chance gegen Neulengbach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.