Der Nachwuchsthread


OoK_PS

Recommended Posts

Postinho

die U16 spielt heute um 1700 uhr auswärts gegen ungarn!

Junglegionär Raphael Holzhauser hat einen NAoL-Vertrag bis 2013 beim VfB Stuttgart unterschrieben. Ab Sommer soll der österreichische Jugendnationalspieler dann beim Amateurteam in der 3. Liga zum Einsatz kommen. Der 17-Jährige erzielte bisher 9 Treffer in 19 Spielen für die Stuttgarter U19.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Am 18. Mai empfängt die österreichische U21-Nationalmannschaft ab 19.00 Uhr in Parndorf die Alterskollegen aus Wales. Dies ist der letzte Test vor dem EM-Qualifikationsspiel am gegen Weißrussland, das am 11. August vor heimischen Publikum (Spielort noch offen) über die Bühne gehen wird. Mit Marko Arnautovic fehlt ein sehr prominenter Name, der Italien-Legionär bekam von seinem Klub Inter Mailand, der am 22. Mai in Madrid das UEFA-Champions-League-Finale gegen Bayern München bestreiten wird, keine Freigabe. U21-Teamchef Andreas Herzog nominierte ein 18 Mann starkes Aufgebot!

Der U21-Kader für Österreich vs Wales:

Tor: Lukas Königshofer (SK Rapid Wien/5 U21-Länderspiele/0 Tore), Heinz Lindner (FK Austria Wien/0/0)

Verteidigung: Christopher Dibon (FC Admira/5/0), Tanju Kayhan (SC Wiener Neustadt/2/0), Georg Margreitter (LASK/8/3), Thomas Piermayr (LASK/9/0), Christian Ramsebner (SC Wiener Neustadt/10/0)

Mittelfeld: Guido Burgstaller (SC Wiener Neustadt/9/0), Alexander Grünwald (SC Wiener Neustadt/4/2), Anel Hadzic (SV Ried/2/0), Stefan Ilsanker (FC RB Juniors Salzburg/8/0), Leonhard Kaufmann (SK Austria Kärnten/0/0), Jürgen Prutsch (AS Livorno Calcio/0/0), Manuel Seidl (SV Mattersburg/5/0)

Angriff: Deni Alar (SV Kapfenberg/0/0), Markus Hammerer (SV Ried/0/0), Lukas Kragl (LASK/0/0), Atdhe Nuhiu (SV Ried/10/5)

Auf Abruf: Wolfgang Schober (FC RB Juniors Salzburg/7/0); Dominik Doleschal (SV Mattersburg/0/0), Robert Gruberbauer (SKNV St. Pölten/3/1), Christoph Kröpfl (FC RB Juniors Salzburg/1/0), Matthias Lindner (SV Mattersburg/1/0), Christoph Mattes (FC RB Juniors Salzburg/5/0), Danijel Micic (SC Austria Lustenau/0/0)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

wieder ein neuer legionär aufgetaucht, dieser mann wurde ins U19-team berufen:

http://www.transfermarkt.at/de/christian-bubalovic/profil/spieler_103859.html

das team schaut schon sehr stark aus, hoffentlich gelingt die quali, auch wenn die gegner sicher nicht leicht sind:

http://oefb.at/mit-alaba-in-die-finalphase-der-emquali-news17041

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Am 18. Mai empfängt die österreichische U21-Nationalmannschaft ab 19.00 Uhr in Parndorf die Alterskollegen aus Wales. Dies ist der letzte Test vor dem EM-Qualifikationsspiel am gegen Weißrussland, das am 11. August vor heimischen Publikum (Spielort noch offen) über die Bühne gehen wird. Mit Marko Arnautovic fehlt ein sehr prominenter Name, der Italien-Legionär bekam von seinem Klub Inter Mailand, der am 22. Mai in Madrid das UEFA-Champions-League-Finale gegen Bayern München bestreiten wird, keine Freigabe. U21-Teamchef Andreas Herzog nominierte ein 18 Mann starkes Aufgebot!

Der U21-Kader für Österreich vs Wales:

Tor: Lukas Königshofer (SK Rapid Wien/5 U21-Länderspiele/0 Tore), Heinz Lindner (FK Austria Wien/0/0)

Verteidigung: Christopher Dibon (FC Admira/5/0), Tanju Kayhan (SC Wiener Neustadt/2/0), Georg Margreitter (LASK/8/3), Thomas Piermayr (LASK/9/0), Christian Ramsebner (SC Wiener Neustadt/10/0)

Mittelfeld: Guido Burgstaller (SC Wiener Neustadt/9/0), Alexander Grünwald (SC Wiener Neustadt/4/2), Anel Hadzic (SV Ried/2/0), Stefan Ilsanker (FC RB Juniors Salzburg/8/0), Leonhard Kaufmann (SK Austria Kärnten/0/0), Jürgen Prutsch (AS Livorno Calcio/0/0), Manuel Seidl (SV Mattersburg/5/0)

Angriff: Deni Alar (SV Kapfenberg/0/0), Markus Hammerer (SV Ried/0/0), Lukas Kragl (LASK/0/0), Atdhe Nuhiu (SV Ried/10/5)

Auf Abruf: Wolfgang Schober (FC RB Juniors Salzburg/7/0); Dominik Doleschal (SV Mattersburg/0/0), Robert Gruberbauer (SKNV St. Pölten/3/1), Christoph Kröpfl (FC RB Juniors Salzburg/1/0), Matthias Lindner (SV Mattersburg/1/0), Christoph Mattes (FC RB Juniors Salzburg/5/0), Danijel Micic (SC Austria Lustenau/0/0)

Der kader ist eigentlich sensationell wenn man bedenkt wo die Spieler die damals so bei U20 Wm gespielt haben, die warn ja alle noch ausn Nachwuchs oder der 2. Liga und jetzt besteht der u21 kader fast nur aus bundesligaprofis, die Quali sollte eigentlich zu schaffen sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Österreich - Ungarn 0:0

Bük, Sportpark, 150 Zuschauer

Österreich spielte mit: Penz – Posch, Jäger, Wimmer, Mwene – Wydra (60., Schaub), Gartner, Geissler (53., Schöpf), Martschinko (72., Klug) – Derflinger – Gregoritsch (48., Sabitzer)

Viele Chancen, aber keine Tore

Keine Tore gab es im Hinspiel des U16-Doppelpacks zwischen Österreich und Ungarn. Die 150 Zuschauer in Bük bekamen zwar eine Vielzahl an ÖFB-Möglichkeiten zu sehen, aber kein Tor.

„Anscheinend haben die Ungarn unser 9:3 vom Länderspiel gegen Tschechien mitbekommen, denn sie haben sehr defensiv begonnen“, so Teamchef Thomas Janeschitz.

Also dauerte es bis zur 14. Minute und bis zur ersten Chance für Österreich. Derflinger probierte es aus der Distanz, sein Schuss ging aber knapp am Tor vorbei.

Vier Minuten später ein schön vorgetragener ÖFB-Konter über Martschinko und Geissler, der ungarische Torhüter und sein Verteidiger waren sich uneins, aber ein Abwehr-Kollege klärte im letzten Moment auf der Linie.

Gregoritsch wurde wenig später im 16er abgedrängt, bei einem Corner konnten die Gastgeber im Getümmel klären. Und sonst? Von den Ungarn war außer einem Freistoß und einem Verlegenheitsangriff nicht viel zu sehen.

Nach der Pause ging es in dieser Tonart weiter. Gregoritsch, der bereits drei Bundesliga-Einsätze absolviert hat, schoss den Ball über das Tor, Derflinger probierte es ein weiteres Mal aus der Distanz.

Eine Derflinger-Flanke nach sehenswertem Angriff über die rechte Seite verfehlte der eingewechselte Sabitzer nur um Zentimeter. In der 72. Minute dann die beste Möglichkeit für die rot-weiß-roten Youngsters.

Derflinger an die Latte, Sabitzer erkämpfte sich im Getümmel den zweiten Ball, sein Schuss ging aber über das Tor. Kurz vor Schluss scheiterte Sabitzer alleine am ungarischen Torhüter.

„Wir wissen jetzt, was wir am Donnerstag besser machen müssen“, kündigt der Teamchef für das Rückspiel in Oberpullendorf (Anpfiff: 18:00 Uhr) an.

„Spielerisch war die Leistung in Ordnung, wir haben den Gegner beherrscht. Aber die Chancenverwertung muss besser werden, sonst zittern wir wieder bis zum Schluss“, so Thomas Janeschitz.

bearbeitet von PATriot87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

wieder ein neuer legionär aufgetaucht, dieser mann wurde ins U19-team berufen:

http://www.transfermarkt.at/de/christian-bubalovic/profil/spieler_103859.html

das team schaut schon sehr stark aus, hoffentlich gelingt die quali, auch wenn die gegner sicher nicht leicht sind:

http://oefb.at/mit-alaba-in-die-finalphase-der-emquali-news17041

der kader ist für eine U19 sogar extrem stark, noch dazu spielt unsere U19 diese qualiphase im eigenen land! ich denke das wir doch eine kleine chance haben gruppensieger zu werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe etwas interessantes gelesen, das durchaus Diskussionspotential hat:

Wir wollen auch konkret über den Ist-Zustand des österreichischen Fußballs sprechen. Wie beurteilst Du diesen?

"Ich denke, in Österreich wird, obwohl noch viel zu tun ist, mittlerweile gute Arbeit gemacht. Die Transfers, bei denen man sich fragt, warum diese getätigt werden, gibt es nicht mehr in dieser Häufigkeit wie noch vor zehn oder 15 Jahren. Natürlich macht es Sinn, punktuell gute Legionäre zu holen - einen starken Torhüter, Verteidiger oder Stürmer. Die Klubs setzen jetzt aber vermehrt auf österreichische Spieler, wobei man nie vergessen darf, warum. Sturm Graz war finanziell am Ende und war gezwungen, den österreichischen Weg zu gehen. Was haben die gemacht? Sie haben mit den Jungen gespielt. Da hat sich etwas entwickelt und alle haben gesagt: wow, schau dir Sturm an, da schaut man gerne zu, wenn die spielen."

Wo werden die Fehler gemacht?

"Ich denke, es kann nicht sein, dass bei einem Nachwuchsmatch das Ergebnis zählt. Da muss es in erster Linie um den Spaß am Fußball gehen. Dass unsere Jugendauswahlen reihenweise die Mannschafen aus England und Spanien schlagen, interessiert dort niemanden. Die legen keinen Wert auf Ergebnisse bei einer U15, sondern auf gute Ausbildung. Viele Trainer in Nachwuchsmannschaften haben aber den unmittelbaren Erfolg vor Augen. Als ich in der U15 war, mussten wir mit Medizinbällen im Kreis laufen. Jetzt mal ehrlich: wozu?"

Ein Interview mit Markus Katzer auf sportnet.at

Meint ihr, kann das sein dass zuviel Wert auf das Siegen gelegt wird, und etwas wie die Formation und taktische Disziplin unter den Tisch fällt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

dominic burusic mit seinem ersten treffer für die bayern A junioren:

Der FC Bayern München hat auch die letzten theoretischen Zweifel am Klassenverbleib in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga beseitigt. Die Mannschaft von Trainer Kurt Niedermayer setzte sich in einer Begegnung vom 13. Spieltag beim bereits feststehenden Absteiger SSV Jahn Regensburg 5:0 (3:0) durch. In Trefferlaune präsentierte sich Andreas Voglsammer, der gleich drei Treffer (15./35./82.) zum deutlichen Auswärtssieg beisteuerte. Außerdem waren Max Dombrowka (43.) und der eingewechselte Dominik Burusic (89.) für den FC Bayern erfolgreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hermann Stadler nominiert Kader für U18-Länderspiel

Am 19. Mai in Sopron gegen Ungarn

Hermann Stadler nominiert Kader für U18-Länderspiel - Am 19. Mai in Sopron gegen Ungarn

Die rot-weiß-rote U18-Nationalmannschaft (Stichtag 1.1.1992) gastiert am 19. Mai um 13.00 Uhr in Sopron bei den Alterskollegen aus Ungarn. Im Herbst startet dies Mannschaft übrigens als „neue“ U19 in die Qualifikation zur UEFA U19-EM 2011 und trifft in der ersten Phase vor heimischem Publikum (im Bundesland Salzburg, die genauen Spielorte werden noch fixiert, Anm.) auf Montenegro, San Marino und Frankreich.

Hermann Stadler nominierte folgenden Kader für das Freundschaftsspiel gegen Ungarn:

Tor: Günther Arnberger (AKA FK Austria Wien), Samuel Radlinger (AKA OÖ West)

Feldspieler: Rafhael Domingues (Toledo Colonia Work), Martin Hinteregger (AKA FC RB Salzburg), Florian Kainz (SK Sturm Graz Amateure), Konstantin Kerschbaumer (AKA SK Rapid Wien), Stefan Lainer (AKA FC RB Salzburg), Daniel Luxbacher (SK Rapid Wien Amateure), Florian Maier (FAL Linz), Daniel Offenbacher (AKA FC RB Salzburg), Philipp Prosenik (Chelsea FC), Maximilian Sax (FC Admira), Daniel Schmölzer (AKA SK Sturm Graz), Marco Summer (AKA Vorarlberg), Gernot Trauner (FAL Linz), Miodrag Vukajlovic (AKA FK Austria Wien), Kevin Wimmer, Robert Zulj (beide FAL Linz)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

U18 feiert 3:1-Sieg gegen Ungarn

Traumstart, das bessere Ende, dazwischen Licht und Schatten

U18 feiert 3:1-Sieg gegen Ungarn - Traumstart, das bessere Ende, dazwischen Licht und Schatten

Nach Traumstart auch das bessere Ende! So könnte man das U18-Länderspiel zwischen Ungarn und Österreich in Sopron aus rot-weiß-roter Sicht zusammenfassen. Denn die ÖFB-Youngsters gingen bereits in der 1. Minute durch Trauner in Führung.

Nach einem Gestocher im ungarischen Strafraum legte Stürmer Zulj ab für den Mittelfeldspieler, der das Runde mit einem Außenrist-Flachschuss im Eckigen unterbrachte – aus 18 Metern!

Bei starkem Wind und schlechter Witterung – der Rasen in Sopron war aber in einem sensationellen Zustand – versuchten die Gastgeber mit körperbetontem Spiel unserem Nachwuchs die Schneid abzukaufen.

Teilweise mit Erfolg, denn die zwei Hünen in der Innenverteidigung ließen die Stürmer nach dem frühen Tor kaum zur Geltung kommen, Österreich tat sich schwer im Spiel nach vorne. Aber auch von Ungarn war offensiv nicht viel zu sehen, und wenn, dann war unsere Abwehr zur Stelle.

Nach dem Seitenwechsel und vier Wechsel zur Pause hatte das ÖFB-Spiel mehr Zug nach vorne. „Da haben wir unser altes Gesicht gezeigt, schön kombiniert, viel Ballbesitz gehabt und mehr in die Tiefe gespielt“, so der Teamchef.

Der beherzte Auftritt wurde gleich in der 50. Minute mit dem 2:0 belohnt. Nach einem Eckball für Ungarn konterte unsere U18 schnell, aber nur bis 20 Meter vor dem gegnerischen Tor. Aber noch bevor sich der Gegner wieder ausrichten konnte, war der Ball auch schon in den Maschen.

Zulj hatte das Auge, der ungarische Goalie war zu weit aus seinem Kasten heraus und der Ball mittels sehenswertem Lupfer im Tor. In der 68. Minute besorgte der eingewechselte Erhart nach einem Angriff über die linke Seite und einem tollen Lochpass im Eins-gegen-Eins mit der Nummer 1 der Ungarn das 3:0.

In der 77. Minute gelang den Hausherren noch der Anschlusstreffer, der aber nur noch Ergebniskosmetik war.

Im Herbst startet unser U18-Nationalteam dann als „neue U19“ durch und in die EM-Qualifikation für die Endrunde 2011 – mit Heimvorteil in der ersten Runde. Die Gegner heißen Montenegro, San Marino und Frankreich.

Freundschaftliches Länderspiel

Ungarn – Österreich 1:3 (0:1)

Sopron, 200 Zuschauer

ÖFB-Torschützen: Trauner (1.), Zulj (50.), Erhart (68.)

Österreich spielte mit: Arnberger (46., Radlinger) – Vukajlovic (69., Wimmer), Hinteregger, Maier (60., Summer), Lainer – Kainz (46., Erhart), Offenbacher, Trauner (46., Kerschbaumer), Kienberger (46., Luxbacher) – Zulj (60., Schmölzer), Domingues

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Alaba & Co um U19-EM-Ticket!

Vom 25. - 30. Juli in Tirol gegen Schweiz, Serbien und Dänemark!

Alaba & Co um U19-EM-Ticket! - Vom 25. - 30. Juli in Tirol gegen Schweiz, Serbien und Dänemark!

Ab kommenden Dienstag wird es für die U19-Nationalmannschaft (Stichtag 1.1.1991) in Tirol so richtig ernst. Die Auswahl von Andreas Heraf spielt im Rahmen eines Mini-Turniers in der Elite-Runde gegen die Schweiz, Serbien und Dänemark. Der Gewinner der Gruppe qualifiziert sich für die Endrunde, die von 18. – 30. Juli in Nordfrankreich über die Bühne gehen wird. Österreich hat in der ersten Qualifikationsrunde gegen Armenien und Schottland gewonnen, demgegenüber steht eine Niederlage gegen Rumänien.

Die Mannschaft bereitet sich ab kommenden Sonntag in Schwaz auf die Begegnung vor, David Alaba wird nach seiner Rückkehr vom Champions-League-Finale und anschließenden Terminen in München voraussichtlich am Montagnachmittag vom FC Bayern zum Team stoßen. Die Mannschaft wird in Stans trainieren, gespielt wird in Schwaz und Hall!

U19-Teamchef Andreas Heraf absolvierte von vergangenen Sonntag bis Donnerstag bereits einen Vorbereitungslehrgang in Kärnten und hat am heutigen Freitag den endgültigen 18-Mann-Kader für die Eliterunde nominiert! Neben Alaba stehen sieben weitere Legionäre (aus Deutschland, Niederlande, Italien und England) im Aufgebot.

Tor: Georg Blatnik (SK Austria Kärnten), Philip Petermann (FK Austria Wien Amateure)

Feldspieler: David Alaba (FC Bayern München), Emir Dilaver (FK Austria Wien Amateure), Marco Djuricin (Hertha BSC Berlin), Patrick Farkas (SV Mattersburg), Robert Gucher (FC Genua), Raphael Holzhauser (VfB Stuttgart), Mahmud Imamoglu (First Vienna FC 1894), Tobias Kainz (SC Heerenveen), Christian Klem (SK Sturm Graz), Christoph Knasmüllner (FC Bayern München II), Marco Meilinger (FC RB Juniors Salzburg), Lukas Rath (SV Mattersburg), Michael Schimpelsberger (FC Twente Enschede), Georg Teigl (FC RB Juniors Salzburg), Andreas Tiffner (FC Blau Weiß Linz), Andreas Weimann (Aston Villa FC),

Auf Abruf: Günther Arnberger (FK Austria Wien Amateure); Alexander Aschauer (FC RB Juniors Salzburg), Christian Bubalovic (FC Energie Cottbus), Marcel Büchel (AC Siena), Lorenz Höbarth (LASK), David Jelenko (SK Rapid Wien Amateure), Markus Pink (SK Austria Kärnten)

Die Spieltermine der österreichischen Nationalmannschaft:

25. Mai – 19.00 Uhr in Schwaz gegen die Schweiz

27. Mai – 19.00 Uhr in Schwaz gegen Serbien

30. Mai – 17.00 Uhr in Hall gegen Dänemark

Die weiteren Spieltermine:

25. Mai – 16.00 Uhr in Hall: Serbien – Dänemark

27. Mai – 16.00 Uhr in Hall: Dänemark – Schweiz

30. Mai – 17.00 Uhr in Schwaz: Schweiz – Serbien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.