florian.oswald. Banklwärmer Report post Posted August 14, 2007 Im Forum kommt sehr oft das Wort "Dilettant" vor und fast immer wird es in einer falschen Bedeutung verwendet. Zusätzlich glauben manche, dass sie mit einem (falschen) Dilettant-Spruch in der Signatur ihre Identität gefunden und andere durchschaut hätten. Deshalb ein kurzer Ausflug in den intellektuellen Irrgarten namens "Ethymologie": Das Wort "Dilettant" leitet sich vom italienischen "dilettante" (Kunstliebhaber) ab, welches wiederum seine Wurzeln im lateinischen "delectare" (sich erfreuen an) hat. "Dilettant" bezeichnet eine Person die eine Sache aus vergnüglichem Interesse betreibt, was aber nicht automatisch heißt, das derjenige ein Stümper ist und sich vorn und hinten nicht auskennt. Ein Dilettant kann genauso große Kenntnis und Wissen des betreffenden Gebietes besitzen, wie ein "Profi". Der Unterschied ist formaler Art: Der "Profi" (leitet sich übrigens von "Professioneller" ab, was so viel bedeutet wie "einer, der seiner Berufung nachgeht" oder einfacher "ein Berufstätiger") sichert sich seinen Lebensunterhalt durch die bestimmte Tätigkeit. (Womit wir die Realtion zwischen "Berufstätiger" und "Geld verdienen" hergestellt hätten.) Der Dilettant ist jemand, der das Gleiche macht, nur kein Geld dafür kriegt (ihm reicht das "Sich-erfreuen" an der Sache). Sich selbst und seine Fähigkeit zu profilieren über sogenannte "Dilettanten" funktoniert also nicht, weil das Wort ganz was Anderes bedeutet. Deshalb für jeden, der vielleicht einmal als "Dilettant" hingestellt wird: Euch wird nur vorgeworfen, dass ihr kein Geld damit verdient! Wie schrecklich! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Report post Posted August 14, 2007 Deshalb ein kurzer Ausflug in den intellektuellen Irrgarten namens "Ethymologie": Und Ethymologie kommt von Ethanol, oder wie? Anders wäre die Schreibung nämlich nicht zu erklären. Klugscheißen recht und schön, aber... Und von Bedeutungsverschiebungen hast du wohl auch noch nie was gehört. Dilettantisch eigentlich. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Report post Posted August 14, 2007 aber vom "sich daran erfreuen" kann man eben nicht leben. also ist der dilettant trotzdem ein trottl 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Report post Posted August 15, 2007 aber vom "sich daran erfreuen" kann man eben nicht leben. also ist der dilettant trotzdem ein trottl Aber man kann sich am Dilettantismus anderer erfreuen Zusätzlich glauben manche, dass sie mit einem (falschen) Dilettant-Spruch in der Signatur ihre Identität gefunden und andere durchschaut hätten. Kicko, bist Du's???? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Report post Posted August 15, 2007 Euch wird nur vorgeworfen, dass ihr kein Geld damit verdient! Wie schrecklich! für einen profi ist das dann aber eben die gewollte herabwürdigung seiner leistung, wenn er als dilettant(oder amateur, oder anfänger) bezeichnet wird. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.