erw Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 8. August 2007 also in der RLW gab es letztes oder vorletztes jahr auch so einen fall, da hat beim VFB Hohenems auch ein spieler gespielt der eigentlich nicht spielberechtigt war, ich weiss jetzt nicht mehr warum, es war aber ein ganz junger, auf jeden fall ist das erst nach zig runden aufgefallen und die ganzen spiele wurden strafverifiziert. also wenn die regeln in den regionalligen gleich sind, dann könnt ihr wirklich froh sein das ihr so einen aufmerksamen schiedsrichter hattet, sonst hätte das böse enden können. Stimmt so nicht! Die hatten auch vergessen, einen Spieler anzumelden, der Vbg Verband hat Hohenems die nachträgliche Anmeldung gestattet, worauf andere RLW-Vereine an die Paritätische Kommission protestiert haben. Die gab ihnen recht, worauf der VfB zum Rechtsmittelsenat des ÖFB ging... Vor einem endgültigen Urteil einigte man sich darauf, dass die verlorenen Spiele resultatgemäß gewertet wurden, die anderen Spiele aber neu ausgetragen wurden. Dann wurde der Protest zurückgezogen. Ja danke, von dieser Causa Hohenems hat erw hier schon mal geschrieben. Ich hab meinen Satz oben ohnehin nicht ganz ernst gemeint, mir ist auch irgendwie klar, dass bei Cuppartien hier andere Regeln gelten müssen, weil der Cup geht ja meistens nach ein paar Wochen in die nächste Runde und da muss die Einspruchsfrist natürlich kürzer angesetzt sein. nein, im Cup gelten nicht andere Regeln, es ist grundsätzlich so, dass ein Protest gleich, also binnen 3 Tagen eingebracht werden uss, sonst gilt eben Fristversäumnis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. August 2007 (bearbeitet) Die Tageszeitung Österreich titelt heute "Causa Fading: Vienna vor Gericht ?" Vienna protestiert gegen Kontrollausschuss-Urteil. Im Notfall gehts auch vor Gericht. Das Urteil ist hart: Kapitän Andreas Fading darf im Herbst nicht mehr für Ostligist Vienna auflaufen. Grund: Ein Formalfehler bei der Anmeldung vor einem Jahr. Bei Fading wurde das Kreuz unter "befristete Freigabe" gesetzt. Dieser Irrtum wurde nicht korrigiert. Jetzt muss der 32-jährige dafür büßen. Im Herbst dürfte er somit nur für seinen letzten Verein SV Donau in der Wienerliga spielen, oder bis 31. August zu einem Red-Zac oder Bundesligisten wechseln. Letzteres ist unwahrscheinlich, weil Fading seinen Job aufgeben müsste. Die Vienna wehrt sich gegen dieses Urteil. "Wir haben Protest eingelegt und erwarten nächste Woche ein Urteil. Dann sehen wir weiter, erklärt Sportdirektor Stöger. Notfalls wollen die Blau-Gelben sogar vor Gericht ziehen. Auf Schuldzuweisungen verzichtet Stöger: "Fehler passieren. Es ist nur schade, dass Fading dafür büßen muss." Auch anderen Vereinen, die protestiert haben, ist der Sportdirektor nicht böse. "Jeder arbeitet anders. Das muss jeder für sich entscheiden. Heute entscheidet die Vienna, ob sie einen Einsatz von Fading im morgigen Meisterschaftsspiel gegen das FAC-Team für Wien riskiert. PS. Aber was meint Stöger damit ? Auch anderen Vereinen, die protestiert haben, ist der Sportdirektor nicht böse. "Jeder arbeitet anders. Das muss jeder für sich entscheiden. bearbeitet 9. August 2007 von Fem Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 9. August 2007 PS. Aber was meint Stöger damit ? Auch anderen Vereinen, die protestiert haben, ist der Sportdirektor nicht böse. "Jeder arbeitet anders. Das muss jeder für sich entscheiden. Vielleicht haben andere Vereine schon protestiert, weil sie gehört haben, dass wir protestieren Gehört nicht ganz zum Thema, aber Parndorf droht eine Geldstrafe von möglicherweise 240.000 Euro, weil sie in den ersten beiden Partien 4 Ausländer eingesetzt haben. Da ist "nur" von Geldstrafe die Rede, nicht von Punkteabzug oder so. Nur so ein Beispiel, in unsrem Fall hätte es meines Erachtens nach eine Geldstrafe auch getan. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. August 2007 Gehört nicht ganz zum Thema, aber Parndorf droht eine Geldstrafe von möglicherweise 240.000 Euro, weil sie in den ersten beiden Partien 4 Ausländer eingesetzt haben. Da ist "nur" von Geldstrafe die Rede, nicht von Punkteabzug oder so. Das ist wirklich sehr interessant 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. August 2007 Vielleicht haben andere Vereine schon protestiert, weil sie gehört haben, dass wir protestieren Vielleicht ist ja gemeint, dass andere Vereine sich zur dieser Causa schon zu Wort meldeten, so offenbar Canadi von FAC. Ich hab jetzt erst die Ogris Kolumne (mit einem Seitenhieb auf Canadi) in der Zeitung entdeckt: Andi Ogris: "Würde mich nicht in den Spiegel schauen wollen" O.k. die Vienna hat vor einem Jahr einen Formalfehler begangen. Aber es kann doch nicht sein, dass deswegen der Spieler Fading bestraft wird und jetzt nicht kicken darf. Eine Geldstrafe für den Verein wäre angebracht. Der Verband muss sich etwas mit den Statuten überlegen. Für mich überhaupt nicht verständlich: Damir Canadi, Trainer vom FAC-Team für Wien war einer ersten, der sich in der Causa Fading zu Wort gemeldet hat. Ich kann mich an das Spiel Vienna gegen damals noch PSV Team für Wien im Frühjahr erinnern. Da hat Damir Canadi einen Spieler mit falscher Nummer eingesetzt - ein Formalfehler. PSV ht 3:0 gewonnen. Die Vienna hat auf einen Protest verzichtet. Wenn ich Trainer wäre, einen Konkurrenten wie im Fall Fading schwäche und dann vielleicht Meister werde, würd ich mich selber nicht mehr in den Spiel schauen wollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 9. August 2007 Vielleicht ist ja gemeint, dass andere Vereine sich zur dieser Causa schon zu Wort meldeten, so offenbar Canadi von FAC. Ich hab jetzt erst die Ogris Kolumne (mit einem Seitenhieb auf Canadi) in der Zeitung entdeckt: Andi Ogris: "Würde mich nicht in den Spiegel schauen wollen" O.k. die Vienna hat vor einem Jahr einen Formalfehler begangen. Aber es kann doch nicht sein, dass deswegen der Spieler Fading bestraft wird und jetzt nicht kicken darf. Eine Geldstrafe für den Verein wäre angebracht. Der Verband muss sich etwas mit den Statuten überlegen. Für mich überhaupt nicht verständlich: Damir Canadi, Trainer vom FAC-Team für Wien war einer ersten, der sich in der Causa Fading zu Wort gemeldet hat. Ich kann mich an das Spiel Vienna gegen damals noch PSV Team für Wien im Frühjahr erinnern. Da hat Damir Canadi einen Spieler mit falscher Nummer eingesetzt - ein Formalfehler. PSV ht 3:0 gewonnen. Die Vienna hat auf einen Protest verzichtet. Wenn ich Trainer wäre, einen Konkurrenten wie im Fall Fading schwäche und dann vielleicht Meister werde, würd ich mich selber nicht mehr in den Spiel schauen wollen. und damit steht fest, daß die Petition sicher nicht von allen unterschrieben wird. Trotzdem ich bin irgendwie froh, daß die Vienna Muskeln zeigt. Klar hat man das selbst vermurkst aber siehe Parndorf kann man Formalfehler auch anders ahnden. Müssen ja nicht gleich 240.000 Euro sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. August 2007 (bearbeitet) und damit steht fest, daß die Petition sicher nicht von allen unterschrieben wird. Der Canadi darf sagen was er will, er ist nicht der Verein. Und die Vereinsführung des FAC ist da vielleicht ganz andrer Meinung. Wie auch immer, eh schon erwähnt, die Petition ist das eine, aber ob der Verband deswegen seine Meinung ändert, das andere. bearbeitet 9. August 2007 von Fem Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luis Enrique Top-Schriftsteller Geschrieben 9. August 2007 Gehört nicht ganz zum Thema, aber Parndorf droht eine Geldstrafe von möglicherweise 240.000 Euro, weil sie in den ersten beiden Partien 4 Ausländer eingesetzt haben. Da ist "nur" von Geldstrafe die Rede, nicht von Punkteabzug oder so. Nur so ein Beispiel, in unsrem Fall hätte es meines Erachtens nach eine Geldstrafe auch getan. Das mit Parndorf ist ja wieder eine andere Gschicht´. Da geht´s glaub ich nicht darum, dass sie Strafe zahlen müssen, sondern kein Anrecht auf das TV-Geld haben, weil man dafür eben einen bestimmten Anteil an Österreichern und Jugendspielern einsetzen muss. Der Trenkwalder verzichtet glaub ich von vornherein darauf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. August 2007 (bearbeitet) Das mit Parndorf ist ja wieder eine andere Gschicht´. Da geht´s glaub ich nicht darum, dass sie Strafe zahlen müssen, sondern kein Anrecht auf das TV-Geld haben, weil man dafür eben einen bestimmten Anteil an Österreichern und Jugendspielern einsetzen muss. Der Trenkwalder verzichtet glaub ich von vornherein darauf. Ja wenn so klar wäre (kein Anrecht auf TV-Geld) müsste ja nicht die Präsidentenkonferenz zusammentreten. Im Österreich steht jedenfalls, dass Parndorf in den ersten beiden Runden vier statt drei Legionären eingesetzt hat: Marcello, Luiz Carlos, Bartos und Kurtisi.Letzterer, der vom Rapidnachwuchs kommt gilt lt. Reglement nicht als Österreicher. Und am 10. Oktober soll eine Präsidentenkonfrenz den Fall behandeln. bearbeitet 9. August 2007 von Fem Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mika ASB-Messias Geschrieben 9. August 2007 und damit steht fest, daß die Petition sicher nicht von allen unterschrieben wird. laut parismony forum würden alle 15 vereine diese petition unterschreiben ... ich weiß nur noch nicht genau, was die bringen soll. was ich mir vorstellen könnte, wäre die möglichkeit, den fading ohne spielerlaubnis einzusetzen wenn der andere verein dagegen nicht protest einlegt und der WFV von sich aus das ergebnis nicht mit 0:3 strafverifizieren kann. na warten wir mal ab, viell. erfahren wir ja alles auf dieser angeblichen PK morgen, so langsam wäre es schön, wenn die causa fading geschlossen werden könnte, damit endlich wieder ruhe einkehrt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. August 2007 (bearbeitet) Naja, ist Fading nicht vom Verband aus für die Herbstsaison nicht spielberechtigt ? Wird da nicht der Pass eingezogen ??? Achja aber auf der anderen Seite, hörte man, genügt ja bei Nichtvorhandensein des Passes auch der Personalausweis. Oder irre ich mich da ?? Und hat er so etwas mit, und der Gegner protestiert nicht (siehe auch Simmering) sollte ja nichts passieren. Oder ist alles wieder ganz anders Hoffentlich ist das Ganze bald ausgestanden :aaarrrggghhh: bearbeitet 9. August 2007 von Fem Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mika ASB-Messias Geschrieben 9. August 2007 Naja, ist Fading nicht vom Verband aus für die Herbstsaison nicht spielberechtigt ? Wird da nicht der Pass eingezogen ??? Pass sollte weiterhin bei der Vienna liegen, auch wenn er derzeit nicht gültig ist. Ja, er ist nicht spielberechtigt, aber das war er auch gegen Simmering nicht, daher meine Frage ob ohne Protest vom Gegner der WFV das Spiel strafverifizieren kann? Weil wenn nicht, könnte er bei Zustimmung der anderen Vereine (Hut ab wenn das mit den 15 Zusagen stimmt) problemlos die Meisterschaft bestreiten ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. August 2007 (bearbeitet) Folgende Sachverhaltsdarstellung wurde gerade auf der OFFi publiziert: http://www.firstviennafc.at/modules/AMS/ Der Rechtsvertreter von Fernwärme Vienna ist am 6. August 2007 an den Kontrollausschuss des Wiener Fußballverbandes mit dem Ersuchen herangetreten, einen offensichtlichen Irrtum richtigzustellen und die ab 1.7.2006 bestehende Spielberechtigung des Spielers Andreas Fading für Fernwärme Vienna mit sofortiger Wirkung in eine unbefristete Spielberechtigung zu ändern. B E G R Ü N D U N G Anlässlich des Übertritts des Spielers Andreas Fading zu Fernwärme Vienna in der Sommerübertrittszeit 2006 wurde zwischen dem abgebenden Verein SV Donau und Fernwärme Vienna eine unbefristete Freigabe vereinbart. Die gleiche unbefristete Freigabe wurde auch hinsichtlich des zeitgleich vollzogenen Übertritts der Spieler Sebastian Brandner und Branko Cvekovic vereinbart. Offenbar irrtümlich wurde in dem beim Verband einzureichenden „Anmeldeschein – Formular für den Vereinswechsel“ bei allen drei Spielern vorerst eine Befristung bis 30.06.2007 eingetragen. Dieses Versehen wurde bei Brandner und Cvekovic einvernehmlich vor der Abgabe beim Verband korrigiert, beim Spieler Andreas Fading wurde irrtümlich übersehen, die Korrektur durchzuführen. Es entsprach aber schon damals und entspricht auch jetzt dem ausdrücklich erklärten Willen aller drei am Transfer beteiligten Parteien, nämlich der SV Donau, Fernwärme Vienna und dem Spieler Andreas Fading, dass die Freigabe schon zum 1. Juli 2006 eine unbefristete sein sollte, womit auch die Spielberechtigung des Spielers zu einer unbefristeten wird. Der Irrtum wurde erst Anfang August 2007 bei den Vorbereitungen für das erste Bewerbsspiel der Regionalliga Ost entdeckt. Es ist von wesentlicher Bedeutung sowohl für Fernwärme Vienna wie auch für den Spieler Andreas Fading, dass das Versehen möglichst umgehend korrigiert wird. Unter ausdrücklichem Beitritt der SV Donau ergehen an den Kontrollausschuss des Wiener Fußballverbandes die folgenden A N T R Ä G E nämlich im Wege der Richtigstellung des offenbaren Irrtums der anmeldenden Vereine die Spielberechtigung des Andreas Fading für Fernwärme Vienna ab 1.7.2006 in eine zeitlich unbefristete zu ändern; in eventu aufgrund der Freigabeerklärung der SV Donau den Parteien im Wege der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand die Erteilung der unbefristeten Spielberechtigung des Andreas Fading für Fernwärme Vienna zum 01.07.2007 zu bewilligen. PS.: Der Obmann der SV Donau ist dem Antrag vollinhaltlich beigetreten. Dieses Ansuchen ist in der Zwischenzeit vom Kontrollausschuss abgelehnt worden und wird in der nächsten Sitzung des Protestkomitees behandelt. bearbeitet 9. August 2007 von Fem Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 9. August 2007 Yepp, jetzt macht auch die Petition Sinn, die dem Verband signalisieren soll,daß vn seiten der Gegner kein Protest zu erwarten ist, wenn man die Entscheidung zurücknimmt. Jeder kann denken was er will, aber ich finde es super, daß die Viennaführung Zähne zeigt und nicht gottergeben alles hinnimmt, was der Verband sagt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 9. August 2007 Yepp, jetzt macht auch die Petition Sinn, die dem Verband signalisieren soll,daß vn seiten der Gegner kein Protest zu erwarten ist, wenn man die Entscheidung zurücknimmt. Jeder kann denken was er will, aber ich finde es super, daß die Viennaführung Zähne zeigt und nicht gottergeben alles hinnimmt, was der Verband sagt. Ich find es auch lobenswert, dass der Verein alles versucht und bin im übrigen auch der Meinung, dass wir nicht, wie ich irgendwo gelesen hab, zum Gespött von ganz Fußballöstrreich geworden sind. Anscheinend wünschen sich manche das Ich frag mich jetzt, wann dieses Protestkomitee tagt, wohl nicht mehr bis morgen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.