toby_collar living legend Geschrieben 5. Dezember 2007 Hamit Altintop fehlt Bayern München bis JahresendeBayern München muss bis Jahresende auf Hamit Altintop verzichten. Der türkische Nationalspieler sei bereits am Dienstag am Meniskus im rechten Kniegelenk operiert worden, teilte der Spitzenreiter der deutschen Bundesliga am Mittwoch mit. Damit wird Altintop in den beiden in diesem Jahr noch ausstehenden Partien gegen Duisburg und Hertha BSC sowie im UEFA-Cup gegen Aris Saloniki fehlen. orf.at 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 5. Dezember 2007 Ismael wechselt zu Hannover: Perfekt! Ismael wechselt zu 96Der Winter-Wechsel von Valerien Ismael vom FC Bayern zu Hannover 96 ist perfekt. Der 32-jährige Innenverteidiger bestand am Mittwoch die sportärztliche Untersuchung in Hannover. Anschließend führten die Niedersachsen und Ismael abschließende Gespräche. "Wir sind uns mit den Bayern einig, dass Valerien zu uns kommt." Ismael erhält in Hannover einen Vertrag bis 30. Juni 2010. 96-Manager Christian Hochstätter telefonierte am Mittwoch mit seinem Münchner Amtskollegen Uli Hoeneß, um alle Einzelheiten zu besprechen. Über die Ablösesumme vereinbarten beide Seiten das übliche Stillschweigen. 96 wollte keine Ablöse für den Franzosen zahlen, der zur Saison 2005/2006 für acht Millionen Euro von Werder Bremen nach München gekommen war. Ismael spielte in den Zukunftsplanungen von Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld keine Rolle mehr. Der erfahrene Innenverteidiger hatte sich im Mai 2006 das Schien- und Wadenbein gebrochen. Wegen mehrerer anderer Verletzungen kam er in den vergangenen 18 Monaten nur am 15. April dieses Jahres in Leverkusen zu einem Kurzeinsatz bei den Bayern-Profis. Quelle: kicker.de 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 9. Dezember 2007 1:0 Derbysieg unsrer Amateure 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 11. Dezember 2007 Einladung von Hoeneß Die 16. Runde. Mit einer ungewöhnlichen Idee will der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München für mehr Stimmung in der heimischen Allianz Arena sorgen. Anlässlich eines Adventbesuchs eines Fanclubs schlug Manager Uli Hoeneß vor, Bayern-Anhänger einen Tag in die Arena einzuladen, damit diese dort Gesänge und Choreographien einstudieren können. "Wir sind bereit, dafür das Stadion zu überlassen", sagte Hoeneß in Surberg bei Traunstein. Auch Verpflegung für die Übungsstunden stellte der Manager in Aussicht. Auf der Jahreshauptversammlung der Münchner hatte es im November Ärger wegen der Stimmung in der Arena gegeben, was bei Hoeneß eine Wutrede auslöste. Diese Unstimmigkeiten wurden danach bei einem Fantreffen geklärt, nun wollen beide Seiten auch die Stimmung im Stadion verbessern. "Wer glaubt ihr, dass ihr seid?" "Populistische Scheiße", hatten die eigenen Vereinsmitglieder beim Streit mit Hoeneß zu hören bekommen. "Was glaubt ihr denn, wer ihr seid?", hatte der gewichtige Mann mit hochrotem Kopf in die Menge geschrien. "Es kann nicht sein, dass wir uns jahrelang den Arsch aufreißen und dann so kritisiert werden." Hintergrund des Konflikts ist das gestörte Vertrauen der Vereinsführung zu den Fanclubs "Club Nr. 12" und "Schickeria". Die Fangruppen gingen auf Konfrontationskurs, nachdem willkürlich etliche Stadionverbote ausgesprochen und mehr als 500 Dauerkarten gekündigt worden waren. Folgenschwere Auseinandersetzung Auslöser war ein Angriff von Bayern-Fans auf Anhänger des 1. FC Nürnberg. Beide Gruppen waren zufällig bei einer Raststätte in Würzburg aufeinandergetroffen. Dabei war die Frau des Nürnberger Busfahrers von einer vollen Flasche am Kopf getroffen worden und hatte ihr linkes Augenlicht verloren. Gegen die 73 Bayern-Fans, von denen etwa 20 Personen aus dem Umfeld der Fangruppe "Schickeria" in die Angriffe involviert waren, verhängte der FC Bayern Stadionverbote. ... orf.at 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gigi www.mspeu.at Geschrieben 11. Dezember 2007 VfB will Schlaudraff und Podolski Nach der schweren Schulterverletzung von Goalgetter Cacau im Spiel gegen Wolfsburg (3:1) sind Stuttgarts Verantwortliche gezwungen, schnell eine Verstärkung für die dünne Personaldecke im Angriff zu finden. "Wir müssen uns in der Winterpause nach neuen Spielern umschauen, denn wir wollen konkurrenzfähig bleiben", sagte Horst Heldt der "Bild". Dabei stehen zwei Namen ganz oben auf der Weihnachts-Wunschliste des VfB-Managers: Lukas Podolski und Jan Schlaudraff. "Natürlich beobachten wir, was mit den beiden in München passiert. Alles andere wäre fahrlässig", meinte Heldt. (sport1.de) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gigi www.mspeu.at Geschrieben 11. Dezember 2007 VfB will Schlaudraff und Podolski Nach der schweren Schulterverletzung von Goalgetter Cacau im Spiel gegen Wolfsburg (3:1) sind Stuttgarts Verantwortliche gezwungen, schnell eine Verstärkung für die dünne Personaldecke im Angriff zu finden. "Wir müssen uns in der Winterpause nach neuen Spielern umschauen, denn wir wollen konkurrenzfähig bleiben", sagte Horst Heldt der "Bild". Dabei stehen zwei Namen ganz oben auf der Weihnachts-Wunschliste des VfB-Managers: Lukas Podolski und Jan Schlaudraff. "Natürlich beobachten wir, was mit den beiden in München passiert. Alles andere wäre fahrlässig", meinte Heldt. (sport1.de) Schlaudraff-Wechsel kein Thema „Der VfB kann sich seinen Anruf sparen. Wir sind bei Schlaudraff überhaupt nicht gesprächsbereit“, sagte Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge gegenüber der Stuttgarter Zeitung. Ausfälle schwer zu kompensieren Nach den längerfristigen Ausfällen von Nationalstürmer Mario Gomez (Rippenfellentzündung) und des Brasilianers Cacau (Bänderrisse in der Schulter) wollen die Schwaben in der Winterpause unbedingt noch einen Stürmer verpflichten. Derzeit stehen VfB-Coach Armin Veh mit Ciprian Marica und dem formschwachen Ewerthon nur zwei Angreifer zur Verfügung. (goal.com) ich bin gespannt. viel gebracht hat der transfer im sommer ja nicht! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bam_Margera Association football is dead. Long live rugby union football! Geschrieben 11. Dezember 2007 Kahn aus Kader für Spiel gegen Berlin gestrichenDer deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München wird im kommende Ligaspiel bei Hertha BSC Berlin am Samstag ohne Torhüter Oliver Kahn antreten. Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld strich den 38-Jährigen "aus disziplinarischen Gründen" aus dem Kader, hieß am Dienstag. Außerdem muss Kahn 25.000 Euro Geldstrafe zahlen. Über die genauen Gründe für die Suspendierung machten die Bayern keine Angaben. Kahn hatte zuletzt in Interviews seine Mannschaftskollegen Franck Ribery und Luca Toni kritisiert. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 11. Dezember 2007 (bearbeitet) na servas, da würd mich aber jetzt interessieren, was kahn angestellt hat! der hat doch beinahe narrenfreiheit bei den bayern! die edith hats auf orf.at gefunden: Gegen Hertha nur Zuschauer Die Gründe für die Suspendierung sind unklar.Paukenschlag beim deutschen Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern München: Torhüter Oliver Kahn ist von Trainer Ottmar Hitzfeld aus disziplinarischen Gründen für das Spiel bei Hertha BSC Berlin aus dem Kader gestrichen worden. Darüber hinaus verhängte Hitzfeld eine Geldstrafe in Höhe von 25.000 Euro gegen den 38-jährigen Keeper. Die Gründe für die Strafe seien intern geklärt worden, teilte der FC Bayern am Dienstag in einer Presseerklärung mit. "Das ist in der Kabine zustande gekommen" Zunächst drang nicht nach außen, was zur Suspendierung des ehemaligen Nationaltorhüters Kahn führte. "Das ist in der Kabine zustande gekommen. Deshalb werde ich das nicht nach außen tragen", sagte Philipp Lahm. Allerdings hatte Kahn in Interviews seine Mannschaftskollegen Franck Ribery und Luca Toni kritisiert. "Gerade die Neuen müssen sich erst an die hohen Ansprüche gewöhnen. Es reicht nicht, gut loszulegen. Du musst die ganze Saison ein konstant hohes Niveau zeigen", forderte Kahn. "Bayern ist nicht Marseille oder Florenz, sondern wie Milan, Real, Barca, ManU." Hohe Ansprüche als Problem? "Die Spielfreude ist momentan weg, da muss sich jeder Spieler fragen, warum", sagte Kahn, der aber auch hohe Ansprüche von außen als ein Problem sieht. "Eine Rolle spielt auch: Dieser Verein platzt in dieser Saison fast, so viel Druck wird aufgebürdet wegen der Investitionen und der Pflicht, Meister werden zu müssen." Franz Beckenbauer will den Erfolgsdruck als Grund für den verflogenen Zauber nicht gelten lassen. Der Präsident ist vielmehr der Meinung, dass die Mannschaft "einen ordentlichen Weckruf" benötigt. "Der Trott der vergangenen Spiele darf nicht zur Gewohnheit werden", warnte Beckenbauer in der "Bild". "Sie müssen ja nur gewinnen" Die Titelerwartungen dürften kein Problem darstellen: "Das müssen die Profis beim FC Bayern verkraften. Wo kriegen sie Druck? Sie müssen ja nur die Spiele gewinnen ..." Auch die Debatte über den vom Schweizer Fußballverband umworbenen Hitzfeld, dessen Vertrag in München zu Saisonende ausläuft, kann aus Sicht des Vereinspräsidenten den Leistungsabfall der vergangenen Wochen nicht begründen. "Das Schicksal des Trainers belastet keinen Fußballer so sehr, dass er nicht mehr das Tor trifft", merkte Beckenbauer an. Er habe allerdings festgestellt, dass der 58-jährige Coach unter der aktuellen Situation leide: "Ottmar Hitzfeld steht der Frust der letzten Zeit ins Gesicht geschrieben." wenns wirklich wegen der aussagen in diesem interview war, würde mich das sehr wundern! bearbeitet 11. Dezember 2007 von toby_collar 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sim1984 Bester Mann im Team Geschrieben 11. Dezember 2007 Is ja unglaublich, dass sie den Oli ausm Kader streichen. Einer der wenigen der weiß um was es aktuell geht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass er wegen der Aussage zu den neuen nicht spielt. Denn da hat er ja eigentlich recht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 12. Dezember 2007 Kein Weihnachtsfrieden bei den Bayern Kahn von Strafe nicht überrascht.Paukenschlag beim FC Bayern München: Trainer Ottmar Hitzfeld hat beim Spitzenreiter der deutschen Bundesliga mit der Suspendierung von Kapitän Oliver Kahn für das entscheidende Spiel um die Herbstmeisterschaft am Samstag bei Hertha BSC hart durchgegriffen. Der Torhüter sei aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader gestrichen worden, teilte der deutsche Rekordmeister am Dienstag in einer nur fünfzeiligen Presseerklärung mit. Außerdem habe Hitzfeld eine Geldstrafe in Höhe von 25.000 Euro verhängt. "Die Gründe hierfür wurden intern geklärt", hieß es lapidar. "Das gibt ein schlechtes Bild ab" Deutlicher wurde Franz Beckenbauer: Der "Kaiser" nannte Kahns vorzeitigen Abschied von der Bayern-Weihnachtsfeier nach dem dürftigen 0:0 gegen den MSV Duisburg als Grund für die Strafmaßnahme. Bereits um 21.00 Uhr habe der Torwart das Fest verlassen. "Das ist ein Punkt, an dem die Mannschaft zusammenfindet. Da kann er als Kapitän nicht aufstehen und die Feier frühzeitig verlassen", sagte der Vereinspräsident vor den Champions-League-Spielen am Dienstagabend. Kahns Vorgehen nannte Beckenbauer eine "Disziplinlosigkeit". "Das gibt ein schlechtes Bild ab, und das weiß er auch." Kahn nicht überrascht Kahn reagierte recht kleinlaut, als er sich am Dienstagnachmittag auf dem Bayern-Vereinsgelände zu der drakonischen Bestrafung äußerte und anschließend mit mürrischer Miene an der zweiten Übungseinheit des Tages teilnahm. "Ich war nicht mehr ganz so überrascht, weil jetzt doch das eine oder andere öffentlich passiert ist. Ich verstehe das. Man möchte jetzt Ruhe haben im Verein", sagte der Torhüter, dem Hitzfeld und Manager Uli Hoeneß die Suspendierung mitgeteilt hatten. "Disziplin ist das oberste Gebot. Es ist alles besprochen, ich habe das akzeptiert", kommentierte Kahn. Kritik an Teamkollegen Nach seinem zeitigen Verlassen der Weihnachtsparty hatte Kahn auch noch Äußerungen über Kollegen gemacht und in einem Interview mit dem Fachmagazin "kicker" indirekt seine Mannschaftskollegen Franck Ribery und Luca Toni kritisiert. "Da muss sich der ein oder andere noch zurechtfinden, dass hier zwei, drei gute Spiele nicht reichen. Bayern ist nicht Marseille oder Florenz, sondern wie Milan, Real, Barca, ManU", hatte der Torwart gesagt. Mittelfeldstar Ribery war im Sommer von Olympique Marseille nach München gewechselt, Weltmeister Toni kam vom AC Florenz. "Wollte nur Anregung geben" "Ich habe das alles ja gar nicht so negativ gemeint. Ich wollte nur dem einen oder anderen Anregung geben", sagte Kahn am Dienstag und kündigte an: "Ich werde mich in Zukunft mit öffentlichen Äußerungen auch mehr zurückhalten." Laut Beckenbauer war das Interview kein Grund für die Suspendierung. Kahn dementiert "Weihnachtsfeier-Erklärung" Die Weihnachtsfeier-Variante als Erklärung hatte Kahn selbst zurückgewiesen. "Damit hängt es sicherlich nicht zusammen", sagte Kahn, der in der Vergangenheit schon einmal eine Meisterfeier verpasst hatte. Kahn geht davon aus, dass die Suspendierung für ihn in seiner letzten Profisaison keine weiteren Folgen haben wird. "Es geht nur um das eine Spiel", betonte er. Der Stammkeeper rechnet damit, dass ihn Michael Rensing nur gegen Hertha vertreten wird und er in der kommenden Woche im UEFA-Cup-Heimspiel gegen Aris Saloniki wieder im Tor steht. "Ich bereite mich voll auf Saloniki vor. Das ist alles mit dem Trainer abgesprochen." Kein Kommentar von Hitzfeld Hitzfeld, der sich nicht öffentlich äußern wollte, hatte die Mannschaft am Vormittag von der Suspendierung Kahns unterrichtet, wie Nationalspieler Philipp Lahm berichtete. "Der Trainer hat uns das mitgeteilt. Das ist in der Kabine zustande gekommen, deshalb werde ich es nicht nach außen tragen", sagte Lahm. "Kritische Phase" Der "Fall Kahn" lässt den FC Bayern vor dem Hinrunden-Finale trotz Tabellenführung zum Pulverfass werden. "Wir sind in einer kritischen Phase", bestätigte Lahm. Pikant am Rande ist, dass Beckenbauer Trainer Hitzfeld erst am Dienstag indirekt zum Handeln aufgefordert hatte. Die Mannschaft benötige "einen ordentlichen Weckruf", äußerte der Vereinspräsident in seiner "Bild"-Kolumne. "Der Trott der vergangenen Spiele darf nicht zur Gewohnheit werden", warnte Beckenbauer zugleich, wobei er den Dauerläufer Ribery ausdrücklich vor Kritik in Schutz nahm. "Das müssen Profis verkraften" Den Einwand von Kahn, dass der FC Bayern nach den Rekordinvestitionen von fast 70 Millionen Euro in neue Spieler unter dem in dieser Saison aufgebürdeten Erfolgsdruck fast "platzt", teilt Beckenbauer nicht. Die Titelerwartungen dürften kein Problem darstellen: "Das müssen die Profis beim FC Bayern verkraften. Wo kriegen sie Druck? Sie müssen ja nur die Spiele gewinnen ..." orf hehe, bei schalke suspendieren sie die leute wegen zu ausgiebigen feierns - bei den bayern wegen zu laschen feierns 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gigi www.mspeu.at Geschrieben 12. Dezember 2007 Talent Breno im Anflug Der Wechsel des Brasilianers Breno zum FC Bayern München ist nach übereinstimmenden Informationen des kicker und aus Brasilien so gut wie perfekt. Der 18-jährige Innenverteidiger des brasilianischen Meisters FC São Paulo flog am späten Dienstagabend nach Deutschland, um sich in München den ärztlichen Routine-Untersuchungen zu unterziehen. Somit scheint für den Rekordmeister ein weiterer Millionen-Deal kurz vor dem Abschluss zu stehen. "Zwischen Breno und Bayern ist alles klar. Es fehlen nur noch einige Details in den Verhandlungen zwischen beiden Vereinen, aber der Wechsel ist zu 95 Prozent klar", sagte Brenos Manager Thiago Ferro. Der Spieler, der von brasilianischen Sportjournalisten zur "Entdeckung der Saison 2007" gewählt wurde, werde bei den Münchnern einen Vier-Jahres-Vertrag unterzeichnen. Dunga berief Breno erst vor kurzem in die neu formierte Olympiaauswahl Brasiliens, die sich in Rio de Janeiro auf die Spiele 2008 vorbereitete. Medien bezeichneten den groß gewachsenen und technisch starken Breno als Stütze der sehr guten Abwehr des FC São Paulo, die in 38 Spielen nur 19 Tore kassierte. An Breno war lange Zeit offensichtlich auch der Schuster-Klub Real Madrid interessiert. Die Verhandlungen scheiterten aber, als der spanische Traditionsverein vom Spieler einen Knochentest forderte, um das Alter des Spielers zu bestätigen. Der empörte Breno brach daraufhin alle Verhandlungen ab. In Brasilien kommt es nicht selten vor, dass junge Spieler und ihre Manager Ausweise fälschen, um ein niedrigeres Alter vorzutäuschen und so bessere Aufnahme-Chancen bei den Vereinen zu haben. Für die Münchner kam ein Transfer Brenos nur in der Winterpause in Frage: "Wenn Breno kommt, dann in der Winterpause", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge Ende November dem kicker. Der Wechsel wurde nicht zuletzt auch deshalb möglich, weil der französische Innenverteidiger Valerien Ismael ab dem 1. Januar 2008 für Hannover 96 spielen wird. (kicker.de) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
austroitalo87 PALERMITANO DOC Geschrieben 14. Dezember 2007 So nun ist es fix: Elf Tage vor Heiligabend hat sich der FC Bayern schon einmal selbst beschert und einen neuen Spieler für die Profimannschaft „unter den Baum“ gelegt. Am Donnerstagabend erzielten der deutsche Rekordmeister und der brasilianische Erstligist FC Sao Paulo Einigung über den Wechsel von Abwehrspieler Breno Vinicius Borges, genannt Breno, zum 1. Januar 2008. Beim Trainingsauftakt am 7. Januar wird Breno ebenso dabei sein wie im Trainingslager in Marbella vom 13. bis 19. Januar.„Wir sind sehr froh, dass wir mit Breno einen jungen und hoch talentierten Spieler verpflichten konnten“, zeigte sich Bayerns Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge erfreut über den bevorstehenden Wechsel des 18 Jahre alten Innenverteidigers an die Säbener Straße und bezeichnete diesen als „eine Verpflichtung für die Zukunft.“ Nach erfolgreicher medizinischer Untersuchung wird Breno einen Vertrag über viereinhalb Jahre bis zum 30. Juni 2012 unterzeichnen. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Eine absolute Granate Der brasilianische U-20-Nationalspieler und Kapitän der Olympia-Auswahl war in der abgelaufenen Spielzeit, seiner ersten im Profi-Bereich, der große Aufsteiger in der ersten brasilianischen Liga. Auch dank seiner starken Auftritte holte der FC Sao Paulo bereits fünf Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft – mit gerade einmal 19 Gegentoren in 38 Ligaspielen. Von den heimischen Sportjournalisten würde er jüngst zur „Entdeckung der Saison 2007“ gewählt. „Er ist eine absolute Granate“, lobte der ehemalige Bayern-Profi Giovane Elber seinen Landsmann, der in 22 Spielen zwei Tore erzielte. „Für sein Alter ist er schon absolute Weltklasse. Er ist kopfballstark, robust, schnell, beidfüssig und für sein Alter besitzt er eine enorme Ruhe. Er ist ruhig am Ball, er schlägt ihn nie blind nach vorne und sucht immer den Mitspieler. Er grätscht nur selten und versucht immer vor seinem Gegenspieler am Ball zu sein“, so Elber weiter. Auch Real buhlte um Breno Neben dem FC Bayern waren auch andere europäische Spitzenklubs wie Real Madrid, der AC Mailand, Juventus Turin oder der AC Florenz an der Verpflichtung des Abwehrspielers interessiert. „Ich will in einer großen Mannschaft spielen“, hatte Breno, der sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der rechten Abwehrseite einsetzbar ist, noch vor kurzem betont. Nun ist er beim FC Bayern – und kann seinen Beitrag zu einer großen Mannschaft leisten. (Quelle: FCB.de) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sarlour Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 20. Dezember 2007 (bearbeitet) 6:0 Luca Toni x4 Geniales Spiel. immerhin 64.000 da... war saukalt :/ Der Keeper der Griechen tat mir aber schon wirklich leid.... bearbeitet 20. Dezember 2007 von Sarlour 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phlaf Superstar Geschrieben 21. Dezember 2007 FCB trifft auf Aberdeens Bravehearts 21.12.2007 Machbare Aufgabe für den FC Bayern im Sechzehntelfinale des UEFA-Pokals. Der deutsche Rekordmeister bekommt es auf dem Weg in die Runde der letzten 16 Mannschaften mit dem schottischen Erstligisten FC Aberdeen zu tun. Das ergab die Auslosung am Freitagmittag im UEFA-Hauptquartier im schweizerischen Nyon. „Aberdeen ist ein attraktiver Gegner. Das werden bestimmt zwei stimmungsvolle Spiele, auf de ich mich schon freue“, sagte Mark van Bommel unmittelbar nach der Auslosung auf Anfrage von fcbayern.de. Aberdeen ist derzeit Tabellen-Sechster in Schottland und holte seinen letzten von vier Meistertiteln im Jahr 1985. Rückspiele zuhause Sollte die Mannschaft von Ottmar Hitzfeld die nächste Runde erreichen, würde sie auf den Sieger der Partie zwischen dem RSC Anderlecht und Girondins Bordeaux treffen. In beiden Spielen muss der Bundesliga-Tabellenführer zunächst auswärts antreten und bestreitet das Rückspiel dann in der heimischen Allianz Arena. Die Hinspiele im Sechzehntelfinale finden am 13./14. Februar statt, die Rückspiele am 21. Februar. Das Achtelfinale wird am 6. und 12./13. März ausgespielt. Das Finale findet am 14. Mai in Manchester statt. fcb.de im achtelfinale dann gegen den sieger aus RSC Anderlecht/Girondins Bordeaux 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sarlour Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 22. Dezember 2007 fcb.de im achtelfinale dann gegen den sieger aus RSC Anderlecht/Girondins Bordeaux Remember 1996 Auslosung ist okay, Brann wäre wohl das einfachste Los gewesen, aber kann man sich nicht beklagen. Gottseidank nicht Galatasaray 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts