n`alex 02.07.2010 Geschrieben 2. November 2007 sehe es ähnlich, nur ist das potential durchaus da. sicher hatten wir die letzten spiele auch glück. meist ist es so, das eine halbzeit extremer schrott ist und das ist das was mich beunruhigt. anfang saison hatten wir gute spiele mit schönen toren, haben aber verloren (z.B. 2:3 ried usw.), jetzt spielen wir hässlichen fussball dafür erfolgreich. als fan ist mir wichtig das wir möglichst viele punkte sammeln, wie sollte eigentlich wurst sein. als zuschauer wünsche ich mir tollen offensiv-fussball mit rassigen szenen und kämpferisch höchsten einsatz. es ist auch schwer, wenn man die rotation ansieht, es beginnen jedes mal 5-6 andere spieler, mit ein grund auch die verletzungen und sperren, trotzdem ist es nicht einfach. die chance der gegner halten sich auch in grenzen, es sind wirklich meist standards, weitschüsse und zufallsprodukte. die letzten rausgespielten chancen mit toren war gegen den lask, bzw. das salzburger war auch schön rausgespielt. der gegner tut sich schwer ein tor gegen den scra zu schiessen, wer hätte das gedacht das wir das mal sagen können.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 5. November 2007 VN 5.11 Altach (VN) Er ist aus Altacher Sicht der "Shooting Star" der BL-Hinrunde, Defensivmann Alexander Guem. Nur Kapitän Kai Schoppitsch (1511 Minuten) hat bislang mehr Spielminuten auf dem Buckel als der 31-Jährige (1385). Dabei hatte ihn vor dem Saisonstart keiner auf der Rechnung, nicht einmal er selbst. "Ich habe in der Vorbereitung nicht gewusst, wo ich stehe. Chinchilla war da, Kling und Carreño kamen hinzu und später dann auch noch Gramann. Da habe ich schon ein wenig zu grübeln angefangen", erinnert sich der Innenverteidiger. Im Test gegen Hard war er dann erstmals im Mittelfeld im Einsatz. Das gefiel ihm und auch dem Trainer. "Ich bin einer, der über die Zweikämpfe ins Spiel findet", sagt Guem über sich selbst. Inzwischen ist er aber auch für das Offensivspiel zuständig, "das fordert auch der Trainer von mir". Der weiß, was er an seiner "Laufmaschine" hat. Auf die Zähne beißen Dass er seit dem 22. September (Heimspiel gegen Salzburg) auf die Zähne beißt, wissen nicht viele. Erst ließ er sich für die Spiele fitspritzen, nun versucht er die Schmerzen, die der knöcherne Bandausriss am rechten Rist verursacht, mittels Voltaren-Tabletten zu lindern. Eine MR-Untersuchung soll heute Aufschluss darüber geben, ob sich die Verletzung verschlimmert hat. An eine Pause aber denkt Guem nicht. "Der Arzt meinte, ich hätte zwei Möglichkeiten: entweder fünf Wochen Gips oder mit Schmerzen weiterspielen." Der Altacher entschied sich für das Spielen. Aber nicht nur die Härte zu sich selbst hat Guem zu einem Führungsspieler reifen lassen. Es ist in erster Linie seine Einstellung zum Beruf. Das haben auch die Klubverantwortlichen erkannt, weshalb es schon erste Gespräche bezüglich einer Vertragsverlängerung gab. "Wir wollen damit ein Zeichen setzen", so Sportchef Christoph Längle, der den 2008 auslaufenden Kontrakt in der Länderspielpause verlängern möchte. "Altach ist die erste Option", sagt Guem dazu. Gleichzeitig möchte er aber noch bis Winter warten. Denn heute ist er nicht mehr so unter Durck wie 2003, als Austria-Präsident Hubert Nagel zögerte und der Bresner nach Altach wechselte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 6. November 2007 Nettes Interview mit Bender. VN-INTERVIEW vom 06.11.07: Herbstbilanz von Altach-Trainer Manfred Bender "Eine Kaderreduzierung wird es sicher geben" Altach-Trainer Manfred Bender sieht seine Mannschaft noch nicht am Zenit angekommen. VN: Mit einer Erfolgsserie habt ihr die Herbstmeisterschaft beendet. Der Start war allerdings holprig. Was waren die Gründe aus Ihrer Sicht? Manfred Bender: In erster Linie die körperliche Verfassung und dass überhaupt kein Teamgeist mehr in der Mannschaft war. Es gab vier, fünf Gruppenbildungen. Deshalb war ich anfangs ja recht streng, damit wieder Disziplin und Ordnung herrschen. VN: Konkret, was haben Sie gemacht? Bender: Im Trainingslager haben wir viel in Sachen Teambuilding gemacht, als wir am Hochjoch im Klettergarten waren, oder wir sind mal nach einem Vorbereitungsspiel zusammen auf ein Bierfest gegangen und Ähnliches. VN: Die Spieler selbst sagen jetzt, sie hätten lange nicht daran geglaubt, dass sich die vielen Konditionseinheiten noch auszahlen würden. Bender: Das sagen die Spieler doch immer. Fakt ist, sie waren es einfach nicht gewohnt. In Österreich ist es klar, dass man in der Sommerpause ein bisschen locker trainiert und dann in der Winterpause die harte Konditionsarbeit macht. Aber auf Grund der Werte ist uns nichts anderes übrig geblieben. Deshalb haben wir auf die ersten vier, fünf Spiele keine Rücksicht genommen. Außerdem ist der Herbst mit 22 Spielen sehr lang. VN: Damit ist für Sie die konditionelle Verfassung der Spieler der Hauptgrund für den momentanen Erfolg? Bender: Das hat man doch zuletzt gesehen. Wir waren in den vergangenen vier, fünf Partien immer die bessere Mannschaft. Man hat einfach das Gefühl, dass wir in den Spielen, wenn notwendig, noch zulegen könnten. Wie etwa in Kärnten, wo der Gegner in der 70. Minute ein Tor geschossen hat. Da hat man gesehen, dass wir noch drauflegen können, dass wir noch nicht am Limit sind. VN: Ist dies auch mit besseren Werten belegbar? Bender: In der nächsten Länderspielpause werden wir einen Laktattest machen, damit wir auch für die Rückrunde wieder Werte haben. Dass wir auch sehen, ob die Jungs auch in der Winterpause was machen. VN: Sechs Spiele ist cashpoint SCR Altach nun schon ungeschlagen. Wie lange kann die Serie halten? Bender (schmunzelt): Schwer zu sagen, es kann ziemlich schnell zu Ende sein, kann aber auch noch eine Zeit lang gehen. Da trau‘ ich mich keine Prognose abzugeben. Natürlich wollen wir schauen, dass wir die Serie so lange wie möglich halten. VN: Was muss der nächste Schritt sein, damit der Erfolg eventuell anhält? Bender: In fußballerischer Hinsicht müssen wir uns jetzt wieder steigern. VN: Das Training ist demnach wohl darauf aufgebaut? Bender: Ja, jetzt machen wir eh nicht mehr viel in Kondi-tion und Kraft. Nur noch Konditionerhalten ist jetzt im Training angesagt. VN: Der Kader ist inzwischen schon auf 26 Spieler angewachsen. Relativ groß für Altach? Bender: Das habe ich schon mit dem Verein abgesprochen, dass wir im Winter Spieler abgeben werden – das ist ganz klar. Mehr will ich dazu nicht sagen. VN: Probieren wir es so: Spieler wie Dario Baldauf, Mario Bolter, Uli Winkler oder Bernd Winkler haben nur selten gespielt. Dazu kommen die Langzeitverletzten Müslüm Atav oder Vincenzo Zinna. Sind diese Spieler ein Thema? Bender: Ich werde mich dazu in der Öffentlichkeit sicherlich nicht äußern. VN: Andrerseits wurden von Ihnen auch schon Spieler von St. Pölten beobachtet. Hat es da seitens des Vereins schon Aktivitäten gegeben? Bender: Ja, hat es gegeben. Wir haben uns einfach nach zwei Spielern erkundigt, ob denn Interesse bestehe. Aber die spielen in der Regionalliga Ost ja um den Aufstieg. St. Pölten führt ja die Tabelle an. Die Spieler haben alle einen Vertrag, deshalb sind sie kein Thema für den Winter, aber eine Option für den Sommer. VN: Konkret, handelt es sich dabei um Lukas Thürauer (19) und Stefan Schmircher (20)? Bender: Thürauer stimmt, der andere nicht. VN: Was hat Sie im Herbstdurchgang am meisten überrascht – in der Liga und speziell in Altach? Bender: Was derzeit in Salzburg passiert, dass sie noch kein Auswärtsspiel gewonnen haben, hat mich doch überrascht. In Altach? Dass wir jetzt gut zueinander gefunden haben. Nach all der Skepsis zu Anfang mit dem Deutschen. VN: Salzburg also die große Enttäuschung? Bender: Nein, das gibt es immer wieder, im Vorjahr waren Rapid und die Austria im Herbst hinten, jetzt ist die Austria Herbstmeister. VN: Wer ist für Sie der Spieler des Herbstes in der Liga, in Altach? Bender: In der Liga hat mir keiner wirklich imponiert, in Altach mit Sicherheit Alexander Guem. VN: Wer wird Meister, wer steigt ab? Bender: Ich geh’ davon aus, dass sich Salzburg noch einmal erfangen wird. Hinten schaut es derzeit schwer nach Innsbruck aus. VN: Ihr erstes Interview nach dem Salzburg-Spiel hat viel Staub aufgewirbelt. Oft hieß es dann, ja der Deutsche, der tut so, als ob er den Fußball erfunden hätte. Was antworten Sie darauf? Bender: Im Endeffekt habe ich doch recht gehabt – wenn man sieht, wie Salzburg bisher gespielt hat. VN: Was kann der Trainer Bender vom Spieler Bender noch lernen. Bender (lacht): Ich habe in Altach eine schlechte Phase durchgemacht, jetzt erlebe ich eine gute. Ich denke, das sind die zwei wichtigsten Dinge, die ein Trainer lernen muss. VN: Steht der Plan für die Vorbereitung schon? Bender: Am 3. Jänner beginnt die Vorbereitung. Am 4./5. spielen wir ein Hallenturnier in Hamburg und am 7./8. in Salzburg. bolter und baldauf könnte ich nicht nachvollziehen, vor allem mario bolter hat doch die ersten spiele sehr gut gespielt. sind beides junge österreicher. wäre krass. b. und u. winkler okay, auch bei zinna und atav muss man schauen, obwohl da ja der lohn nicht vom scra bezahlt wird..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 7. November 2007 NEUE 07.11 Werner Gunz, Chef des SCR Altach, würde den Aufstieg einer der beiden Lustenauer Klubs in die Fußball-Bundesliga begrüßen. VON CHRISTIAN A. KOUTECKY Finanziell "lebt" der Cashpoint SCR Altach zwar in bescheidenen, aber in gesunden Verhältnissen. Und so soll es auch bleiben - zumindest wenn es nach Präsident Werner Gunz geht. Selbst wenn mit der Lustenauer Austria oder dem dort beheimateten FC ein weiterer Klub in die Fußball-Bundesliga aufsteigen sollte, sieht Gunz gute Überlebenschancen für beide Vereine im Fußball-Oberhaus: "Wir haben kein Problem damit, wenn ein Lustenauer Klub aufsteigt. Vorausgesetzt, wir schaffen den Klassenerhalt, dann hätten wir mehr Derbys und geringere Belastungen bei Auswärtsspielen. Das wäre für uns vorteilhaft." Außerdem sagt der SCR-Chef: "Es hat jeder sein Sponsoren- und Zuschauer-Klientel. Ich glaube nicht, dass es deswegen Probleme geben wird. Beide Vereine hätten absolut gute Chancen, sich zu etablieren." Wobei Gunz Realist genug ist, um zu wissen: "Sicherlich wird es den ein oder anderen Sponsor geben, der seine Gelder dann auf die beiden Bundesligisten aufteilen würde. Aber grundsätzlich sähe ich im Fall eines Aufsteigers aus Lustenau keine Schwierigkeiten." Nach Einschätzung von Gunz ist Vorarlberg mittlerweile reif für zwei Spitzenklubs - auch sportlich: "Der Vorarlberger Fußball wird oft unterschätzt. Das Niveau, das in den vergangenen Jahren entstanden ist, ist einzigartig in Österreich." Gunz sieht Vorarlberg im Vergleich zu anderen Bundesländern in einer guten Position: "Wenn wir die Situation mit Tirol vergleichen, sehen wir den Unterschied. Außer Wacker Innsbruck gibt es dort keinen einzigen Verein in der T-Mobile oder RedZac. Bei uns ist die Dichte deutlich größer", so Gunz. Nicht nur, dass das Ländle drei wirtschaftlich gesunde und sportlich durchaus erfolgreiche Profiklubs hat, auch die Nachwuchsarbeit gehört österreichweit zur Spitze. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 7. November 2007 (bearbeitet) VN 07.11.2007 Krassnitzer mit besten Werten aller Torhüter Statistik weist auch Fernando Carreño im Spitzenfeld der Bundesliga-Verteidiger aus. Altach (VN) Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dann ist er jetzt erbracht. Altachs Defensivstärke der letzten Wochen ist ganz sicher ein Produkt der Mannschaft, doch aus dieser ragen statistisch gesehen zwei Spieler heraus. Allen voran Torhüter Mario Krassnitzer, der in den letzten sechs Spielen nur einen Gegentreffer (Eigentor) erhielt. 82,5 Prozent aller gegnerischen Torschüsse wehrte der gebürtige Kärntner in Diensten von cashpoint SCR Altach ab. Damit sorgt Krassnitzer dafür, dass zumindest ein Altacher nach der Herbstrunde in der Statistik ganz oben ist. Ein zweiter hätte es ebenfalls fast geschafft. Kapitän Kai Schoppitsch ist nach Kärntens Adam Ledwon Zweiter in der "Böse Buben"-Statistik. Positiv aus heimischer Sicht auch die Entwicklung von Carreño. Der Mann aus Uruguay gehört in der Liga zu den zweikampferprobtesten Spielern. Die Statistik weist den Altach-Verteidiger auf Rang fünf aus. Bundesliga-Statistiken Torjäger Zickler (Salzburg) 8 (15 Spiele) Vastic (LASK) 8 (17) Jancker (Mattersburg) 8 (18) Haas (SK Sturm) 8 (18) Schoppitsch (Altach) 5 (17) Assists Hofmann (SK Rpaid) 12 (16) Haas (SK Sturm) 8 (18) Muratovic (SK Sturm) 8 (18) Schoppitsch (Altach) 3 (17) Topskorer Haas (SK Sturm) 16 Punkte (18) Hofmann (SK Rapid) 15 (18) Vastic (LASK) 15 (17) Torhüter (gehaltene Schüsse) Krassnitzer (Altach) 82,5 % ( 9) Borentisch (M‘burg) 80,5 % ( Safar (Austria Wien) 79,7 % (16) Zweikämpfe Prödl (SK Sturm) 67,7 % (11) Lamotte (SK Sturm) 64,9 % (18) Carreño (Altach) 63,7 % (11) Gelbe Karten Ledwon (SK Kärnten) 10 (16) Schoppitsch (Altach) 9 (17) bearbeitet 7. November 2007 von n`alex 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schaedler1 Altacher Jungs Geschrieben 8. November 2007 Nettes Viedeo vor dem Derby Klick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 9. November 2007 Artikel zun Zinna + Atav in der VN von heute 09.11.2007 Licht im Tunnel für Altachs Sorgenkinder Noch aber müssen sich Müslüm Atav und Vincenzo Zinna etwas gedulden. Altach (VN) Im Vorfeld des Westderbys lassen auch die Energie-Konzerne ihre Muskeln spielen. Das Westderby zwischen Altach und Wacker ist auch ein Duell zweier Hauptsponsoren. Auch hier hofft der Kleine (VKW, Umsatz von rund 700 Mill. Euro), dem Großen (TIWAG, über eine Mrd. Euro) ein Bein stellen zu können. Dazu bedarf es erneut einer Energieleistung der Mannschaft, das weiß auch Altachs Trainer. "Kämpfen, rennen, Leidenschaft – das zeichnet uns aus. So können wir ins Spiel finden", weiß Manfred Bender. Ungewiss ist hingegen, ob Stephan Kling rechtzeitig fit wird. Der Deutsche absolviert nach seiner Muskelverletzung heute einen Test. Auch Dursun Karatay, zuletzt dreifacher Torschütze bei den Amateuren, ist fraglich. Dafür kehrt Fernando Carreño in den Kader zurück. Comeback im Jänner Zwei Altacher üben sich derweil weiter in der Rolle des Daumendrückers. Noch keine Spielminute haben Müslüm Atav und Vincenzo Zinna diese Saison. Ersterer war letztmals am 20. Mai gegen die Austria (0:3) im Einsatz, Zweiterer gar am 26. August 2006 gegen Mattersburg (3:6). Nun aber gibt es für beide Licht im Tunnel. Zinna startet nach seiner hartnäckigen Knieverletzung zum Rückrundenstart (3. Jänner) sein Comeback, Atav soll Mitte Jänner einsteigen können. Zuletzt hatte dem Stürmer auf Grund einer Viruserkrankung im Herzmuskelbereich sogar ein Karriereende gedroht. Nun kam der Befund nach einer erneuten Gewebeuntersuchung. "Die Ärzte sagen, dass ich sicher wieder spielen kann", so der 26-Jährige. die 700 millioenen und 1 milliarde euro stimmen sicher nicht, das wäre ja extrem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-=MGoF=-Grisu Posting-Pate Geschrieben 9. November 2007 denke schon, dass das mit dem umsatz hinkommt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 9. November 2007 denke schon, dass das mit dem umsatz hinkommt... vkw.at Konzernabschluss 31.12.2006 Bilanzsumme: 753,9 Mio. € Investitionen: 28,5 Mio. € Umsatzerlöse: 501,7 Mio. € Umsatz und Bilanzsumme verwechselt, halb so schlimm 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 9. November 2007 (bearbeitet) denke schon, dass das mit dem umsatz hinkommt... 700 millionen euro? das sind 9.63 Milliarden Schilling Umsatz. gar nicht reden von der tiwag mit 13.7603 Milliarden Schilling Umsatz. vkw.at Konzernabschluss 31.12.2006 Bilanzsumme: 753,9 Mio. € Investitionen: 28,5 Mio. € Umsatzerlöse: 501,7 Mio. € Umsatz und Bilanzsumme verwechselt, halb so schlimm 500 millionen ist ein drittel weniger, aber ich hätte nicht gedacht das die soviel umsatz machen. isch jo krass. die könnten ja viel mehr in altach investieren.... bearbeitet 9. November 2007 von n`alex 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 9. November 2007 die könnten ja viel mehr in altach investieren.... hätte nix gegen eine ordentliche vkw arena in altach 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
acm Postinho Geschrieben 9. November 2007 die vkw hat wesentlich erfolgreichere sponsoringpartner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomsen Banklwärmer Geschrieben 9. November 2007 müssen wir mal ein wörtchen mit der bösch familie sprechen ^^ (verstehen jetzt alle außer dominho18 nicht ) huber bösch ---> einer vom bau-team sein sohn arbeitet bei der VKW deswegen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 9. November 2007 die vkw hat wesentlich erfolgreichere sponsoringpartner. so? wen denn? regional bezogen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
acm Postinho Geschrieben 9. November 2007 so? wen denn? regional bezogen. Auf die schnelle: A1 Bregenz Handball 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.