unforgivenll Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. Dezember 2023 Fem Fan schrieb vor einer Stunde: https://www.firstviennafc.at/news/2023-12-01/vienna-tag-im-juedischen-museum-wien.html Zum Kontext passend, hab heut vormittag zufällig diesen Artikel auf Wikipedia erstellt: Heinrich Oppenheim – Wikipedia Weitere Dokumente: Arolsen Archives - International Center on Nazi Persecution | 06030303 B046.969 - Suchanfrage bezüglich OPPENHEIM HEINRICH 31.05.1889 | 06030303 B046.969 - Suchanfrage bezüglich OPPENHEIM HEINRICH 31.05.1889 (arolsen-archives.org) Arolsen Archives - International Center on Nazi Persecution | 06030303 B046.969 - Suchanfrage bezüglich OPPENHEIM HEINRICH 31.05.1889 | 06030303 B046.969 - Suchanfrage bezüglich OPPENHEIM HEINRICH 31.05.1889 (arolsen-archives.org) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beda Europaklassespieler Geschrieben 1. Dezember 2023 Fem Fan schrieb vor 5 Stunden: https://www.firstviennafc.at/news/2023-12-01/vienna-tag-im-juedischen-museum-wien.html Das Foto in der Mitte zeigt übrigens Menasse mit Steven Spielberg 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
taborsky79 Superkicker Geschrieben 8. Dezember 2023 Jüdisches Museum - Sonderausstellung „Superjuden“ 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 8. Dezember 2023 taborsky79 schrieb vor 3 Stunden: Jüdisches Museum - Sonderausstellung „Superjuden“ Die Fangesänge von den Spurs und den Ajaxfans waren auch sehr beeindruckend, mit dem Hintergrund der Historie... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 18. Januar 2024 Weil ich den Tipp bekommen hab: Am Dienstag, den 5. März, 19:30 Uhr gibt es einen Vortrag von Dr. Alexander Juraske: „Die Rothschilds und ihre Bedeutung für Döbling und den First Vienna FC 1894” Ort: Pfarre Neustift am Walde https://www.pfarreneustift.at/termine.html 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beda Europaklassespieler Geschrieben 18. August 2024 Im Standard war ja unlängst im Zusammenhang mit dem Tod von Anton Herzog auch von Alfred Pribil die Rede, Mitglied der letzten Meistermannschaft (2 Einsätze) und auch bereits verstorben. Pribil spielte dann in der Staatsliga bei SVS (Stickstoffwerke) Linz, die sich 4 Saisonen oben hielten und 63/64 abstiegen, nachdem sie durch einen Sieg in der 3.letzten Runde gegen Rapid fast schon gerettet schienen. Auch Herzog spielte ein paar Partien. Wenig bekannt dürfte auch sein, dass Turl Wagner und Poldl Barschandt bei SVS Linz spielten, aber in Wien trainierten. Nach dem Abstieg ging Franz Viehböck zum LASK und wurde dort Meister, beim Abstieg auch dabei war der junge Hans Eigenstiller. Aus SVS wurde Chemie Linz und später ASKÖ SV Franckviertel Linz, die somit vor ein paar Jahren das 100 Jahre-Jubiläum feierten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beda Europaklassespieler Geschrieben 16. Januar Der vergessene jüdische Fußballstar aus Wien: Wer war Otto Fischer? - Fußball - derStandard.at › Sport 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beda Europaklassespieler Geschrieben 27. Februar Fußball unterm Hakenkreuz: Was wir aus der Vergangenheit lernen können - Sport - derStandard.at › Sport Da kommt auch kurz die Vienna und der Juraske vor 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beda Europaklassespieler Geschrieben 23. Juni (bearbeitet) In den späten 70er Jahren gab es - was die Medien amüsierte - bei der Vienna nicht nur Kick und Köck (das war der U21-Goalgetter mit geringer Laufleistung), sondern auch Kohnert und Kuhnert, von denen diverse Schreibweisen existierten. Armin Kuhnert (J. 58) kam von Rapid und war ein U20-Nationalspieler, hatte bei uns aber nur wenig Einsätze. Gerhard Kohnert (Jg. 59) war ein Linksfuß mit guter Technik, aber eher langsam und zweikampfschwach. Im Jahr 1981 hatte er in der 2. Division ein Stammleiberl. Für zusätzliche Verwirrung sorgt, dass es damals auch die Brüder Konnerth gab (Jg. 56 bzw. 59). Der ältere Willy war bis zur Saison 76/77 bei der Austria. Weiß jemand, ob einer von ihnen 1977 Vienna U21 spielte oder ob es ich dabei eh um Gerhard Kohnert handelte, aber falsch geschrieben? bearbeitet 23. Juni von Beda 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 24. Juni Beda schrieb vor 15 Stunden: In den späten 70er Jahren gab es - was die Medien amüsierte - bei der Vienna nicht nur Kick und Köck (das war der U21-Goalgetter mit geringer Laufleistung), sondern auch Kohnert und Kuhnert, von denen diverse Schreibweisen existierten. Armin Kuhnert (J. 58) kam von Rapid und war ein U20-Nationalspieler, hatte bei uns aber nur wenig Einsätze. Gerhard Kohnert (Jg. 59) war ein Linksfuß mit guter Technik, aber eher langsam und zweikampfschwach. Im Jahr 1981 hatte er in der 2. Division ein Stammleiberl. Für zusätzliche Verwirrung sorgt, dass es damals auch die Brüder Konnerth gab (Jg. 56 bzw. 59). Der ältere Willy war bis zur Saison 76/77 bei der Austria. Weiß jemand, ob einer von ihnen 1977 Vienna U21 spielte oder ob es ich dabei eh um Gerhard Kohnert handelte, aber falsch geschrieben? Ich glaube, dass Du dir möglicherweise im 2. Absatz die richtige Antwort gegeben hast... Weil 80/81 noch ein Konnerth(?) im Training war, könnte U21 oder auch KM... Am ehesten hätte dir FRITZ HIESS beim Legendenspiel Samstag in LASSEE die korrekte Auskunft geben können, der quasi Teammanager der Legenden ist...wenn ich das Gesehene richtig interpretiert habe? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unforgivenll Bunter Hund im ASB Geschrieben 24. Juni Beda schrieb vor 20 Stunden: In den späten 70er Jahren gab es - was die Medien amüsierte - bei der Vienna nicht nur Kick und Köck (das war der U21-Goalgetter mit geringer Laufleistung), sondern auch Kohnert und Kuhnert, von denen diverse Schreibweisen existierten. Armin Kuhnert (J. 58) kam von Rapid und war ein U20-Nationalspieler, hatte bei uns aber nur wenig Einsätze. Gerhard Kohnert (Jg. 59) war ein Linksfuß mit guter Technik, aber eher langsam und zweikampfschwach. Im Jahr 1981 hatte er in der 2. Division ein Stammleiberl. Für zusätzliche Verwirrung sorgt, dass es damals auch die Brüder Konnerth gab (Jg. 56 bzw. 59). Der ältere Willy war bis zur Saison 76/77 bei der Austria. Weiß jemand, ob einer von ihnen 1977 Vienna U21 spielte oder ob es ich dabei eh um Gerhard Kohnert handelte, aber falsch geschrieben? Die Leistungsdaten wie folgt auf TM: Wilhelm Konnerth - Detaillierte Leistungsdaten | Transfermarkt Gerhard Kohnert - Detaillierte Leistungsdaten | Transfermarkt Hans Konnerth - Detaillierte Leistungsdaten | Transfermarkt Armin Kuhnert - Detaillierte Leistungsdaten | Transfermarkt Der U21 Spieler Kohnert bei der Vienna 77/78 wird überwiegend genauso geschrieben wie der Gerhard: https://prnt.sc/-hCgeEHVugj- Allerdings auch Schreibweisen wie Konnert, Konnerth, etc... aber Kohnert der häufigste Treffer bei der Volltextsuche. Ebenso kam der ab der Saison 78/79 bei der Vienna in der KM (UI-Cup) zum Einsatz. Einen Hinweis (Transferübersichten u.ä.) wonach einer der beiden Konnerths bei der Vienna spielte hab ich nicht gefunden. Nennenswert: W. Konnerth und G. Kohnert sind beide im Sommer 1988 zu Stockerau: https://prnt.sc/lxEZxU_2ZqnI 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beda Europaklassespieler Geschrieben 24. Juni Fein, danke! Genau, im UI-Cup haben Kohnert und Kuhnert zusammen im Mittelfeld gespielt. Die Bundesliga-Chronik von Egger/Kaiser hat auch große Probleme, die beiden auseinanderzuhalten. War der Ausschluss vom Kohnert im September 77? In "Sport und Toto" schreiben sie damals Konnerth, aber von der Position (links im Mittelfeld) war es der Kohnert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unforgivenll Bunter Hund im ASB Geschrieben 24. Juni (bearbeitet) Beda schrieb vor 5 Stunden: War der Ausschluss vom Kohnert im September 77? In "Sport und Toto" schreiben sie damals Konnerth, aber von der Position (links im Mittelfeld) war es der Kohnert. Nein, Screen ist aus 11/1978. Die Edith hat da noch ein Bild gefunden (Winterpause 79/80), rechts unten (Armin Kuhnert)... bearbeitet 24. Juni von unforgivenll 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beda Europaklassespieler Geschrieben 24. Juni Tolles Foto, danke. Wobei in dieser unglückseligen Frühjahrssaison noch weitere Spieler, die da nicht drauf sind, eingesetzt wurden, wie Zimmermann, Franz, Caha oder Webora. Insgesamt kamen 79/80 deutlich über 30 Spieler zum Einsatz, kein Wunder, dass man da absteigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
die Hoffnung stirbt zuletzt Spitzenspieler Geschrieben Mittwoch um 09:08 (bearbeitet) https://www.firstviennafc.at/news/2025-06-25/70-jahre-letzter-meistertitel-die-vienna-1954-55.html ...ein Satz sticht mir ins Auge:.......Der Titel war das Resultat aus einer überragenden Defensive....und der Mut zur Jugend..... bearbeitet Mittwoch um 09:11 von die Hoffnung stirbt zuletzt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.