da nero Posting-Maschine Geschrieben 28. August 2023 Ich befürchte eher, das er gegen diese Mannschaften wieder sein offensivpresseing auspacken wird. Denn schließlich sind die ja mit uns auf aufenhöhe, daher können wir ihnen unser Spiel aufzwingen. 😉 diese Vereine haben aber jahrelange Erfahrung in verteidigen und schnell umschalten. Das ist das einzige was sie seit Jahren spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cat_in_the_well Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 28. August 2023 Wenn es funktioniert und wir in den nächsten Spielen Punkte holen, freue ich mich sehr. Auch über des Trainers Hartnäckigkeit. Wenn nicht, bin ich aber auch nicht überrascht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert Mitchum Postaholic Geschrieben 28. August 2023 cat_in_the_well schrieb vor einer Stunde: Wenn es funktioniert und wir in den nächsten Spielen Punkte holen, freue ich mich sehr. Auch über des Trainers Hartnäckigkeit. Wenn nicht, bin ich aber auch nicht überrascht. Dies kann man natürlich Hartnäckigkeit auch nennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auwiesen_BWL Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 29. August 2023 OÖNachrichten: Zitat Kein Aufsteiger ist schlechter gestartet als Blau-Weiß Linz LINZ. Seit der Ligareform 1993/94 haben erst vier Bundesliganeulinge ebenso nur einen Punkt in fünf Runden erspielt "Wir fangen Rückschläge gemeinsam auf, das macht uns stark." Blau-Weiß-Linz-Trainer Gerald Scheiblehner hat nach dem 1:4 bei Sturm Graz die Zuversicht nicht verloren. Noch kein Aufsteiger ist seit der Abschaffung des Mittleren Play-offs 1993/94 schlechter gestartet. Was Blau-Weiß Linz Hoffnung machen kann: Vier Aufsteiger hatten seitdem nach der fünften Runde mit einem bessern Torverhältnis ebenso nur einen Punkt erspielt – drei davon schafften den Klassenerhalt als Vorletzte: die Admira (2000/01), Bregenz (1999/2000) und der Blau-Weiß-Vorgängerklub FC Linz (1996/97). Nur Vorwärts Steyr, das mit drei Minuspunkten wegen eines Lizenzvergehens in die Saison 1998/99 gestartet war, erwischte es. "Die Siege werden kommen" Verbessern muss sich bei Blau-Weiß Linz die Abwehrarbeit. "Natürlich müssen wir als Mannschaft und individuell besser verteidigen", erklärte Scheiblehner. Gegen Sturm kassierte sein Team dazu drei Gegentore aus Standardsituationen. "Die Siege werden kommen, und wir werden lachen können." Am besten schon am Samstag auswärts gegen Tirol, das mit zwei Punkten nicht viel besser dasteht. Tirol-Trainer Thomas Silberberger sprach von einer "nicht zufriedenstellenden" Bilanz, aber "es geht Schritt für Schritt in die richtige Richtung". Den ersten Zähler holten die Tiroler gegen den LASK (1:1), den zweiten am Sonntag bei Rapid (1:1). Nach außen ist Silberberger ohnehin immer gelassen geblieben. "Wir haben einen Verein, der in sich ruht. Es gibt wenig Druck. Intern handeln wir alles in aller Schärfe ab, wir werden aber nicht unrund." Unruhe herrscht hingegen bei Zweitligist Leoben, der gestern Rene Poms als neuen Trainer präsentierte. Trotz dreier Siege in den ersten drei Runden hatte sich der Aufsteiger nach der zweiten Niederlage in Folge von Trainer Carsten Jancker getrennt. Der vormalige deutsche Teamstürmer hatte die Steirer mit zwei Aufstiegen in Serie von der vierten Liga zurück in den Profifußball geführt. Mit ihm musste auch Sportdirektor Viktor Stevanovic gehen. Als Grund gab der Klub eine Neuausrichtung für die angepeilte Bundesliga-Rückkehr 2028 an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Königsblau ASB-Messias Geschrieben 29. August 2023 Danke für den OÖNplus Artikel! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auwiesen_BWL Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 29. August 2023 Das hatte ich heute in der Krone übersehen - muss man aber auch ein bissl weiter lesen, bis uns der Artikel auch was angeht Zitat Unentspannte Tage für Rado Vujanovic Wenn du Radovan Vujanovic heißt, einen 32-Mann-Kader hast, dazu am Donnerstag in Bosnien ein sehr entscheidendes Europacupspiel – und 25 Stunden später die Sommer-Transferzeit endet: Dann hast du eher unentspannte Tage vor dir! Zumal so ein Mega-Kader nicht nur viel Geld verschlingt, sondern auch die Gefahr von inneren Konflikten birgt. Denn wie die vielen Tribünenhocker auf Dauer bei Laune halten? Umgekehrt stellt sich aber die Frage: Wie die los werden, ohne ihnen für eine Vertragsauflösung viel Geld mitgeben oder sie bei einer Leihvariante nicht zum Teil weiterbezahlen zu müssen? Da es sich eben viele Klubs nicht leisten können, die LASK-Verträge eins zu eins zu übernehmen ... Bei diesem Thema müsse man auch die Spieler verstehen, sagte mir dazu am Sonntag mit Christoph Schösswendter der Sportchef von Liga-Prügelknabe Blau-Weiß Linz. Und erklärte auch, dass die LASK-Profis sicher das Zwei- und Dreifache von seinen Spielern verdienen würden und dazu gute Prämien hätten. „Es ist normal, dass ein Spieler da erst einmal ans eigene Geld denkt“, sagt Schösswendter. Der trotz eigener Emmentaler-Defensive aber auch gar nicht auf die Idee kommen würde, um einen der so gut wie nie spielenden LASK-Verteidiger anzufragen. Ob der nun Ákos Kecskés , Yannis Letard , Filip Twardzik oder sonst wie heißt. Weniger, weil eine finanzielle Einigung natürlich schwierigst wäre. Vor allem, weil Schösswendter denkt, dass selbst die Klasse dieser Spieler nicht ausreichen würde, um Blau-Weiß wirklich helfen zu können ... Worüber man nun natürlich geteilter Meinung sein darf! Anderseits zeigt das auch, welch’ schwierigen Job Vujanovic jetzt einmal bis Freitag Mitternacht hat. Georg Leblhuber 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da nero Posting-Maschine Geschrieben 29. August 2023 Was würde dann ein Spieler verdienen, nach seiner Einschätzung, der uns sofort weiterhelfen würde? Das 10-15 fache? Dann überrascht es mich nicht, das man die Suche aufgeben hat 😂 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kreizsakra Anfänger Geschrieben 29. August 2023 Auwiesen_BWL schrieb vor 35 Minuten: Vor allem, weil Schösswendter denkt, dass selbst die Klasse dieser Spieler nicht ausreichen würde, um Blau-Weiß wirklich helfen zu können ... Also plant man eh schon für Liga Zwa oder wie 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auwiesen_BWL Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 29. August 2023 (bearbeitet) Kreizsakra schrieb vor 8 Minuten: Also plant man eh schon für Liga Zwa oder wie Nein, sondern er geht davon aus, dass man durch diese Spieler nicht besser werden würde. Zumindest hätte ich den Satz so verstanden. Lebl schreibt oft ein wenig verworren, wsl hat Schösswendter gesagt: "die helfen uns nicht weiter" und Lebl hat halt das draus gemacht. bearbeitet 29. August 2023 von Auwiesen_BWL 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kreizsakra Anfänger Geschrieben 29. August 2023 Auwiesen_BWL schrieb vor 30 Minuten: Nein, sondern er geht davon aus, dass man durch diese Spieler nicht besser werden würde. Zumindest hätte ich den Satz so verstanden. Lebl schreibt oft ein wenig verworren, wsl hat Schösswendter gesagt: "die helfen uns nicht weiter" und Lebl hat halt das draus gemacht. Gut dann bin ich ja halbwegs beruhigt, das hätte man so lesen können als würde Schössi schon selbst den Glauben an den Klassenerhalt verloren haben. Sport in der Krone hat auch einen langen Abstieg hingelegt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auwiesen_BWL Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 30. August 2023 Kronen Zeitung: Zitat Punkten mit dem Herzen ▶ BW Linz ist in der Bundesliga der Prügelknabe ▶ Abseits des Rasens zaubert der Aufsteiger aber Benachteiligten wie zuletzt ein Lächeln ins Gesicht Eines muss man den Kickern von Schlusslicht Blau-Weiß Linz lassen. Sie haben das Lächeln trotz zuletzt herber Pleiten in der Bundesliga wie beim 1:4 in Graz oder dem 0:5 zuhause gegen Rapid nicht verloren. Nein, ganz im Gegenteil! Abseits des Platzes punktet der Liga-Prügelknabe nämlich immer wieder mit tollen Gesten und zaubert regelmäßig Freude und ein breites Lächeln ins Gesicht der Mitmenschen. Wie auch letzten Montag, als Vize-Kapitän Fabio Strauss, Erwin Softic und Kristijan Dobras beim 6. Sporttag der Volkshilfe lebensART in Schwertberg als Überraschungsgäste auftauchten. Was den 200 Bewohnern mit Beeinträchtigung, die mit ihren Betreuern auf der Sportlange ein abwechslungsreiches Sportprogramm absolvierten, eine riesengroße Freude bereitete. „Als Profi hat man eine soziale Verantwortung und Vorbildfunktion. Es war sehr schön zu sehen, wie viel Lebensfreude die Bewohner ausstrahlten und macht uns stolz, dass wir einen kleinen Teil dazu beitragen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten“, strahlte Fabio Strauss! Starke Worte, die zeigen, wie viel Herz in diesem Verein steckt. Der sich das Thema soziale Verantwortung ganz groß auf die Brust geschrieben hat. Bereits im Mai hatte etwa eine kleine Delegation des Klubs eine Fußball-spezifische Führung im KZ Mauthausen gemacht. „Kraft der Gemeinschaft“ Dazu führt Blau-Weiß seit Jahren ein eigenes Special Needs Team, bei dem nicht die Beeinträchtigung der Athleten, sondern die gemeinsame Leidenschaft zum Fußballsport in den Vordergrund gestellt wird. „Für uns als bodenständigen Verein sind diese Werte sehr wichtig. Wir setzen auf die starke Kraft der Gemeinschaft“, erzählt Geschäftsführer Christoph Peschek, den vor allem die Initiative der Fans beim Heimspiel gegen Rapid sehr imponiert hat. Da hatten die Anhänger vor Spielbeginn zahlreiche Stofftiere auf den Rasen geworfen, die in weiterer Folge an die Volkshilfe gespendet wurden. All das zeigt: Auch wenn das Team von Trainer Gerald Scheiblehner am Platz derzeit wenig Grund zum Lachen hat, abseits davon punkten die Kicker und der Verein mit weitaus schöneren Gesten als Toren. Michael Schütz 19 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auwiesen_BWL Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 1. September 2023 Kronen Zeitung OÖ: Zitat Sportchef mit Herzschmerzen ▶ Nach wilder Gegentorflut ziehen die Linzer in Tirol die Notbremse ▶ Christoph Schösswendter zückt indes Stopptafel Nach schmerzhaften 16 Gegentoren in den ersten fünf Runden musste Schlusslicht Blau-Weiß Linz reagieren: Die jahrelange Erfolgsformel mit hoher Verteidigung und Angriffspressing wird vorerst eingemottet. Bereits morgen in Tirol wollen die Linzer spürbar tiefer stehen und ihr Augenmerk zuallererst auf eine geordnete Defensive legen. „Alles andere wäre fatal und fahrlässig. Wir haben alle dran geglaubt, aber Graz hat uns die Augen geöffnet. Wir bekommen viel zu viele Gegentore und das tut mir als Ex-Innenverteidiger im Herzen weh. Daher müssen wir unsere Herangehensweise ändern und in Innsbruck viel vorsichtiger agieren“, betont Sportdirektor Christoph Schösswendter. Das heißt: Viererkette mit zwei defensiven Außenverteidigern. Der die Systemänderung als Zugeständnis ans höhere Niveau der Bundesliga sieht. „Wir hatten mit Rapid, Sturm und LASK drei Gegner, die weit weg von uns und mehr als eine Nummer zu groß waren. In Zukunft wollen wir uns an den Gegner anpassen.“ In Sachen Transfers hat Schösswendter ohnehin die Stopptafel gezückt: „Wir werden nichts mehr machen.“ H. Eichinger Kronen Zeitung Tirol: Zitat „Selbstvertrauen passt“ Der aktuell beste Torschütze der WSG Tirol ruft gegen BW Linz ein „Sechs-Punkte-Spiel“ aus: Luca Kronberger ist überzeugt, morgen am Tivoli den Sieglos-Bann zu brechen M ach’s nochmal, Luca! „Probieren werd’ ich’s, auch wenn’s schwer werden wird.“ Eine Wiederholung seines Traumtores von Hütteldorf, einer „Bogenlampe“ ins Kreuzeck aus 33,1 Meter mit 88 Kilometer pro Stunde, wäre für morgen durchaus wünschens- und erstrebenswert, „allerdings wären mir die drei Punkte lieber“. Auch Luca Kronberger weiß, dass seine WSG Tirol zu siegen beginnen sollte. Gegen Aufsteiger BW Linz am Tivoli wäre die passende Gelegenheit dazu. „Die beiden Remis gegen LASK und Rapid haben uns auf jeden Fall Selbstvertrauen gegeben“, ist die 21-jährige Sturm-Leihgabe überzeugt, „für den Dreier müssen wir aber über längere Zeit unsere Leistung abrufen.“ Was gegen die rot-weiß-roten Topteams noch nicht funktionierte. Kronberger jedenfalls fand sich in Wattens bereits bestens ein – der Beleg: Zwei Tore in fünf Bundesliga-Partien, zuvor in 64 (für Admira, Sturm, Ried) nur eines! „Ich fühle mich in der Gegend, beim Klub richtig wohl.“ Dass die Grün-Weißen aus den Bergen versuchen, spielerische Lösungen im Spiel zu finden, kommt dem Salzburger ebenfalls sehr entgegen. Übrigens ein absolutes Muss der Tiroler Offensive, „denn zusammen sind sie ja gerade mal drei Meter groß“, hat Coach Thomas Silberberger die logische Erklärung schnell parat. Sulzbacher, Taferner Üstündag, Prelec und Kronberger sind von Gardemaßen (Ausnahme Aleksander Buksa/1.89m) doch viele, viele Zentimeter entfernt ... ... vom Premierensieg ’23/24 nicht. Vielleicht mit Lucas nächstem Treffer. Gernot Gsellmann 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iamblue Bester Mann im Team Geschrieben 1. September 2023 Einsicht ist der erste Weg der Besserung habens mal gesagt.. Aber dass erst nach 5 Runden festzustellen, is auch nicht schlecht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da nero Posting-Maschine Geschrieben 1. September 2023 (bearbeitet) Bald kommen sie drauf. 👍🏻 Nur wer soll jetzt da hinten aller spielen? Ganz große Leistung, dieses transferfenster. 🤦🏼 Werden wieder einige auf Positionen auflaufen müssen, die nicht zu ihren Stärken gehören. bearbeitet 1. September 2023 von da nero 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auwiesen_BWL Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 1. September 2023 iamblue schrieb vor 1 Minute: Einsicht ist der erste Weg der Besserung habens mal gesagt.. Aber dass erst nach 5 Runden festzustellen, is auch nicht schlecht Schau ma, ob es was bringt. Wir haben dann halt bei Ballgewinnen wsl mehr Raum nach vorn zu überwinden. Das ist bei unseren Passquoten auch nicht ideal. Ich geh mal davon aus, dass das kein schönes Spiel werden wird. Wenn wir am Ende drei Punkte haben, ists mir aber wurscht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.