Recommended Posts

Isst wieder da... Wahrscheinlich.. :D
+,20 May 2006 - 22:49]i versteh no immer ned wieso  Lordi keiner kennt  :nein:

1071952[/snapback]

Mich mich auch nicht wirklich verständlich....

Verfolge die Combo nun seit ihrem Debut Get Heavy oder so irgendwie wars und sie waren mir wirklcih immer sehr symphatisch.

Power Metal würde ich es jedoch nicht nennen..

edit:

Und von den Kostümen her find ich GWAR fast noch witziger.... :D

bearbeitet von Jekyll/Hyde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aBorable
oder Daz Sampson :D

1072943[/snapback]

Da fragst du noch? :D

Mich verfolgt übrigens LT United :glubsch:

Alf Poier - Wig Wam - Lordi ... im dritten Jahr haben's dann alle kapiert :feier:

Du hast was vergessen:

Stefan Raab - Alf Poier - Wig Wam - Lordi

Es dauerte sogar vier Anläufe lang :D

bearbeitet von nevermore

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
NDR lässt Schleichwerbungsverdacht beim Song Contest prüfen

Sender will grafische Elemente erkannt haben, die an Fernseh- und Kinowerbung von Apple für den iPod erinnern

NDR sieht Ähnlichkeiten zwischen iPod-Werbung und grafischen Elementen in Filmen zwischen den Song Contest-Auftritten.

  Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) lässt den Verdacht auf Schleichwerbung beim Finale des Eurovision Song Contest prüfen. Der Sender habe in den Einspielfilmen zwischen den Auftritten der Künstler am vergangenen Wochenende in Athen wiederkehrende grafische Elemente bemerkt, teilte der NDR am Mittwoch mit. Diese zeigten - für Sekundenbruchteile und für den Zuschauer kaum bemerkbar - den Schattenriss unterschiedlicher Tänzer vor einem blauen Hintergrund und ähnelten damit der Fernseh- und Kinowerbung der Firma Apple für ihren iPod.

Zwar fehlte in den Elementen das für die Spots charakteristische weiße Kabel sowie der iPod selbst, teilte der NDR mit. Jedoch verbiete das Regelwerk zum Eurovision Song Contest jegliche Schleichwerbung. NDR-Programmdirektor Volker Herres forderte die European Broadcasting Union (EBU), die das Finale verantwortet, daher zur Aufklärung auf. Die Einspielfilme waren im Auftrag des griechischen Fernsehens produziert und von der EBU abgenommen worden. Den Angaben zufolge hat die EBU nun griechische Fernsehen um Aufklärung gebeten. Sobald eine Antwort vorliege, werde sie eine Stellungnahme abgeben.

http://derstandard.at/?id=2458760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen?
Was???? Song Contest war schon????

1077560[/snapback]

Ja, aber bis auf Lettland, Litauen, Finnland :bangyourhead: und Norge :love: hast nix verpasst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Was???? Song Contest war schon????

1077560[/snapback]

Bei dir zuhause im Wald bekommt man auch gar nichts mit. Übrigens: Die Austria ist Meister geworden. Aber keine Angst, die Fußball-WM hat noch nicht begonnen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dir zuhause im Wald bekommt man auch gar nichts mit. Übrigens: Die Austria ist Meister geworden. Aber keine Angst, die Fußball-WM hat noch nicht begonnen. ;)

1077581[/snapback]

Der Song Contest ist heuer total an mir vorbeigeschliddert..... aber gut, wird eh wieder Kacke hoch drei gewesen sein.

Und ja, das mit der Austria hab ich leider vernommen und die WM werde ich mit Sicherheit nicht verpassen - da ist der Alarm im Handy schon lange gestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Finnen im Lordi-Fieber: 70.000 beim "Heldenempfang"

Knapp eine Woche nach dem Sieg von Monsterrocker Lordi beim Eurovision Song Contest haben 70.000 Finnen dem Überraschungssieger mit Teufelsmaske gestern Abend einen begeisterten "Heldenempfang" in Helsinki bereitet.

Laut den Veranstaltern stellte die Menschenmenge beim Singen des Lordi-Siegertitels "Hard Rock Hallelujah" auch den angestrebten Weltrekord im Massen-Karaoke für das Guiness-Buch der Rekorde auf. Die bisherige "Bestleistung" hatte bei 50.000 Sängerinnen und Sängern gelegen.

Aufregung um Foto ohne Maske

Mehr als 200.000 der 4,5 Millionen Bürger im Land der tausend Seen unterzeichneten unterdessen im Internet einen Boykottaufruf gegen das Wochenblatt "7päivää", weil es ein sieben Jahre altes Bild von Lordi gegen dessen Willen veröffentlicht hatte, das ihn ohne die typische Teufelsmaske aus Latex zeigt.

Das Foto zeigte einen jungen langhaarigen Mann mit Kinnbärtchen und Brille. Der 32-jährige Lordi selbst, mit bürgerlichem Namen Tomi Putaansuu, hatte für das Volkfest in der Heimat den eigentlich geplanten Polterabend vor seiner Hochzeit verschoben.

Nie ohne Gummi

"Die Masken, das sind wir. Die Personen dahinter interessieren nicht", hatte der Sänger vor und nach dem Sensationssieg in Athen immer wieder zur Begründung gesagt, warum weder er noch seine Band sich je ohne Maske öffentlich zeigen wollen.

orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Da fragst du noch? :D

Mich verfolgt übrigens LT United :glubsch:

Alf Poier - Wig Wam - Lordi ... im dritten Jahr haben's dann alle kapiert :feier:

Du hast was vergessen:

Stefan Raab - Alf Poier - Wig Wam - Lordi

Es dauerte sogar vier Anläufe lang :D

1073043[/snapback]

Fünf Anläufe:

Guildo Horn - Stefan Raab - Alf Poier - Wig Wam - Lordi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.